Ich habe eine Einheit die mehr Attacken auf die Reihe bringt...
Hoffentlich stimmt meine Rechnung gleich nochmal überprüfen...
![](https://warhammer-board.de/images/avatars/c1/2228-c106760650e4bd19d7b22612d9ca4b03be77f1b2.png)
Das große Warhammer-Rekorde-Quiz
-
- WHFB
- VeniVidiRici
-
-
Hoppla, das mit dem Charaktermodell habe ich völlig übersehen
Dann vielleicht doch Chaoskrieger/Auserkorene mit zusätzlicher Handwaffe, Mal des Khorne, Champion und Chaosgeneral mit Dämonenklinge (Mal des Khorne muss nicht sein, da das Maximum der Attacken eh bei 10 liegt). Wären bei 7 Modellen Breite 35 Attacken.
Leider bin ich momentan etwas eingeschränkt, da ich bei meiner Mutter zu Besuch bin und somit keinen Zugriff auf die Armeebücher habe
-
nuja, 35 sind ja schonmal weniger als 44...
-
Hmmm
seuchenmönche mit todesraserei (6*4 A +1 Champ= 25) + Seuchenpriester 3+1 (2handwaffen) +2 (todesraserei) +10 Wachratten = 41 Attacken mistsonst
seuchenmönche mit todesraserei (6*4 A +1 Champ= 25) + Kriegsherr 4+1 (2 handwaffen) +2 (todesraserei) + Rattenoger 5+2 +20Wachratten= 59 Anoch besser
6*rattenoger (3+2)*6+1 (elite) + Kriegsherr 4+1 (2 handwaffen) +2 (todesraserei) + Rattenoger 5+2 +20Wachratten=65 (beziehungsweise 47 mit nur einer Wachratte und Schwanzattacke)zählen hintere Attacken auch dazu (speere,Peitschen)? dann würden die Bändiger auch noch denke ich maximal 14 Attacken beisteuern also 79 bzw. 61
oder mit meisterbändiger und warppeitsche kann ich dann auch noch bis zu 2 attacken mehr bekommen -
Rattenoger würde ich nicht gelten lassen, da sie auf ner 40x40 mm base stehen, im prinzip wären das 2 hexen, also 10 atts...
-
Hm, Skaven erscheint mir kompliziert
Ich hatte mir Folgendes ausgedacht (wie gesagt, auch etwas haarig
)
eine Einheit Sauruskrieger mit Speeren, der Held ist ein Skink-AST mit Rasereibanner (da ist eben die Frage, bezieht sich das "Skinks only" auf den Träger oder auf wen es wirkt?) auf Stegadon.
7 Modelle breit wären also 12 Sauruskrieger (ikl. Champ) mit je 2 Attacken und Raserei (12*3 + 1) = 37
Dazu der Skinkheld mit 3 Attacken + Raserei = 4
Das Stegadon mit 4 Attacken + Raserei = 5
und die 4 Skinks Besatzung mit je 1 Attacke und Raserei = 8
Somit komme ich auf 54 AttackenAllerdings ist lamekhs Anmerkung zur Basegröße auch nicht so ganz falsch... Ich sagte ja, ist eine Idee/Frage ohne Anspruch auf vollständigkeit (wobei so ein haufen Giftattacken der Hexen eventuell mit Rüstungsbrechendem Banner sicherlich sehr weh machen könnte...)
-
7 Modelle breit wären also 12 Sauruskrieger (ikl. Champ) mit je 2 Attacken und Raserei (12*3 + 1) = 37
Dazu der Skinkheld mit 3 Attacken + Raserei = 4
Das Stegadon mit 4 Attacken + Raserei = 5
und die 4 Skinks Besatzung mit je 1 Attacke und Raserei = 8
Somit komme ich auf 54 Attacken
Sind es nicht 10 Saurii ? Da der Stegadon auch die hinteren plätze belegt?SSSXXSS
SSSXXSSS: Saurus
X: Stegadon -
ne, er nimmt ja den Platz eines Sauruskriegers in der ersten Reihe ein und verdrängt somit auch den in der zweiten Reihe.
Allerdings bekommst du auf den Platz des Stagadons locker 2 Hexen... man hätte also eher eine max. Breite des Regimentes erlauben sollen...
Also wäre eher die Frage wieviele Atacken bekommt man mit 200mm Basebreite hin (6x 25mm und 1x 50). Das wären dann 9 Hexen und eine Todeshexe bei lamekh.
Hexe: 1 + 1 (Raserei) + 1 (zus. HW) + 1 (Hydra Banner) + 1 (Kessel Segen) = 5
5 x 9 = 45 (falls Hexenchmp erlaubt + 1 Chmp + 3 max. RdK) = 49
Todeshexe: 3 + 1 (Raserei) + 1 (zus. HW) + 1 (Hydra Banner) + 1 (Kessel Segen) + 3 (max. Rune des Khaine) = 10
________________________________59 Attacken bei 200mm Basebreite und somit 5 mehr als meine Saurus+StegadonAST Variante.
-
ne, er nimmt ja den Platz eines Sauruskriegers in der ersten Reihe ein und verdrängt somit auch den in der zweiten Reihe.
ein cav modell in einer inf Einheit nimmt doch auch 2 plätze ein (aus dem ersten und 2ten Glied) -
mmh okey hab ich mir eh gedacht
stand aber halt nur modelle und keine größe
aber dann mach ichs halt mit riesenratten auf 140 mm (7*20)
10*riesenratten 10+20(todesraserei) 30 attacken
7 bändiger 7 attacken
Kriegsherr 4+1 (2 handwaffen) +2 (todesraserei) + Rattenoger 5+2 +20Wachratten=79 attacken
ohne 20 wachratten wären es 61 attackenalso
RRRHHRR
RRRHHRR
BBBBBBBBR=riesenratten
H=Held
B=Bändiger -
Damit das Ganze nicht untergeht:
Wie viele Skavensklaven bekommt man auf einem Standardspielfeld (180x120cm; mehr als 24 Zoll zwischen den Armeen) maximal in eine Einheit (die Armeegröße sage ich nicht, da sie Teil der Aufgabe ist)?
edit: Bitte bedenken, dass die komplette Armee auch in die Aufstellungszone passen muss.
-
als wenn ich dich richtig verstehe ist die eigene aufstellungszone 180cm x 29,52 cm ? also genau 24 zoll zwischen den armeen . Wenn dem so ist passen ohne gelände genau 1328 Miniaturen mit 20mm Base drauf also 1327 sklaven und ein Charakter. Also auf die Armee größe komm ich nich die sklaven kosten auf jedenfall mal 2656 Punkte + Char . Oder zählen sklaven nich gegen das minimum ?
-
Giu seit wann muss den ein charaktermodell zur armee gehören? kannst auch ohne spielen
daher ergiebt sich folgendes (+ Rechenweg):
Ich gehe von Folgenden aus:
In der Aufstellungszone steht kein Gelände
Es gilt der normale Armeeorganisationsplann.
1 Zoll = 2,54 CentimeterAls erstes errechne ich wie viele Centimeter die 24 Zoll ausmachen:
24 x 2,54 = 60,96
Ich runde in dem Fall auf 61 Centimeter auf.
Diese ziehe ich dann von der Gesammtbreite, in unserem Fall 120 Centimeter ab:
120 - 61= 59 (ok wer das nicht im Kopf konnte zurück in die 4te klasse^^)
Die 59 noch durch 2 Teilen, da wir ja nur eine Aufstellungszone haben:
59:2= 29,5
In diesen Fall runden wir die 29,5 Centimeter ab, da wir nicht über der Grenze stehen dürfen.
Wir wissen das ein Sklavensklave auf 20 x 20 Milimeterbases stehen. 1 Centimeter = 10 Millimeter. Also ist ein Base 2 mal 2 Centimeter groß.
In der Tiefe können also von unseren Skavensklaven 14 Stück stehen. Theoretisch könnten in der breite 90 Modelle stehen, da 90 x 2 Bekanntlich 180 ergiebt.
Da 90 x 14 aber 1260 ergiebt, und 1260 mal 2 (punkte für einen Skavensklaven) 2520, brauchen wir mehr als eine Kerneinheit.
Solange man bei Skaven ebenso wie bei Echsen 3 Kernauswahlen bei bis zu 3000P Benötigt bräuchten wir also 3 Kernauswahlen.
Ich gehe davon aus das Skavensklaven mindestens 20 Modelle zählen müssen, daher wäre die billigste Einheit 40 Punkte Schwer.
Die Gesamte Aufstellungszone von uns hat ein Flächeninhalt von 5220 cm². Da wir die Kernauswahl noch Unterbringen müssen, stellen wir diese in genau eine Linie, also ein Modell tief.
Das ganze verbraucht dann 2 mal eine Fläche von 80 cm² (40 centimeter mal 2 centimeter). Insgesamt also 160 cm². Bleiben für unsere Rieseneinheit noch 5060 cm².
Zuerst stellen wir die Tiefe von 13 Modellen auf, macht bei 90 Modellen in der Breite 1170 Modelle. Nun Stellen wie in die hinteren Ecken der Aufstellungszone jeweils 1 reihe der 20 Skavensklaven. Von der mitteausgehend können wir nun noch das letzte Rank füllen, was erneut 50 Skavensklaven für die Rieseneinheit wären.
1170 + 50 = 1220 Modelle.Somit würde die Korrekte Antwort wie folgt lauten:
Bei einem Spieltisch von 180 x 120 Centimeter, 24 Zoll mindestabstand der Armeen und einhaltung der Regeln wäre eine Einheit von 1220 Skavensklaven möglich.
-
ich hätte mal dran denken sollen das man die figuren auch stellen muss .
mod bitte löschen
-
wenn das ne reguläre Armee werden soll musst du noch die Punkte für einen General bzw. Base und für x Pflicht-Kerneinheiten mit einbeziehen....
-
-
Echt? okay wieder was gelernt
Ich denke mal das günstigste Charaktermodell das als General fungieren kann steht ebenfalls auf einer 20 x20 Base. Der riesen Sklaven einheit angeschlossen muss dann auf das oben genannte ergebniss 1 subtrahiert werden, also komme ich auf 1219 SKlaven
-
Hab ich was überlesen oder ist das noch aktuell ? Ich komm bei Ogern nämlich auf 15:
*************** 1 Kommandant ***************
Tyrann
+ Zweihandwaffe, Musketenpaar, Schwere Rüstung, 2 x Schwertgnoblar, Glücksgnoblar -> 47 Pkt.
+ Der Fleischklopfer, Mastodonrüstung -> 100 Pkt.
- - - > 347 Punkte*************** 3 Helden ***************
Brecher
+ Schwere Rüstung, 2 x Schwertgnoblar, Glücksgnoblar -> 19 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Drachenhaut -> 85 Pkt.
- - - > 234 PunkteBrecher
+ Schwere Rüstung, 2 x Schwertgnoblar, Glücksgnoblar -> 19 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Drachenhaut -> 85 Pkt.
- - - > 234 PunkteBrecher
+ Schwere Rüstung, 2 x Schwertgnoblar, Glücksgnoblar -> 19 Pkt.
+ Armeestandartenträger, Drachenhaut -> 85 Pkt.
- - - > 234 Punkte*************** 3 Kerneinheiten ***************
3 Ogerbullen, Handwaffe & Eisenfaust, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 179 Punkte3 Ogerbullen, Handwaffe & Eisenfaust, Leichte Rüstung, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 179 Punkte3 Eisenwänste, Spähgnoblar, Musiker, Standartenträger, Champion
+ Lumpenbanner -> 35 Pkt.
- - - > 234 Punkte*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Sklavenriese
- - - > 175 PunkteSklavenriese
- - - > 175 PunkteInsgesamte Punkte Ogerkönigreiche : 1991
Darf man das so spielen, oder gibt es da Beschränkungen ? ( Hab leider keine Ahnung von Ogern )
-
Byakko:
Es gehen mehr reinKleiner Tipp (eigentlich ein Hinweis, der aber gleichzeitig ein Tipp ist): Denkt daran, dass bei einem unvollzähligen letzten Glied die Modelle mittig platziert werden müssen.
Auf welche Aufgabe war das bezogen?
-
Das hab ich doch schon mit einberechnet? *hilflos guck* na ja gleich noch mal dran setzen