Servus,
gestern hatte ich das Vergnügen, meine inzwischen fast vollständig bemalten Skaven gegen die neuen Zwerge ins Feld zu führen. Meine Skavenliste habe ich bereits vor einiger Zeit im einschlägigen Unterforum gepostet, bis ich sie jedoch das erste Mal ausprobieren konnte, sollte es tatsächlich bis gestern dauern.
Druchii-Dawi, der General der Stumpenz', und ich waren beide auf einen harten Schlagabtausch aus, und so spielten wir nach Combat 8, um dem grenzenlosen Gemaxe einen Riegel vorzuschieben. Da wir anstatt auf einem 72x48 Zoll großen Tisch, auf einem 48x48 Zoll großem spielten, versprach die Schlacht besonders blutig zu werden...
Die Skaven:
Grauer Propet, General, Skalm, Magiebannende Spruchrolle
Häuptling, Armeestandartenträger, Schild, Sturmbanner
Seuchenpriester, Seuchenmenetekel, Warpspruchrolle
Warlocktechniker, Stufe 2, Warpenergie-Kondensator, Verdammnisrakete
40 Sklaven, M
40 Sklaven, M
21 Sklaven, CM
40 Sturmratten, CSM, Klingenstandarte
6 Gossenläufer, Schleudern, Gift
39 Seuchenmönche, CSM, Seuchenbanner
Todesrad
Todesrad
Höllengrubenbrut
Die Zwerge:
Runenschmied, General, Schild, Magievernichtende Rune, Steinrune
Runenschmied, Schild, Magievernichtende Rune, Schmiederune
Meistermaschinist
Meistermaschinist
Thain, Armeestandartenträger, Grungnis Meisterrune, Schild
21 Langbärte, CSM, Schilde (L1)
27 Langbärte, CSM, Zweihandwaffen (L2)
30 Hammerträger, CSM
Kanone, Schmiedefeuerrune, Feuerrune
Grollschleuder, 2x Durchschlagsrune, Feuerrune
Speerschleuder, 2x Durchschlagsrune
Orgelkanone
Orgelkanone
Aufstellung
Bereits bei der Aufstellung graute es mir vor dem feindlichen Beschuss. Beinahe jede Kriegsmaschine hatte Flammenattacken, was der Brut stark zusetzten konnte und vor meinem geistigen Auge sah ich bereits außer Kontrolle geratene Todesräder Amok in meinen eigenen Reihen fahren. Ich musste also so schnell wie möglich in den Nahkampf, auch wenn mich dort drei zähe Nahkampfblöcke erwarten würden. Da ich vier große Ziele dabei hatte, hoffte ich zumindenst eines in den Nahkampf zu bekommen, Das Sturmbanner sollte mich zumindest die erste Runde Zwergenbeschuss überstehen lassen.
Die Gossenläuger kamen über Hinterlist ins Spiel, leider bestand Battle Chronicler darauf sie bereits von Anfang an auf dem Spielfeld zu haben. Weiß jemand, durch welchen Befehl sich das ändern ließe?
Zwerge 1. Zug
Ich zünndete sofort das Sturmbanner, um zumindest in Runde 1 meinen Skaven noch eine verhältnismäßg ruhige Schussphase zu gewähren. Nichtsdestotrotz gingen vier Sturmratten zu Boden und ein Todesrad war bereits schwer angeschlagen. Die Zwerge bewegten sich natürlich nicht und erwarteten stoisch das Vorrücken der Skavenmeute.
Skaven 1. Zug
Die gesamte Skavenarmee stürmt vorwärts. Nur die Brut muss wegen ihrer zufälligen Bewegung hinten bleiben. Leider endet das Sturmbanner schon jetzt. Ich hatte gehofft, dass es in der Zwergenrunde noch weitergegangen wäre. In der Magiephase wird Versengen von einer Magievernichtenden Rune zerstört. Immerhin gelingt es mir jedoch mit einem Warpblitz einen Meistermaschinisten zu bruzzeln, der eine Orgelkanonen ungleich tödlicher gemacht hatte. Beide Todesräder sollen das Schießen unterdrücken, doch unglücklicherweiße gelingt es nur einem, woraufhin das andere prompt eine Fehlfunktion erwürfelt und explodiert. Immerhin war es das bereits beschädigte und so bleibt mir immer noch ein vollkommen funktionstchtiges Todesrad.
Die Gossenläufer sind natürlich immer noch nicht da.
Zwerge 2. Zug
Wie bereits im ersten Zug, bewegen sich die Zwerge auch jetzt nicht. Dafür ist die Schussphase umso verheerender: 16 Sturmratten werden von der linkenOrgelkanone mit Meistermaschinist und der Grollschleuder gefällt. Die Kanone auf der rechten Flanke schießt den Seuchenpriester von seinem Menetekel herunter und raubt diesem obendrein noch fünf Lebenspunkte. Nur die nunmehr ohne Meistermaschinist operierende Orgelkanone auf der rechten Flanke macht sich zum Gespött, als sie trotz denkbar kleiner Chance eine Fehlfunktion erleidet.
Skaven 2. Zug
Abermals stürmt die gesamte Skavenarmee nach vorne. Das verbleibende Todesrad bleibt einen Zoll vor der Kanone stehen, schafft es jedoch mit Stärke-Zwei-Blitzen die Kriegsmaschine einzuäschern. Die Gossenläuger erscheinen und beginnen sofort die rechte Orgelkanone mit ihren vergifteten Schleudern zu beharken. Leider werden alle drei Verwundungen weggerüstet. Der Warlocktechniker zündet die Verdammnisrakete und tötet sechs Langbärte. In der Magiephase wird mir auch der Warpsturm von einer Magievernichtenden Rune gestohlen. Langsam gehen mir die guten Sprüche aus. Zwei Hammerträger werden von einem Warpblitz geröstet.
Zwerge 3. Zug
Die Zwerge gehen in den Angriff über: Angriff der Hammerträger auf die Seuchenmönche mit bereits schwer beschädigtem Menetekel. Das verspricht ein blutiger Kampf zu werden! Währenddessen sichern die Langbärte auf der linken Flanke die Grollschleuder und Orgelkanone gegenüber den Sklaven ab. Die Langbärte im Zentrum mit AST und Runenschmied-General bringen sich in Angriffsposition. Im Duett vernichten Speerschleuder und Orgelkanone das letzte Todesrad. Die andere Orgelkanone fordert wieder ihren Blutzoll unter den Sturmratten und acht davon gehen zu Boden. Die Grollschleuder trifft die Höllgrubenbrut mit einem brennenden, runenbeschriebenen Brocken und raubt ihr vier Lebenspunkte.
Im Nahkampf zünden die Mönche ihr Seuchenmönche. Zehn Hammerträger werden erschlagen, dafür ist das Menetekel jedoch zerstärt und fünf Seuchenjünger segnen das Zeitliche.
Skaven 3. Zug
Die Gossenläufer greifen die Orgelkanone an, die Sklaven scheitern daran es ihnen mit einem Angriff auf die Speerschleuder gleichzutun. Die inzwischen schon stark dezimierten Sturmratten wollen es nicht mit den Langbärten im Zentrum zu tun bekommen und schaffen es mit einer Neuformierung an diesen vorbeizukommen. Der Warlock wird von den Sturmratten in das Sklaven-Taxi evakuiert. Ich beschließe die Brut hinter den Hügel zurückzuziehen. Mit ihren verbleibenden zwei Lebenspunkten sollte sich an keinem Nahkampf mehr teilnehmen, auch das sie inzwischen nicht mehr "zu abscheulich für den Tod" ist.
Da sich die Dinge gar nicht gut entwickeln wirke ich in meiner Verzweiflung Todesraserei auf die Sturmratten, ein Fehler wie sich herausstellen sollte, da ihr Sterbevorgang so nur beschleunigt wird. Die Gossenläuger versagen, die Orgelkanone zu zerstören und immer noch stehen zwei Besatzungsmitglieder. Der Artilleristenstolz der Zwerge tut ihr übriges und die Kriegsmaschine steht.
Zwerge 4. Zug
Die Langbärte eilen den verbliebenen sieben Hammerträgern zur Hilfe und greifen die Seuchenmönche an. Die anderen Langbärte halten weiterhin die Sklaven in Schach. Mich wundert es, dass diese nicht die Sklaven angreifen, die außerhalb der Generalsreichweite bestimmt sehr bald geflohen wären. Die Orgelkanone auf der linken Flanke feuert abermals auf die Sturmratten und tötet zehn weitere. Nur noch zwei rasende Sturmratten leben noch. Die Grollschleuder trifft diesmal die Höllengrubenbrut nicht, rodet jedoch ein Stückchen Wald als ihr Geschoss in den Wald abweicht. Dafür wird die Brut von der Speerschleuder malträtiert und hat nur noch einen Lebenspunkt. Im Nahkampf schaffen es die Seuchenmönche, die Hammerträger auszulöschen. Die Gossenläuger hängen immer noch an der Orgelkanone fest.
Skaven 4. Zug
Die Schlacht entwickelt sich garnicht gut: Die Seuchenmönche fliehen vor den Langbärten. Damit ist das Zentrum offen und mein Charakterbunker in höchster Gefahr. Immerhin gelingt es mir, die beiden Riesenratten-Trupps in den Nahkampf gegen die feindlichen Kriegsmaschinen zu bringen. Wie zu erwarten war, sterben die verbliebenen zwei Sturmratten als sie wegen der Todesraserei hyperventilieren.