Karaz Ankor

  • Tach,


    Ich bin im Moment daran mir einen Fluff für meine Zwerge zu überlegen, wie ich es schon für meine Skaven ( ich weiß, pfuii *Haare schor und orange färb* :O ) getan habe, und nun dachte ich mir das es doch mal ganz intresannt wär zu sehen, was die anderen für einen Fluff ( falls vorhanden ) hinter ihren jeweiligen Armeen verstecken.


    Ich würde gerne anfangen, aber leider ist mein Fluff noch in Arbeit :tongue:


    Wird aber bald kommen...


    vielleicht könnte ja ein anderer den Anfang machen :D


    MFG


    Scang

    YEAAAAAh ich bin wieder DAAAA :] :] :] :] :] :]




    ca. 3000 Pkt Zwerge ( Karaz Krokt ) 8)


    Skaven ( Klan Schriek ) ca. 2000 Pkt im Aufbau


    Jaja scheiß Namen ich weiß :O

  • Ich denke, die meissten leute haben sich konkret einen hintergrund, aber noch nicht wirklich eine story zu ihrer armee ausgedacht.


    so zum beispiel kommen meine tapferen Krieger aus einer relativ geheimen Verstoßenen- Wehrstadt im grauen gebirge, die seit Langer zeit eine anlaufstelle für wahnsinnige maschinisten, verstoßene krieger oder klans u.Ä. ist.


    Das farbshema ist in rot gehalten, um ihre schande aufzuzeigen.
    das ist dann aber alles, was mir bisher in den sinn gekommen ist.


    Ich habe mir irgendwann für eine meiner hausregel- kanonen eine recht solide story einfallen lassen (dazu reicht mein einfallsreichtum grade noch :P )
    kann das ja bei interesse posten.

    ~3000 Punkte Zwerge~


    Clown sein immerhin noch ein ehrlicherer Beruf, als Elf zu sein.


    Der gute Zwerg weiss, wovon er spricht. :thumbup:

  • Stimmt, da kann ich Ming zustimmen, was den Hintergrund und die konkrete Story angeht.
    Ich habe mir am Anfang auch eine Geschichte zu meinen Heeren ausgedacht, und arbeite kontinuierlich dran.
    Wie?
    Naja, ich mach mir bei Schlachten kleine Notizen zum Verlauf und erarbeite daraus dann die Geschichte, also quasi so ne Art Feldzugschroniken. Das macht richtig Spaß. Und scheinbar finden andere das auch gut, weil ich teilweise von Gegnern schon gebeten wurde, ihnen den "Tagebucheintrag" meiner Schlachten gegen sie mal mitzugeben.


    Aber da ist eigentlich alles möglich, wies einem halt gefällt :)

    Oger - Imperium
    Space Wolves

  • was sich bei ming fredrikson anbietet sind halt vom fluff Slayer,ansonsten mal auf LEXIKANUM schauen und ideen holen da steht echt alles über ZWerge ,ihre Städte ,den aufbau,wer grade über welches gebiet herscht u.v.m drin 8)


    Bei mir sind es die Charas die die Armee formen,mein Hintergrund -zwei Brüder der eine Runenschmied der andere König sehen sich auch ziemlich von den Umbauten her gleich aus,kämpfen gegen den Untergang der Zwerge an mit allen mitteln!!!Deshalb in der Armee alles drinnen-Tradition und altes 8)

  • Hallo


    Scang: Wie kommst du auf den Namen der Wehrstadt? Hast du den einfach ausgedacht oder steht der i.wo? Ich bin im Namen erfinden immer ne Niete.
    @Ming: Das würde mich echt interressiern bitte posten :O .
    Malagor: Verdammt warum bin ich auf sowas nicht gekommen. Kannst da bitte mal genauer beschreiben was du dir da so notierst?


    Ich persöhnlich hab noch keinen richtigen Hintergund für meine Armee aber ich werd das jetzt mal ändern.


    Gruß

    Krieger des Chaos(2011)


    S--U--N
    0 0 0


    Zwerge(2011)


    S--U--N
    0 0 0

  • Im lexicanum gibts ne ganze Reihe Namen der Wehrstädte.


    Ich hab auch nen fluffigen Hintergrund zu meiner Armee, allerdings, ist wenn mal Zeit ist, spielen und malen angesagt, daher ist eher wneiger Zeit da die Geschichte zu Papier zu bringen.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Also, meine Notizen sehen meistens so aus, dass ich mir jede Runde notiere, was meine besonderen Einheiten gerissen haben, wer wen angegriffen hat, wie die Kämpfe verlaufen sind, bei meinen Helden auch, was und wieviel sie getötet haben, Herausforderungen...
    Bei den Tiermenschen schauts bei mir halt so aus, dass ich meinen Kriegsherrn (ist quasi sein Tage- oder Logbuch) auf die Gors und Ungors herabsehen lasse, deshalb eben nur, ob sie was getötet haben, oder ob sie schwer einstecken mussten, aber nur am Rande.
    Genauer fällts halt bei den Bestigor (seine Leibwache), den Centigor oder Minotauren aus. Und halt, wie der "jämmerliche Feigling", also der gegnerische General, das Zeitliche segnet.
    Also eigentlich alles, was irgendwie wichtig ist und spürbar Folgen in der Schlacht haben wird.
    Wenn mein Gegner ganz geduldig ist, mach ich mir manchmal sogar Fotos und zeichne dann dazu ne Art Schlachtverlaufskarte.


    Das haben die aus dem GW-Hauptquartier mir auch geklaut, stand neulich (irgendwann in den letzten 4 Monaten) mal innem White Dwarf. Fast genauso, wie ichs halt mache :D

    Oger - Imperium
    Space Wolves

  • Ich habe meine Armee in Klans geteilt (z.B. Fenrisklan), und mir zu jedem Klan eine viertelseitige Geschichte ausgedacht. Natürlich wähle ich für bestimmte Klans auch nur passende Einheiten und Farbschemas aus (für jeden Klan sein eigenen). Außerdem Schreib ich nebenbei noch "Die ewige Geschichte", in der ich wie Malagor schon beschrieb, eine Chronik schreibe.

    Alia jacta est, das Ende aller Feinde der Zwerge ist gekommen, ihre Tage sind gezält!
    Dafür werde ich mit meiner Axt und die kümmerlichen Menschen mit dekadenten Kultur und ihren Spielzeugen sorgen.

    Das Element das es zu beherschen gilt, sollte Erde sein.

    So ist es!


    __________________________________________________________________________
    Viiiiiiiiiele Dawi

  • Es geht um die im obrigen post genannte hausregel- kanone.

    Geschichte:
    Die ersten Versionen der Explosionsgeschoß- Kanone kamen bereits auf, als die Musketen erfunden wurden:
    Die Musketen flogen Reihenweise in die Luft, den Besitzer meist schwer verletzend.
    Das brachte ein paar junge Maschinisten auf die Idee, eine Bergwerker- Sprengladung in eine Kanone zu Laden, ein sich bei Aufprall entzündendes Gemisch an die Außenseite zu schmieren, und sie so Abzufeuern.
    Das Ergebnis war Verheerend:
    3 Maschinenhallen, über hundert Maschinisten und mehrere Duzend Kanonen wurden vollständig vernichtet.
    Nach diesen Rückschlägen wurde das Experimentieren mit dieser Waffe eingestellt.


    Doch eine Gruppe ausgestoßener Maschinisten Forschte weiter, unbeeindruckt von den „Geringeren Rückschlägen“, wie sie in ihren Aufzeichnungen nahelegten.
    Eine Gruppe Grenzläufer einer der Neuen Wehrstädte des Grauen Gebirges fanden, viele Jahre Später, die Überreste einer in den Berg gehauenen Werkstatt.
    Der Boden war übersät mit Kratern und Metallteilen, und in einer Kammer, die weitestgehend unbeschädigt war, fanden sie gleich mehrere, mit einer dicken Staubschicht bedeckte Kanonen, und die passende Munition dazu.


    Nachdem sie die Aufzeichnungen lange genug Studiert hatten, waren sie in der Lage, einen Probeschuss abzufeuern, der einen Riesigen, Rauchenden Krater in der Landschaft hinterließ.
    Gefeiert nahmen sie die Kanonen nach Hause mit, um sie bei einer Belagerung der Grünhäute einzusetzen.
    Nach der Schlacht, die sehr schnell vorbei war, mussten sie die Löcher in ihrem Wall und im Berg genauso beseitigen, wie hunderte von verbrannten Orkkadarvern.
    Der Schaden auf beiden Seiten war so enorm, das man sich gegen das Reguläre einsetzten Entschied.
    Nun werden die Kanonen nur noch bei seltenen, Offensiven Aktionen dieser Wehrstadt gesehen,
    und noch viel seltener bei anderen Armeen, die eine Kanone oder die Pläne dazu um teures Gold erworben hatte.
    Aufgrund der unberechenbaren Genauigkeit der Kanone, die aus einer nach jedem Schuss erforderlichen Neukalibrierung Resultiert, wird sie nur extrem selten eingesetzt.
    Die Besatzung der Kanone besteht meistens aus Ausgestoßenen, oder Wahnsinnigen Maschinisten, denn kein anderer würde das Risiko, das mit so einer Technologie einhergeht, eingehen.


    Das sich das ganze auf meinen hintergrund- fluff bezieht, ist wohl selbsterklärend.

    ~3000 Punkte Zwerge~


    Clown sein immerhin noch ein ehrlicherer Beruf, als Elf zu sein.


    Der gute Zwerg weiss, wovon er spricht. :thumbup:

  • @ Ming: haben die Krieger deiner werkstadt zufällig einen komischen akzent und gibts vielleicht sogar nen Gewissen Makkaison dort? :]


    Mal ehrlich: meine ausgewählte Wehrstadt ist ja Zhufbar wo, wie jeder sohn Grungis weiß der hauptschrein unserer Maschinistengilde Steht, aber nicht einmal in diesen Hort des (gemäßigten) Fortschritts kähme mir so ein Höllenteil von Kanone!


    ach, Damit's dazu passt: den Fluff meiner Armee verkörper ich , wenn man mich so spielen lässt, gern dadurch, dass ich ne reine Stand-and-shoot schwarzpulverliste stell, mit Burlok himself als Obermeistermaschinist.
    auf grund meines rellativ berüchtigten glücks in der Schussphase will aber iwie keiner mehr in nem Fluffspiel gegen mich antreten :arghs:
    Und so muss ich halt ne traditionellere Armee-spielen, aber die macht auf dauer auch mehr spaß...

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • nope, kein makkaison, aber ein wirrer haufen hirnverbrannter maschinisten und ausgestoßenen kriegern, denen ihr leben nichts mehr wert ist :)
    Ach, und nen komischen akzent haben sie, ja :P

    ~3000 Punkte Zwerge~


    Clown sein immerhin noch ein ehrlicherer Beruf, als Elf zu sein.


    Der gute Zwerg weiss, wovon er spricht. :thumbup:

  • Also wenn ich das so lese hab ich echt bock auch so was zu machen.
    Wie erfindet ihr Namen von Zwerge?

    Krieger des Chaos(2011)


    S--U--N
    0 0 0


    Zwerge(2011)


    S--U--N
    0 0 0

  • Ich überlege mir einen nordischen namen, wessen Sohn er sein könnte (bei einem mann: Vorname (zb Alrik) Vorname des Vaters (Ranulf)+ Suffix (-son), bei einer frau ists der vorname der mutter im nachnahmen und -dottir als suffix.) und hab nen tollen, Zwergisch klingenden namen.

    ~3000 Punkte Zwerge~


    Clown sein immerhin noch ein ehrlicherer Beruf, als Elf zu sein.


    Der gute Zwerg weiss, wovon er spricht. :thumbup:

  • Ein anderer Weg ist es ihnen "quasie" Ehrennamne zu geben, So heißt mein Stamm-Thain Burrin Orkspalter, weil ich mir bei seinem Fluff überlegt hab dass er den Namen erhielt nachdem er nen Gargboss mit einem einzigen Hieb, von oben nach unten, erledigt hat.


    Mein Ast wiederum trägt den namen "Baumbrenner" nachdem er in einem Spiel gegen Waldelfen so ziemlich im Alleingang nen Baummenschen und 2 Schrate umgelget hat! (mit Kraftrune und Bradrune versteht sich ;) )

    "Desweiteren bin ich der Meinung, das Ulthuan versenkt werden sollte!"


    Burrins Wacht: 5000 pkt. Zwerge
    Lord Hauclirs Räuber: 3500 pkt. Dunkelelfen


    Kabale des finstern Abgrundes: 1000 Pkte. Dark Eldar (stetig wachsend)
    Relactische Medjay: 2000 pkt Imperiale Armee

  • Meiner hat seine defensiv fähigkeiten schon oft auf dem schlachtfeld bewiesen so das er zu seinem Namen Angus "The Anvil"Gurnisson gekommen ist.


    Ming Fredrikson deine Gedanken lassen meinen Wunsch nach einer Norsca Zwergenarmee wieder aufleben die so richtig stylisch zu unseren Wikingern mit Pelzen u.s.w ein echter Blickfang wären... :woot: