Beiträge von L00N

    Nabend!!!


    Hab das die Tage noch gemacht mit Pattex kleben&dichten 100% aus dem Baumarkt gemacht. Kostet als Kartusche für die Silikon-Pistole 11 Euro.


    Nennt sich Flex-Polymer, dh die Masse bleibt zähelastisch. Härtet kristallklar aus, und Farben kann man für Strudel, reissendes Wasser etc. einfach einarbeiten.


    Cheers Alex

    Nabend allerseits!!!


    Ein klitzekleines update der etwas anderen Form.....


    Ich bin seit gestern Abend etwas abgelenkt von meinem Hauptprojekt....ein Paket lag auf der Treppe zur Wohnung :]


    Eigentlich wollte ich gestern Abend nur mal probehalber einen Armbrustschützen aus der Zwergenstreitmachtbox aus seinem Elend in der Gussmatrize befreien....
    Irgendwie kann ichs dann nicht lassen....und es sind 16 halbfertige Modelle davon schon 9 mit GreenStuff gepimpte dabei rausgekommen :augenzu:


    Meine Schützen aus Karak Izor haben noch ein paar zusätzliche dicke Umhänge bekommen...ist ja arschkalt in den Höhenzügen




    Ich hab mich aber in soweit zurückgehalten, dass ich die Arme und "störenden" Elemente zum bemalen im nachhinein ankleben werde. Meine Angst, dass mir da Farben durch den Kleber verwischen sind völlig beiseite gewischt worden seit gestern Abend. Hab die Teile mit einem Plexiglas-Kleber zusammengebacken....und es suppte nichts raus.


    so long.....cheers Alex

    Hi!!!


    Hab mir am Samstag 1kg + plus Härter im Modellbauladen bestellt. Kann dir jetzt keinen Namen sagen....hab ich irgendwie gar nicht nach geguckt :mauer:


    Aber ich kann dir dann gerne mal berichten, wenn ich die ersten Teile vergossen hab.


    Cheers Alex


    p.S.: Hast du auch schon eine Vergussmasse für die eigentlich Figur?

    Ich sehe das kleine Volk zwar als stur, aber nicht dumm an. Eine Dampfmaschine kommt noch in den "Keller", aber solange der Wind hoch oben in den Bergen seine Dienste tut, muss man keine Kohle schüppen 8)

    Tach auch!!!


    Den gestrigen Abend habe ich damit verbracht ein Windrad für die Anlage mit darunterliegendem Maschinenhaus für die Treibriemen-Umlenkung zu klöppeln.




    Die Flügel sind aus Forex-Streifen und Zahnstochern als Holzunterkonstruktion. Anschliessend hab sie mit Strukturtapete bespannt. Die einzelnen Befestigungspunkte sind verdrillte Drahtschlaufen. (War ne Sau-Arbeit :mauer: )


    Ausserdem konnte ich bei der Nabe vorne mal ein wenig mit GreenStuff hantieren.....naja gewöhnungsbedürftig :rolleyes:


    Heute ist der Aufzug dran, und die Restarbeiten am Turm.


    cheers Alex

    Zitat

    Sind ja nicht bei Dornröschen!


    ja nee is klar....aber so ganz dunkel eintönig chaotisch will ich meine Zwergenwelt nicht....


    Die Blümchen konnte ich mir verkneifen....sollen sich die Spitzohren drum kümmern :P


    Ich denke bei Birken und ner alten knorrigen Gebirgskiefer wirds bleiben ....keine Sorge....


    cheers Alex


    P.S.: Obwohl ein Zwerg im Turm mit Rapunzel-Bart ne Überlegung wert wäre :tongue:

    sag mir mal den Durchmesser der Flaschen, dann schmeiss ich mal die CNC-Fräse an und baue ne kleine Aufbewahrungsbox. Sind doch die Standard-Citadel-Pötte?!


    Wobei ich anmerken muss.....ich bekomme hier täglich Lieferungen mit Modellbaukram...nur nicht meine Farben und Zwerge vom GW :mauer: echt ärgerlich....

    Mahlzeit!!!


    Ich hab die Mauer noch ein wenig gepimpt...


    Die Birke hatte noch Laub verdient.....


    Und der Mauersockel sollte auch noch ein wenig natürliche Patina bekommen. Efeu und Moose auf der Mauer selber finde ich auch noch "naturgegeben"....die Witterung halt....


    Man kann ja auch ewig an sowas rumbasteln...also lass sie erst mal so....



    Hoffe es gefällt euch....


    cheers Alex

    Kenn das Zeug nicht aus der Anwendung....aber es ist auf Wasserbasis....


    Grunsätzlich bewahre ich ALLE meine Farben, vom kleinen Revell-Pöttchen über die Spraydose bis hin zum 30l Kübel Lack auf der Arbeit mit dem DECKEL NACH UNTEN auf. Das verhindert, dass die Gebinde Luft ziehen, und dadurch die Oberfläche antrocknet. Ein guter Verschluss ist btw Voraussetzung :O


    cheers Alex


    edit: liquid stuff heisst es .... :P

    Danke für die Blumen..... :)


    Aber das sollte auch zügig gehen, und trotzdem Spass machen...Ich möchte demnächst vernünftig mit den alten Kumpels zocken, sie quasi überraschen mit längst vergessenem Spielzeug.
    (In irgendeinem Karton, den ich noch nicht finden konnte hab ich noch ne Bretonen-Armee, Echsen, Skaven und zwei Mortheim-Trupps. Zusammen mit den Zwergen und noch was "bösem" sollte ich die Jungens wohl an den Spieltisch bekommen :) )


    Mit dem richtigen Werkzeug ist das alles auch halb so wild. Als Schüler bei meinen ersten Modellen vor 20 Jahren hab ich mich da deutlich schwerer getan. :rolleyes: Da musste es halt mit einem stumpfen Cutter gehen.....meistens in irgendwelche Körperteile :tongue:


    Wenn ihr Fragen habt....immer her damit....ich helfe wo ich kann.


    cheers Alex

    Nabend zusammen!!!


    Hier nochmal ein update der Zwergenwerkstatt.



    Mauerwerk ist angepasst am Turm.....Absackungen durch die Unterminierung und Aushöhlung sind trotz angestrengter Versuche der zwergischen Statiker bisher nicht zu vermeiden. Man sieht am Fugenabstand, dass der Turm "arbeitet"...(wie jeder fleissige Zwerg) :D



    Der "Große Spucker"....auch der Beginn der Kanalisation......da wo der ganze Rotz und Abfall hinkommt.....Skaven und sowas :tongue:
    unter dem Haupttor.....



    ...und nochmal die seite wo der Aufzug hinkommt....quasi in den rechteckigen Schacht....


    cheers Alex

    Hier dann mal die halbfertig bemalte Mauer.....


    Mir fehlen da noch Details....aber als Probestück find ich das schon ganz nett.



    Ich lass jetzt mal den Weissleim trocknen unter dem Flockgras...und dann folgt das finish.....


    cheers Alex


    P.S.: Ich merke schon jetzt, dass mir die alten Kramkisten von früher fehlen....Bits sind das Stichwort

    Den fiesen linken Arm würde ich mal vom Skaven-Heiler untersuchen lassen....ekelhaft :arghs: :tongue: oder muss das so und die Eitergeschwüre dienen als Notration auf dem Schlachtfeld??

    Von der Stabilität her ist das Zeugs bei Styrodur einzuordnen....wird aber nochmal stabiler und oberflächenbeständiger durch die beidseitige Kartonage. Eignet sich für die Mauern perfekt.


    Ansonsten habe ich einen anderen thread aufgemacht, in dem bitte fleissig gepostet werden kann was so an Materialien verwendet wird. :) Auch auf das Thema "Woher bekomme ich sowas günstig" möchte ich da eingehen. Man kann das Hobby ziemlich einfach etwas preisgünstiger gestalten, als so mancher Anbieter vorgibt :rolleyes:
    Das soll jetzt nicht die große Grätsche zwischen den Profi-Anbietern und dem Rest der Welt geben, aber ich glaube so manch einer wäre dankbar Bezugsquellen ausserhalb des Baumarkts zu kennen. Ein Schreiner um die Ecke berät mich in Sachen Grundplattenbau garantiert besser als die Hotline von GW 8) ....so solls verstanden werden....


    cheers Alex

    Weiter gehts:


    Mit einem kleinen Modellierstäbchen hab ich die Mauersteine unregelmäßig eingedrückt. Geht mit dem Material wirklich toll von der Hand. Ursprünglich wollte ich daraus einen Rohling für eine Silikonform machen. Das geht aber so schnell von der Hand, dass ich wohl alle Mauern aus dem Kappazeugs mache. Erstens ist das Material leichter als Gipsabgüsse, und zweitens kommt so langsam auch das Gewicht ins Spiel bei meinem Bauprojekt :rolleyes:



    Beim Formen der Mauer bin ich zwanglos, wild rangegangen :] Einfach die Fugen eindrücken mit dem Holzspatel, und noch ein wenig Struktur in die einzelnen Steine geritzt, gedrückt....geschlagen .


    Jetzt wird bemalt zum "Optik-testen"


    cheers Alex