Welche Armee bloß??

  • Hallo,
    ich weiß das Thema ist bestimmt schon oft vorgekommen aber ich würde es doch gerne noch einmal für mich persönlich aufgreifen ;)


    Also ich möchte mir eine Warhammer Fantasy Armee zulegen, weiß aber noch nicht welche.
    Die Armee sollte in Hinsicht auf Fernkampf als auch Nahkampf etwas taugen, sicherlich werden jetzt einige Zwerge meinen, aber da ist glaub ich ihre Bewegung ein großer Nachteil.


    Sollte ich mich irren bitte korrigiert mich, und Vorschläge/Ratschläge und alles konstruktive nehm ich gerne entgegen.

  • Also wenn du wirklich gar keine Idee hast in weche Richtung du gehen willst, dann würde ich dir zu aller erst einmal vorschlagen, dass du dir die Hintergründe der einzelnen Armeen anschaust. Das kann schon sehr viel ausmachen und danach weißt du hoffentlich ein bisschen mehr und kannst zumindest sagen was dir gar nicht gefällt...
    Am besten schaust du mal auf den Völkerseiten von GW und/oder hier:
    http://kompendium.tabletopwelt…rhammer_Kompendium:Portal


    mfG

  • also, ehrlich gesagt werden hier warscheinlich sehr viele namen von völkern fallen, ich würde dir aber auf jeden fall eine armee empfehlen, wo nicht alle einheiten eine bestimmten sondereffekt haben wie zB orks, oder khemri;
    ich persöhnlich würde dir empfehlen, einfach zu gucken welche armee dir persöhnlich am besten gefällt, und die dann spielen/sammeln, so hab ich das zumindest mit meinen druchiis gemacht :)

  • Ich rate dir mal was ganz anderes :D
    Geh auf ein Turnier(wenn du Glück hast,ist ja eins in deiner Stadt)und sie dir da ein paar spiele an!
    Da erfährt man glaub ich am meisten!
    Gruß


    Edit:
    Oder noch besser,such dir Spieler in deiner Nähe und sieh da bei Spielen zu.
    Einmal lernst du dann die Regeln bißchen und außerdem siehst du die Armeen dann in Aktion

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Thor ()

  • Wie du schon gesagt hast sind Zwerge stark im Beschuss und im Nahkampf, leiden bloß an ihrer langsamkeit.


    Mmhh, Nahkampf und Beschuss aber dann noch mobil sein.


    Imperium würde mir als erstes einfallen, die haben starken Beschuss und durch Ritter können sie auch recht stark zu Hauen. Haben dafür aber nicht die starken Characktermodelle. Sie sind halt eine Armee die in allen belangen etwas kann aber nicht "sehr gut" darin ist.


    Waldelfen sind eines der stärksten und auch unausgeglichesten Armeebüchern, da durchweg (fast) alle Einheiten sehr gut sind.
    Bei ihnen trägt die Nahkampfpower der Baummensch und die starken Regimenter. Und die Charas dienen eher der Unterstützung. Deren Bogenschützen sind auf kurze Reichweite auch sehr tödlich.


    Hochelfen, starken Beschuss nur durch die Repetierspeerschleuder ansonsten normale Bögen. Haben einige stark zuschlagende Einheiten aber sind häufig in der Unterzahl und dadurch schmerzt jeder Verlust.
    Hochelfen können aber auch sehr auf Magie ausgelegt werden. Können aber auch mit allen 3 Komponenten gleichzeitig auffahren, klar einige Abstriche musst du dann schon machen aber es ist möglich.


    Echsenmenschen, haben durch Kroxigore und Huanchireiter und Hornnackenveteranen sehr starke Nahkampfelemente und durch Skinks, Stegadon und Salamander haben sie auch ein ordentliches Beschusspotenzial. Wenn man einen Slaan spielt, kann man auch sehr Magiestark spielen.


    Andere Starke Armeen die auch sehr gut im Nahkampf sind, haben kein/wenig vergleichbares Schusskraft wie die oben genannten Völker.
    Hier drunter zählen:
    Dämonenlegion, Vampire, Bretonen.


    Von deinen Anforderungen würde ich folgende Rangliste vorschlagen:


    Echsenmenschen
    Waldelfen
    Imperium
    Hochelfen
    Zwerge


    Ich würde dir raten von denen sich den Hintergrund durchzulesen und die Figurenpalette anzukucken und sich dann für ein Volk entscheiden. Das beste ist wenn dir eine Armee von Fluff her auf Anhieb gefällt und dann die Figuren noch passsend sind.


    Gruß huibuh

    Glück, die Rechte Hand des Siegers!!!


    Der geilste Spruch: "Locker"

  • und genau wegen dem fluff werde ich bald neben meinen zwergen noch echsenmenschen spielen xD


    also @ TS:


    zwerge kann ich von mir aus eigentlich nur empfehlen - du kannst damit taktisch defensiv spielen - wenn der gegner nicht ran will, nun denn, dann wird er umgeschossen :P
    irgendwann gehts aber schon auffn sack, weil man sich denkt "och herrje - wieder nix bewegen, nur schießen" ^^

  • Würde dir von den Dunkelelfen abraten(sorry maxk),weil die demnächst neu rauskommen und die vielleicht ganz anders werden und sie dir dann nicht mehr gefallen könnten.
    Außerdem sind DE schwer zu spielen und sie sind gerade auch eins der schwächsten Völker,was für einen Anfänger doch sehr entmutigend sein kann..
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Also ich hab mit Hochelfchen angefangen und habs nicht bereut.
    Zum Einsteigen find ich die super.


    Du kannst sowohl beschuss als auch Nahkampf durchziehen.
    Du lernst auf alle Fälle mit Magi, Kavallerie und Fußtruppen umzugehen.
    Sie sind jetzt auch nicht schwer zu spielen (persönliche Meinung, Kopf bitte dranlassen).^^


    Ansonsten kann ich den anderen nur zustimmen.
    Informier dich!! Schau am besten erstmal, welche Figuren cool für dich sind.
    Ich bin z.B. kurz danach direkt auf Chaos umgestiegen ^^
    Die entsprechen einfach viel mehr mir!


    Und wennde nen Trupp hast oder zwei wo du sagst, hey, boah, das sind Figuren, mit denen möchte ich gerne Spielen und sie auch anmalen, dann fragst du am besten jemanden, der sie schön länger spielt, nach Vor- und Nachteilen.
    Immerhin sollte man in der Armee auch seinen persönlichen Soielstil wiederfinden (wer z.B. auf Beschuss spielt, wird mit Chaos sehr, sehr traurig werden, wer dagegen auf Magie steht, kann mit Zwergen wohl nix anfangen).


    So, genug gefaselt ^^

  • Ich hab mit skaven angefangen und da gibts mehrere nachteile:


    1. ziemlich viele Sonderregeln was fast alle einheiten betrifft
    2. Viele kosten (GELD)
    3. Am anfang nicht ganz einfach zu spielen weilö du große einheiten brauchst


    kumpel von mir haben mit Echsenmenschen, Orks, Waldelfen und Vampiren angefangen


    alle (ausser der vampirspieler) sind recht gut klargekommen

    "Stirb-Stirb"


    Kriegsherr Quiek

  • HeHe danke für die vielen Antworten
    Also ein Warhammer Fantasy Neuling bin ich nicht mehr, nur einer von der alten Edition. ;)
    Ich hab früher Echsenmenschen und Dunkelelfen gespielt...die Armeen aber an Freunde verkauft.


    Da ich aber für 2-3Jahre eine völlige Funkstille zum Warhammer Universum hatte, kenn ich mich halt garnicht mehr aus und es hat sich sehr viel verändert in der Zeit. :/


    Deswegen such ich eine Armee die sich lohnt zu spielen, und wie ich schon gehört habe sind die Dunkelelfen einst der schwächeren Völker und Hochelfen eins der stärkeren.

  • Zitat

    Original von Thor
    Würde dir von den Dunkelelfen abraten(sorry maxk),weil die demnächst neu rauskommen und die vielleicht ganz anders werden und sie dir dann nicht mehr gefallen könnten.
    Außerdem sind DE schwer zu spielen und sie sind gerade auch eins der schwächsten Völker,was für einen Anfänger doch sehr entmutigend sein kann..
    Gruß


    Stimmt Druchii sind nicht gerade die stärksten. Na und? Das macht es doch umso schöner wenn man den Gegner mit ihnen plättet! Ausserdem ist es doch viel interessanter wenn man gut taktieren muss um zu gewinnen und nicht blos rumsteht und ballert(obwohl die Schusskraft von Druchii nicht zu unterschätzen ist!)
    Ausserdem kann man nicht sagen, dass sie generell schlecht sind, aber wenn man effektiv spielen will kann man halt viele Truppen leider gleich vergessen, so dass harte Listen da immer recht gleich aussehen.
    Ich hab mit denen angefangen und hatte eigentlich keine so großen Probleme sobald ich mich ersteinmal mit der Spielweise zurechtgefunden hatte.


    Aber es stimmt, jetzt mit ihnen anzufangen wäre wohl nicht so toll, wenn solltest du aufs neue AB warten. Da werden sie wohl dann auch ein wenig gestärkt werden.


    Und wenn du früher eh ein Druchiispieler warst, wäre das neue DE-Armeebuch doch der perfekte Neueinstieg :)


    Sa´an´ishar!


    ...darkblade

    "Wenn auch auf sonst nichts, Malus Darkblade, aber auf eines kann man sich bei dir verlassen: dass du auf Widrigkeiten mit einem Maximum an Gewalttätigkeit reagierst."
    - Tz´arkan, Darkblades Schlachten 3 -

    Einmal editiert, zuletzt von Lord Darkblade ()

  • Das war ja nicht abwertend gemeint,aber im Vergleich zu anderen Völkern(Beschuss- wie Nahkampfgegner) sind sie viel zu schwach..
    Dadurch finde ich auch immer noch,dass die DE es eher verdient hätten überarbeitet zu werden als die Vampire,die eigentlich noch ganz gut waren..
    Auch wenn du Turnier-Ergebnisse beobachtest,wann siehst du da schon einen DE auf dem Podium?
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Es gab/gibt Gerücht,dass das neue AB im Herbst erscheinen soll..Kann aber auch Winter werden.
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • Also grundsätzlich muss ich mal sagen dass du als erstes kriterium bei der armeewahl die Figuren nehmen solltest, weil es sehr schlecht ist wenn dir deine püppchen die du dann sicherlich auch anmalen willst nicht sodnerlich gefallen! Dann solltest du darauf achten dass das Volk deinem Spielstyl entspricht, in deinem Fall also Beschuss wie nahkampstark auslegbar. Der Fluff ist mMn bei der wahl der Armee recht unwichtig, da sich die meisten spieler in alle Armeen hineinversetzten können ... Natürlich gibt es "Anfängerunfreundliche Armeen" Wie mMn alle Elfen, Khemri und Oger, da DE und Oger sehr schwach sind, HE irre zerbrechlich, Khemri Kommandantenabhängig sind und WE eine recht ausgeklügelte Spielweise fordern! Sonst kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen... Achso, im Übrigen: HE sind nicht eines der stärksten Völker, Skaven, Imperium, Bretonen und WE dominieren immernoch die Tunierszene!