Neulingsfragen

  • Schönen Guten Tag zusammen!


    Wie schon die Überschrift zeigt , sind wir ( meine Freunde + Ich ) von WH 40k nach Warhammer gewechselt und nun wieder Anfänger. Da ich in WH 40k Dark Eldar gespielt habe , also eher eine ''Aussenseiter'' Armee , habe ich nun beschlossen ein Imperiumaler...Imperiumnese...Imper... naja auf jeden fall das Imperium zu spielen. Leider liegt es in der Natur eines Anfängers nicht viel zu wissen und deswegen muss er viel Fragen ( Ich entschuldige mich schon mal für meine Fragen , es werden wahrscheinlich viele und sehr viele unnötige sein :mauer: ) . Bis jetzt habe ich mir die Streitmacht des Imperiums (die Starterbox/wasauchimmer) und einen Hauptmann.


    Das sind : 1 Hauptmann


    20 Hellebardenträger/Schwertkämpfer


    10 Musketenschützen


    8 Ordensritter


    10 Bihandkämpfer.


    Hier liegt schon das erste Problem : Lieber Schwertkämpfer oder Hellebardenträger + ( Das liegt daran , dass ich mir keine gedanken darüber gemacht habe) Wie/ Mit was soll ich den Hauptmann ausrüsten -> was soll ich mir für die 50 Punkte holen? ?(


    Mein Problem ist aber , dass ich mich nicht entscheiden kann , was ich mir für Seltene Einheiten bzw. was für weitere Eliteeinheiten holen soll.


    Da meine Gegner entweder Krieger des Chaos + Vampierfürsten oder Zwerge + Vampierfürsten sind , kann ich mich nicht entscheiden , ob ich mir lieber den Mörser , die Großkanone oder beides holen soll. Soll ich mir Höllenfeuer oder Höllensturm holen? Lieber Sigmarpriester oder Magier als weiteren Helden ? :mauer: ²
    Höchst wahrscheinlich werde ich mir noch eine Einheit Schwertkämpfer/Hellebardenträger zulegen und/oder die Musketenschützen erweitern.


    Den Dampfpanzer werde ich mir erst kaufen , wenn ein anderer von uns sich ein unfaires teil holt da er mir ein bisschen sehr stark aussieht...


    Tut mir leid , dass mein Text fast nur aus entweder dass oder das besteht aber würde mich trotzdem über tipps freuen und bedanke mich schon mal für diese :) :tongue:

  • Zitat

    Da meine Gegner entweder Krieger des Chaos + Vampierfürsten oder Zwerge + Vampierfürsten sind , kann ich mich nicht entscheiden , ob ich mir lieber den Mörser , die Großkanone oder beides holen soll.


    Die einzigen Gegner bei denen ich sage: 2x Kanone. Der Mörser hat nur Stärke 3 und die betroffenen in der Regel noch Rüstung übrig, trotz -1 drauf.

    Zitat


    Soll ich mir Höllenfeuer oder Höllensturm holen?


    Raketenlaffette, die Höllenfeuerkanone muss dreimal schießen, jedesmal fällt der Würfel mit Fehlfunktionsmöglichkeit, der Rest ist Mathe... :O


    Zitat

    Lieber Sigmarpriester oder Magier als weiteren Helden ?


    Definitiv Magier.


    Zitat

    Lieber Schwertkämpfer oder Hellebardenträge


    Hellebarden, alle deine Gegner haben einen hohen Widerstand, da ist ST4 Gold wert.

    Sammlung in Auflösung

    • Offizieller Beitrag

    Alles in allem sind die Imps dank ihre Vielfältigkeit wohl eher schwer für einen Anfänger.


    Alles in allem würd ich Satinav aber recht geben. Bei den Magiern bieten sich gegen Stumpen und Chaoten Metallmagier an.


    Die Höllenfeuer geht tatsächlich SEHR oft kaputt. KANN aber auch ekelhaft austeilen. Glücksrad....

  • Hellebardenträger sind idR. die bessere Wahl, auch gegen die genannten Gegner würde ich Hellebarden vorziehen, aber insgesamt wirst du noch mehr von diesen brauchen. Einheiten mit 40 Modellen sind ab 1500 Punkte durchaus normal. Weitere Musketenschützen würde ich mir aber nicht zulegen.


    Kanone oder Möser ist eine Frage die sich gar nicht stellt, man braucht beides und je nach Punktezahl auch mehr von beiden. Das der Mörser gegen KdC und Zwerge nicht so effektiv ist stimmt absolut nicht, KdC haben mit Barbaren ein hervorragendes Ziel für den Mörser den man auch oft antreffen wird, aber auch gegen Krieger ist der Mörser effektiv genug weil er einfach ausreichend viele Treffer verursacht um dem Gegner Verluste zuzufügen. Bei den Zwergen gibt es ebenfalls mehr als genug Ziele, Klankrieger und Langbärte mit ZHW sind da keine Seltenheit und beides sind hervorragende Ziele für den Mörser und auch Hammerträger haben keine so starke Rüstung das sich ein Mörserbeschuß nicht lohnen würde. Gegen Vampire ist ein Mörser sogar fast ein "must have".


    Die Raketenflaffete ist ganz gut, v.a. gegen KdC und Zwerge, die Salvenkanone ist hingegen nicht besonders empfehlenswert.


    Was Magier oder Sigi angeht: definitiv beides. Einen Magier sollte man auf jeden Fall dabei haben, mehr braucht man aber auch nicht und Sigis sind einfach gute Heldenauswahlen. Bei der Magie würde ich nicht unbedingt Metall nehmen, gegen Völker mit starker Panzerung wird die Lehre überhaupt mal halbwegs vergleichbar mit den besseren Lehren, aber die beste Wahl gegen diese Völker ist sie trotzdem mitnichten. Am besten probiert man mal alle durch damit man sieht was einem am meisten zusagt, bzw. damit man auch etwas Abwechslung hat. Falls man sich wegen der Modelle auf eine Lehre festlegen will sollte man die Lehre des Lebens nehmen, mit der kann man nichts falsch machen.

    • Offizieller Beitrag

    Das mit der Lehre des Metalls als "wird vergleichbar" finde ich jetzt etwas hart. Ihre Supporter sind immer ganz gut. Und keine andere Lehre bietet so gute Möglichkeiten gegen schwere Panzerung. Jeder Zauber der Lehre der Schaden macht ist super gegen Gepanzerte.


    Wie die meisten Lehren besteht sie aus Schadenszaubern und Unterstüzungs/Fluchzaubern. Nur das die halt alle darauf aus sind Modelle mit Rüstung zu garen. Ausser der finalen Transmutation die aus fast jeder Einheit 1/3 rausschiesst. Als Chaosspieler kann ich nur sagen das ich noch gegen keine andere Lehre soviele Modelle verlorenhabe. (Ausser vieleicht gegen die schwarze Sonne... aber das ist einsanderes Blatt)

  • HEy stehe auch gerade vor der Wahl ob ich meine neu auszuhebende Imp Armee von nem Siggi oder Hauptmann zu Pferd anführen lasse...Was nutzt ihr denn so? Sind die Gebete wirklich so schlecht wie es hier im Imp FAQ heißt? Ich find Sigmarpriester vom Fluff her so geil weiß aber nicht ob mir der Hauptmann zunächst nicht mehr weiterhilft...

    "Und als Olli Geißen Punk erklärt ist es für heute Nacht genug und ich glaub ich wach besser auf" Pascow; 2,5 Minuten echte Gefühle

  • Das mit der Lehre des Metalls als "wird vergleichbar" finde ich jetzt etwas hart.

    Diese Einschätzung ist überhaupt nicht hart sondern nur realistisch, die meisten anderen Lehren haben einfach deutlich mehr zu bieten als die Metalllehre. Ihre Schadenszauber sind schlecht wenn man nicht gegen eine stark gepanzerte Armee spielt (mal vom 6er abgesehen), die Fluchzauber sind eher mäßig (freundlich ausgedrückt) und nur die Supportzauber sind gut.
    Spielt man gegen eine stark gepanzerte Armee dann wird der Signaturspruch auch gut (der 4er Zauber bleibt weiterhin einfach schlecht) und dann ist die Lehre auch vergleichbar mit anderen guten Lehren, aber sie ist trotzdem nicht besser als diese.
    Ich hab in der neuen Edition gegen keine Armee so oft gespielt wie gegen KdC und die Lehre des Lebens war bislang mit Abstand die nützlichste und zu dieser Einschätzung bin nicht nur ich gekommen, es hat seinen Grund das man auf Turnieren die imperialen Magier hauptsächlich mit der Lehre des Lebens rumlaufen sieht sofern nicht Beschränkungen dessen Nutzen stark einschränken.


    @BarthXabbu: ja die Gebete sind eher schlecht, aber wegen den Gebeten nimmt man Sigmarpriester nicht mit. Ein Hauptmann ist nur als AST eine bessere Heldenauswahl als ein Sigmarpriester, ansonsten hat dieser wegen dem Bannwürfel und dem Hass den er Einheiten gibt die Nase vorn, die Gebete sind einfach nur ein nettes Gimmick das man dazu bekommt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Atavar ()

  • Ich möchte an dieser Stelle einmal die enorme Bedeutung des Armeestandartenträgers betonen. Außer bei ganz kleinen Spielen gehe ich ohne AST nicht aus dem Haus. Das Imperium ist nicht gerade das moralstärkste Volk. Ein versemmelter MW-Test kann hier die Niederlage bedeuten. Gerade in der 8. Edition hat der AST sehr gewonnen. Daher würde ich mir bei der Überlegung zur nächsten Heldenauswahl zunächst einen Zauberer und möglichst auch einen AST kaufen. Außerdem sind die Zauberer- und Hauptmannsboxen sehr schick.

  • Wow! Danke für die vielen Antowrten! :tongue:


    Stimmt , wenn man 3 mal den Artilleriewürfel würfeln muss , ist die chance eine Fehlfunktion zu würfeln verdammt hoch , habs gerade ausprobiert.


    Das mit der Lehre des Metalls habe ich mir auch schon überlegt , da ich wahrscheinlich am häufigsten gegen Vampierfürsten+Krieger des Chaos kämpfen werde , muss ich dann einfach ausprobieren


    Meinen Hauptmann kann ich noch als AST bauen , wenn diese so nützlich ist. Dann werde ich mir einfach ein Sigmarpriester und ein Magier holen...


    Reichen denn die 8 Ordensritter ( wir werden in nächster Zeit nicht über ca. 1000-1300P kommen)?


    Wenn das Imperium schwerer zu spielen ist , dann finde ich es mehr gut als schlecht , dann habe ich wenigstens ein bisschen Herausforderung ( und mir gehts am meisten um den spaß , was nicht heißen soll , dass ich verlieren will :) )


    Nochmal vielen dank für die Antworten :D

  • @ Avatar: Kurze Frage. Das mit den 10 Modellen für Ritter ist logisch damit man auch bei 2 Verlusten immernoch den Gliederbonus negieren kann. Mehr Ritter sind meiner Meinung aber langsam zu teuer. Deshalb meine Frage spielst du regelmäßig mehr als 10 Ritter? Und wenn ja wie sind deine Erfolge (bitte mit Angabe deiner Gegner)? Würde mich sehr interessieren. Danke schonmal für deine Antwort

    WHFB 8. Edition:

    2500 Punkte Imperium

    2000 Punkte Armee des Chaos


    WH 40K:

    2500 Punkte Tau

    2500 Punkte Tyraniden

  • Ich spiele meistens 10 oder 12 Modelle inklusive Charaktermodelle (idR. ein Sigi). Ich hab aber auch schon mal 18 Ritter ausprobiert, die waren zwar auch ganz gut, aber wie du geschrieben hast passen die einfach eher selten noch in die Armeeliste. Die 18 Ritter hatte ich damals gegen Chaoskrieger ausprobiert, die 10-12 Ritter haben sich bisher gegen alle Gegner ganz gut geschlagen.