Warhammer Fantasy oder Warhammer 40k

  • Bei mir ist es auch ganz klar Fantasy,
    hab mir mal wie sie brandneu raus kamen Tau zugelegt aber die Spiele mit ihnen kann man an einer Hand abzählen.


    Doch das liegt bei mir nicht am Regelwerk, haben beide ihre Stärken und Schwächen, sondern an dem Figurendesign. Im Gegensatz zu Schongard finde ich die meisten Püppchen bei 40K echt bescheiden, Tau ist da noch die Ausnahme, und das Fantasy Chaos steht dem in nichts nach. Ich mag diese wandelnden, fetten Blechhaufen überhaupt nicht, aber da sieht man wie verschieden die Geschmäcker sind.

    Dunkelelfen 11500 (langsam Schmerzgrenze erreicht)
    Bretonen 7500 (Tendenz steigend)
    Orks 5500 (Tendenz fallend)
    Vampiere 1500 (stagniert)
    Tau 1250 (aufstrebend)
    --> eher Sammeler als Jäger :help:

  • Es gibt ja nicht nur Dosen be 40k - ich hab jetzt erst ein paar meiner Fantasy Orks zu 40k Orks umgebaut, weil mir welche fehlten um auf 120 zu kommen :D .
    Das tut sich gar nichts.
    Die Chaosminiaturen sind ja sogar identisch.


    Und die neuen Dark Eldar sind totaaaaaaal schön!


    Unsere beiden Hauptgegner spielen nur Dosen - das sind doch dann wenigstens richtig hassenswerte Gegner. :D


    Btw. - was hässliche Minis angeht: Flufftechnisch würden mir bei Fantasy eigentlich am ehesten Vampirfürsten und DUnkelelfen liegen, aber beide Armeen sind für meinen Geschmack so häßlich, comichaft, 80ger-like, dass ich sie einfach nicht spielen könnte. Falls es da mal eine komplette Neuauflage gäbe, wäre ich sofort dabei. 8)

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Das ist einfach bei mir: Als Spiel ist Fantasy besser, weil abwechslungsreicher. Vom Fluff hat 40k aus dem einfachen Grund die Nase vorn:
    Fantasy hat halt im Endeffekt den typischen Orks gegen Zwerge, gegen Elfen Fluff.
    40k zeichnet ein einmalig düsteres und in meinen Augen durchaus vorstellbares Bild. Wenn man sich nur mal das Imperium nimmt: selbst im Angesicht einer überwältigenden Zahl von tödlichen Gefahren gibt es im Imperium Neid, Korruption, Gier, Mord und Totschlag. Kein anderes Sci-fi Universum das mir bis jetzt begegnet ist, überträgt die heutigen Probleme und uneinigkeiten so auf die Zukunft. Als Beispiel nur mal Star Trek: lasst uns friedlich alles erforschen. Ja genau, als ob unsere Natur uns nicht alles beherrschen lassen wollte, was wir sehen. Oh mann das ist jetzt irgendwie ins Philosophische abgedriftet, aber ich hoffe mein Standpunkt ist klar geworden :tongue: .


    Achja: genetisch optimierte Supermenschen rocken!!!

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Fluftechnisch hab ich Fantasy weit vorne. Is einfach stimmiger und hat sich entwickelt. Bei 40k kommts mir eher so vor, als hätte man alles, was zur damaligen Zeit cool war, einfach eingepackt, ein bisschen verändert und ins Spiel eingebaut. Die meisten Völker wurden von Fantasy übernommen und die, die nicht übernommen wurden, sidn geklaut. Ich sag nur Space Marines (=Star Wars Klonkrieger; fast gleiche Rüstung, gentechnisch optimierte Supersoldaten), Tyraniden (ich sag nur Starship troopers und Alien), Tau (kamen zur Eröffnung des ersten GW in Japan raus; ales für das Höhere Wohl, schmächtig, dafür technisch sehr weit, Roboter-Kampfanzüge; na an welches Land erinnert euch das, vor allem wenn man bedenkt in welchem Land Gw zu dieseer Zeit Fuss fassen wollte...)


    Miniaturen gefallen mir von beiden Systemen sehr gut. Find aber die 40k einen Stich besser, da ich sie realistischer und weniger ´´Comichaft´´ finde als die Fantasyfiguren. Vor allem die Space Wolves Modelle sind der Hammer.


    Spieltechnisch fand ich bis zur 7. Edi Fantasy um längen besser(und die Spiel ich immer noch). Es war einfach viel taktischer, mun musste vor allem in der Bewegungsphase sehr genau überlegen und vordenken.
    In der 8. haben sie dann leider viele regeln aus 40k übernommen und das Spiel wurde mnM nach um einiges untaktischer.
    40k find ich zwar lustig zu spielen, is mir aber zu blöd zb. für jedes Modell die Bewegung nachzumessen, ausserdem find ich haben die Regeln allgemein zu wenig taktische Möglichkeiten.

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

  • Bei mir liegt Fantasy klar vorne.


    Bin in grauer Vorzeit (vor der 4. Edition) über das damalige Fantasy-Roleplay gestolpert und war erstaunt, wie brutal und dreckig es da zuging (Magie korrumpiert usw.). Durch die beiden Realm-of-Chaos Bücher hab ich dann von Tabletop erfahren (ich kannte vorher nur Battletech auf Hex-Karten) und es gefiel mir gut.
    Einstieg mit der englischen Grundbox Elfen vs. Goblins mit Pappaufstellern und als dann irgendwann mal 40k rüberschwappte (Goff Orks / Gretchin vs. Space Marines) hab ich mir das zwar auch geholt, hat aber für mich nie den Stellenwert von Fantasy eingenommen.


    Flufftechnisch ist die Horus-Heresy schon der Hammer, vom Spielen her liegt es mir mehr Regimenter durch die gegend zu schieben, als mit Einzelfiguren von Deckung zu Deckung zu hopsen. Für Panzer usw. war ich damals nicht reich genug...


    Leider habe ich die Hochzeit des Warhammer-Kampagnenspiel (Albion, Lustria, Sturm d. Chaos usw.) komplett verpasst, weil ich von Mitte der 5. Edition bis Mitte der 6. Edition komplett aus dem Hobby raus war.


    Hab mir dann mal irgendwann einen Ork-Lindwurm gekauft (die Freundin war schuld) und mit dem Händler ein bisschen über die neuen Regeln geschwatzt.. da war ich wieder am Haken.


    Greetz & Danke für die Aufmerksamkeit
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • @ Seikodad: das soll jetzt kein Angriff werden, aber ich möchte doch den 40k Fluff etwas in Schutz nehmen. Deine Beispiele stimmen zwar, aber genauso könnte man gegen den Fantasyfluff argumentieren. Ich denke ich fang garnicht erst an aufzuzählen, wo es Orks, Zwerge, Elfen, Dunkelelfen,..... schon vorher gab. Aber hier ist ja Deutschland, wie unser Aussenminister zu sagen pflegt, und von daher ist natürlich jedem seine Meinung gegönnt.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • @Stirländer: Da hast natürlich recht, allerdings find ich trotzdem, dass sich die Fantasywelt ´´entwickelt´´ hat und das 40k das nicht wirklich macht (gut, vllt. sieht man die Entwicklung nicht, da im 40k Universum 100 oder sogar 1000 Jahre wohl nicht grad sooo ne lange Zeit, in der sich wohl nicht soviel tut wie in dr gleichen Zeit in Fantasy).

    Delfen 12 000 Pkt.


    Skaven 8000 Pkt.


    Oger 5000 Pkt.


    Zwerge 3000 Pkt.


    40K Orks 5000 Pkt.


    Space Marines 2000 Pkt.


    Vampire 5000 Pkt.


    99,9 % bemalt :thumbup:

  • Stimmt natürlich. In der 40k Zeitleiste kann auch schonmal ein paar tausend Jahre nix nennenswertes passieren. Da wirkt das Fantasy Universum mehr wie aus einem Guss.


    In diesem Sinne: Für den Imperator (soll jeder selbst entscheiden welcher :tongue: )

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ich hätte mir ja durchaus vorstellen können, mir eine 40k-Armee zuzulegen, weil meine Kumpels auch 40k spielen. Aber mir gefällt einfach KEIN Volk bei 40k. Beim besten Willen nicht. Da gibt es nichts, was mich reizen würde. Bei Fantasy finde ich dagegen sehr viel ziemlich cool.

  • Mir gefällt die Atmosphäre bei Fantasy einfach besser als bei 40K. Klar mag das Geschmachssache sein, aber für mich hat es einfach mehr Anreiz diese großen Regimenter, mit Schwertern und allerlei anderem mittelalterlichem Handwerkszeug, aufeinanderprallen zu sehen.
    Außerdem bin ich großer Fan von allem, was mit dem Mittelalter zu tun hat. Deswegen lag die Entscheidung zu Fantasy nahe.

    Für Sigmar!

  • ich find beides cool, grad bin ich mehr im fantasy rausch....an fantasyfind ichdes geile ist die magie und die magischen gegenstände, wo man i-welche tollen kombis ausprobieren kann, während bei 40k: ja, des is mein termicaptain und der hatn drei plus retter... tadaa... -.- . ja, ich hasse die loyalen dosen auch.
    dafür find ich die modelle bei fantasy eig nich so toll, also ich find sie auch toll aba ich find z.B. die orkboyz besser als die orkz und außerdem gibts bei 40k Orkbosse :D

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.