Sind O&G schlecht?

  • Zitat

    Schau lieber dass du mal eine schöne schwarzorkliste machst, dann kannst du auch mal gewinnen, und taktisch spielen


    Punkt 1.Schwarzorkliste nötig für Taktisches spielen stimmt geht wirklich nur so



    Punkt2.NEEEEED.Man kann auch ohne Schwarzorklistenen (auch wenn die natürlich fluffig sein können)gewinnen
    wenns auch gegen Zwerge etwas heftig wird ,ber das wird ein WE auch sagen mit einer nichtFluffliste (wenn das bei diesem geilen Volk überhaupt geht abgesehen von Kanonen :])


    ansonsten geb ich dir in FAST allem recht

    Und aus der Asche soll eine neue Ordnung entstehen

  • Zitat

    Schau lieber dass du mal eine schöne schwarzorkliste machst, dann kannst du auch mal gewinnen, und taktisch spielen


    Sorry aber da muss ich wiedersprechen.
    Ich begründe es mal mit einem Vergleich
    Ein 20er regiment Schwarzorks mit vollem Kommando und magischer Standarte kostet zwischen 343 und 368P.
    Sie profitieren von den Sonderregeln Stänkerei unterdrücken und Waffenstarrend, haben im Grundprofil ( ganz wichtig ) S4 W4 KG4 MW 8 und maximal einen 4+ Rüstungswurf.
    Ein 20er Regiment Orkmoschaz mit 2 Spaltaz kostet mit vollem Kommando und magischer Standarte zwischen 275 und 300 P. Sie haben KG4 S4 W4 und MW 7.
    In Sachen Punktkosten geht die Runde an die Orkmoschaz.
    Sehen wir uns doch mal die Waffenoptionen an.
    HW + Schild können beide wählen, Orks und Schwarzorks müssen Schilde dazukaufen.
    Zwei Spaltaz müssen nur die Orks Punkte ausgeben und zum Schluss wäre noch die Zweihandwaffe.
    Wenn ich mich jetzt nicht irre schlägt eine Zweihandwaffe zuletzt zu?
    Man verbessere mich, wenn ich falsch liege.
    Ansonsten haben beide Einheiten die Gleiche Waffenoption.
    Die Schwarzorks sind Elite, die Orks Kerneinheiten.
    Wieder ein Punkt für die Orks.
    In Sachen Moralwert geht der punkt an die Schwarzorks, wobei man sagen muss, dass ein vernünftiger Spieler seinen General so Spielt, dass er seinen Moralwert günstig verteilt und somit möglichst viele Einheiten davon Profitieren.
    Kommen wir zum taktischen Spielen von Schwarzorks.
    Ein 10er regiment Schwarzorks mit Vollem Kommando und Waaghbanner,stellt tatsächlich eine Taktische Variante dar.
    Mit dieser Einheit kann man z.B. geniale Flankenangriffe starten.
    Wird die Einheit allerdings größer, so sind sie in den häufigsten Fällen nur noch Beschussfresser Nummer 1.
    Außerdem sind sie aös 20er Infantrieblock viel zu träge.
    Kommen sie in den Nahkampf, so unterscheiden sie sich eigentlich nur noch durch die Regel Waffenstarrend von den normalo Orks.


    Mein Fazit: Taktisches Spiel hängt nicht nur von Schwarzorks ab.
    Vor allem, wenn man bedenkt, dass eine Schwarzorkarmee ein durchaus teurer Spaß werden kann und man sich somit die genialen Optionen der Eliteeinheiten verbaut.
    Taktisches Spiel kommt meiner Meinung nach auf die Gesamtkomposition der Armee und den Spieler an.


    Es nützt gar nichts, wenn man eine üble Elitearmee aufs Schlachtfeld führt, wenn man nicht weiß wie man seine Einheiten !!!effektiv!!! gegen den Gegner einsetzt.
    Man muss immer das Gesamtkonzept sehen.
    Außerdem kann selbst eine einzelne Einheit Schwarzorks nicht alleine einen Nahkampf gegen angemessene Gegner bestehen, allerdings muss man sagen dass es halt dann die Kombinationen machen.


    Wenn ich einen Rat geben darf, dann ist der: Findet eure Spielweise und eure Vorlieben bezüglich Armeekomposition heraus.Legt euch auch wenn viele meinen, dass es bei Orks nichts bringt, einen Schlachtplan zurecht und natürlich auch einen Plan B, C, oder sogar D.
    Wägt wärend der Schlacht sorgfältig ab, was passiert, wenn ihr diese oder jene Entscheidung trefft und ganz wichtig, werdet erst mal mit eurer Armee sicher im Umgang.
    Erst wenn man die Stärken und Schwächen seiner Armee genau kennt, kann man anfangen taktisch zu spielen, den Gegner umzuleknen, Fallen zu stellen, und, und, und.


    Ich hoffe ihr hattet ein schönes WBT 2, ich war das ganze Wochenende bei meinem Schwiegervater im Krankenhaus.
    :(


    Gruß Alex

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • ...kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Bei den meisten anderen Völkern kristallisieren sich innerhalb von 2-3 Wochen nach dem Erscheinen des Armeebuchs eine, maximal zwei Standardlisten raus. Mit Obst und Gemüse hat man einfach so viel Auswahl, dass jeder seinen persönlichen Stil entwickeln kann (und muss). Es bringt halt wenig irgendeine Liste aus dem Netz zu ziehen und davon auszugehen, dass man damit selbst erfolgreich ist.
    Im Turnierumfeld wird die Luft halt dünner, da mit den neuen Vamps und vorallem den Dämonen ziemlich starke ABs gemacht wurden und einfach mehr Leute mit denen auf Turnieren anzutreffen sind. Gegen Untote/Dämonen hatten wir aber mit unserer Moral schon immer Probleme. Die Tatsache, dass Dämonen nicht mehr ploppen, macht das ganze nicht einfacher. Aber so what? Gegen die beiden Völker haben ALLE anderen genau die selben Probleme. Sirensong-Herolde sind für alle schwer zu handeln und Bluter bekommt niemand einfach in den Griff. Das ist nicht O&G spezifisch. Mir macht da mehr Sorgen, dass immer mehr Är***e mit Flammenattacken daherkommen und somit Trolle abgewertet wurden. (Immerhin erkaufen wir uns die Regeneration mit Blödheit). Ich denke nicht, dass wir zu den Delfen der 6.Edition werden! In diesem Sinne:


    Waaaaaagh

    Wir sind schwach, klein und feige - dafür sind wir VIELE

  • Da fällt mir doch glatt ein Spiel gegen eine reine Nurglearmee am Samstag ein.
    Ich spielte eine doch recht elitäre Armee mit Lindwurmgeneral, Trollen, Wildorkwildschweinreitermoschaz, Riese, 4 Streitwägen, Moschaz.
    Ich freu mich, dass ich den Nahkampf gegen seinen Großen Dämon gewinne, dann sagt er, halt, jetzt kommen noch die Schleimbrocken.
    Für jeden Lebenspunktverlust bekam ich 4 treffer ab.
    das hat mich meine Wildschweinreiter und meinen General gekostet, nachdem er vorher zusammen mit den trollen 4 Runden lang versucht hat, die Schleimbestien zu metzeln.
    Ein weiteres Problem ist halt, Rüstung, Rettung und Regeneration.
    Hinzukommt die Sonderregel, dass sie mit getöteten Modellen Boni wie Giftattacken ab 4 oder +5 auf Komplexität bekommen.
    Aber was solls, ich hatte ein geniales Spiel und hab ihn durchaus richtig schön geärgert.
    Wurde brutalst massakriert!!!
    Das habe ich dann allerdings in einem Spiel gegen Imperium wieder weggemacht.


    Lindwurm fliegt zu Kanone, die mit Höllenfeuersalvenkanone und zwei weiteren Kanonen, sowie Armbrustschützen mit General und einem Regiment Rittern in einer Reihe stand.
    Er würfelt in seiner Runde auf Entsetzen.verpatz, flieht, verpatzt wieder, flieht und promt ist über die hälfte seiner Armee geflohen und ich musste nur noch mit meinem Lindwurm hinterher fliegen.
    Klar, es war ein riskantes Manöver, da er mich ja auch zusammenschießen hätte können, aber in dem Fall hat sich das Risiko bezahlt gemacht.
    Lustig war auch Mork will dich auf den Dampfpanzer, da der ja automatisch den Initiativetest verpatzt.
    Natürlich zweimal durchgebracht und wech war er.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • hey mal ne frage hat hier eigentlich jemand mal grimgorks harte horde gespielt? die liste ist ja immer noch gültig und sollte doch die hier angesprochenen probleme etwas besser in den griff kriegen oder ist das nicht so? ich hatte jeden falls das gefühl das es gegen ghh sehr viel schwieriger war zu spielen als normale o&g auch wenn einige der, armeelisten optionen wegfallen

  • Zitat

    Original von Gibbiz da Nixnutz
    Ich denke nicht, dass wir zu den Delfen der 6.Edition werden! In diesem Sinne:


    Waaaaaagh



    Werden wir auch nicht :)


    Und wie du selbst ein paar Zeilen davor schreibst, ist es gerade die variable Spielweise die den O&Gs ihren Charme verleiht.


    Man sieht es allein daran, was für grundsätzlich verschiedene Listen hier diskutiert werden. Woanders gibt es Diskussionen über einzelne Ausrüstungsgegenstände oder dergleichen, aber die Armeen ähneln sich im Kern.


    Wenn ich jetzt hier schaue: Ein paar Posts weiter oben kommt eine Meinung alá "nur Schwarzorks", wieder wer anders setzt stark auf Kernunits und und und ..



    Ich selbst stelle wie gesagt keinen einzigen Ork auf die Platte und fahre damit gut.




    In diesem Sinne: Jedem das seine, Hauptsache die Platte ist am Ende grün ..
    Wie war noch das berühmte Zitat? Orks können nicht verlieren. Wenn sie gewinnen gewinnen sie und wenn sie fliehen kommen sie wieder und moschen weiter ;)





    PS: Die Delfen waren auch in er 6. Edi super .. nur gab es halt viel zu viele Spieler ohne Ahnung die am rumheulen waren ..

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

    Einmal editiert, zuletzt von nexfraxinus ()

  • @ Waaghnesssssss,


    Alex da hast Du was falsch verstanden. EIn spiel das 20:0 ausgehen würde, wäre es ein 20:2 kein 18:2
    Es geht aber viel mehr darum, wenn sich ein Ork bspw. ein Spiel gegen HE 10:10 erkämpft, war das für den Ork eine größere Leistung als für den HE. Da ist ein kleines Zuckerl von 12:10 für den Ork finde ich sehr fair.


    Anroc


    ich möchte nicht herablassend klingen oder Dich angreifen aber:


    1. Welche großen Turniere hast Du mit den Orks gespielt, auf denen Du Siege eingefahren hast?


    2. Ich frage deshalb, weil die mit Abstand schlechteste Variante auf guten Turnieren ein Schwarzorkgeneral ist.


    Es kann sein das unsere Meinungen da sehr auseinandergehen. Eswäre interessant wer Recht hat. Du hast sehr davon überzeugt gewirkt, was Du da geschrieben hast, deshalb biete ich Dir an.


    Ich fordere Dich heraus. Du spielst Deine Orks, und darfst bestimmen welche Armee ich dagegen spiele.
    Schlag einen Wetteinsatz und einen Schiedsrichter vor. Cham ist nicht so weit weg von mir, also läßt sich ein Spiel relativ leicht organisieren.

  • Zitat

    Original von Oldblood



    Ich fordere Dich heraus. Du spielst Deine Orks, und darfst bestimmen welche Armee ich dagegen spiele.
    Schlag einen Wetteinsatz und einen Schiedsrichter vor. Cham ist nicht so weit weg von mir, also läßt sich ein Spiel relativ leicht organisieren.


    Bitte Spielbericht schicken :)


    Je nachdem wo das ist trete ich gerne danach gegen den Gewinner mit meinen Spaßgobbos an ;)

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

  • Also Schiedsrichter würde ich da gerne spielen :tongue:
    Allein schon,um dabei zu sein.
    Waaaghness
    Unterschätze Waffenstahrend nicht,die Sonderregel sieht nach nichts aus,aber sie hat schon oft was bewirkt...
    Gruß

    Unser Teamkünstler bietet an:
    Bemalservice The Artfist von Tabletop-, bis Wettbewerbsstandard. Einfach PN an ihn.


    Lohnt sich :thumbup::thumbup::thumbup:

  • @ Oldblood: Da habe ich ja auch zugestimmt, dass 2FHP durchaus ein netter Bonus sind.
    Ich muss dir leider auch mit einem zustimmen, dass auf den letzten 4 Turnieren auf denen ich war, ich der einzige Orkspieler war.
    Es ist echt schade. Aber es gibt auch noch Situationen, die einen ermutigen Orks weiterhin zu spielen.
    Auf dem letzten Turnier traf ich einen, der sagte, hey du hast auf dem Turnier zuvor dreimal richtig böse verloren und hast die ganze Zeit gelacht und Spaß gehabt. Ich fange jetzt auch mit Orks an.
    Sowas find ich echt schön zu hören.


    Thor: klar durch die Waffenstarrendregel sind sie im Nahkampf durchaus flexibel. Aber ich finde trotzdem, dass sie für die Punkte und Auswahl die sie kosten nicht effektiv genug sind.

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Waaaghness ()

  • @ oldblood, ich nehme deine Herausforderung gerne an,
    Große Tuniere ist realtiv, da muss ich schon recht geben ich hab auf den weidener Spieletagen da waren wir so 12-14 leute, mit der Liste jeden Massakriert und bin erster geworden, in engelsberg wurde ich mit der Liste leider nur 11 von 18, das lag aber wieder an dem Problem, dass in dem ersten Spiel ich gegen Zwerge spielen musste und den zwerg knapp massakrierte da ich die wichtigen stänkereitests für den angriff verpatzte, und die andren beiden spiele gegen skaven und orks waren, naja,
    es hörts sich zwar schon ein wenig arrogant an wenn du sagst dasss ich mir die Völker aussuchen kann, aber ich denke dafür spielst du schließlich schon länger und mehr Völker,
    und bei dir am Mark aurel war ich ja auch schon,

    Als Gegner wähle ich Zwerge,
    Der Grund warum ich Zwerge wähle ist allein der da es Orks generel schwer gegen zwerge haben, und ich doch "sehr überzeugt "bin von meiner liste
    also ich freue mich schon af das Spiel, wie siehst nächste woche aus, da hab ich frei , sprich von 1. bis 3. Sept sowas

    Einmal editiert, zuletzt von Anroc ()

  • BLut für den BLUTGOTT :] :] :]


    Unbedingt Schlachtbericht schreiben und kein noch so wiederwärtiges Detail aulassen(Nein ich bin nicht Gewaltsüchtig ich sehe nur gerne BLut weil rot eine angenehme Farbe ist,nicht nur meine Meinung der Trend geht ja dazu sogar ganze Zimmer rot zu gestallten :tongue:...war nur spass das wist ihr oder? :tongue:)

    Und aus der Asche soll eine neue Ordnung entstehen

  • @ Anroc: Ich finde dein Beispiel spiegelt genau das wieder, was glaube ich das Problem vieler Orks& Goblin spieler ist.
    Man stellt eine Armee zusammen und stellt fest, dass man einfach gegen ein Volk nicht klar kommt.Wenn ich allerdings auf ein turnier fahre, muss ich mit allen möglichen Völkern rechnen und dementsprechend die Liste anpassen.
    Als Anfänger und ich traue mich jetzt einfach mal zu sagen, selbst als Fortgeschrittener Spieler wird man es nie schaffen, in seinen Vorbereitungen und auf grund seiner Erfahrungen eine Armee zusammenzustellen, die man erfolgreich und ohne Probleme gegen jegliche Völker in die Schlacht führt.
    Es fehlt einfach an Erfahrung und Spielpraxis, Umgang mit Einheiten, Grundwissen usw.
    Deswegen nochmal hier mein Rat, ich habe auch mal angefangen und hab so ziemlich jedes Spiel auf die Fresse ( sorry für den Ausdruck ) bekommen, weil ich einfach noch keine Erfahrungen gesammelt hatte.
    Je mehr man spielt, umso sicherer wird man und gerade hier sind Freundschaftsspiele wichtig, in denen man ausprobieren kann, gemütlich bei einem Bierchen und hinterher bei einem weiteren Bierchen analysieren, was man denn besser machen kann, da ja am Tag x das turnier Y ansteht, auf das man doch so gerne fahren möchte uind dieses analysieren lässt man auch von seinem Gegner machen.
    Anders wird man nie seine Armee kenne und lieben lernen und erfolgreich in die Schlacht führen.
    Ich hol mir jetzt noch ein Bierchen und geh noch eine rauchen.
    Bei mir läuft gerade Manowar, an american Trilogy.
    Prost an alle da draußen!!

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Waaaghness ()

  • Eins der größten Probleme so empfinde ich es zumindestens sind die Gobbos, ?( wenn sie erstmal unter beschuss geraten und auf ihr Moral testen müssen laufen sie eigentlich so gut wie immer.... dies hat auch oft zur folge das die orks fliehen ( so habe ich es schon oft erlebt eine gute runde der rss und die Gobbos fliehen ).


    Deshalb richte ich meinen Beschuss auch sehr gerne mal auf die Goblins, um auch dieses Risiko in deiner Armee zu minimieren solltest du Goblins in form von Spinnenreitern einsetzen diese kannst du auch getrost über die flanke kommen lassen und von deinen restlichen Regimentern "fernhalten" ( den Zollabstand bei der Fluchtbewegung ).


    Mfg

  • Da hast du aber einen Parsus im Armeebuch Orks und Goblins vergessen, da es Orks nicht interressiert, wenn Goblins fliehen. Die erwarten so eine Reaktion sogar.
    Wenn ich als Orkgeneral eine gemischte Armee in die Schlacht führe, dann wähle ich meine Truppen so aus, dass es mir nichts ausmacht, wenn der Gegner eine Einheit Goblins wegschießt.
    Gut man sollte hier reine Goblinarmeen ausklammern, wobei man erwähnen muss, dass bei 200 - 300 Modellen es einen auch nicht interressieren sollte, wenn mal eben 20 in die ewigen Jagdgründe verschwinden.
    Es sollte denke ich auch jedem klar sein, dass mit den neuen Armeebüchern 3 bis 6 fanatics in einer Armee nicht wirklich viel anrichten. Ich denke da nur mal an die neuen Dämonen, oder die neuen Vampire, oder Hochelfen.
    mMn bringen gerade die neuen harten Armeebücher eine neue Herausforderung für Orkspieler, da man sich neue Konzepte überlegen muss um mit den doch so als hart empfundenen Völkern mithalten zu können.
    Das ist doch gerade das schöne daran.
    Auch wenn ich mich wahrscheinlich gerade wiederhole, wenn ich 50 mal hintereinander genen ein Volk ohne Probleme gewinne, dann wird die Sache langsam langweilig.
    Kommt dagegen eine neue hochgezüchtete Elitetruppe daher, die mich in den ersten 3 Runden in die Flucht schlägt so muss ich mir Gedanken sowohl über mein Spiel als auch über meine Armee machen und gegebenenfalls Änderungen vornehemen.
    So jetzt hab ich genügend darüber philosophiert warum Orks & Goblins und vorallem der general, der sie in die Schlacht führt nicht so schlecht sind wie sie von vielen hier dargestellt werden.
    Ich hoffe für mich, dass es wenigstens ein paar Orkgeneräle gibt, die meine Meinung teilen.


    Bier is leer Kopf is leer, Morgen beäuge ich die nächste Einheit in meinem eröfnneten thread Orkus Tacticus maximus.


    Gute Nacht

    Für alle Tabletop und Spielebegeisterten hier ein Tip:


    Jeden Freitag in Dresden: Spieleabend bei uns im Club.
    Warhammer, 40k, Mortheim, Brettspiele, Kartenspiele, Warmachine, Battletech, uvm.


    Wir freuen uns auf dein Kommen.

  • Zitat

    Original von Waaaghness
    Gut man sollte hier reine Goblinarmeen ausklammern, wobei man erwähnen muss, dass bei 200 - 300 Modellen es einen auch nicht interressieren sollte, wenn mal eben 20 in die ewigen Jagdgründe verschwinden.


    *hust*


    Ich hoffe das war NUR auf den Verlust einer Einheit Gobbos bezogen und nicht generell auf die Diskussion. Meine Gobbos treten wenns sein muss auch nem Blutdämon in den Hintern ;)



    Goblins, die treibende Kraft der grünen Horde - Viva la Goblingeneral!

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden

    Einmal editiert, zuletzt von nexfraxinus ()

  • Anroc,


    1. Genau aus Arroganzgründen etc. habe ich vorher versucht klarzustellen, dass es nicht darum geht Dich anzugreifen. Ich nutze nur nahezu JEDE Gelegenheit jemand herausufordern, der eine große Klappe hat, und die hattest Du ;)
    Das heißt auch nicht, dass ich nicht verlieren kann, aber die Spiele sind auf jeden Fall reizvoller.


    2. Du willst Englsberg oder Weiden nicht wirklich als Turniermaßstab nehmen, oder? Ich war in Englsberg, es war super cool. Aber dort geht es absolut nicht darum ein Turnier zu gewinnen


    3. Klar weiß ich dass Du bei mir in Regensburg warst, aber weivielter bist Du da geworden. Verstehst Du was ich meine? Ich behaupte nicht, dass Du ein schlechter Spieler bist, aber Orks sind definitv keine Turnierarmee.


    4. Das Du mir Zwerge aussuchst, ist eineiseits schade, weil mit Spielbericht oder Taktik wird es da nicht viel geben. Mal sehen ob ich eine FA Lösung finde :)
    Andereseits ist es gut, da Du ein Volk gewählt hast, dass ich erst einmal gespielt hab. ich freu mich also drauf :]


    Bleiben noch drei Dinge:
    1. Willst Du Beschränkungen?


    2. Ich habe im Moment keinen Urlaub, d.H. Du müßtest (wenn es Dir möglich ist) evtl. nach Regensburg kommen.
    Wenn es Dir nicht möglich ist, versuch ich nächste Woche etwas eher Feierabend zu machen und nach Cham zu kommen


    3. Um was spielen wir :peace:

  • Zitat

    Original von Oldblood
    Ich nutze nur nahezu JEDE Gelegenheit jemand herausufordern, der eine große Klappe hat, und die hattest Du ;)



    Ich kann eine Banane quer essen!

    "In war there is no second prize for the runner-up."

    -General Omar N. Bradley, U.S. Army, 1950


    WHFB: Dämonen des Chaos | Dunkelelfen | Gruftkönige von Khemri | Krieger des Chaos | Orks & Goblins | Skaven | Tiermenschen | Vampirfürsten | Waldelfen

    WH40: Dark Eldar | Grey Knights | Tyraniden