Base Gestaltung

  • Hallo hätte mal eine Frage was ihr macht damit sich der Modelbausand nach der Zeit nicht löst von der Base.
    benutze modellbausand und holzleim

  • Moin,


    kommt mit drauf an, wie die Base aussehen soll!


    jedenfalls allgemeingültig:


    -guten Holzleim verwenden,
    -Mitdippen (wenn gedippt wird)
    -mit Mattlack / Sprühkleber (diese Vari besseer ohne Figur) einsprühen

  • Hi,


    ich benutze ganz normalen Bastelleim und ich habe mir jetzt den Modellbausand von GW gekauft. Ich hatte vorher anderen Sand, der war jedoch grobkörniger und hat sich auch immer wieder vom Base gelöst. Mit dem feineren Sand passiert das nicht mehr.

  • Hallo erst mal,


    ich persönlich benutze je nach modell andere klebervarianten: wenn es eine einfach standardeinheit ist, wird holzleim von Ponal benutzt, der ist einigermaßen fest und hält auch mal blätter oder kleineres holz gut am base fest


    wenn es allerdings um monster oder helden geht kommts bei mir schon mal vor das ich richtig üblen 2k kleber benutze, damit das ganze wirklich unverrückbar fest ist
    ausserdem werden beide varianten wie oben schon mal erwähnt dann noch am schluss inklusive modell mit mattlack übersrpüht das gibt auch noch mal eine schicht die die basegestaltung festhält

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • Bei mir hebt irgendwie alles...Ich benutze PonalExpress-Leim und Vo!gelsand

    Herausforderung eines Orks:
    "Öööhhh....Daiina Mutta is nich grüüünn...!!!"
    --"Äh, ja ich weiß....und jetzt?"



  • @ Teletobs: ouh ja ganz vergessen Vogelsand is was tolles, er ist nicht zu fein aber auch nicht zu grob und hängt sich so richtig schön in den Leim/kleber rein


    wenn du noch rigendwoher zb sandkastensand (hört sich komisch an :) ) herbekommst is das auch gut vor allem weil man den, bevor man ihn aufträgt auch gleich mit leim und farbe mischen kann dann ist das eine 3 in 1 mischung

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • ich habe auch feinen modelbausand extra, benutze auch ponal holzleim.
    Habe auch noch pattex kraftkleber, denkt ihr der wäre gut geeignet dafür? wenn nciht mache ich einfach mattlackspray drauf

  • hm ich persönlich habe jetz noch nicht mit pattex gearbeitet aber versuch macht kluch
    probier einfach mal ein wenig sand grad und steinchen damit zu verkleben lass trocknen und mach nen extremtest
    zb drüberreiben kratzen schlagen x) dann sieht man ja wie gut es hält bzw ob man das so lassen kann


    lg Rounder88

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • es funktioniert auch wunderbar, den mit holz-/bastelleim festgeklebten sand mit Sekundenkleber zu "versiegeln". das ganze halt vorm anmalen der base, sonst glänzt der sand danach und das schaut eher... naja aus :D

    "Riesen sind Joey ist ein monströser Humanoide mit schier grenzenloser Kraft und einem gehörigen Appetit auf Gewalt, Fleisch und Alkohol. Riesen sind Joey ist unbeholfen und nicht selten verwirrt, weshalb sie er gelegentlich umfallen umfällt. Besonders anfällig dafür sind sie ist er nach Überfällen auf Brauereien."

  • ausser es soll nasser sand sein zb bei regen oder nässeeffekt in sümpfen etc. :]

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • Also wenn ich mal meinen Senf dazu geben darf...


    Mit den Bases hatte ich anfangs arge Probleme - dasselbe Problem wie der Threadstarter. Der Sand bröckelte ab usw. Ich hab folgendes Verfahren erarbeitet um auch das Problem zu umgehen dass die Füsse der Minis mitbemalt werden:


    - als erstes fange ich mit dem Base an. Ich verdünne den Bastelleim von GW mit etwas Wasser. Danach wird er mit einem alten Pinsel gleichmässig aufgetragen. Dann bestreue
    ich das Base mit dem Sand von GW und packe da je nach Bedarf ein paar Steinchen drauf (gibt so ne Dekosteinchen in diversen Läden) - trocknen lassen
    - dann wird das Base mit Grundierspray besprüht / eingefärbt - der Vorteil: das Grundierspray versiegelt und verklebt die Steinchen und den Sand sodass diese besser halten
    und nicht mehr bröckeln
    - anschliessend wird die Figur draufgeklebt und der Sand verdeckt die Füße nicht mehr


    Jetzt kann man wunderbar die Figur bemalen. Optional kann man das Base auch vor dem bemalen und draufkleben des Modells gestalten und bemalen.


    Mich würde mal interessieren wie ihr das macht.


    Gruß

  • Ich hatte noch nie probleme mit bastelleim+sand und keins davon is extra auf tabletop zugeschnitten.



    Ich mach dass bei normalen, also Spielminis so:
    Mini zusammenkleben,
    Mini aufs Base kleben,
    Base mit bastelleim bestreichen (etwas wasser dabei, sonst isser zu zäh),
    Das base durch den Sand ziehen und abklopfen,
    Grundieren,
    Mini bemalen,
    und am ende Basegestaltung.


    Bei besonderen Minis können auch schonmal die Bases als erstes fertig gemacht werden um dann die Mini genau einzupassen.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Bei mir is das ganz ein wenig speziell da ich ja nicht masse bemale sondern in der regel einzelne modelle... also wird bei mir das base individuell gestaltet und entweder setze ich die figur vorher schon darauf, wenn sie "im base" stehen soll und wenn sie auf der basegestaltung stehen soll klebe ich sie meist auf vorher schon eingearbeitete steine oder platten die man nach dem Kleben nicht mehr sehen kann....


    wie gesagt bei ner einfachen figur klebe ich das gras und den sand um die beine herum bei nem helden oder nem boss wird dieser in der regel in die oberfläche mit eingefügt

    Wenn Sie mich suchen,
    ich halte mich in der Nähe des Wahnsinns auf.
    Genauer gesagt auf der schmalen Linie
    zwischen Wahnsinn und Panik.
    Gleich um die Ecke von Todesangst, nicht weit weg von Irrwitz und Idiotie.

  • also ich mache baue die figur zsm , trage dann den holzleim bzw pattex kraftkleber auf, dippe ihn ihn das sandschälchen, klopf überschüssiges ab. danach wird grundiert. leider bröckeltt der sand ab wenn ich mit ein bischen druck drüber streife.

  • also ich mache baue die figur zsm , trage dann den holzleim bzw pattex kraftkleber auf, dippe ihn ihn das sandschälchen, klopf überschüssiges ab. danach wird grundiert. leider bröckeltt der sand ab wenn ich mit ein bischen druck drüber streife.

  • also ich mache baue die figur zsm , trage dann den holzleim bzw pattex kraftkleber auf, dippe ihn ihn das sandschälchen, klopf überschüssiges ab. danach wird grundiert. leider bröckeltt der sand ab wenn ich mit ein bischen druck drüber streife.

  • Um 1.39 Uhr seid ihr im Forum??? :huh: ....


    Also ich machs genauso wie Stirländer, nur dass ich den Leim nicht verdünne und sonst für die Base auch nichts von GW benutze....Da ist man mit Vogelsand für 1.99€ besser bedient, finde ich!

    Herausforderung eines Orks:
    "Öööhhh....Daiina Mutta is nich grüüünn...!!!"
    --"Äh, ja ich weiß....und jetzt?"



  • also habe mir mal meine minis jetzt mal angekuckt und mein holzleim hat einfahc länger gebraucht zum härten. durch die anschließende grundierung ist alles bombenfest. hat 2Tage gedauert zum härten