Anfängerproblem

  • Hallo,


    ich habe mich heute mal hier im Forum angemeldet, weil mich endlich wieder die Warhammer-Lust gepackt hat. Habe Ende letzten Jahres angefangen und mir ein paar Imperiums-Einheiten gekauft (die Armeebox und den General des Imperiums). Hatte dann auch direkt mit dem Basteln angefangen (hab die 8 Pferde zusammengebaut und auf die Bases geklebt und die 10 Musketenschützen bis auf die Arme zusammengebaut und auch auf die Bases gepackt). Danach wusste ich aber nicht mehr weiter, ob ich nun erstmal grundiere und bemale oder weiter zusammenklebe, besonders da ich mit den Musketenpositionen so meine Probleme hatte (Arme schlossen sich nicht gut an den Körper an, Musketen saßen unlogisch zum Kopf wegen zielen...).


    Das ist nun auch noch der aktuelle Stand und ich tu mich jetzt schwer wieder anzufangen, v.a. fürchte ich als totaler Anfänger ständig Fehler zu machen. Habt ihr vielleicht ein paar Tipps für mich?


    LG Craft

    WHFB
    Imperium: 1400 Punkte


    WH40k
    Chaos Space Marines (Sturm der Vergeltung)
    Dark Angels: > 3000 Punkte

  • die meiste machen es so:
    zusammenbauen, grundieren, bemalen


    ich mache es so
    grundieren, bemalen,zusammenbauen (ich finde da kann man besser malen


    aber auch hier macht übung den meister! beim zusammenbauen mein ich mit den schützen


    hoffe ein bischen geholfen zu haben

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • Hi,


    ja die Minis sind teilweise anatomisch nit so doll, da kommt man und GreenStuff oft nicht rum!
    Am besten mal bei anderen Hobbyisten rumschauen (wo kommst Du den her?) und denen das mal live zeigen und schauen, was die dazu sagen.


    zum bemalen,... teilweise bemale ich auch vor dem zusammenbauen, da man dann besseren rankommt. Das ist aber von Mini zu Position unterschiedlich!

  • Bei mir kommt das auch oft auf die Miniatur drauf an, wenn sie Zusammengebaut gut bemalen geht wird sie zuerst zusammengebaut, grundiert und dann erst bemalt. Aber bei manchen Minis mach ichs auch einfach so, das ich grundiere, den großteil Zusammenbau (Meist den Körper bzw die Reittiere) und die Arme, Köpfe im Gussrahmen behalte. dann alles bemale und erst zum Schluss die Figur vollende, in dem ich ihr Arme und nen Kopf gebe^^

    Bretonen: > 5000 Punkte :sclosed:
    Vampire: < 1500 Punkte :sende:

  • Das mit der Reihenfolge hab ich schon öfter gelesen. Mein Hauptproblem liegt momentan glaub ich noch an meiner Unsicherheit beim basteln an sich.
    Wohnort hab ich mal nachgetragen, bin aus Hannover.

    WHFB
    Imperium: 1400 Punkte


    WH40k
    Chaos Space Marines (Sturm der Vergeltung)
    Dark Angels: > 3000 Punkte

  • Ich habs nur durch ausprobieren hinbekommen. Einfach keine Angst haben was Falsch zu machen. Ich denke, fast jeder hier hat zuhause ne Handvoll Minis versteckt, die den Kopf falschrum, drei Beine, ne wirklich miese Bemalung, oder sonst wlche Fehler haben. Aber wenn du unsicher bist, solltest du mit Schwertkämpfern beim zusammenbau beginnen. Dadurch, dass die Arme unabhängig voneinader sind, hat man da mit der positionierung weniger Probleme, als mit Musketen.


    Was das Bemalen angeht, ich halte nichts davon, die Minis im Rahmen zu bemalen. Da muss man am Ende nur nochmal mit allem Farben ran, um die Trennstellen zu bearbeiten. Ausserdem teste ich gerne vorher, ob mein Regiment auch als Regiment aufstellbar ist(Basekontakt). Aber dass muss jeder selbst wissen / ausprobieren.


    Gruß
    der Stirländer

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • ich male nicht im gußrahmen... sondern als einzelteile... (auch nicht immer!)

    mfG Althran (außer manchmal =P)


    Spaceorkz: 2000 Punkte "WAAAGH!!"


    helfen: 2000 punkte, tendenz steigend "Die feinde der Hochelfen sollen nichts außer unseren Speeren finden."


    tau: 700 punkte "Yes, Tau suck in close combat, it´s a shame nobody gets there."


    mit nem kumpel tyraniden: 3000 Punkte "*zähne-fletsch*"


    Faulheit ist die Kunst Dinge mit wenig Aufwand zu tun.

  • Ich habs nur durch ausprobieren hinbekommen. Einfach keine Angst haben was Falsch zu machen. Ich denke, fast jeder hier hat zuhause ne Handvoll Minis versteckt, die den Kopf falschrum, drei Beine, ne wirklich miese Bemalung, oder sonst wlche Fehler haben. Aber wenn du unsicher bist, solltest du mit Schwertkämpfern beim zusammenbau beginnen. Dadurch, dass die Arme unabhängig voneinader sind, hat man da mit der positionierung weniger Probleme, als mit Musketen.


    Das ist beruhigend :D
    Der Tipp mit den Schwertkämpfern klingt gut, ich glaub das probier ich mal aus, danke.

    WHFB
    Imperium: 1400 Punkte


    WH40k
    Chaos Space Marines (Sturm der Vergeltung)
    Dark Angels: > 3000 Punkte

  • Einer hat mal gesagt: Der Spieler baut sie nach dem und der Künstler vor dem malen zusammen. ^^


    Ok zum Thema es kommt auf dich an.Fortgeschrittene Maler basteln sie meistens (fast) komplett zusammen wegen Licht/schatten etc. Aber das ist für dich erstmal nciht weiter wichtig. Ich würde es einfach mal probieren mit was du besser zurecht kommst.


    Außerdem kannst du die Arme ja vorher mit GS bearbeiten als zu kleben, so kannst du auch schonmal testen wie es aussieht oder ob ein anderer Arm besser geeignet ist.Wenn du dann zufrieden bist kannst es ankleben. Meistens ist es eh nur die Waffe die stört (Ich weiß nicht ob die Musketen bei den Armeen dran sind).


    Solution

  • Die Musketen sind mit den Armen verbunden, bei den meisten hängt auch noch die Hand vom andern Arm dran. Wenn das dann vorm Körper hängt könnte das ziemlich stören, denk ich.


    Noch ne Verständnis-Frage: Was meinst du mit GS?

    WHFB
    Imperium: 1400 Punkte


    WH40k
    Chaos Space Marines (Sturm der Vergeltung)
    Dark Angels: > 3000 Punkte

  • Ja, wenn ich da an meine ersten Figuren denke... :blush:
    Ich bemale auch nicht in Einzelteilen, einfach, weil ma erstens sonst nur spielen kann, wenn alle angemalt sind, und zweitens muss du dann nur nochmal Farbe nehmen und den Übergang bemalen!
    Allerdings kommt es schon auf das Modell an...Bei riesigen Konstrukten wie der Warpblitzkanone, Todesrad und anderen großen Modellen sollte man schon getrennt bemalen, aber das ist ja mal für den Anfang nicht so wichtig!


    @ Solution: Ich hätte das eher anders herum gedacht...Der Spieler will schnell eine Mini zum Spielen haben und baut sie schnell zusammen. Der Maler gibt sich für jedes einzelne Teil sehr viel Mühe :D

    Herausforderung eines Orks:
    "Öööhhh....Daiina Mutta is nich grüüünn...!!!"
    --"Äh, ja ich weiß....und jetzt?"



  • GS meint greenstuff. Das ist eine Modelliermasse, die aus einer blauen und einer gelben komponente besteht. Wenn man die zusammenknetet wird sie grün und härtet nach einiger zeit aus. Das zeug wird meistens zum füllen von lücken oder modellieren von extrateilen, wie umhängen benutzt. GS kann aber auch ein allgemeiner Ausdruck für irgendeine 2-Komponenten-Modelliermasse, da gibt es zum Teil enorme Unterschiede in qualität und verhalten.


    Teletobs: wenn man mit reflektionstechniken auf modellen arbeitet, ist es einfacher, die Mini erst zusammen zu bauen, um den Lichteinfall immer von der gleichen Seite / dem gleichenPunkt aus zu haben.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Ah, danke. Die ganzen Abkürzungen sind für nen Anfänger aber auch ein bissl viel :D

    WHFB
    Imperium: 1400 Punkte


    WH40k
    Chaos Space Marines (Sturm der Vergeltung)
    Dark Angels: > 3000 Punkte

  • http://massivevoodoo.blogspot.…p-by-step-dwarf-king.html


    Als einfachsten Grund dafür die Figur vorher zusammenzubauen ist das Lückenfüllen später müsste man die Figur an diesen Stellen nochmal bearbeiten wegen Lücken etc. das wäre einfach zu viel Aufwand.


    Ja die Abkürzungen^^ Wegen der Modeliermasse:


    Es kommt auf die Person an sagt man so schön ich weiß nur von anderen Leuten etwas darüber, selber nutze ich es kaum.


    Greenstuff wird vorallem für organisches Gewebe genutzt da es noch leicht elastisch bleibt und nicht ganz aushärtet,gebräuchlich aber bei GW zu teuer ...( --> Maelstromgames - billiger englischer shop)


    Milliput ist eine Sehr gute Alternative wird vorallem von Fortgeschrittenen Modelierern genommen sowie Malern,letztere verdünnen die Masse stark und durch Adhäsionskräfte zieht sich die Masse auch in kleinste Zwischenräume. Aber für die Modellierer gibt es vers. Modeliermassen so auch eine braune (Name entfallen) die vorallem für Leder/Kleidung gut ist. Allein von Milliput gibt es 5+ vers.


    Aber da du wie ich Eisnteiger bist will ich dich nicht überfordern ^^ Denn jeder geht das Hobby unterschiedlich an, der eine Versucht so viel wie möglich zu spielen der andere malt lieber 20h an einem Modell der Dritte Sammelt lieber massenweise oder der 4te Baut für jede Schlat neues Gelände. Vllt ist man auch irgendetwas dazwischen.


    Ich will dir eigentlich nur sagen das man vorallem bei dem Hobby Tabletop ziemlich über den Tellerrand Games Workshop schauen kann ( Spielsysteme, Farben, Modelliermassen, Würfel, Bücher, etc.)


    Ich laber dich grad zu weil ich anfangs den Fehler gemacht habe und nur auf GW mich konzentriet war sozusagen (war auch nicht in einem Forum) dadurch habe ich nicht das ganze Potential von Tabletop erkannt.


    So genug gelabert ^^


    MfG Solution

  • das kommt immer auf die figur drauf an.


    bei einigen ist es besser sie zusammen zu bauen vor dem bemalen und bei anderen nicht. kommt halt drauf an das man noch alle stellen erreicht.


    übrigens kann man statt greenstuff auch normalen holzkitt nehmen.

  • Hi,


    nach dem Tipp vom Sitrländer habe ich meine Schwertkämpfer zusammengebaut und auch grundiert (schwarz). Als nächstes käme die Farbe drauf, habe dabei an Middenheim gedacht. Auf der GW-Seite gibts auch Farbempfehlungen für die.


    Habe die Farben jetzt mit meinem Farbset abgeglichen, dass ich mir letztes Jahr zusammen mit den Minis gekauft habe (von Vallejo).


    Die benötigten GW-Farben entsprechen folgenden Vallejo Farben:
    Regal Blue: 72020
    Mordian Blue: 72143
    Ice Blue: 72095
    Astronomican Grey: 72144
    Skull White: 72001


    Wie ihr seht, hab ich nur eine davon und die Läden haben natürlich schon geschlossen.
    Was würdet ihr jetzt farblich empfehlen? Wie krieg ich die Farbe mit meinem Vorrat hin? Oder muss ich bis Montag warten?

    WHFB
    Imperium: 1400 Punkte


    WH40k
    Chaos Space Marines (Sturm der Vergeltung)
    Dark Angels: > 3000 Punkte

  • Noch kleiner Anhang zum Thema : Grundiern baun bemalen....


    ich bemale jetzt gerade ne ganze armee skaven hab grad mal 60 minis da, und die habe ich jetzt auch in einzelteilen bemalen man muss nur aufpassen das keine großen lücken bleiben dann kann man die minis so bemalen und dann zusammenbaun und dann (!) nach dam ink nochmal mit der grundfarbe überbürsten das egalisiert evtl. lücken


    bin bis jetzt ganz gut damit gefahren


    wegen dem zusammenbauen und der anatomie: schau doch einfach mal im netz nach es gibt doch bestimmt schon bilder wie die aussehen können oder?
    ich habe hier auch imps noch rumstehn weiss aber nicht ob die neuen musketenschützen schon wieder anders aussehen
    ich hab auch rumprobiert und bei mir sin zum teil recht abenteuerliche sachen bei rausgekommen aber am ende wusste ich was wohin gehört :O


    wenn du möchtest mach ich mal n paar fotos von meinen musketen und stell sie hier rein
    Rounder88

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • Anregung kann nie schaden ;)
    Ich komm mittlerweile mit dem Bemalen der zusammengebauten Minis gut zurecht. Ich mal meine Schwertkämpfer jetzt am Fließband, sind mittlerweile schon mal alle blau :D

    WHFB
    Imperium: 1400 Punkte


    WH40k
    Chaos Space Marines (Sturm der Vergeltung)
    Dark Angels: > 3000 Punkte

  • Einer hat mal gesagt: Der Spieler baut sie nach dem und der Künstler vor dem malen zusammen. ^^


    ? Versteh ich nicht, andersherum wär der Spruch doch logischer oder?


    Ich glaube ich bleibe bei den meisten modellen beim erst bauen, dann bemalen, außer es sind sehr große gut zusammepassende Stücke.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.