1000 Punkte Imperium gegen Vampirfürsten

  • Guten Tag, Community!


    Imperium:


    0 Kommandant
    2 Helden: 208 Pkt. 20.8%
    4 Kerneinheiten: 547 Pkt. 54.7%
    2 Eliteeinheiten: 242 Pkt. 24.2%
    0 Seltene Einheit


    *************** 2 Helden ***************
    Hauptmann
    + Plattenrüstung -> 8 Pkt.
    + Armeestandartenträger, Kriegsbanner -> 50 Pkt.
    - - - > 108 Punkte


    Kampfzauberer, General, Upgrade zur 2. Stufe
    + Lehre des Metalls -> 0 Pkt.
    - - - > 100 Punkte


    *************** 4 Kerneinheiten ***************
    15 Armbrustschützen, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 140 Punkte


    14 Musketenschützen, Musiker, Standartenträger, Champion, Muskete
    - - - > 132 Punkte


    30 Schwertkämpfer, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 205 Punkte


    10 Speerträger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 70 Punkte


    *************** 2 Eliteeinheiten ***************
    Grosskanone
    - - - > 100 Punkte


    6 Schützenreiter, Champion, Bündelmuskete
    - - - > 142 Punkte



    Gesamtpunkte Imperium : 997




    Vampire:


    0 Kommandant
    1 Held: 200 Pkt. 20.0%
    3 Kerneinheiten: 392 Pkt. 39.2%
    1 Eliteeinheit: 150 Pkt. 15.0%
    1 Seltene Einheit: 200 Pkt. 20.0%


    *************** 1 Held ***************
    Vampir, General
    + Schlachtenklinge, Amulett der Bestie, Rüstung des Gehäuteten -> 50 Pkt.
    + Unendlicher Hass, Wandelnder Tod -> 50 Pkt.
    + Lehre der Vampire -> 0 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    50 Zombies, Musiker, Standartenträger
    - - - > 212 Punkte


    20 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 180 Punkte


    6 Todeswölfe, Warg
    - - - > 58 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    10 Verfluchte, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 150 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte



    Gesamtpunkte Vampirfürsten : 1000



    Ich, (Vampirspieler) bekam den ersten Zug. Ich erwürfelte Vanhels Totentanz.
    Der Imperiumsspieler (Lehre der Bestien) Grundzauber, und irgend ein Geschoss.
    Am ende der zweiten Magiephase von mir hatte die Kutsche alle Boni.


    Die Kutsche ging im 2. Spielzug auf die Musketenschützen los. Besiegte diese.
    Die Kutsche besiegte auch im dritten Zug die 10 Speerträger.
    Die 30 Schwertkämpfer + Armeestandarte plätteten in 2 Nahkampfrunden die Zombieeinheit, die bis dahin 67 Modelle umfasste.
    Die Todeswölfe machten im Spielzug 5 die kanonenbesatzung nieder.
    Die Verluchten machten (sehr knapp) die Schützenreiter in Zug 3 nieder.
    Die 30 Schwertkämpfer machten die 20 Skelette kaputt in Zug 3.
    Der Vampir machte "Zürigschnätzletes" aus dem Zauberer in Zug 4.
    Der Vampir und die Kutsche, plätteten in Zug 5 gemeinsam die 25 Schwertkämpfer inkl. den Armeestandartenträger.


    Überlegener Sieg der Vampire. Am Ende des 5. Spielzuges beider Seiten, stand kein einziger Imperiumsmodell mehr auf dem Tisch.


    Die Zombies habe ich aus Fluffgründen gespielt. Es ist einfach Hammer, so einen "Monsterblock" auf dem Tisch zu haben. HEY! Sie haben immerhin 1 Schwertkämpfer ausgeschaltet! 8)
    Der Imperiumsspieler war sehr unerfahren. Er wollte mal die Reiterei testen. Ich persönlich finde die stark für ihre Punkte.


    Vielen Dank fürs lesen
    Es Grüssen,
    Aborash & Impgeneral.

    4500 Punkte Vampire Armee (95% bemalt)


    Kenntnisse über: Vampire, Chaos, Waldelfen, Imperium, Oger, Hochelfen, Dunkelelfen, Söldner, Ork/Gobbos
    Wenig oder Keine Kenntnisse: Skaven, Tiermenschen, Dämonen, Bretonen, Echsenmenschen, Zwerge, Khemri


    ---> Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter. :P

  • Der Ausgang der Schlacht überrascht mich nicht. Das Imperium hat allgemein große Schwierigkeiten gegen körperlose Einheiten (aufgepumpte Kutsche). Ich frage mich auch, warum der imperiale Zauberer Metalllehre gespielt hat. Und jeweils volle Kommandos in seinen Kerntruppen.

  • Frage (der Vollständigkeit halber):
    Hatte der Imp-Zauberer jetzt die Metall- oder Bestienlehre?


    Doppeleinser:
    Ich und mein ärgster Feind (bester Freund) spielen unsere Einheiten eigentlich auch immer mit vollem Kommando, weil das in unseren Augen einfach zum Wargaming dazu gehört (Standarten und Tröten usw.).
    Speilmechanisch macht das sicher oft wenig Sinn, aber solang es beide Armeen tun, ist's ja quasi wieder ausgeglichen.


    Aborash:
    Das läßt mich ein wenig zittern, ich habe für die Vampire meiner Freundin erst neulich eine Kutsche bestellt. 8o
    Das wird hart...


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Doppeleinser:
    Ich und mein ärgster Feind (bester Freund) spielen unsere Einheiten eigentlich auch immer mit vollem Kommando, weil das in unseren Augen einfach zum Wargaming dazu gehört (Standarten und Tröten usw.).
    Speilmechanisch macht das sicher oft wenig Sinn, aber solang es beide Armeen tun, ist's ja quasi wieder ausgeglichen.



    Greetz
    Grobo


    Da hast du natürlich recht. Gebaut und bemalt hab ich auch auch immer die Kommandos. Ist halt doch stylisch. Nur leider spielt mein ärgster Feind (und bester Freund) meist sehr gute Listen. Wenn ich da noch Punkte in Musketen-Kommandos stecke, krieg ich wohl nur noch in die Fresse ... wie im letzten Spiel: mit meinen Echsen gegen KdC Massaker in der 5. Runde (kein einziges Modell stand mehr) ;(

  • Ups!


    Tschuldigung, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen. Ja, es war die lehre der Bestien. Beim Liste schreiben vergessen umzubenennen.

    4500 Punkte Vampire Armee (95% bemalt)


    Kenntnisse über: Vampire, Chaos, Waldelfen, Imperium, Oger, Hochelfen, Dunkelelfen, Söldner, Ork/Gobbos
    Wenig oder Keine Kenntnisse: Skaven, Tiermenschen, Dämonen, Bretonen, Echsenmenschen, Zwerge, Khemri


    ---> Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter. :P

  • Die Lehre der Bestien ist so ziemlich das letzte was ich gegen Vampiere einsetzen würde (außer mit meinen Bretonen, mangels anderer Optionen und bei denen passt sie auch besser wegen der Kavallerie). Das Lehrenattribut bringt für seine eigenen Einheiten nix und beim Gegner auch so gut wie nie etwas, da kann man mit anderen Lehren viel mehr machen.

  • allerdings wenn man keine Standarte hat, oder nur sehr wenige, und dann kommt das Spiel mit Standartensammeln (wo man SP für Standarten und diverses bekommt) ist es sehr schlecht für einen...

    5000 punkte chaos
    1500 punkte oger
    1500 punkte skaven

  • So was ähnliches hat auch Ober-Guru Jervis Johnson mal in 'nem WD (oder war's doch online..?) geschrieben.
    Keine Armee passt perfekt zu allen Szenarien.
    (Was macht z.B. die klassische Ballerburg im Wachturm-Szenario?)


    Ich denke wenn man die 8. Edition in seiner Gesamtheit sieht und nicht nur das,was einem am besten gefällt rauspickt, wird alles ausgeglichener. Natürlich nur über eine längere Serie von Spielen, da so viele Dinge eben zufalls-, also würfebedingt sind.


    Ob einem so ein "System" gefallen muss, möcht ich nicht behaupten...



    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Der Ansicht bin ich grundsätzlich auch. Allerdings kann man sein "würfelglück" schon recht gut selbst in die Hand nehmen, indem man Armeen ausgeglichen aufstellt. Dann hat man halt auch mal ein bis zwei Einheiten dabei, die in diesem Spiel bei diesem Gegner fürn Arsch sind, aber das sorgt dafür, dass Spiele ausgeglichener und damit meist auch für alle spaßiger werden. Ich hab jedenfalls keinen Spaß dran jemand einfach vom Feld zu fegen. Zum Beispiel gegen Khemri in der 7. Edition, hab ich bei einem 2000 Punkte Spiel um ca. 2100 Punkte gewonnen, mit den Bretonen, obwohl mein Gegner kein Anfänger war - er hatte einfach keine Chance.


    Ich finde es generell doof Listen gegen bestimmte Gegner und für bestimmte Bedingungen zu schreiben (nicht zuletzt weil ich da als Bretone wohl riesige Nachteile zu erwarten habe). Deswegen treffen wir uns in meiner Spielergruppe und losen dann erstmal aus wer gegen wen spielt und würfeln dann die Szenarios. Das hat den Effekt, dass die Armeen ausgeglichener aufgestellt werden und auch die Spiele ausgeglichener werden. Bei bestimmten Dingen (Anzahl der Mörser, Kamikatzemagier usw.) muss man sich halt einigen, oder einfach das Spiel verweigern, wenn das einer übertreiben will.


  • Ich finde es generell doof Listen gegen bestimmte Gegner und für bestimmte Bedingungen zu schreiben (nicht zuletzt weil ich da als Bretone wohl riesige Nachteile zu erwarten habe). Deswegen treffen wir uns in meiner Spielergruppe und losen dann erstmal aus wer gegen wen spielt und würfeln dann die Szenarios. Das hat den Effekt, dass die Armeen ausgeglichener aufgestellt werden und auch die Spiele ausgeglichener werden.



    So verfahren wir in unserer Spielgruppe auch öfters. Das kann ich nur empfehlen. Macht es nicht nur ausgeglichener, sondern auch interessanter.