Skaven Themengelände

  • Seit Wochen juckt es mich in den Fingern, ein großes Gelände-Projekt im Zusammenhang mit meiner Skaven Armee zu beginnen. Da ich aber wenig Inspiration finde, was ich genau machen sollte, suche ich hier Hilfe.
    Das Projekt sollte wie gesagt nicht zu klein ausfallen. Am liebsten wäre mir ein wirklich imposanter Blickfang auf der Platte.
    Da die Skaven aber doch eher unterirdisch hausen, fehlen mir die Ideen, eine komplette "erdloch-system-themenplatte" wäre zwar auch eine gute idee, aber ich suche eher nach etwas Oberflächlichem.
    Würde mich über Ideen/Tips/Ratschlage oder Bilder sehr freuen

    6000 Punkte Skaven (Aktuelles Projekt)
    8000 Orks&Goblins (Überbleibsel aus Edition VI, seither eher unbeachtet)


    500-1000 Punkte Waldelfen, Echsenmenschen und KdC

  • Im Armeebuch der 6. Edition war ein Themengelände dargestellt.
    Dort sind die Ausenbezirke einer Imperialen Stadt so gebaut, dass sie schäbig und heruntergekommen aussehen. Der Bezirk liegt am Rande eines Flusses, in ihm treiben Fässer, auch er ist wie der Rest in einem grau-braun gehalten. Um eine Eroberung durch die Skaven darzustellen kam Stroh zum Einsatz.
    Hoffe ich konnte helfen.

  • Danke erstmal, habe mich denke ich für eine "skavenburg" entschieden. Also eher ein Großes Erdloch mit Mauern (Erd/Holz-Wällen), werde mich mal an die Planung setzen, vielleicht Starte ich auch eine Kleine dokumentation, wie Stirländer mit seiner Khemri Tempelanlage..



    Würde mich aber weiterhin noch über tips freuen, bzw gestaltungs-ideen

    6000 Punkte Skaven (Aktuelles Projekt)
    8000 Orks&Goblins (Überbleibsel aus Edition VI, seither eher unbeachtet)


    500-1000 Punkte Waldelfen, Echsenmenschen und KdC

  • Was denke ich immer skavig kommt, sind "geschändete" Gebäude anderer Völker.
    Also Imperium, Zwerge, Echsenmenschen oder seit Blutinsel auch gerne H.Elfen.


    Das Gebäude erstmal anzünden und dann verbessern-bessern...


    Gab im WD mal 'nen Zwergenturm mit einer skavigen Warpmaschine obendrauf.
    Sah sehr nett aus.



    Greetz
    GRobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Also ich finde die Idee was Original-Skaviges zu entwerfen sehr spannend. Es stimmt schon, meistens sieht man irgendwelche Zwergenfiguren, wo das Gesicht fehlt und große Zwergenminen, wo Skavensymbole zu erkennen sind, aber ich finde es ein wenig langweilig geschändete Gebäude anderer Völker zu nehmen. Was ich interessant fände wäre eine Art Turm mit einer großen Glocke an der Spitze oder eine Art Warlockturm (war in einem WD zu sehn).

  • Es stimmt schon, meistens sieht man irgendwelche Zwergenfiguren, wo das Gesicht fehlt und große Zwergenminen, wo Skavensymbole zu erkennen sind, aber ich finde es ein wenig langweilig geschändete Gebäude anderer Völker zu nehmen.

    Schon, nur soll es ja ein recht großes Stück werden, das noch dazu oberirdisch gelegen sein soll.
    Und da finde ich orginäre Skaven-Architektur extremst unfluffig, eben weil die Biester immer unterirdisch in Tunneln, Kanälen usw. operieren.
    Das Imperium leugnet ja nach wie vor beharrlich die Existenz der Skavenheit. Das könnten die nicht, wenn Skavenhausen eben mal das nächste Dorf wäre - oder?


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ne Müllkippe am Rande einer Stadt mit zugang zum Kanalsystem.

    1926-286376e4.jpg


    Für die Kanonen von Karak Barag!


    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.


    Die OK hat KEINE Autotreffer.


    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

  • Und da finde ich orginäre Skaven-Architektur extremst unfluffig, eben weil die Biester immer unterirdisch in Tunneln, Kanälen usw. operieren.


    Es stimmt schon, der großteil der Skaven, also vorallem die Klanratten und SKlaven leben in ihren Höhlen/Tunneln aber es wird im Skaven AB auch erwähnt, dass es einen Tempel der Grauen Propheten mit großem Tor gibt, der von der Albinowache beschützt wird. Zudem könnte ich es mir kaum vorstellen, dass ein arroganter Herrscher des Zerfalls in einer einfachen Höhle haust. Und nur weil es ein Turm ist, muss das Gebäude ja nich klein sein, es kann sich ja um etwas größeres mit mehreren tauschbaren Etagen sein, in der sich die Regimenter auch bekämpfen und der Zauberer an der Spitze kann die Macht der Glocke nutzen, um sie zu zerstören oder ihre Macht nutzen um seine Magie zu verstärken, was aber einige Risiken birgt.

  • Die Idee von Grimmrog finde ich gar nicht so schlecht... Einen Eingang zum Tunnelsystem der Skaven (vielleicht sieht man auch noch einen Teil dahinter) das sie mit Erdwällen, verrotteten Mauerstücken etc. verbarikadieren. Davor liegt sozusagen ihr ganzer Abfall, eine zerbrochene Glocke o.ä. ....Fänd ich ganz witzig!

    Herausforderung eines Orks:
    "Öööhhh....Daiina Mutta is nich grüüünn...!!!"
    --"Äh, ja ich weiß....und jetzt?"



  • Kennt jemand von euch das Game Boarderlands??? Ich meine da speziell die Erdhügel aus denen diese fliegenden Viecher immer rauskommen…

    für alle die es nicht kennen, ein etwas ausgedehnterer Erdhügel, nein kein Maulwurfshügel eher wie eine große Beule im Boden. In diesem befinden sich wiederum mehrere Ein-/Ausgänge auf allen Seiten und teilweise auch oben. Und außen rum liegt immer etwas Unrat, welchen die Viecher von ihren letzten Opfern mit angeschleppt haben.

    Dunkelelfen 11500 (langsam Schmerzgrenze erreicht)
    Bretonen 7500 (Tendenz steigend)
    Orks 5500 (Tendenz fallend)
    Vampiere 1500 (stagniert)
    Tau 1250 (aufstrebend)
    --> eher Sammeler als Jäger :help:

  • Hallo,
    sorry erst mal das ich diesen alten Thread hervorkrame.


    Ich möchte nur ein paar Anregungen für zukünftige Skavenbaumeister beisteuern.


    Wenn ihr eine Skavenstadt darstellen wollt welche oberirdisch liegen soll, so kann ich euch nur Mortheim empfehlen (wenn ihr denn imperialen Still vorzieht). Bildmaterial findet ihr überall im Netz!


    Ein bekanntest Beispiel dürfte dieses Objekt sein: http://gidian-gelaende.de/Mate…Mortheim/album/index.html



    Ich persönlich würde ja eher denn "gondorianischen" Baustil nachempfinden und meine Bauten an denen Osgiliaths anlehnen. Warum? Nun ja, wenn man sich den Artikel im Lexicanum zu Tylos durch ließt erfährt man, dass es sich um eine "antike" Stadt handelt. Auch hier bietet sich einfach mal kurz google zur allgemeinen Recherche, es gibt auch hier sehr schöne Tabletop-Platten.
    Man müsste halt nur die Architektur so gestallten, dass man erkennt, dass die Stadt schon 4500 Jahre alt ist und die Skaven die Stadt im laufe der Zeit unzählige mal "verbessert" haben^^


    Mich persönlich erinnert die ganze Geschichte vom vermummten Unbekannten sehr an das Menetekel aus dem Alten Testament, immerhin ist Babylon nach dem Menetekel auch untergegangen und auch die Beschreibung das in Tylos sub-tropisches Kilma vorherrschte könnte doch als Rechtfertigung für einen mesopothamischen Baustil herhalten (ok, ich weiß doch recht weit hergeholt^^).



    Aber wie gesagt, ich würde Osgiliath als Vorbild nehmen und sich daran orientieren, immerhin gibt es da auch massig Inspirationsmaterial. Nur Not muss man sich halt noch mal HdR "Die Rückkehr des Königs" anschauen :D


    Schaut euch einfach die einschlägige Fantasyliteratur an, oder wälzt ein paar Geschichtsbücher, GW kopiert, äh ich meine lässt sich inspiriert, von schon lange vorgekauten Quellen.



    Viele Grüße


    P.S. Wenn ihr unterirdisch was bauen wollt empfehle ich euch die Arbeitsgruben von Isengard, ideal für den Züchter-Klan 8)

  • Ich finde die Idee mit dem Tunnelsystem ziemlich gut. Du könntest deine Idee mit der von Xhantos kreuzen. Ich versuche mal das dazustellen wie ich es mir dann vorstellen würde:


    In der Mitte der Karte ein Tunnelsystem mit einem Haupttunnel(Loch) und mehreren kleinen nebentunneln. Um das Tunnelsystem herum steht eine Stadt. Die Gebäude am rand der karte sind zeimlich zerfallen doch zur Mitte hin wird ihr Zustand immer akzeptabler da sie von den Skaven nicht abgerissen wurden sondern eher verbessert. Da du warscheinlich aber keine ganze Landkarte aufbauen willst da das ziemlich viel Zeit und Geld verschlingt. Deshalb hier noch eine Idee von mir.


    Ein Geschändetes Gebäude... Eine Kapelle von GW würde sich eignen doch ich finde selbstgebautes Gelände besser. Dann würde ich es auf ein übergroßes base kleben. Neben dem Gebäude ist ein Loch im Boden und neben dem im Boden ist eins in der Wand. das Dach ist teilweise aufgerissen und ein Wachturm wurde daraufgebaut (Nur zur verschönerung). Die Fenster und die Tür/Türen falls vorhaden wurden verrammelt so das man nicht durch sie eindringen kann. Ich stelle mir das total toll vor doch ich denke nicht das es funktioniert. Deshalb noch ein Geländestück:


    Diesmal hat es nichts mit anderen Völkern zu tun und auch nichts mit Schändigungen. Große Steinsäulen 6"-12" Durchmesser, Aus denen große warpsteinsplitter ragen. Am besten würde ich mehre bauen (falls möglich). Diese werden dann durch wakelige Holzbrücken und treppen verbunden. Man könnte auch eine Art Mine an die Steinsäulen ranbauen. Diese werden dann aber nicht durch eine Tür, sondern durch einen Tunnel an einem Teil des Spielfeldes betreten.


    An sich ein schöner Gedanke doch ich denke das dass ziemlich schwer umsetztbar ist. Denn: woraus die Steinsäulen? Wie soll die Mine aussehen?


    Ich mache Vorschläge und wärend ich sie mache merke ich das sie nicht umsetztbar sind :rolleyes: . Naja ich hoffe das ich euch ein paar schöne Gedanken in den Kopf gesetzt habe und vielleicht findet ja einer von euch heraus wie man es bauen könnte.


    Osum