KFKA 8. Edition

  • Mein das anders. Wenn 12 vargeis von den vampiren eine horde bilden und das charakter modell daneben steht sind die ziemlich breit. Diese sind im NK mit skaven 5 breit darin steht ein AST der macht nun eine herausforderung. Der vampir ist nicht einmal in basekontakt mit den skaven wenn der vampir nun kämpfen darf und nicht zur mitte geht steht da ja ein vargeis der von ihm nicht verdrängt wird und trotzdem kämpfen darf. Der ast bleibt hingegen stehen und verdrängt dabei ein skave der nicht mehr kämpfen darf. Versteht ihr mein problem ? Das ist irgend wie komisch.

    Imperium
    Oger
    Orks Whfb
    Dämonen des Chaos
    Gruftkönige
    Krieger des Chaos
    Zwerge


    Chaos Spacemarine
    40k orks
    Chaosdämonen
    Astramilitarium
    Eldar

  • Der Vampir darf sich Vargheists gar nicht anschließen, da sie Flieger sind ;) nur Gruftschrecken. Positionier die Einheit einfach so, dass der Vampir im Basekontakt ist, ist für dich sowieso sinnvoller :rolleyes:

  • Stimmt gruftschrecken waren das. Also in solchen fällen versuche ich mit der einheit in basekontakt zu kommen soweit ich und er es kann somit kämpfen auch weniger gruftschrecken. Achtung aus dem weg geht in diesem fall nur durch das verschieben der einheit klingt fair danke hab das hoffentlich richtig verstanden.

    Imperium
    Oger
    Orks Whfb
    Dämonen des Chaos
    Gruftkönige
    Krieger des Chaos
    Zwerge


    Chaos Spacemarine
    40k orks
    Chaosdämonen
    Astramilitarium
    Eldar

  • Einfach beim Angriff direkt entsprechend positionieren.
    Aus dem Weg (was zu Beginn der Nahkampfphase stattfindet) ist eigentlich nicht so beschrieben, dass man dabei einfach die ganze Einheit verschieben dürfte ;) Aber in den allermeisten Fällen ist es möglich die Einheit direkt beim Angriff so gegenüber zu stellen, dass der Vampir im Nahkampf ist.

  • Jop.
    Die Rede ist nur davon das so viele Modelle wie möglich kämpfen müssen, aber ob es nun ein Gruftschrecken oder ein Vampir ist ist ja eigentlich vollkommen egal.

    Fantasy:
    Echsen
    Delfen


    40k:
    Space Wolves


    HdR:
    Harad + Reiche des Ostens
    Waldelben + Dunedain

  • So, in meinem letzten Spiel gegen Tiermenschen ist folgende Frage aufgekommen:


    Mein Gegner hatte nen Minobus mit 2 Bullen drin gespielt und greift an. Da die Einheit volles Kommando hatte und nur 3 breit war, mussten die beiden Bullen im zweiten Glied stehen. Mittels 'Aus dem Weg' darf ein Charaktermodell ja bekanntlich zu Beginn eines Kampfes den Platz mit einem anderen Modell wechseln, um kämpfen zu können, auch mit der Kommandoabteilung. Er bringt daher also die 2 Bullen in Kontakt, soweit so klar.


    Jetzt würfelt er seine Aufpralltreffer aus und ist überzeugt davon, dass die Bullen und Aufpralltreffer verursachen und nicht die Minos, die vorher noch da waren. Ich bin mir da nicht so sicher, wie seht ihr das?


    Dazu gehört wohl etwa die Frage, wann passiert 'Aus dem Weg' genau, er war der Meinung, in der Bewegungsphase, und ich denke, das passiert in der Bewegungsphase.

  • Interessante Frage, ich würde ihm allerdings recht geben. Im Regelbuch steht, dass der Positionswechsel vor Aufpralltreffern stattfindet.


    Um sich das ganze "logisch" vor Augen zu halten, muss man sich einfach vom Rundendenken bei Warhammer lösen. DIe Minos sehen einen Gegner und stürmen auf ihn zu, während dieses Ansturms setzen sich die Bullen an die Spitze der Einheit.
    Oder passt dir das Bild besser, dass die Minos anstürmen und anschließend erstmal abwarten bis alle gezaubert und geschossen haben, dann die Bullen den Platz an der Spitze einnehmen und dann plötzlich Menschen durch die aus dem Ansturm in der Bewegungsphase resultierenden Aufpralltreffer durch die Luft fliegen? ;)

  • Steht doch klar im Regelbuch. "Zu beginn der Nahkampfphase, noch bevor Aufpralltreffer abgehandelt werden..." Also verursachen die Bullen die Aufpralltreffer.


    Edit: Wie swimmingpool sagte. Wieso wurde mir dein Post nich angezeigt...? Stell dir einfach vor dass die Bullen so blutdürstig dass sie an der Kommandoeinheit vorbeiziehen.

    You have ruled this Galaxy for ten thousand years.
    Yet have little of account, to show for your efforts.
    Order. Unity. Obediance.
    We taught the Galaxy these Things.

    And shall do so again.
    XV XII XIV VI XII I

  • Können riesenratten die ja aus dem 2ten glied auch attakieren können auch bei einer horde aus dem 3ten glied attakieren ?

    Imperium
    Oger
    Orks Whfb
    Dämonen des Chaos
    Gruftkönige
    Krieger des Chaos
    Zwerge


    Chaos Spacemarine
    40k orks
    Chaosdämonen
    Astramilitarium
    Eldar

  • Für Riesenratten gelten die selben Regeln für Unterstützungsattacken wie für alle anderen Einheiten ;) Zudem wurde ihre Sonderregel Rattenflut an die aktuelle Edition angepasst


    Seite 54 – Rattenflut
    Ersetze den zweiten und dritten Satz durch: „Riesenratten haben
    die Sonderregel Tiefgestaffelter Kampf, mit der Ausnahme,
    dass sie auch dann aus einem zusätzlichen Glied Unterstützungsattacken
    führen dürfen, wenn sie im gleichen Spielerzug
    angegriffen haben.“


    Edit: Das heißt übrigens, dass sie als Horde aus 4 Gliedern attackieren dürfen und ansonsten aus 3.

  • Die Frage klingt absurd:
    Hat ein Warpflammenwerfer Flammenattacken?


    Ich erkläre den Hintergrund der Frage.


    Spielsituation: Ein Sigmarpriester macht aus einer Einheit heraus einen Angriff auf meinen Flamer.
    Ich wähle stehen und schiessen.
    Der Imperiumspieler: "Brauchst nicht zu würfeln, der Priester hat einen Drachenhelm auf ..."

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Wenn eine Einheit, welches Charaktermodelle beinhaltet, von einem Aufpralltreffer erzeugenden Gegner attackiert wird, wer muss dann die Aufpralltreffer einstecken, wenn sich die Charaktermodelle nach 'aus dem Weg'-Regel nach vorne drängen? (Und im ersten Glied dann vielleicht kein Modell der Einheit mehr steht?)

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • Die Frage klingt absurd:
    Hat ein Warpflammenwerfer Flammenattacken?


    Ich erkläre den Hintergrund der Frage.


    Spielsituation: Ein Sigmarpriester macht aus einer Einheit heraus einen Angriff auf meinen Flamer.
    Ich wähle stehen und schiessen.
    Der Imperiumspieler: "Brauchst nicht zu würfeln, der Priester hat einen Drachenhelm auf ..."


    Wenn du Skaven spielst nehme ich an, dass du das Armeebuch hast. Warum guckst du nicht einfach nach? :rolleyes:


    Edit: Ich sehe grad, dass du wohl dein AB im Auto hast. Ja der Flammenwerfer hat Flammenattacken, was sich herausfinden lässt wenn man sich den entsprechenden Text zum Abfeuern durchliest ;) Das Schießen lohnt sich dennoch, da der Flamer auch einfach eine Einheit hinter dem Priester treffen könnte - vorrausgesetzt es ist eine in Reichweite, und die ist mit Schablone gar nicht mal so gering. Und auch ein 2+ Retter lässt sich verwürfeln...

  • Wenn eine Einheit, welches Charaktermodelle beinhaltet, von einem Aufpralltreffer erzeugenden Gegner attackiert wird, wer muss dann die Aufpralltreffer einstecken, wenn sich die Charaktermodelle nach 'aus dem Weg'-Regel nach vorne drängen? (Und im ersten Glied dann vielleicht kein Modell der Einheit mehr steht?)



    Aufpralltreffer werden wie beschuss verteilt (trifft also grundsätzlich die Einheit).
    Die regeln betrifft Einheiten in Basekontakt. ich würde also denken, dass es egal ist wieviel charaktermodelle davorne stehen, wenn ich drauf schieße, kann ich sie ja auch nicht treffen, wenn die Einheit noch mind. fünf gewöhnliche modelle enthält.

  • Ich kenne keine Regel die das festlegt.
    Sehe halt auch in vielen Schlachtberichten diese "Conga" Linie, 1 Breit, 20 Tief.

    "An Ancient blade shattered in the war of the beard,
    almost symbolic of that feud.
    Forged by the Dwarfs, enchanted by the Elves,
    broken by their conflict."

  • @ antraker: hast du im kleinen RB. die Seite 5 gelesen? da steht was von mindesteinheiten größe 1 und wie sie in Formation gestellt werden. hier solte es ja erwähnt werden, wenn es eine mindestbreite gibt. du kannst deine einheit auch zwei Modelle breit aufstellen und dann in breites Charaktermodell vorne hinstellen, allerdings erhältst du dann natürlich keine gliederboni.


    Gruß

  • @Urwut von den Tiermenschen:


    bei bestandenem Moralwerttest bekommt man Hass (wie im RB beschrieben) und bei der doppel-eins zusätzlich Raserei (jeweils für diese NK-Runde, so kann man also auch in der zweiten Nahkampfrunde Hass bekommen)