Warhammer Online Problelauf - Orks&Goblins

  • Die Diskusion macht doch aber erst Sinn, wenn auch die Elfen dazu eingewilligt haben statt der offenen Feldschlacht ein Szenario zu spielen... oder?


    @Grobo: Vielleicht syncst du dich kurz mit Winterwut, bevor du hier anfängst Stimmen zu zählen.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Also, wenn ich ehrlich bin, würde ich auch gerne eine offene Feldschlacht spielen. Soll ja auch das Probespiel sein, und es da kompliziert zu machen mit einem Szenario.... Andererseits ist es relativ unkompliziert, da unsere Punkte ja nicht allzu viele Einheiten möglich machen.
    Oder um meine Meinung auf Orkisch klar zu machen:
    Die Spargelz sind weniger als wir Orkze und werden einfach weggemoscht, bei einigen... Dingz... Zänariänn. Wir ham so viele Orkze und Gobbos, wir könn fil mea Misjonszilä belegn. Abwartn und moschn (zwischnzaitlig)

  • tiny:
    Da hab ich wohl andersrum gedacht.
    Wenn die Jungz hier eine offene Feldschlacht wollen (übrigens auch ein Szenario), wozu dann die edlen HElfen "belästigen". Das es prinzipiell möglich ist ein Szenario zu spielen, hast du ja im Orga-Thread geschrieben. Deswegen frag ich halt "meine" Jungz. Was Winterwut mit "seinen" Generälen macht ist ja sein Bier. Ich will hier nix durchsetzen, nur vorschlagen...


    Dann schreib ich mal dem W.Wut.


    Greetz
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Ich stelle vor DA HORDA


    @Grobo: Klar geht das auch so auch ... Aber da die Abstimmung hier im Froum länger brauchen, dachte ich es wäre sinnvoll erst das Grundsätzliche zu klären.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Danke!


    Ich freu mich übrigens immer über Kommentare. Das hält mich für das Projekt bei der Stande ^^
    Wenn überhaupt keine Kommentare kommen würden, wäre ich sicher schnell entmutigt :tired:
    *schnief*


    Also immer fleißig Kommentare an die Blogeinträge packen... :rolleyes::D

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

    Einmal editiert, zuletzt von tiny81 ()

  • Cool. Ich würde die Steinschleuder schonmal für einen schönen Sichtwinkel (vermeidet indirektes schießen) auf den kleinen Hügel stellen. Die Spickaz hätten wohl Schwierigkeiten mit der Reichweite. Jedenfalls, wenn wir nicht schon eine der Infanterieeinheiten stellen. Was meint ihr?

  • Wie wollen wir das Aufstellen den generell handhaben?


    Agieren / reagieren wir Zug um Zug, oder machen wir für uns vorher einen Plan?


    Wollen wir die Schleuda schützen, oder begnügen wir uns damit, dass sie vielleicht 1-2 mal schießt und überlassen sie dann kampflos dem/n Adler(n)? Mein Vorschlag (unabhänngig von der Steinschleuder) wäre, nicht zu breit aufzustellen, damit sich die Elfenz nicht unsere schwächste Stelle aussuchen können.


    Eine Konzentrierte Aufstellung auf einer Seite des Schalchtfeldes erschein mir ratsam, genauso, wie die Schweine noch ein wenig in der Hinterhand zu halten, damit sie hinter den Schwarzorks noch ein wenig Deckung genießen können und nicht sofort gespikkt werden.


    EDIT:
    Nachdem Tiny das Brett vor meinem Kopf gelöst hat, ist auch mir klar geworden, dass wir uns die Seite aussuchen dürfen.
    Und Tiny hat die Frage zur Debatte gestellt, ob der Turm (eigentlich eine Ruine) im Sinne der Gebäuderegeln bemannt können werden soll oder nicht. Was denkt ihr werte Waaaghbosse?


    Ich wäre: DAGEGEN



    Watt is da PLAN?


    Greetz
    Grobo

  • Ich wäre für die jetzige Ansicht. Ein kleinerer Hügel genügt bestimmt auch und so muss der Elf einen (etwas) größeren Umweg machen, um in unsere Flanke zu kommen, sofern wir uns in die rechte Seite eingraben, wofür ich übrigens wäre. Oder der Gegner müsste durch den Wald. ^^ Die beiden Zugänge wären auch nicht so groß, sodass wir uns relativ sicher aus unserem Bunker hervorwagen könnten. (Steinschleuder wird nicht so gut erreicht, Schutz vor Elfenbeschuss)
    Schweinereitaz gerne gegen Ende.
    Ach ja: und bemannen find ich auch schlecht.

  • Ich bin auch für die hügelseite(großer oder kleiner ist mir eig. egal).turm brauchen wir nicht.wäre nur verschwendung,weil man ja eh nicht mehr +1 auf bf bekommt.Mit den wildschweinen würde ich auch über die flanke kommen.Den block schwarzorks könnte man ruhig durch die mitte also in den frontalangriff schicken,weil sie am fähigsten sind die SM oder die phönixgarde auszulöschen oder wenigstens effektiv schwächen.Die schleuda würde ich persönlich nicht unbedingt so stark schützen.Wenn wir die weit hinten aufstellen,halten die nach meinen erfahrungen lange durch.Man könnte ja evt. di NG bogenschützen davorstellen.muss man aber nicht unbedingt machen.


    so das wars erstmal von mir.

    Meine armeen:


    Orks&Goblins:3000 Punkte (80% bemalt)


    Krieger des Chaos:3000 Punkte (50% bemalt)

    Imps:c.a 1000 punkte

  • DA PLAN (mein Vorschlag)


    Da wir Zug um Zug aufstellen, können wir ja noch auf die fiesen Tricks der Spargelz reagieren, aber vom Grundkonzept her täte ich es in etwa so machen wie in dem Bild unten.


    Die N.G. als Ziel anbieten, mit den Schwarzorks geradeaus oder Flanken genau smit den Orks und die Schweine vorerst in Deckung halten.
    Was durch den Wald kommt wird gemoscht, was zwischen Wald und Turm rumnkommt wird gemoscht und wass auf die Gitze geht wird erst gespikkt und dann gemoscht (von den Großen Jungz halt).


    Watt Meint Ihä!

  • Find ich eine gute Aufstellung.. Bin Dafür...
    Damit haben wir gut geschützte Flanken Und eine überraschung in peto...

    Zitat von »Großer Grobo«
    Wir sind Orks...
    ... wir soll'n und EINIGEN!?!?

  • DA PLAN ist gut. :thumbup:


    Die steinschleuda kommt dann wahrscheinlich ganz nach hinten,wo nicht so schnell nen gegner kommt,oder?

    Meine armeen:


    Orks&Goblins:3000 Punkte (80% bemalt)


    Krieger des Chaos:3000 Punkte (50% bemalt)

    Imps:c.a 1000 punkte

  • Ich würde vllt. noch die Orkse etwas weiter nach vorne stellen, nicht viel, aber so, dass sie bei einem Gegen-Flankenangriff auf die SO auch wirklich die Orkse in die Flanke bekommen, und es nicht an Angriffsreichweite mangelt. Ansonsten die Schweine.... *bin ja noch Anfänger* Stellen wir die nach hinten versetzt zwischen die Orkse und So's, damit sie im Falle eines Angriffes flankieren können? Dann könnte man die Orkse so stehen lassen. (Beschuss von Gegner muss die GANZE Einheit sehen können, oder?)


    Tante Edda würde gerne noch wissen, was wir für den Tiranoc-Streitwagen planen. Für die Steinschleuda wäre mir das mit der Abweichung persönlich zu unsicher (fährt bestimmt etwas abseits=Abweichung trifft nichts) und bei teureren Einheiten sieht man so ein wundervolles, wutverzerrtes Gesicht bei den HElfen, wenn man gut trifft. Also blieben noch die "Umlenka-Gobbo-Spicka-Aufhaltaz", nur ob die das schaffen? Und der SO-Block erreicht das Geschehen schlecht, wahrscheinlich ebenso die Reitaz. Was hattest du geplant, Boss, wenn da Auto üba da linkä Flankä komt?