Ersetzt der Magier beide Acolyten? Dann wäre es natürlich ok.
Sorry, es werden ja nicht die einzelnen Teile angegriffen, sondern nur das ganze Modell. Mein Fehler. War da noch in der 8.
Beiträge von Piddy1980
-
-
Defensiv nimmst du eigentlich immer den besten Wert, wenn es sich bei dem Reittier nicht um ein Monster handelt. Offensiv, also wenn du selber angreifst, musst du immer die speziellen Werte des “Model parts“ nehmen
das heißt im Angriff haben die dann KG3 und in der Verteidigung KG10. Find ich nicht so stimmig.
-
Ja. Hast du recht. Hab mit einem Drahtgestellt begonnen und dann mit Alufolie ein wenig Volumen reingebracht. Das ganze wurde dann mit GS bedeckt um Ebene Flächen zu haben. Das weiße ist Milliput superfine. Es hat den Vorteil, dass es sich weniger verzieht wenn ich die rauhe Struktur rein mache.
-
Ach ich fand mit den ganzen Vorhut Runen war das auch schon möglich und gut zu spielen.
-
Ist es richtig, dass sich ein Rettungswurf eines Streitwagens auf den Reiter überträgt? Also hat der Prelate auf Altar of Battle jetzt einen 4+ ReW wenn er ihn als Mount nimmt? Und kämpft eine Crew auch mit dem höchsten KG? Bsp.: Archwizard on Arcane Engine mit fencers Blade. Haben dann die Crewmitglieder auch KG10?
-
-
Also ich find die 3x Marschbewegung nicht allzu passend für Zwerge. Die sind ja fast schneller als Elfen. Ansonsten hört es sich ja spannend an. Mein Kumpel spielt Zwerge, muss ihn dazu bringen mal 9th Age zu testen.
-
Man. In ich gespannt wie es weiter geht. Kann es kaum erwarten.
-
Upps. Stimmt ja. Dann setze ich dich nichtmetrisch unter Druck
-
Finden eigentlich die Sentinels eine Verwendung? Sind ja jetzt Selten. Find ich irgendwie doof. Kestrel Knights dagegen hören sich Chat interessant an.
-
3) Ewige Wache
... entwickeln sie auch ihre wahre Stärke (Bodyguard-Regel für Kämpferchars). ...wie kommst du denn darauf? Find die Regel irgendwie nicht im AB. Die Forest Ranger haben doch nur die Bodyguard Regel.
-
Kannst du gerne machen. Der Palaquin ist erst zu 50% fertig. Den poste ich dann, wenn er fast fertig ist.
-
... und doch sind sie das Salz in der (Miniaturen-)Suppe.
Ja da hast du recht. Bisher hat es bei meinen Averländern nur zu den 2 Ogern gereicht. 2 weitere werden gerade mit etwas GS versehen. Mein Stolz sind aber meine Treekin und der Baummensch. Die hab ich komplett selbst gemacht.
Gehören ja eigentlich nicht hier hin.Also der Baummensch ist noch nicht fertig. Ach und mein Palaquin des Nurgle nimmt auch langsam Gestalt an.
-
Also es werden erst mal 28 (20 Staatstruppen und 2 Oger als Einheitenfüller). Gebaut sind noch 10 Pferde, ca. 30 Schwertkämpfer, 10 Armbrustschützen, General auf Pferd, AST, Metallmagier, Erzlektor und noch so ein paar Charaktermodelle. Mein Lebensmagier hab ich auch schon bemalt, stell den die Tage noch rein.
Hab einfach zu viele Projekte. Meine KdC und die WE warten auch noch auf Farbe. Obwohl bei denen schon ein paar Sachen angemalt sind. Umbauten halten einfach sehr lange auf.
-
Cool danke. Finde aber das Edge Highlight ist etwas schwach und kommt nicht richtig raus.
-
-
Das würde es aber noch wurbeliger machen.Ich finde es ja so schon wenig wissenschaftlich, Skink-Priester mit Blutdämonen zu vergleichen, allein, dass hier nicht zwischen Kommandanten und Helden differenziert wurd, schiebt die Diskussion mMn in die Entertainment-Abteilung.
Bei vielen Charaktermodellen kommt es mMn auch sehr viel darauf an, welche Synergien zu einem Listenkonzept entstehen.
ja hast auch wieder recht. Wobei ich denke, dass die solche Sachen wie Synergieeffekte schon mitbedacht haben.
-
Mich würde eine Liste mit BCMs auch echt interessieren.
-
Der DP der KdC gehört auf jeden Fall dort hin. Den kann man echt zu einer Eierlegenden Wollmilchsau machen.
Den Hexenjäger finde ich jetzt gar nicht so schlecht. MR2 und Todesstoß. Da überlegt sich mancher Held in den NK zu gehen. Dient manchmal auch der Abschreckung.
Sind da auch die besonderen Charaktermodelle eingeflossen?
-