Bemalprob. bei Figuren mit Hinterschneidungen...

  • Hey Leute,


    Ich habe seit langem ein Problem beim bemalen meiner Figuren:


    Komplexe Warhammer-Figuren haben oft Hinterschneidungen (z.B. Tau oder Schwarzorks) die man nach dem Zusammenbau nicht richtig grundieren bzw. bemalen kann... Bei einigen Figuren bin ich dazu übergegangen die Arme, Köpfe o.ä. getrennt zu bemalen um sie nachher an das Modell zu kleben. Es kommt nur leider vor, dass die Modelle nicht passgenau sind und unschöne Lücken entstehen, die man dann retuschieren müsste... :(


    Wie löst ihr das Problem? Lasst ihr diese Stellen einfach schwarz und sagt dann da ist Schatten, versucht ihr mit dem kleinsten Pinsel jede Stelle zu erwischen oder macht ihr es ähnlich wie ich?

  • Die einfachste Variante ist, die Modelle zusammenzukleben (bis auf Schilde) und mit einem kleinen Pinsel in die Lücken zu kommen. Wenn das partout nicht geht, dann bemale ich die Teile einzeln. Hierbei besteht alelrdings immer das Risiko, dass man später mit Green Stuff Lücken füllen muss und somit im schlimmsten Fall doch wieder mit einem kleinen Pinsel ran müsste.

    Learn to have scars

  • Also ich bemale Grundsätzlich alles einzeln...
    Denn Wahnsinn mit dem nicht ran kommen hab ich hinter mir gelassen, gut mein mal Talent ist nun nicht gerade das beste, mir reints aber ^^
    Und diesen, nicht so gut sein vorteil ^^, nutze ich auch stes aus indem ich Teile an stellen fest halte, Schwerter an der Klinge z.B., und dann den Arm bemale, hinklebe und dann die Klinge, an die man oft sehr gut dann ran kommt, bemale und gut ists.


    Nacht bearbeiten mit Greenstuff tu ich aber immer, man kann an Klebestellen wo Green Lücken füllt aber, meine ich, immer sehr gut mit Pinseln nochmal die stelle final beenden.


    MfG
    ChaosBreak

  • ich denke mir immer an stellen wo ich nicht rankomme oder die man nicht sieht,warum sollte man die so genau bemalen.oft sind es stellen die nur ganz klein sind und an die man echt schlecht rankommt und die nachher niemand mehr sieht.
    also warum dort ein blending mit zich farben machen?und manchmal entwickelt eine figur eine dynamik erst wenn alles drann ist.

  • Also bei mmir kommt das auf die jeweilige Figur an...
    ich bemale zB grade nen Campion der Raven Guard, der diesen Raketenrucksack am Rücken trägt
    wenn ich den zuerst hingeklebt hätte, dann wäre es wirklich schwer geworden da hinten rein zu kommen, also hab ich zuerst alle teile grundiert einzeln
    und dann zusammen geklebt


    und dann wenn das alles trocken ist und passt kommt der lichtschein drauf und die farben usw.
    noch was zur passgenauigkeit: wenn du das mit den lücken vermeiden willst musst zu wohl zwangsweise (so wie ich das praktiziere) vorher die teile schon passgenau arbeiten
    da ich auftragsmaler bin müssen meine figuren immer zusammenpassen weswegen ich sie immer vorher schon passgenau feile .... sie sollen ja ihren preis wert sein


    bei kerneinheiten also masse bin ich allerdings nicht so genau :rolleyes:
    da kanns schon mal vorkommen das einige teile die nicht 100%tig zusammenpassen ne lücke haben aber das füll ich meist mit ink wieder auf
    hoffe ich konnte dir n wenig weiter helfen
    Rounder88

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • Oder auch nicht, udn er sitzt noch immer an der Mini und versucht sein Glück, ist aber eher unwahrscheinlich.


    Aber vorher zusammenmalen udn dann Kleben, funktioniet as sinvoll? Gerade bei Plastik minis, stell ich mir as seltsam vor, da der Kleber diese ja quasi auflöst und zusammenschmilzt, von daher bin ich mir nicht sicher wie die farbe das verträgt.


    blöß gut, dß ich dieses Problem bei meinen Zwergen eher nicht habe XD.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • nähnähnäh
    na und is doch egal wie alt der beitrag is irgendwem nutzt er doch immer


    zum kleben: also bei mir klappt der gw sekundenkleber bei allen figuren egal ob plastik oder metall zuverlässig ohne großartigen "schaden" anzurichten
    ich post mal n bild hier wenn die ratten fertig sind damit du siehst wies aussieht

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • Was ist bei dir denn der sekundenkleber? Der Metallkleber (Super glue)?

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • ähm der heisst................. super glue ja genau
    der hält bomben fest auf beidem zinn und plastik ausserdem kann man mit ihm ganz gut kleine glanzstellen auf den figuren hervorheben (irgendwelche violen oder so was)
    <---- natürlich erst nachdem man mattlack drauf gesprüht hat


    ich find ihn super vor allem weil er auch noch nach 2mal anhauchen trocken is :alien:

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.