Seht Ihr noch Zerfleichscher zu Fuß? Nur noch in Leichensäcken..
ja, am wochenende in ner mono- khorne liste auf 1.750 punkten. wir scherzten noch drüber, dass wenn er seine armeeliste ins internet stellen würde, er bis in den hintersten winkel der foren geflamed werden würde. "wie kannst du nur khorne spielen" "wie kannst du nur so wenig punkte spielen als dämon" "wie kannst du keine schädelkanone spielen" den rest kennt ihr sicher. wir lachten beide drüber und waren froh drum, dass wir beide nur aus spaß am hobby spielen.
wenn sich zwei leute zum spielen verabreden und im vornherein abstecken, in welche richtung die listen gehen und man sich evtl. sogar kennt, ist meiner erfahrung nach der ganze ärger über das balancing sofort vergessen. ich freu mich riesig darüber, wenn ich gegen einen meiner lieblinsgegner (ein junger hochelfenspieler) spiele und er mir sagt "ich hab hier meine erste packung phoenixkrieger und habe hier endlich meine 5 drachenprinzen bemalt und freu mich drauf die einzusetzen". da freu ich mich mit ihm und würde nie auf die idee kommen zu sagen "5 drachenprinzen, die überleben die erste runde doch nicht lol, nur 10 phoenixkrieger, was willst du denn mit denen? das sind spiele abseits von allem was nur entfernt an ausgemaxte listen heranreicht. aber auch in solchen spielen gibt es tolle situationen und spannende kämpfe. das stichwort ist bereits für mich auf früheren seiten gefallen "das spiel fantastischer schlachten". nicht mehr und nicht weniger. mit gegnern, die ohne das weltendrachenbanner keine spiele ausmachen oder vorab die wahrscheinlichkeiten von würfelwürfen berechnen, mach ich keine spiele mehr aus, punkt. ich hab das lange genug mitgemacht und mich mit so leuten nur geärgert. das ist nicht die art, wie ich gerne spielen möchte. es gibt natürlich auch welche, bei denen weiß ich ok, er stellt hart kein ding. aber bei nem 1.500 punkte spiel gegen nen anfänger mir das weltendrachenbanner und nen frostphoenix vor den latz zu knallen und ich ihm ab runde zwei zuschauen darf, wie er seine würfel schmeißt und ich nix machen kann, nein danke. 10 + x fluchfeuerhexer oder doppelt "tod" magier .. spielt gegen jemand anders. dafür kann aber gw nix. für manche ist warhammer halt powergaming, okay, für mich nicht.
am we hatte ich auch noch ein spiel gegen das imperium. ich bringe "bewohner der tiefe" total durch auf sein schwertkrieger- regiment, in dem sein lvl 4 magier, sein ast und sein feldherr stehen. 14 krieger gehen und alle characktermodelle. das kanns nicht sein, das spiel wär an diesem punkt vorbei gewesen, die magie ist einfach zu stark. ich biete ihm also ein "achtung sir" für die characktermodelle an und er besteht alle. somit haben wir weitere drei runden spaß, auch ohne diesen gamebreaker. das spiel ist doch das, was ihr drauß macht. wenn man sieht was man alles braucht, um warhammer auf turnierebene spielen zu können mit den x beschränkungen sieht man doch, dass es dafür nie gemacht ist. ich verstehe daher nicht, wie man es dahingehend kritisieren kann.
mein verständnis warhammer zu spielen formte sich in jahrzenten spielberichtslesen aus dem white dwarf. daher kann ich mich erst seit einem jahr richtig aktiven spielens langsam an umlenker und opfereinheiten gewöhnen.
ich hab ne zeitlang nach kleinem horus gespielt, aber das ist doch käse hoch drei. da mach ich doch lieber vor nem match mal mein mund auf und lote mal aus, in welche richtung der gegner geht. natürlich bin ich da auch oft reingefallen und war am ende der, der große augen bei der aufstellung machte und sich dachte "so haben wir aber nicht gewettet" aber das passiert nur noch sehr selten.
- - -
aber auch ich sehe nicht alles rosarot. ich bin ein großer fluff- fan und ja es stimmt, dass man manchmal das gefühl hat, dass man grad 5 seiten das gleiche langweilige zeug gelesen hat. da wird nicht ins detail gegangen, alles nur oberflächlich und schlecht geschrieben. ganz extrem ist mir das bei den waldelfen und den kriegern des chaos aufgefallen. wenn ich das zum beispiel mit beschreibungen aus dem "schwarzen auge" vergleiche, sind das welten. um so mehr freute ich mich letztens über die leseprobe aus "luthor huss" wie eindringlich dort die angst und die eindrücke der menschen vor einem angriff der tiermenschen beschrieben wird, ist schon ganz großes (kopf) kino. geht doch, wieso nicht in den (teuren) armeebüchern? nagash buch eins liest sich allerdings auch wieder erwachsener finde ich.
- - -
ich bin wohl der typische white dwarf hobbyist und komme deswegen auch fast nur mit anderen hobbyisten dieser art klar. natürlich diskutieren wir auch viel über balancing und preise und vergangene editionen, keine frage .. aber auf dem spieltisch ist dann halt das was zählt und da will ich ne gute zeit verbringen.