Neuling bei den Dawi

  • Ich bin erst mit Warhammer Fantasy eingestiegen und wurde auf diese Tolle seite hier Verwiesen.. habe allerdings schon erfahrung mit 40k gemacht (Chaos Space Marines & Orkse)
    nun soll es eben eine Zwergen Armee bei Fantasy werden.. voller Euphorie habe ich eifrig losgekauft und auch ein paar geschenke eingesackt, ohne überhaupt zu wissen, worauf ich eigentlich hinaus will.
    da ich zur Zeit noch damit beschäftigt bin das Regelbuch zu Studieren und meinen ganzen Krimskrams noch zu bemalen, wäre es Hilfreich wenn ihr mir ein bisschen Arbeit abnehmen könntet und mir eine Armeeliste aufstellt. Tipps & Ratschläge kann ich natürlich auch immer gebrauchen.

    in meinem Besitz befindet sich folgendes:
    das ganze Zwergengedöns aus "Angriff auf den Schädelpass"
    also:

    Dann aus der Streitmacht:
    • 24 Zwergenkrieger
    •16 Zwergenschützen
    •1 Kanone/Orgelkanone

    Sonst hab ich noch:
    5x Eisenbrecher
    5x Hammerträger
    1x Meistermaschinisten
    1x Dämonenslayer


    so, das wars glaube ich soweit..

    Was Sollte ich Spielen? Was Sollte ich nicht Spielen? Ausrüstungen? Optionen? und vorallem: Runen? (die Dinger sind echt Knifflig)

    Danke im Vorraus :D

    Das ist nur meine Signatur. Kein Zitat irgend eines schlauen Mannes hier.

  • Gucke mal bitte im anderen Aufbauthread hier nach, da wurde schon sooooo viel geschrieben.
    Außerdem: WIllkommen bei uns!! Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • in einem Thread wo ein anderer sein Problem stellt, kriegt man doch nieeemals ne antwort.. :/

    sollte ich denn eher 2 Kanonen oder 1 Kanone und 1 Orgelkanone spielen?

    Das ist nur meine Signatur. Kein Zitat irgend eines schlauen Mannes hier.

  • Mir ging es mehr um das dort von uns geschriebene. Dort stehen nämlich gute Runenkombinationen. :)

    Was du nicht spielen solltest: Slayer und Dämonenslayer. 1 Drachenslayer (da nimmst du das Modell des Dämonenslayer, weils schöner aussieht) kannst du jedoch als Umlenker benutzen. (Wie dies funktioniert erfährst du HIER gleiches Prinzip für die Zwerge)

    Außerdem sind Musketenschützen eher Geschmackssache, doch ohne Kommandoabteilung sind sie spielbar.

    Klankrieger sind eine unserer weniger guten Einheiten - nutze für sie das Upgrade zu Langbärten, und zwar für ALLE Klankrieger. Großartig umgestalten musst du sie nicht, klebe einfach deinen 24 Zwergenkriegern aus der Streitmachtbox eine Maske aufs Gesicht und stelle die Schädelpassboxler in hintere Reihen. Ausgerüstet werden sollten sie mit Zweihandwaffen und gespielt mit etwa 30-40 Mann (als Horde).

    Des Weiteren solltest du deine Zwergenschützen zu Armbrustschützen bauen, welche recht gut sind, um weiteren Kern zu füllen, besonders auf größeren Spielen.

    Die 2. Kanone brauchst du wohl noch nicht, da empfehle ich dir die Orgelkanone (kauf dir bald auch noch eine Grollschleuder - damit hast du von unseren todbringendsten Kriegsmaschinen je ein Exemplar... mehr solltest du deinem Gegner nicht antun. ;))

    @Hammerträger und Eisenbrecher: Beides sehr schöne Einheiten, doch muss man sich in der jetzigen Edition noch mehr Modelle kaufen... Bei den Eisenbrechern empfehle ich dir 24&Armeestandartenträger und bei den Hammerträgern 30-40...

    @Charaktermodelle: Brauchst du Einen Runenschmied, einen König und einen Armeestandartenträger. Später kannst du noch einen Amboss einsetzen und den Meistermaschinisten verwendest du, sobald du alle 3 Kriegsmaschinen hast.

    @Beispielliste: (onlinecodex.de verwenden)

    1 Kommandant: 251 Pkt. 12.5%
    4 Helden: 416 Pkt. 20.8%
    2 Kerneinheiten: 752 Pkt. 37.6%
    3 Eliteeinheiten: 403 Pkt. 20.1%
    1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 6.0%

    *************** 1 Kommandant ***************

    König, General, Zweihandwaffe, Schildträger
    + 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit, 1 x Steinrune, 1 x Meisterrune der Herausforderung, 1 x Schmiedefeuerrune
    - - - > 251 Punkte


    *************** 4 Helden ***************

    Thain
    + 1 x Feuerrune, 1 x Gromril-Meisterrune, 1 x Panzerrune, 1 x Rune der Unverwundbarkeit
    + Armeestandartenträger
    - - - > 160 Punkte

    Runenschmied, Schild
    + 1 x Steinrune, 2 x Magiebannende Rune
    - - - > 127 Punkte

    Meistermaschinist, Zweihandwaffe
    + 1 x Steinrune
    - - - > 79 Punkte

    Drachenslayer
    - - - > 50 Punkte


    *************** 2 Kerneinheiten ***************

    36 Langbärte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + 1 x Entschlossenheitsrune, 1 x Rune der Vorfahren
    - - - > 523 Punkte

    (Horde)

    16 Armbrustschützen, Upgrade zu Grenzläufern, Zweihandwaffen, Musiker
    - - - > 229 Punkte


    *************** 3 Eliteeinheiten ***************

    Kanone, Maschinist
    + 1 x Schmiederune, 1 x Brandrune
    - - - > 145 Punkte

    Grollschleuder, Maschinist
    + 1 x Genauigkeitsrune, 2 x Durchschlagsrune
    - - - > 170 Punkte

    8 Bergwerker
    - - - > 88 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************

    Orgelkanone
    - - - > 120 Punkte


    Insgesamte Punkte Zwerge : 1942

    In etwa so könnte eine schon bald gestellte Liste aussehen. Du hast leider nur einen Block, aber der haut auch richtig zu. Die Grenzläuferaufwertung der Armbrustschützen tat ich nur, weil es geht. ^^
    Dann kannst du langsam ein Gefühl finden, welche Einheiten dir gefallen und welche nicht.
    Und erst danach kaufst du dann weiter ein:
    Eisenbrecher, Hammerträger, Runenamboss, 2. Grollschleuder, 2 weitere Packungen Bergwerker... (In etwa 3-3,5.000 Punkte wären damit möglich und du hättest eine mMn komplett spielfertige und starke Zwergenarmee)

    Liebe Grüße

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Okay, Danke.

    und wie ist das Überhaupt mit Charaktermodellen, die nicht im Armeebuch vertreten sind, wie dem Weißen Zwerg (Grombrindal)
    oder Garagrim Eisenfaust und seinem Dad? ich meine, auf der Warhammerseite stehen die Werte .. sind die so 100% Korrekt und Offiziell das ich die in einem Normalen Spiel (bzw vll sogar Turnier) verwenden darf?

    Das ist nur meine Signatur. Kein Zitat irgend eines schlauen Mannes hier.

  • Leider nein. ^^ Solche Modelle sind zwar unheimlich fluffig, aber meist nicht balanced genug=überstark, um auf einem Turnier gespielt werden zu können, auf welchem jeder Spieler die gleichen Siegchancen haben sollte. Aber in Freundschaftsspielen ist das natürlich kein Problem.

    Gruß, Drakel

    Externer Inhalt www.tablepott.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    "Wir brauchen keine laufenden Felsen, Zwerge sind bereits laufende Felsen."

    - Grimmrog -

  • Die 2. Kanone brauchst du wohl noch nicht, da empfehle ich dir die Orgelkanone (kauf dir bald auch noch eine Grollschleuder - damit hast du von unseren todbringendsten Kriegsmaschinen je ein Exemplar... mehr solltest du deinem Gegner nicht antun. ;))

    Unsere gegener würden es auch tun wenn sie könnten ^^ warum wir nicht?

    @Charaktermodelle: Brauchst du Einen Runenschmied, einen König und einen Armeestandartenträger. Später kannst du noch einen Amboss einsetzen und den Meistermaschinisten verwendest du, sobald du alle 3 Kriegsmaschinen hast.

    also einen Runenshcmied/meister solltest du dir auf jedenfall auch noch zulegen.


    Also besondere Charaktermodelle sind halt so ein Ding, man kann sie shcon spielen wenn man sie mit dem Gegner abspricht, ansonsten kannst du Grombrindal natürich als sehr schickes Königsmodell spielen.


    Du hast erstmal eine sehr gute startlage mit dem Schädelpass und der Streitmachtbox..


    Dann aus der Streitmacht:
    • 24 Zwergenkrieger Tjaaa, also hier kannste spontan natürlich 10x Langbärte machen (gib ihnen einfach wie scho erwähnt die Maske Zweihandwaffen, und Waffen an denen solche Müzen kleben (Langbärte sind einfahcauch schon die etwas reicheren Zwerge ^^) und mal ihnen den Bart halt in richtung Grau/Weiß dann kannst du sie als Horde spielen und zumindets ertsmal die erste Reihe füllen mit Langabrtmodellen. dann machste noch 10 Klankrieger mit Zweihandwaffen. Ab udn an stellt man eben auch doch mal Klankrieger, da hats du dann wenisgtens auch deren Modelle, und wenn ertsmal nicht, dann füllen sie hinter den gebauten Langbärten erstmal deren regiment. Wenn du nicht unbedingt noch so einen Armeestandartenträger kaufen willst, kannst du dir hier auch einen Armeestandartenträger drauß b azuen, cool ist dann natürlich ein Modell mit Maske, verzierterem Bart (der mit dme Flügelhelm) udn natürlich etwas Prunkvollerer standarte. Also kannste ja beide Standarten kombinieren und die Stange bissel länger machen, wenn man etwas geschick hat, ist halt der AST auch aus dem Bausatz baubar^^

    •16 Zwergenschützen mach doch 2 Musketenschützen drauß, dann kannste standarte und Musiker auch bei den Schädelpasszwergen als Modelle rauslassen, und aus dem Rest machste dann Armbrustschützen
    •1 Kanone/Orgelkanone Orgelkanone, da die echt gut ist und du sie sowaiso früher oder später brauchst, und somit schonmal etwas mehr Abwechslung hast in deiner Armee, Kanone haste ja aus dem Schädelpass.

    Sonst hab ich noch:
    5x Eisenbrecher Hmm ja naja sinnlos zu 5. aber irgendwann muss man ja anfangen
    5x Hammerträger das gleiche wie mit den Eisenbrechern, aber die sind sicherlich
    1x Meistermaschinisten Macht erst richtig Sinn, wenn man mindestens 2 Kriegsmaschinen hat auf die er seinen Effekt geben kann, das sollte als nächstes bei dir eine Grollschleuder werden.
    1x Dämonenslayer naja noch nen Slayercharakter

    Im Grunde haste mit Zwergen fats keine nutzlosen Modelle, Slayer sind aktuelle eigentlich kaum gespielt, und Eisenbrecher, aber von denen haste ja eigentlich auch nichts in spielbarer größe.

    nächste Anschaffungen wären halt bei dir (wobei das jetzt ohne Priorität) ist.
    Einen Runenschmied (okay, der hätte doch Priorität^^)
    nen AST (Armeestandartenträger),
    Hammerträger, dann würdets du den kern mit ner Horde Langbärte stopfen und Hammerträger als 2. Regiment nehmen. Ist halt ertsmal teuer, man hofft ja das sie mal als Plastikbausatz kommen. Aber k.a wann das sein wird.
    ne Grollschleuder.
    König auf Schildträgern, da man dan dem AST eine 1+ wiederholbare Rüstung geben kann.
    Mehr Kerneinheiten (Kriegerbox ode rhalt walweise Schützen, aber eher Krieger denke ich)


    So mal eine Liste machen, die du spielen könntest, mit dem was du aktuell da hast.

    1 Kommandant: 271 Pkt. 18.0%
    2 Helden: 288 Pkt. 19.2%
    3 Kerneinheiten: 653 Pkt. 43.5%
    1 Eliteeinheit: 150 Pkt. 10.0%
    1 Seltene Einheit: 120 Pkt. 8.0%

    *************** 1 Kommandant ***************

    König
    - Zweihandwaffe
    + - 1 x Meisterrune von Kragg dem Grimmigen
    - 1 x Feuerrune
    - 1 x Gromril-Meisterrune
    - 1 x Panzerrune
    - 1 x Meisterrune des Trotzes
    - - - > 271 Punkte

    Ist der Standardkönig, wenn er ohne Schildträger rumläuft

    *************** 2 Helden ***************

    Runenschmied
    - Zweihandwaffe
    - Schild
    + - 3 x Magiebannende Rune
    - - - > 151 Punkte

    solltest du proxen ertsmal, ganz ohne wird nicht gehen, zumindst wirds sonst düster aussehen.

    Thain
    - Schild
    + - 1 x Kraftrune
    - 1 x Panzerrune
    - 1 x Rune der Unverwundbarkeit
    - 1 x Steinrune
    - - - > 137 Punkte

    ihn machst du später, wnen du ein modell dazu ahst zum AST, ohne magische Standarte, dann kann er auch ordentlich was aushalten udn zukloppen.

    *************** 3 Kerneinheiten ***************

    20 Langbärte
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 285 Punkte


    20 Klankrieger
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 225 Punkte

    statt einer Horde 2 kleinere Regimenter, sind bei der Punkzahl einfach sinnvoller zum einspielen, eine einzelnen Langbarthorde würde zwar auch gehen, ist aber recht unflexibel.

    13 Armbrustschützen (sind 143 Punkte, alternativ, kannst du sie gegen 10 Musketenschützen tauschen -140P, und du hast somit auch mal ein gefühl wie sich Musketenschü+tzen Spielen, und als zweite Alternative kannst du stattdessen auch 8 Bergwerker mit vollem Kommando und Dampfhammer spielen, die kosten dann 138 P somit könntest du auch mal ne Liste spielen mit Bergwerkern)
    - - - > 143 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************

    Kanone
    - Maschinist
    - Pistolenpaar
    + - 1 x Schmiederune
    - 1 x Brandrune
    - - - > 150 Punkte


    *************** 1 Seltene Einheit ***************

    Orgelkanone
    - - - > 120 Punkte


    Gesamtpunkte Zwerge : 1482

    So paar punkte sind noch über, kannst noch ne Rune mitnehmen, nen weiteren AB, was auch immer, aber ich denke das ist eine solide Liste für 1500P mit der du ertsmal nen gutes Spielgefühl bekommen kannst und vor allem auch die AB's recht flexibel tauschen gegen Musketen oder Bergwerker um auch diese mal auszuprobieren.(und WICHTIG natürlich auch aktuell da hast als Miniaturen) klar sind 30 Hammerträger auch toll, nur wenn man sie nicht hat, muss man sie halt ertsmal teuer dazukaufen, da du aber nun eine Liste gesucht hast, geb ich dir eine, zu der du eben auch die Miniaturen da hast.

    Ich stell morgen mal Bidler rein, meiner Klankriegerbox wie ich sie zusammengebaut habem, allerdings sind sie noch nicht bemalt.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

    Einmal editiert, zuletzt von Grimmrog (16. Juni 2011 um 23:43)

  • Vielen dank für die Ausführliche beschreibung.. werde eure beiden listen auf jeden fall mal ausprobieren! ^^

    aber ein paar fragen:

    "nen weiteren AB, was auch immer"
    -> was bedeutet hier 'AB'? kenne die Abkürzung nur für 'Armeebuch'

    "gib ihnen einfach wie scho erwähnt die Maske Zweihandwaffen"
    -> Maske? was denn für eine Maske? die Langbärte in meinem Armeebuch haben auf den Bildern gar keine Masken o_o die einzige Maske von der ich was wüste, wäre die beim Maschinisten..

    "nen AST (Armeestandartenträger),"
    -> vielleicht eine Dumme frage.. aber was ist ein ARMEEstandartenträger? davon hab ich noch überhaupt nichts gelesen.. kenne nur die normalen standarten träger für einen einzelnen Trupp.. ich schließe jetzt einfach mal aus dem Wort zusammen, bedeutet dass, das Armeestandarten träger effekte haben die für die ganze Armee gelten?

    Das ist nur meine Signatur. Kein Zitat irgend eines schlauen Mannes hier.

  • Naja, alles zum AST solltest du dir mal im Regelbuch durchlesen, das wichtige ist halt Moralwerttests wiederholen zu dürfen (in 12 Zoll Umkreis). Zusätzlich kann man zwar auch Standartenrunen draufkleben, aber dann darf der Thain keine Ausrüstungsrunen mehr erhalten, also ists sinnvoller ihn mit Runen vollzustopfen und ihm nur die normale Armeestandarte zu geben.

    Zu den Masken: Es gibt irgendwo am Gussrahmen quasi so kleine Gesichter, sehr klein, die kann man den Zwergen aufs Gesicht kleben. Es ist halt schwer aus den Klankriegern Langbärte zu machen die sich abheben von den üblichen Klankriegern. Vom Hintergrund her sind Langbärte einfach viel älter, (lange Bärte halt ^^) und haben schon auch mehr Reichtum angehäuft, den sie natürlich zeigen, also ist so ne Maske einfach auch ne Möglichkeit dies ein wenig darzustellen. Wenn du dir im Gamesworkshop halt mal die Zinnmodelle anschaust, ich finde das sind wirklich schöne Langbärte. Deshalb gebe ich meinen Langbärten aus der KK Box dann auch wenigstens Waffen die diese Münzen/Talismane haben, einfach damit sie sich etwas abheben. Viel macht man dann halt über die Bemalung mit heraus, helle weiße Bärte oder hellgraue, etwas mehr Gold als Klankrieger und meinetwegen mehr Silber. Ich habe meinen Langbärten auch eine etwas schickere Standarte gegeben (die normale Standartenflagge und die mit dem Gesicht und dem 2Äxten noch obendrauf. Sie haben auch diesen Drachenkopf als Musikinstrument, während meine Klankrieger "nur" die normale Tröte bekommen haben. Sicherlich kann man den Drachenkopf auch auf die Standarte machen, sieht sicherlich auch cool aus. Du könntest beispielsweise die Standartenflagge nehmen, den kleinen Hammer mit Flügeln wegschneiden und da den Musikerdrachenkopf draufkleben, Den malste dann Golden, das ganze drückste so nem Zwerg mit Umhang am Körper und Flügelhelmkopf in die Hand und schon haste nen ziemlich gutaussehenden AST, vllt noch ne Maske damit er etwas gepanzerter Aussieht, muss aber nicht. Natürlich ist es Geschmackssache ob du sie überhaupt mit den Masken abheben willst, du kannst das auch lassen und dir was anderes passendes einfallen lassen (der Bart wäre ja ausreichendes Statussymbol, aber das sieht man dann erst nach der Bemalung)

    ich schieb morgen mal die Bilder hier rein, da ist das Licht besser zum Bilder machen, sind halt noch unbemalt, weil die Basegestaltung noch fehlt (welche ich vor dem aufkleben auf die Base machen werden)

    ne kleine Überlegung wäre auch dem AST das Musikinstument zu verpassen, es über er einen verdickten Schelle ca. auf Kopfhöhe abzuschneiden und dort dann die Standarte anbringen (die du knapp über den Händen abschneidest) damit du ne lange Stange hast. Dann kommt wie oben beschrieben der Drachenkopf auf die Standarte drauf. Du hättest dann eine Standarte kombiniert mit Musikinstrument. Das macht zwar Regeltechnisch nix sieht aber sicher Imposant aus, und der Armeestandartenträger kann dann halt zum ermutigen (MW Test wiederholen) einfahc mal loströten wenn er merkt seine Kameraden wanken (Was Zwerge natürlich niemals wirklich tun würden :P ) statt Bronze oder Silber malste das Instrument dann halt Golden (Wow ne Goldene Armeestandartenstange, protziger gehts kaum :devil: )

    ansonsten lass halt diene Fantasie bissel raus und lass es einfach Prozig Prunkvoll aussehen dann trifft man halt den Zwergenstil ganz gut. Es gibt auch so einzelne Teile mit Runen drauf, die kannste natürlich auch an die langabrtstandarte oder Armeestandarte kleben um sie voneinander abzuheben.

    Naja innerhalb der Liste bedeutet AB (oder ABS aber das gibts ja auch schon) einfach Armbrustschützen.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.

    Einmal editiert, zuletzt von Grimmrog (17. Juni 2011 um 01:01)

  • ah, okay

    habt ihr vielleicht noch Tipps was das Spielen an sich betrifft? habe bisher 2 mal mit nem Kumpel Angriff auf den Schädelpass gespielt, einfach rein zum Regeln kennen lernen ich hab aber beide male verloren....

    werde zukünftig auch hauptsächlich gegen Orks&Goblins und Krieger des Chaos spielen, sind eben 2 Kumpels mit denen ich zusammen angefangen hab.

    Das ist nur meine Signatur. Kein Zitat irgend eines schlauen Mannes hier.

  • Hmm, verloren mit dme Schädelpass, sehr ungewählich.

    Naja teste ertsmal rum, gegen Chaos eher die Musketen, gegen die Gobbos die Armbrustschützen, ansonsten mit der Kanone auf die teuren Sachen halten (die ist ja eigentklich eher für Monster und Co gedacht, oder wenn sich wer in einem Gebäude verkrümelt). macht halt ertsmal ein paar Spiele mit der Lise die ich dir gegeben habe und dann lernt die Regeln besser kennen.

    Es ist ahlt imemr schwer zu analysieren, wenn man nicht weiß warum man verloren hat. Vor allem komtm mit dne Sonderregeln erstmal zurecht, das stresst am Anfang genug xD

    Schau mal in die Galerie, wegen dem Zusammenbauen, habe gerade paar Bilder reingestellt.

    1926-286376e4.jpg

    Für die Kanonen von Karak Barag!

    In jedem Maschinist steckt ein kleiner Grimmrog.

    Die OK hat KEINE Autotreffer.

    Wer im Spiel die Beherrschung verliert, den beherrscht das Spiel.