Beiträge von larissagodzilla

    Ich bin auch voll der Fan von Reitern und bin voll traurig, dass Skaven gar keine haben.
    Aber ja, sie wird voraussichtlich nur Infanterie stellen.


    Punktezahl werden wir sowieso erhöhen, wir wollten es jetzt nur etwas langsam angehen lassen.
    Ich wäre für mindestens 600 Punkte, dann kann ich mein Todesrad mitnehmen >:)

    Nah, meine Gegnerin würde _nie_ Reiter stellen, die sind ihr suspekt.
    Aber ja, Magie wird sie maximieren, da könnte es die Kanone schon treffen.
    Ich hoffe jetzt halt, dass entweder Magier oder Kanone was reissen. Wenn beide sterben wäre das natürlich blöd...

    Soweit ich das sehen kann, sind die Beiträge in dem Thema immer noch gültig.
    Von daher schließe ich mich lieber hier an als nochmal einen Thread zu eröffnen (hoffe das ist okay).


    Morgen werde ich nach langer Zeit ein 500p Spiel gegen Hochelfen spielen.
    Ich hab da noch sowas wie ein Vietnam-Trauma, weil ich früher immer gegen die verloren habe.
    Dementsprechend gemein werde ich aufstellen:



    *************** 1 Held ***************


    Warlocktechniker
    - General
    - Upgrade zur 2. Stufe
    + - Rubinring der Zerstörung
    + - Lehre des Untergangs
    - - - > 125 Punkte
    Der Gedanke war, dass bei so kleinen Spielen mindestens der erste Zauber immer gebannt wird.
    Daher habe ich die Anzahl der Zauber maximiert, was mir hoffentlich einen kleinen Vorteil bringt.



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    30 Klanratten
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 155 Punkte
    Zentraler Block, der Warlocktechniker kommt wohl hier rein.
    Hält sich eher zurück und lässt die Sklaven mal machen.


    32 Skavensklaven
    - - - > 64 Punkte


    33 Skavensklaven
    - - - > 66 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Warpblitzkanone
    - - - > 90 Punkte
    Ich hab gehört, die soll gut sein. Wird sich zeigen...



    Gesamtpunkte Skaven : 500



    Kritik und Anregungen sind durchaus erwünscht ^^

    Mir ist gerade ein bisschen langweilig also dachte ich mir, ich lege schon mal den Grundstein für mein Hochelfen Bemaltagebuch.


    Geplant ist zunächst der Aufbau einer 500 (nicht wirklich spielbar) 1000 Punkte-Armee und später deren Erweiterung.
    Bestellt habe ich auch schon fleissig, sodass ich nächste Woche etwa folgende Modelle zur Verfügung habe:
    - 2 Magier
    - 28 Seegardisten
    - 30 Speerträger
    - 20 Bogenschützen
    - 10 Grenzreiter
    - 21 Schwertmeister
    - 10 Phönixgardisten
    - 1 Löwenstreitwagen


    Insgesamt sind das etwa 2000 Punkte, je nach Ausrüstung. Da sollte sich was machen lassen.
    Da die Armee allerdings wohl meist von meiner Freundin gespielt wird, werde ich mit den Armeelisten nicht soviel zu tun haben.
    Gelegentlich stelle ich aber vielleicht doch mal eine rein und gebe euren Rat dann weiter.

    Inzwischen wird es wohl nun doch ganz meine Armee sein, sodass ich wohl auch öfters mal Armeelisten anbieten werde.


    Zum optischen Konzept der Armee:
    Ich hasse Basegestaltung und habe daher einmal ausprobiert, wie sich eine ganz normale Base mit brauner Farbe macht.
    Der Effekt gefiel mir ganz gut, also hab ich damals auch noch 6 weitere Modelle so 'gebased'.
    Als die so nebeneinanderstanden, fiel mir dann auf, dass es so aussieht, als würden die auf einer Schokoladentafel stehen.
    Den Effekt würde ich gerne beibehalten. Vor allem bei großen Modellen (Phönix) würde ich eher 8x 25mm Bases benutzen.
    Ich hänge zwei (leider etwas dunkle) Bilder an, da kann man den Schokotafel-Effekt ein bisschen sehen.
    Die Farbgebung und den Bemalstandard würde ich gerne in dieser Art beibehalten.


    So, jetzt fällt mir nichts mehr ein. Wünscht mir Glück mit der Post, dann kanns nächste Woche losgehen

    Na, in dem Fall muss ich wohl doch noch ein bisschen weiterarbeiten.
    HElfen und Skaven brauchen wohl eh noch ein Weilchen bis die bemalfertig sind (blöde Basegestaltung zieht sich...).
    Dann kann ich bis dahin weiter an den Marines arbeiten.

    Das sieht wirklich gut aus und hört sich jetzt auch ziemlich schnell an.


    Bei dir sieht das auch aus wie eine Fläche. Bei mir sahs eher aus wie Streussel, wahrscheinlich war mein Sand zu grob.


    Chinchillasand hab ich schon durch, war echt totaler Schrott.



    Na dann schau ich mich wohl mal nach einem Sandkasten um, wobei ich den Sand eigtl. noch lieber fertig kaufen würde (bin halt faul).

    Ich hab eine ganz krasse Abneigung gegen Basegestaltung und suche daher eigentlich immer nach Möglichkeiten, die Basegestaltung zu umgehen.
    Bei meinen Space Marines, die zahlenmässig nicht so heftig sind, kaufe ich gestaltete Resin-Bases. Einfach trockenbürsten und fertig.
    Bei den Hochelfen meiner Freundin (die ich anmalen darf), bemale ich das Base dunkelbraun (derzeit noch Scorched Brown). Das hat ab einer gewissen Größe den Anschein, als würden sie auf einer Schokoladentafel stehen.


    Jetzt muss ich allerdings noch eine Skavenarmee bemalen und da gestaltet sich das Ganze etwas schwieriger.
    Gekaufte Bases sind bei über 100 Modellen wesentlich zu teuer. Selbst 'billige' Fertigbases kosten 50c pro Stück.
    Das Base einfarbig anzumalen habe ich mit ein paar alten Sklaven versucht. Während das bei den Hochelfen, die nett und geordnet dastehen ganz gut aussieht, geht das bei Skaven gar nicht. So eine glatte Oberfläche passt einfach nicht zu dem ganzen Gewusel.


    Daher werd ich wohl so etwas wie das hier machen müssen. Allerdings habe ich damit ein paar Probleme:
    - Der Sand den ich bisher für solche Versuche benutzt habe, war zu grob. Was für Sand ist das auf dem verlinkten Bild?
    - Wie verklebe ich den Sand. Frühere Versuche endeten öfters damit, dass der sich am Rand ablöste und als 'Teppich' abgezogen werden konnte. Ich will eigentlich nicht dauernd nachkleben.


    Oder gibt es noch ganz andere Möglichkeiten (die nicht länger als 5 Minuten pro Base brauchen), an die ich nicht gedacht habe?
    Ich hoffe ihr könnt mir helfen...

    Dankeschön. Aber mach dir die nächsten Wochen mal keine Hoffnung auf weitere Updates.
    Ich bin gerade heftig an zwei Fantasyarmeen (Skaven und Hochelfen, wie originell) dran und finde daher wohl erstmal keine Zeit für Marines.

    Soo... ich lebe auch noch.
    Ich hatte die letzten paar Wochen etwas viel um die Ohren und hab daher nicht wirklich viel geschafft.


    Allerdings habe ich gerade im Zuge der Foreneigenen Bemalherausforderung meinen Apothecarius fertiggestellt.
    Den werde ich dann als Sergeant verwenden, wenn ich nach Red Scorpions Ordenstaktiken spiele.


    Hat ewig gedauert, bis der mal fertig war, weil ich ihn nicht in weiß haben wollte und dafür extra ein Beige gemischt hab.
    Im späteren Verlauf musste ich diesen Beigeton dann öfters mal wieder neu anmischen, was natürlich nie so richtig geklappt hat.
    Deswegen hat er jetzt ein paar (viele) Schichten mehr drauf, als mir lieb wäre.
    Aber er passt besser zum Rest als es ein weißer Apothecarius tun würde.


    Jetzt hab ich erstmal keine Lust mehr auf Marines...

    Ich würde eventuell gerne Chaoszwerge anfangen und eine kleine Armee nach FW-Regeln spielen.
    Allerdings spiele ich meistens gegen defensive Hochelfen und mit B3 komme ich mir da ziemlich blöd vor.


    Mein erster grober Plan wäre, ein paar Raketenwerfer (Death Shrieker Rockets) einzupacken um den Gegner in die Offensive zu drängen.
    Allerdings können Elfen mit Drachenrüstung dadrüber nur lachen. Dito Magmakanone.



    Daher die Frage: Wie kann ich mit Chaoszwergen gegen Hochelfen ankommen, die am anderen Ende des Tisches rumstehen?