Mehrere kleine Regelfragen

  • Hallo Regelkenner :)


    also ich habe ein paar kleine Fragen:


    1.: Steht jeder Herold auf einem 50er Base? Oder sind die unberittenen Herolde auf normalen 25ern wieder zu finden?
    2.: dürfen ALLE Modelle der Dämonen marschieren?
    3.: wenn ja dürfen dann bswp. die Flamer noch schiesen?



    ...sind bestimmt totale doofe Fragen aber ich weis es tatsächlich nicht

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Hi :) Gehört eig ins KFKA aber ich beantworte es mal hier so gut ich kann:


    1. Nein nur die berittenen. Alle anderen stehen auf den selben Bases wie die Kerneinheit ihres Gottes soweit ich weiß.


    2. Solange es keine Sonderregel gibt die dagegen spricht (Wie untot bei den Vampiren) dürfen sie Maschieren solange kein Feind in 8 Zoll umkreis steht.


    3. Nein nach dem Maschieren dürfen schussattacken nur dann durchgeführt werden,w enn es ausdrücklich dabei steht :)

    ,, Am Ende so sagen sie, wird der Tag kommen, da alle Männer tot sind oder unter dem Banner des Chaos stehen, und der Champion des Lichts allein gegen eine Horde bestehen muss, eine letzte flackernde Kerze in einer Welt, die in Finsterniss versunken ist."


    http://schlangenzunge-slaanesh.blog.de/ - Der Slaanesh Armeeprojektblog made by Byakko/Jünger des Slaanesh


  • In Zukunft bitte das KFKA nutzen.


    edit: Byakko war schneller ^^

    Learn to have scars


  • Also ist bspw. das ber. Generalsmodell des sterblichen Chaos (Slaanesh) zu groß?



    Ihr habt recht ... im KFKA wäre das sinniger gewesen ... aber auch blamabler :P

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Sterbliches Chaos ist wieder eine andere Sache, nach dem aktuellen Stand ist das ja alles getrennt. Bei den Dämonen verhält sich das wie oben beschrieben, Bei den Kriegern (das sterbliche Chaos)stehen sie entweder auf 25x25 Bases oder auf 25x50 wenn es sich um Slannesh handelt. Streitwagen gibts natürlich auch ;) da bin ich mir in der Basegröße nicht sicher, müsste aber 50x100 sein. Jeder weiß einige dinge nicht, das muss dir nicht peinlich sein ;)

    ,, Am Ende so sagen sie, wird der Tag kommen, da alle Männer tot sind oder unter dem Banner des Chaos stehen, und der Champion des Lichts allein gegen eine Horde bestehen muss, eine letzte flackernde Kerze in einer Welt, die in Finsterniss versunken ist."


    http://schlangenzunge-slaanesh.blog.de/ - Der Slaanesh Armeeprojektblog made by Byakko/Jünger des Slaanesh

  • Nein, da dieses Modell kein Slaaneshpferd darstellt, sondern ein dämonisches Reittier (steht direkt darunter). Aber abgesehen davon haben die Krieger des Chaos regeltechnisch nichts (mehr) mit den Dämonen des Chaos zu tun. Selbst wenn das Reittier des Chaosgenerals also ein Slanneshpferd der Krieger wäre, würde es nicht dem dämonischen Slaaneshpferd entsprechen.

    Learn to have scars

  • ok verstehe ... dachte nur, ich könnte den Slaaneshgeneral der Krieger quasi als Herold der Dämonen nutzen ... aber geht wohl nicht ... zumindest Basentechnisch

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Du kannst das Modell ja einfach auf ein 25x50-Base stellen und somit als Slaaneshpferd einsetzen (momentan gibt es eh keine offiziellen Modelle davon). Es wird zwar etwas eng, aber solange es am Ende in die Einheit passt, es das nicht weiter schlimm.
    Mich würde allerdings der Reiter stören, da er nicht wirklich dämonisch aussieht.

    Learn to have scars

  • Naja die Mini ist fertig bemalt und führt eigentlich eine Slaanesh-Anhängerschaft zu Felde ;)

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Ok nächste unsinnige Frage :



    Ich habe jetzt mehrere Stunden mit lesen (hier im Dämonenforum) zugebracht... viele setzen 10er Blöcke Horrors ein... Wie genau spielt man denn eigentlich Horrors?





    Gestern am Abend habe ich mein erstes Dämonenspiel bestritten ... gegen Delfen ... ich schäme mich .... das war ein Gemetzel ... der hatte fast nix verlohren ... kurzfristig hatte ich sogar überlegt, WHFB wieder aufzugeben und meine alte Legosammlung rauszukramen :(

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Horrors sind in 10er-Blöcken ideal, da sie (im Gegensatz zu Zerfleischern, Seuchenhütern und Dämonetten) auch als Minimaleinheit ihren Nutzen haben (gelten als Magier Stufe 1). Zusammen mit einem Herold des Tzeentch mit Energievortex hat man auf die Art vier Magier, die das flackernde Feuer (ein Spruch mit viel Potential) mit je 2 Würfeln wirken können. Auf beschränkten Turnieren ist außerdem im Normallfall immer noch das Magiemaximum eingehalten.
    Ob sich eine größere Einheit rentiert, kann man nicht so einfach sagen. Die Sprüche sind zwar auf jeden Fall brauchbar (bis auf den Feuersturm), aber halt auch entsprechend kostenintensiv. Immerhin gibt man weitere 72 Punkte für einen Energiewürfel und das Geschenk des Chaos aus, welche beide beim ersten Verlust wieder wegfallen.


    Wie sah deine Armee denn in etwa aus? Es ist nämlich eher unüblich, dass Dämonen einfach so massakriert werden ^^

    Learn to have scars

  • Man stellt sie halt nackt auf, allenfalls mit S und Ikone der Zauberei. Genutzt werden sie quasi wie ne Einheit Schützen. So hast du halt Stufe 1, und etwas Puffer für Verluste. Außerdem kann man den Gegner auch mit einem EW durchaus unter Druck setzen, weil Tzeentchzauber halt immer potentiell tödlich ausfallen können. Mehr EW (also welche aus dem Pool) lohnen an sich nur je nach Situation (wie in Ricis Beispiel wo es SInn macht), da die bei den Herolden schon mal besser aufgehoben sind.


    Der Grund für die 10 Horrors: Bis 15 hat man eh die gleiche Stufe, und wegen des Retter sind 5Verluste bei den Horrors unwahrscheinlich, außer vielleicht im Nahkampf, wo mehr aber auch nix bringen.
    Für die nächste Stufe, sollte man wieder nen Puffer einbauen, sonst brauchts nur wenig Beschuss und die Stufe ist weg, also kann man eher von 20 ausgehen. Der Spruch geht gelingt bei 2EW aber nichtmal zu 50% (genau 50% mit der Ikone), die Pool-EW sind beser genutzt und ist eben erst ab Runde 2/3 wenn der Feind nahe ist sinnvoll, ansonsten hat man nur den ersten Spruch mit 2EW.
    Bei Stufe 3 hat man dann wieder nen interessanten Spruch, und neben dem EW auch noch nen BW mehr, sollte aber rund 30Horror einsetzen. Der Spruch gelingt wieder nur zu 50%. So geht das ganze eben immer weiter.
    Viel mehr Offensiven Magiedruck, gewinnt man also durch größere Horrors nicht, man wird wohl sogar eher etwas verlieren, da es sich nicht soviel tut, ob nu ein wirklich fieser Spruch rauskommt, oder 3mal ein nicht ganz so fieser. Für die BW sind die 10er besser, da hat man immer mindestens einen BW mehr, außerdem füllt man so schnell und billig die Kernauswahl.


    Was die Schlacht angeht: Eröffne einfach ein neues Thema und poste mal deine Liste. Zu deinem Trost: DE gehören zu den starken Völkern, also kann man gegen die schonmal verlieren, gerade wenn man noch unerfahren ist. Solange sich die herben Niederlagen nicht nach zig Spielen immernoch regelmäßig wiederholen ist doch alles ok. Fehler sind auch dazu da aus ihnen zu lernen.


    Edit: @Rici (der schneller war) :cursing:;)

  • Also sind 3x10 Horros einfach nur ne Art Caddy für die EW/BW?


    Blockieren die dann nicht Punkte für entsprechende Einheiten zum vernichten anderer?



    also hier mal meine Liste von gestern ... nicht lachen ist miene erste Dämonenliste :P



    Dämonen des Chaos


    *************** 2 Helden ***************
    Herold des Khorne
    - Moloch des Khorne
    - Rüstung des Khorne ----> RW 3+
    - - - > 165 Punkte


    Die Maske des Slaanesh
    - - - > 90 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    10 Zerfleischer
    - Standartenträger
    - Ikone des ewigen Krieges ---> +W6 Zoll Angriffsreichweite
    - Champion
    - - - > 169 Punkte


    10 Rosa Horrors
    - - - > 120 Punkte


    10 Seuchenhüter
    - - - > 120 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    5 Bluthunde
    - Karnak
    - - - > 250 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    1 Schleimbestien
    - - - > 100 Punkte




    Ich hab die Horrors so positioniert, dass sie die gegnerischen Schützen behagen können, den Herold auf Moloch hab ich alleine umhergezogen, die Seuchenhüter hab ich als ne Art Schutzwall für die Zerfleischer genutzt und die Hunde als Shocktrupp. Die Schleimbestiesollte den Streitwagen aufhalten, was sie wegen Würfelpechs nicht schaffte ... der Delfe ist reingeprasselt, hat die Bestie in einem Zug überrannt und hin in den Hunden ... zugegeben war miene Aufstellung etwas blockierend...


    Die Modelle hab ich gewählt, weil das meine bisher bemalten sind :)


    Generell hab ich zZ. min. jeweils eine Einheit von allen verfügbaren Modellen:
    1xGroßer Tzeenchdämon
    22x Rosa Horrors
    3x Kreischer
    6x Flamer


    1x Schleimbestie
    3x Nurglings
    15x Seuchenhüter


    1x Prinz des Khorne
    1x Zerschmetterer auf Moloch
    10x Zerfleischer
    10x Bluthunde
    1x Karnak
    10x Gargoyles
    1x Schädelsammler


    1xPrinz des Slaanesh
    1x Maske
    25xDämonetten
    3x Slaaneshbestie

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Tausch die Seuchenhüter gegen 10 Horrors, um etwas mehr Magiedruck aufzubauen (jede Einheit nutzt dann einen Poolwürfel).
    Alternativ kannst du auch komplett auf Magie (also Horrors) verzichten und die Seuchenhüter und Zerfleischer vergrößern.
    Eine Einheit Horrors wird dir nichts bringen.

    Learn to have scars

  • also werden Horrors erst dann interessant, sobald ich 2 oder mehr einheiten habe, da ich dadurch eben EW/BW-Poolvergrößerung besser ausgestalte, bzw den EW-Pool voll ausnutzen kann

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Unterschätzt bitte die Horrors nicht: Nimmst du einen EW geht der Zauber vielleicht nicht sicher durch, aber du hast vom Pool nix verbraucht, nimmst du 2EW geht der Zauber sicher durch. Und dann hat dein Gegner die Qual der Wahl. Bannt er muss er je nach Wurf im Schnitt soviele BW einsetzen wie du EW, was halt seine Magieabwehr schwächt (sinnvollerweise sollte man etwas mehr EW als der andere BW haben, sonst wird halt meist alles gebannt), bannt er nicht riskiert maximal 7Treffer S7, was je nach Volk direkt mal 7Tote heißen kann. Als DE brauchts sogar nichtmal S7 sein, S4 oder 5 reicht völlig aus und auf die wirst du im Schnitt immer kommen.


    Was mir auffällt, du hast von allem etwas aber baust dabei nicht auf die Stärken der jeweiligen Einheiten auf:


    Helden:


    Khorne: Moloch ist ok, Rüstung auf, dazu gegen DE vllt. noch das Feuersturmschwert (gg. die Hydra hilfts einiges), sonst gegen Elfen aber nicht zwingend. Den tu am besten in die Hunde.


    Maske ist ok, allerdings hättest du von Herolden wohl mehr für Magiedruck oder um die Kerneinheitne zu verbessern.


    AST solltest du dir überlegen, ich hab nen Slaaneshfimmel und nehm Verzweiflung mit, aber das hängt immer auch von der Aufstellung ab.



    Kern:


    Horrors: Vllt mit S und Ikone der Zauberei, allerdings bringt dir 1Magier nix, du solltest bei 1000Punkten schon auf 3-4Magier kommen (2-3Horrors und 1-2Herolde). Kein Wunder also, dass du die nach dem Spiel doof fandest.


    Zerfleischer: Würde ich bei DE vielleicht zuhause lassen und gegen Dämonetten tauschen, da ASF (mit Herold der dann Pflicht ist) viel bringt. Der DE Assa ist immer ekelig, aber immerhin hast du so gegen vieles vom Gegner immer die erste Runde im Nahkampf und solltest mit den Dämonetten durchaus einige DE ausschalten, die dann nicht zurückhauen. Herold mit Reiz, Blic, Sirenengesang oder lähmender Klinge ausrüsten. Ggf. AST und als Magier. Ansonsten würde ich 2*7 aufstellen,d ann kann mehr zurückschlagen.


    Seuchenhüter: Würde ich mit Herold spielen, weil die erst durch Regeneration richtig hart werden, außerdem inkl. Herold 3*5 aufstellen. Alternativ für Horrors streichen.


    Elite:
    5-7Hunde pro Trupp sind immer toll, Karnak kann man aber auch weglassen, hängt auch davon ab wo man die Punkte sonst reinpacken kann.


    Selten:


    Schleimbestie, ist ein guter Blocker, das mit dem Streitwagen war halt Pech. Härter wären aber wohl die Flamer (die auch gegen die Hydra helfen und halt Schützen abschießen).



    Fazit:


    Magie: Du hast eher wenig BW, jedenfalls ohn AST Magieverweigerung, würde ich mir wenigstens 4BW bei 1000 holen. Schlimmer noch deine Horrors sind so tote Punkte, weil die wohl meist weggebannt werden, daher entweder raus oder mehr Magieoffensive (s.o.). Pi mal Daumen mehr EW als zu erwartende BW, da man sonst arg aufs Glück angewiesen ist.


    Kerneinheiten würde ich immer entsprechend der jeweiligen Herolde aufstellen. Ausnahme sind Horrors, die sind auch allein prima. Bei Zerfleischern kann mans auch lassen, aber die haben schon was vom Herold.


    Worauf du achten solltest: Geschindigkeit: Nurgle ist ein toller blocker, aber auch langsam, gerade wenn man auch Slaanesh mitnimmt. Das ist ok, wenn der Gegner zu einem kommt, wenn er es aber nicht macht, stehen entweder die Breaker allein vorne oder du kommst erst eine Runde später als nötig in den Nahkampf (mehr Beschuss ist nie gut).
    Achte auf Beschuss: Entweder hast du mehr Fernkampf um den Gegner zu zerballern, setzt auf Nurgle dem Beschuss recht egal ist oder gehst schnellsten in den Nahkampf (Khorne/Slaanesh) ggf. gedeckt durch ne Opfereinheit Gargoylen.
    Bau die Stärken aus. Entweder man spielt also einen Mix: (Kerneinheit Nahkämpfer, da kommts auf den Gegner an welchen Gott man nimmt und mindestens 1Breaker wie z.b. Hunde an jede Flanken. Rest Tzeentch als Fernkampf um den Gegner zu dir zu zwingen und zu dezimieren) oder man geht halt konsequent auf einen Schwerpunkt, wie z.B. auf Geschwindigkeit und MW Tests als Slaanesh (ggf. unterstützt von ein paar Horrors und Flamern).
    Bei den DE geht verschiedenes. Bei Zwergen käme z.B. Slaanesh nicht so gut. Mix geht eingentlich fast immer und ist wohl auch die fieseste Aufstellung, daher muss man aufpassen, dass das Spiel immernoch allen Spaß macht.


    EDIT: Horrors sind halt normale Magier, die machen nur Sinn, wenn sie auch mal nen Spruch durchkriegen, daher gegen normale Völker niemals weniger als 2Magier nehmen und gegen Zwerge nie weniger als 3 (wegen der 4BW). Eben mehr EW als BW haben, wobei halt Magiestufen und bestimmte Gegenstände berücksichtigt werden sollten, zwei Magier eben nicht immer nur zwei Magier. Ansonsten eben als Banncaddy mitschleppen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ammon ()

  • ok ... das leuchtet ein :)


    Spass hat das Spiel aööemale gemacht :) Hab die Armee ja erst seit letzten Montag ...


    Was mir vorhin aufgefallen ist ... ich hatte vergessen, die toten Rosas gegen Blaue einzutauschen ... drum waren die wohl so schnell weg ...


    Achso, wir spielen hier eigentlich nie nach Runden ... eher immer bis zum Ende :)

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Was mir vorhin aufgefallen ist ... ich hatte vergessen, die toten Rosas gegen Blaue einzutauschen ... drum waren die wohl so schnell weg ...


    Das war schon richtig so, steht zwar anders in der Story, aber regeltechnisch gibt es nichts, das besagt, dass Horrors sich teilen können.

    Wer zuletzt lacht denkt zu langsam
    Blut für den Blutgott!!!

  • hmm aber laut AB steht doch, dass sich aus einer ektoplasmischen Masse zwei Blaue bilden... und dass diese wie ein einzelner Rosaner gehandelt werden

    Stolze Rösser grüne Wiesen
    seist du oh Heimat hoch gepriesen
    Im Herzen trag ich ohne zargen
    am Körper schwarz und gelb als Farben
    Mein Leib und Leben geb ich hin
    um frei zu sein kein Joch im Sinn
    Und führ ich dich zu keiner Schand
    im Herz die Heimat Averland

  • Damit ist gemeint, dass du statt einem Rosa Horror auch zwei blaue auf ein Base kleben kannst. Diese werden dann genauso behandelt wie ein rosa Horror.
    Die Textsektion hat im Übrigen nichts mit den Sonderregeln zu tun und in diesen ist nichts dergleichen vermerkt.

    Wer zuletzt lacht denkt zu langsam
    Blut für den Blutgott!!!