2250 Vampire

  • Hallö,
    ich spiele mit dem recht klaren Gedanken Vampire an zu fangen und habe mir mal eine entsprechende Liste für 2250 zusammen gebaut.
    Nun würde ich diese gerne an eurer Kritik erproben und die eine oder andere Frage stellen.
    Es sei noch erwähnt das ich die Liste in etwa so aufgebaut habe das ich mir am Anfang die Streitmachtbox kaufe und die Armee dann systematisch aufstocke, somit möchte ich auch irgendwie alles nutzen was ich dann habe, muss aber nicht. (Darum zB. auch die Ghule)
    Weiterhin soll sie auch noch recht allround fähig sein.
    Na dann mal los!


    2250(2250) Punkte-Liste


    -- Charaktermodelle --


    (430) Vampirfürst - Meister d. S. Künste; Dunkler Akolyth; Avatar d. Todes; Blutrüstung; Helm d. a. Kontrolle
    (150) Vampir - Dunkler Akolyth; Avatar d. Todes
    (125) Vampir - Ritter d. Nacht
    (55) Nekromant -


    -- Kerneinheiten --


    (88 ) 20x Zobies - [St]
    (193) 19x Skelette - [CS] Banner d. toten Legion + Fürst
    (80) 10x Ghule - [-]
    (40) 5x Wölfe - [-]
    (40) 5x Wölfe - [-]
    (100) 1x Leichenkarren - [-] Unheiliger Sog + Nekromant


    -- Elite Einheiten --


    (352) 24x Verfluchte - [CS] Kreischendes Banner + Zaub. Vamp (6 Modelle breit)
    (207) 5x Fluchritter - [CS] Harnisch; Standarte v. Strigos + Nahk. Vamp


    -- Seltene Einheiten --


    (390) 5x Blutritter - [CS] Banner d. Blutfeste


    Wölfe sind hier erstmal als Sichtschutz gedacht, die Ghule und allg. die Reiter flitzen und unterstützen das Zentrum aus Verfluchten und den Rest(Zombise, Skelette)
    Meine Helden haben hauptsächlich das Ziel die Verluste zu heilen und den Gegner über Magie unter Druck zu setzten, der eine Nahk. Vamp soll den Fluchritter etwas mehr Kraft geben und sie unabhängig von anderen Vamps machen.
    Ansonsten sollte man recht flexibel die Items tauschen können um zB. dem Nekromant noch ne Rolle in die Hand zu drücken.


    So far...


    Zu meinen Fragen:


    Hat eine Armeestandarte bei Vampire nur den Effekt wie im Armeebuch beschrieben oder kommt der aus RB noch dazu (+1KE)?
    Weiterhin frage ich mich wie man seinen Fürst am sinnigsten in ein Regiment packt, bzw. in welches, vorallem wenn man den Helm der Kontrolle benutzen möchte um den Verfluchten zB. das KG zu "leihen"?!


    Thx!
    Xasz

    "If you want to be the best, the first step is realizing that you're not."

  • Hallo!


    Nette Liste! - gefällt mir sehr gut!
    Allerdings würd ich mir überlegen zumindest einen Vampir mitzunehmen, der deine Einheiten über das Anfangsmaximum vergrößern kann. Da du hier entscheiden musst, ob dies bei Skeletten, Ghoulen oder Kreaturen geht ist es meist sinnvoller nicht Ghoule und Skelette in der Armee zu haben, sondern nur den Truppentyp zu dem dein Vampir auch die Fähigkeit hat.


    Zu deinen Fragen:
    Armeestandarte bringt +1 auf's Kampfergebnis! Und du verlierst einen LP weniger, wenn du KE verlierst. (Ich hab immer einen AST mit! - zumal du ja jeden deienr Vampire als AST nehemn kannst.)


    Ich hab meinen Fürst, wenn nicht für den Nahkampf gemacht, immer in einer Einheit Skelette oder Ghoule hinter den anderen Truppen. Dort ist er gut geschützt, kann den Helm einsetzen und kann trotzdem in der Nähe gehalten werden.


    Grüße, Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Also zunaechst zu deinen Fragen:
    1) die Armeestandarte folgt allen Regeln der ueblichen Armeestandarten und zusaetzlich der angegebenen Sonderregel. Der Grund hierfuer ist das Untote mit einer Wiederholung der Aufriebstests herzlich wenig anfangen koennen und das ganze wohl eine Art ausgleich dafuer sein soll.
    2) in welches Regiment man den Fuerst packt haengt von extrem vielen Faktoren ab. Wenn du Helm nutzen willst dann laesst man ihn meistens alleine auf einem Hoellenross oder eben in einem billigerem Regiment das ihn nur vor Beschuss schuetzen soll, in einem Regiment Skelette waere er prinzipiell schon in Ordnung.


    Dann zu deiner Liste:
    Dein Vampirfuerst sollte auf jeden Fall Ritter der Nacht statt Avatar des Todes bekommen, bei Avatar des Todes zahlst du 20 Punkte fuer ein Schild, Zweihandwaffe oder eine zusaetzliche Handwaffe und das sind diese Teile einfach nicht wert. Als Ritter der Nacht verbessert sich sein Ruestungswurf und seine Schlagkraft und das fuer lumpige 5 Punkte mehr. Als Modell kannst du einfach einen berittenen Vampir ein wenig umbauen.


    Ansonsten sind deine Ghule etwas klein geraten, 10 Stueck richten nicht allzuviel aus. Entweder aufstocken, Vampirkraft Ghule beschwoeren mitnehmen (z.B. bei deinem Zauberer Vampir der dann noch die Ruestung des Gehaeuteten bekommt) oder durch etwas ersetzen.


    Das Banner der Blutfeste bei den Blutrittern ist nicht zwingend notwendig, du musst eh die Woelfe als Sichtschutz vor diese stellen und somit koennen sie ohnehin nicht richtig beschossen werden.


    Generell kannst du bei den Bannern ein paar Punkte frei machen da du von diesen wirklich eine Menge dabei hast.

  • Vielen Dank an euch beiden schonmal.


    Hab nun das Banner d. Blutfeste und die Ghoule rausgenommen.
    Dafür habe ich nun 2x 15er Regimenter Skelette mit Kriegsbanner und Banner d. Legion. Die eine Truppe hat noch nen Champion um den Fürst zu schützen.
    Mein Caster Vamp hat nun Dunkler Akolyth und Herrscher d. Toten hat (statt Avatar d. Todes, hoffe das macht ihn nicht so krass verwundbar, ansonsten evtl. Rüstung d. Gehäuteten, wobei ich mich dort frage ob der Vamp die tragen kann ohne irgendwie allg. Zugang zu schw. Rüstung zu haben. Ist etwas komisch formuliert, der Text oberhalb der Rüstungen im deutschen AB?!)


    Das Problem beim Fürst is ja das er die 100 Punkte für Kräfte voll ausschöpft und Ritter d. Nacht nicht reinpasst. Finde es auch besser aber die 5 Punkte sind halt nicht drin.
    50 für Meister d. S. Künste
    30 für Dunkler Akolyth
    20 für Avatar d. Todes welches noch gerade so reinpasst.


    Hm, den einem Caster Vamp würd ich nun vllt. doch gerne noch die Armeestandarte in die Hand drücken um die Verfluchten weiter zu pushen, aber fürchte ohne Avatar ist der eher nen Opfer, da er die Rüstung dann nicht tragen könnte?!


    Was mich noch interessieren würde ist ob die Würfel aus Meister d. S. Künste über das Limit für Würfel die nen Magier der Stufe X benutzen kann hinaus gehen, weil ansonsten wäre die Kraft so semi toll?!

    "If you want to be the best, the first step is realizing that you're not."

  • Zunächst zu den Regelfragen:
    Jeder Vampir darf unabhängig von den Kräften die er wählt magische Rüstungen tragen, das ist also kein Problem. Ich hab nur das englische AB und kenne das deutsche nicht, aber im englischen steht einfach nur da das jeder Vampir eine magische Rüstung tragen darf.
    Meister der schwarzen Künste erhöht nicht das Maximum der einsetzbaren Würfel, bei einem Fürsten ist das aber ziemlich egal denn ein Magiefürst wird ja immer mindestens Stufe 3 haben und mehr als 4 Würfel für einen Zauber verwenden ist eh nicht so wahnsinnig sinnvoll.
    Bei einem normalen Vampir ist Meister der schwarzen Künste auch nicht ganz verschwendet denn diesen kann man einfach fürs heilen von Einheiten verwenden, mehr als 2 Würfel für einen Nehek nimmt man eh nicht her.


    Deinen Caster Vampir kannst du also problemlos zur AST machen und ihm Herr der Toten geben, nur eine magische Standarte sollte er halt nicht tragen weil er sonst die Rüstung des Gehäuteten nicht bekommen kann.

  • Jo, als ich gestern pennen gegangen bin ist mir auch noch eingefallen was für nen Schwachsinn ich wegen dem AST getextet hatte.


    Tja und die Regel mit den Würfeln hatte ich auch falsch verstanden, kann daran liegen das ich mit Bretonen angefangen hatte und Magiephase gibts bei denen nicht. ^^


    thx

    "If you want to be the best, the first step is realizing that you're not."

  • Hallo erstmal,


    Wiso gibt es bei den Bretonen keine Magiephase? Wenn ich nicht völlig falsch liege haben die doch die Maiden und Damen und so... oder meintest du etwas anderes? :rolleyes:

  • Na, war halt so gemeint: Als Bretone hat man zwar auch Magie und paar Zauberinnen aber es ist keine Stärke und Maiden sind im Regelfall einfach Banncaddys mit 2 Rollen.
    Also hat man nicht wirklich eine Magiephase.

    "If you want to be the best, the first step is realizing that you're not."

  • Es ist in Warhammer halt leider so das man entweder sehr stark in der Magie ist oder diese im Prinzip gar nicht hat.
    Bei den Bretonen kann man nicht wirklich stark in der Magie werden weshalb so ziemlich alles was die Damen zu zaubern versuchen auch gebannt wird => die Magiephase ist praktisch nicht existent.
    Vampire hingegen koennen sehr leicht sehr stark in der Magie werden, selbst wenn man nicht allzuviel darin investiert und dementsprechend kommt bei Vampiren so gut wie immer der eine oder andere Spruch durch und wenn man stark auf Magie setzt dann haut man seinem Gegner Zauber ueber die Ohren das ihm schwindlig wird.

  • Wiedermal Fragen über Fragen ...


    Erstmal würde mich interessieren wieviele Skelette o. Zombies ihr noch zusätzlich mit euch rumschleppt?!
    Also zu den Modellen die ihr ohnehin schon aufstellt, halt zum beschwören.


    Ein Leichenkarren kann auch ganz normal Marschieren (nur um ganz sicher zu gehen...)?


    Eine andere Geschichte die mir so im Kopf rumgeistert ist, wie es nun genau funktioniert mit den Meisterkräften und Nehek, sagen wir mal ein Regiment wird von 15 Skeletten durch einen Vamp(mit Kraft) auf 20 vergrößert. Nun sterben in einer Phase durch was auch immer 3 Skelette. Darf ein anderer Vampir ohne die Meisterkraft diese Verluste heilen oder liegt das nur in der Macht des Vampirs der sie über die Anfangsgröße hinaus vergrößert hat?!
    Irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher auch nach mehrmaligen lesen der Texte im Armeebuch. Einerseids spricht was dafür und auf der anderes Seite auch klar dagegen.
    Gibts da evtl. nen Statement was diese Situation klärt?


    thx.

    "If you want to be the best, the first step is realizing that you're not."

  • Also bei Zombies habe ich idR. noch ein komplettes Regiment dabei, aber wenns nicht ausreicht dann proxe ich auch mal (einmal habe ich sogar nur noch nen Zettel dran gehängt auf dem Stand wieviele Zombies in dem Regiment waren weil ich ausser hochbeschwören nichts sinnvolles zu tun hatte).


    Ein Leichenkarren kann nur dann marschieren wenn entweder ein Nekromant drauf sitzt oder ein Vampir in der Nähe ist, ansonsten gilt für ihn wie für alle Untoten das sie nicht marschieren können.


    Nur ein Vampir mit der Meister Kraft darf diese Skelette wieder hochheilen. Ein anderer Vampir kann die Skelette nur dann hochheilen wenn sie gerade weniger sind als zu Beginn des Spieles und dann auch nur bis sie genau diese Größe wieder erreicht haben.