Hochelfen dürfen auch nur 25% Selten nehmen, allerdings unterliegen sie keinen Einschränkungen, wie oft sie einzelne Auswahlen nehmen (-> "Elitearmee").

1000 Punkte gegen Imperium
-
- WHFB
- Adaephon
-
-
Stimmt!
-
Auch das stimmt leider nicht.
Bei einer Armee bis 2000 Pkt. dürfen HE 4x seltene Auswahlen und 6x Elite Auswahlen nehmen.
Habe es gestern im Errata gelesen - ist allerdings von Januar - weiß nicht, ob es schon wieder was neues gibt. -
Ich nehme an, du beziehst dich auf das da.
Das "bis zu 6" und "bis zu 4" bezieht sich leider mur auf die Anzahl der GLEICHEN elite bzw. seltenen Einheiten. Denn darüber prangt fett "Ignoriere den Text auf dieser Seite und benutze stattdessen die im Warhammer-Regelbuch unter "Die Auswahl deiner Armee" beschriebenen Regeln.".
Und natürlich dürfen sie theoretisch 100x seltene Auswahlen nehmen, solange es nicht mehr als 25% der Gesamtpunktekosten beträgt. Alles andere ist ILLEGAL.
-
Ah! Danke für die Erläuterung - man lernt nie aus
-
Naja, dann tauscht man halt eine RSS gegen Schattenkrieger aus. Dann können weiterhin alle schießen und man hat potenzielle KM-jäger, und die % stimmen wieder
-
Drachenzorn: kp. Musste mich auch erst an das neue System gewöhnen. Dann hab ich 2000P Hochelfen mit einer einzigen Kerneinheit gespielt - 50 Seegardisten-Horde. Seitdem mag ich es
-
Drachenzorn: kp. Musste mich auch erst an das neue System gewöhnen. Dann hab ich 2000P Hochelfen mit einer einzigen Kerneinheit gespielt - 50 Seegardisten-Horde. Seitdem mag ich es
Eine 50er Seegardisten Horde klingt interessant.. Aktuell fülle ich meinen Kern bei 2000 Pkt. Spiele lieber mit 2x25 Sperrträger incl. volles Kommando. Macht exakt 500 Punkte und ist gut geeignet für den Flankenschutz der Elite Einheiten.
-
Eine 50er Seegardisten Horde klingt interessant..
Eine solch teure Horde klingt in der Theorie viellleicht noch Interessant, aber in der Praxis ist sie nur parktikabel, wenn man sicher davon ausgehen kann, dass der Gegner weder Steinschleudern noch ganze Einheiten betreffende Zauber im Sortiment hat. -
Eine ideale Einheit gegen Tiermenschen
Gegen das Imperium dann leider suboptimal. -
Er hat sich inzwischen neue Modelle gekauft und wir sind bei 1600 Punkten angekommen, da bin ich mit folgender Liste sehr gut gegen gefahren. Vorallem weil die Seegardisten in der zweiten Runde seinen Magier erschossen haben und die RSS eine Salvenkanone^^
1 Kommandant: 315 Pkt. 19.6%
1 Held: 174 Pkt. 10.8%
2 Kerneinheiten: 401 Pkt. 25.0%
2 Eliteeinheiten: 510 Pkt. 31.8%
2 Seltene Einheiten: 200 Pkt. 12.5%*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier, General, Upgrade zur 4. Stufe
+ Talisman der Bewahrung, Silberstab
+ Lehre des Lebens
- - - > 315 Punkte*************** 1 Held ***************
Edler
+ Zweihandwaffe, Drachenrüstung
+ Armeestandartenträger, Zauberbanner
- - - > 174 Punkte*************** 2 Kerneinheiten ***************
13 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 194 Punkte14 Seegarde von Lothern, Schilde, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 207 Punkte*************** 2 Eliteeinheiten ***************
15 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 255 Punkte15 Schwertmeister von Hoeth, Musiker, Standartenträger, Champion
- - - > 255 Punkte*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Repetier-Speerschleuder
- - - > 100 PunkteRepetier-Speerschleuder
- - - > 100 PunkteInsgesamte Punkte Hochelfen : 1600
-
Am Dienstag nächster Woche spiele ich auch mit 1.000 Punkten gegen einen Imperialen.
ICh spiele mit folgender Liste:Hochelfen 1.000 Punkte
Gegner Imperium
Kommandant: 242 24,20%
Kern: 264 26,40%
Helden: 145 14,50%
Elite: 199 19,90%
Seltene: 150 15,00%
1000 100,00%Kommandant
Prinz (150) + Magische Armschienen + Rüstung von Caledor + Zweihandwaffe (12)
General / Schließt sich den Phönixgardisten an Gesamt: 242Held:
Magier (100) + Stufe 2 (35) + Silberstab Gesamt: 145
Er steht allein auf dem SpielfeldKern:
12 Bogenschützen (132) Gesamt: 132
12 Bogenschützen (132) Gesamt: 132Elite:
10 Phönixgardisten (150) + Champion (12) + Standartenträger (12) + Banner des arkanen Schutzes Gesamt: 199Seltene:
Speerschleuder (100) Gesamt: 100
Riesenadler (50) Gesamt: 50 -
Würd die Speerschleuder gegen 2 weiter (Gummi) Adler eintauschen
-
Und für was brauche ich 3 Adler bei 1.000 Punkten???
Falls Ritter da sind, habe ich damit wenigstens etwas um sie zu dezimieren, bevor sie heran sind.
Bei der Magielehre bin ich mir noch nicht sicher. Entweder Weiße, Feuer oder Leben. -
Achso, ja, hab gedacht es geht immer noch gegen ne Imperiale Ballerburg, tut leid. aber nur mit einer RSS wird nicht so toll gegen Ritter, wennst mi sowas rechnest (und ordentliche Ritterregis sind teuer) würd ich dir Raten lieber noch irgendwie 10 Schwertmeister oder Löwen rein zu nehmen da die weitaus bessere Dosenöffner sind als die Shleuder, auch wenn man dann wahrscheinich noch irgendwo weitere abstriche machen müsst aber ich denk die Haben den nötigen Punch für sowas.
Nebenbei, Tuts bei 1000 Punkten nicht ein Edler als Held? -
Für einen Edlen hätte ich aber nur noch 105 Punkte, wegen der Begrenzung
Sonst hätte ich auf jeden Fall einen genommen. -
Ich hab mich missverständlich ausgedrückt, meinte statt den Prinzen nen Edlen nehmen, der sollte doch auch reichen um Imperiale zu vermöbeln und du hättest mehr punkte für Truppen
-
Dann müsste ich aber meinen Magier rausnehmen, da ich nur 250 Punkte für Helden ausgeben darf und mein Magier bereits 145 Punkte kostet.
-
Ich hab ,mal die "Regeln" der mag Items rausgenommen.... Sowas bitte nicht posten.
-
Hier mal ein kurzer Schlachtbericht.
Der Imperiale hat etwas neues ausprobiert und gar keinen Fernkampf aufgestellt.
Das sollte sich jedoch als Fehler erweisen. Er hatte einen Magier zu Pferd, ein Regiment mit 25 Speerträgern (5*5) indem ein Sigmarpriester war, ein Regiment von ca. 20 Freischärler (glaube 5*4) und ein Regiment mit 15 Bihandträgern + GeneralWir haben 8 Geländestücke ausgewürfelt und das Szenario "Für Ruhm und Ehre".
Von den Geländestücken waren aber nur wenige wirklich von interesse, da bei 72x48 Zoll und nur 1.000 Punkten das Feld nichtmal annähernd voll war.Seine Armee (von links nach rechts)
Magier - Freischärler - Bihandträger - SpeerträgerMeine Armee
Adler - Phönixgarde - Magier - Speerschleuder - Bogenschützen - BogenschützenDa ich die Spielfeldseite wählen dürfte konnte ich meine Bogenschützen und die Speerschleuder hinter Flammenbarikaden stellen. Der Magier stand im Luftleeren raum. Genau 24 Zoll von seinen Bihandträgern entfernt. Die Phönixgarde stand 8 Zoll von einem Gebäude (Wirtshaus) entfernt. Der Adler an der Flanke mit Sicht auf den gegnerischen Magier.
Leider hatte mein Gegner den ersten Spielzug. Er marschierte mit allen Einheiten auf mich zu. Sein Magier hat sich bewegt um Sicht auf meinen Magier zu bekommen. Das gelang auch.
Er hatte den Grundzauber und sechsten Spruch der Lehre des Lichtes. Die Winde bescherten ihm 7 Energiewürfel und mir 6 Bannwürfel ;). Dazu kanalisierte mein Magier einen zusätzlichen Bannwürfel.
Zuerst hat er versucht ein Geschoß auf meinen MAgier zu wirken. Mit 6 Würfeln! Er hatte wirklich etwas gegen meinen Magier
Doch er hat nur 15 gewürfelt. Ich habe den Spruch locker gebannt. Die Magiephase war vorbei. Nun war ich dran.
Mein Adler war 17 Zoll von dem Magier entfernt und konnte ihn sehen (ja, schlecht bewegt, von meinem Imperialen Gegner.) - Dann mussten wir kurz diskutieren wie ein fliegender Angriff funktionert. Ich war/bin der Meinung, dass ich eine Grundbewegung von 10 habe und 2W6 werfen darf. Er meinte, ich habe eine Grundbewegung von 2. Wir haben das mit einem Würfelwurf entschieden. Ich habe gewonnen und der angriff hat dann auch geklappt. Die Phönixgarde ist ins Wirtshaus gegangen (ich weiß, eher untypisch
)
Meine Bogis und der Magier haben sich nicht bewegt.
Magie: 5 Würfel - 3 Bannwürfel- Niemand kanalisiert weitere Würfel. Ich habe die Weiße Magie genutzt und hatte die Sprüche 1,2 und 5.
Zuerst mit 2W einen Pfeilfluch auf die Bihandträger. Erfolgreich, der Imp versucht nicht zu bannen. Dann mit 3W Flammen d. Phönix. Leider wird die Komplexität nicht erreicht, in der 7ten wäre es ein Patzer gewesen. Imp ärgert sich, weil er den Pfeilfluch nicht gebannt hat
Dann Beschuss: Alles auf die Bihandträger. Die Bogis töten 7!!! Bihandträger, die Speerschleuder einen weiteren. Sie bestehen dank General aber den MW-Test.
Nahkampf: Adler tötet ohne Gnade den imperialen Magier.Zweite Runde: Bihandträger greifen das Wirtshaus an. Sein General fordert meinen Prinz. Die Freischärler und Speerkämpfer bewegen sich auf die Bogis zu.
Magie entfällt, Fernkampf sowieso.
Nahkampf: Von den 7 Bihandträgern sterben weitere 4 (dank wiederholbarer Trefferwürfe) im Kampf gegen die Garde, 3 schlagen zurück und töten 1 Gardisten. Der Imperiale scheint im Kampf der Generäle siegessicher. Er hat ein Schwert, das automatisch verwundet und RW ignoriert.
Aber ich darf ja anfangen. 4 Attacken. 3 Treffen. 1 wird wiederholt, und trifft. Von 4 Treffern verwunden 4 (S6 gegen W3), Die 4+ Rüstung wird ignoriert. RW? Fehlanzeige. General tot.
Imp kapituliert.