Green Stuff Modeling

  • Siehe Video:



    oder Bilder: http://ul.to/vqfec9tc Passwort: green


    Zu sehen sind Throgg der Trollkönig, Be'lakors Armeestandartenträger, rosa Horrors des Tzeentsch, etc. Der Chaosdrache ist von 2002, die Riesen von 2006 und der Rest vom Frühling diesen Jahres (2011 Entdeckung des GaleForceNine Green Stuffs. Hallelujah!).


    Ich poste das um andere zu inspirieren und um zu zeigen dass man mit einfachsten Mitteln interessante Ergebnisse erzielen kann. Das von mir verwendete Werkzeug waren: Zahnstocher, Rasierklingen/Messer, viel Sekundenkleber, Plastik, Zeug das zu Hause in Maßen rumliegt.


    Vieles ist noch nicht fertig, für höhere Detailgenauigkeit wollte ich meine Zeit nicht vergeuden. Für mich reicht das. Kommentare sind willkommen. Da ich wieder mehr Zeit habe habe ich ein paar neue Projekte.

  • Ich bin mir nicht sicher was ich schon alles in den Händen hatte. Habe früher nicht immer auf die Namen geachtet. Ich habe versucht günstig an Miliput ran zu kommen war mir aber bis her noch nicht gelungen. Bei Amazon könnte ich es zwar bestellen aber mit Porto ist es deutlich teuerer als ohne. In den nächsten Wochen werde ich aber sicherlich Miliput ausprobieren was ich bisher darüber weis ist dass es im gegensatz zu GS sehr viel härter wird und das hat Vor aber auch Nachteile. Da es jedoch noch günstiger als GF9 GS ist werde ich es bestimmt ausprobieren.

  • Ich mach gerade nen Warlocktechniker aus groben Miliput, kann nachher ja mal hier den Zwischenstand posten.
    Ne Frage zu GS: ich hab überall gelesen, dass es noch so eine gewisse Elastizität erhalten bleibt, selbst wenns vollständig
    austrocknet. Wie stark macht sich das bemerkbar? In meinem Kopf hat sich so die Vorstellung eingenistet, dass ich aus Versehen
    zu fest auf ne Miniatur drücke und plötzlich ne Delledrin hab^^

  • Keine sorge es ist recht hart, nicht ganz so hart wie Plastik kommt dem aber ziemlich nahe. Der Vorteil dabei ist dass man es nach dem aushärten immer noch ohne besondere Werkzeuge bearbeiten kann. Wie zB mit einer Rasierklinge oder einem Messer. Wenn Miliput wirklich so hat wie Stein wird muss man es vermutlich schleifen (GS kann man auch schleifen). Ich hatte mal auch vor vielen Jahren einen Warlocktechniker modelliert habe ihn dann aber teilweise wieder auseinander genommen :D Wenn deiner soweit ist poste Bilder aber nur kein Druck. Wie viel hast du eigentlich für dein Miliput bezahlt ( so ca 4 euro + ein paar cent ?). Bei Amazon mit Porto und Versand kostet es ca. 7 euro (113 gramm).

  • hat miteinader nix zu tun. eine Delle wäre ein plastische verformung, während bei elastischer das Material in seinen ursprungszustand zurückkehrt.


    Aber ja, man kann GS nach dem härten noch eindrücken, was aber für mich noch nie ein Hinderis war, denn soo schlimm ist das nicht und es hat wie gesagt keinen bleibenden Effekt. Was GS nicht (oder besser; sehr schlecht) kann, ist scharfe Kanten erzeugen, da es nicht spröde genug wird. Das wiederum ist ganz gut bei Milliput und ähnlichen Modelliermassen.

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Hier mal der Zwischenstand meines Warlocks aus grobem Milliput. Ich wollte eigentlich nen Warlocksniper bauen, ähnlich dem Technicus des Imperiums.
    Jetzt ist allerdings der Oberkörper samt Kopf ein bissel zu klobog geworden. Egal, für die allererste Modellierarbeit bin ich ganz zufrieden. Werd aber denoch
    auf GS oder feines Milliput umsteigen, das grobe MP stößt hier an seine Grenzen...


    photo-1072-2748082e.jpg
    photo-1073-2c0c7680.jpg
    photo-1074-4c95dc9b.jpg

  • Also das Modell sieht schon Klasse aus, nur das Gesicht passt nicht so ganz. Es wirkt etwas aufgedunsen und hat füe meinen Geschmack zu viel Fell.


    Aber nur weiter so, bin gespannt :)

    :police: Mod-Bot :police:


    aktuell: Imperium auf Vordermann bringen...


    Bei Fragen, Sorgen, Nöten, Wünschen, Anregungen, Anmerkungen oder Problemen:


    Moderator-Anliegen

  • Sieht doch gut aus. Was ihm aber fehlt ist eine dicke Wumme oder irgend ein anderes teuflisches Apparat.


    Beschreib doch was dich am groben Miliput stört, was du vom feinen Miliput/GS erwartest. Solche Dinge wie: Miliput klebt nicht/klebt extrem beim arbeiten, Miliput wird hart wie Stein und kann nur innerhalb 2-3 Stunden verarbeitet werden (danach muss man Steine kloppen bzw schleifen), ...


    Wo hast du Miliput gekauft, wie viel hast du bazahlt (mit und ohne Versandkosten)?

  • Die Wumme kommt noch, er kriegt so ne fette Jezzail die mit dem Ding auf seinem Rücken verbunden ist :devil:
    Hmmm, was genau stört mich eigentlich? Beim Unterkörper war noch alles in Ordnung, mit dem bin ich richtig zufrieden, auch die
    Rüstungsplatten finde ich gut gelungen. Beim Oberkörper wurds allerdings kniffliger: Grobes Milliput ist einfach nicht elastisch genug.
    Diese Drähte, die er um den Oberkörper hat, sind tatsächlich das Dünnste, was man damit hinkriegt, ohne dass es reisst. Bissel schade,
    weil einem so im Prinzip eine komplette "Detailstufe" verwehrt bleibt. Außerdem ist es extrem schwierig, richtig glatte Oberflächen zu modellieren.
    Fürs Lückenfüllen, Basen und für die Grundformen einer Pose ist grobes MP absolut geil und vor allem spottbillig (113 Gramm im Shop für knapp 5€),
    aber für glatte Details werd ich auf GS oder feines Milliput umsteigen. Zu letzterem: mir wurd im Laden gesagt, das wär sogar noch feiner als GS. Ist auch wieder deutlich
    günstiger.

  • Also beim Green Stuff dauert die Aushärtung etwas länger wenn man weniger vom Härter hat, das glaube ich irgendwo gelesen zu haben. Mit Sicherheit weiß ich das leider nicht, beim Miliput kA. Meiner Meinung nach hat man ausreichend Zeit zum arbeiten. Wichtig ist nicht zu viel Miliput bzw GS auf einmal zu benutzen und auch für Notfälle sollte doch zu viel übrig bleiben bzw es anfangen an auszuhärten, so kann man daraus etwas grobes machen. Das dauert für gewöhnlich nicht sehr lange, eine art Grundskelett zum Beispiel. Will man eine Pause einlegen so kann man GS in die Gefriertruhe rein tun, so häret es auch nicht so schnell aus, so dass man am nächsten Tag die Arbeit fortsetzen könnte. Hier ist noch ein kurzes Video von einem Tiermenschen Ungeheuer (Tiermenschen AB eine der ersten Seiten), das ich vor ein paar Wochen hoch geladen habe:


  • Wie bist du mit denen zufrieden? Ich find den Look ein wenig gewöhnungsbedürftig, sind aber immer noch besser als die normalen Zwerge von Mantic.
    Bevor Missverständnisse entstehen: Ich mein natürlich den Look der Standart Mantic Abyssal Dwarfs, nicht deine in dem Video^^

  • Zunächst einmal sind meine Videos recht unscharf. Die Bilder die ich mit meiner Kamera mache sind oft 1 MB groß, die von der besseren Kamera 5-15 MB. Wenn ich aus sehr vielen solcher Bilder ein Video mache ist dieses gerade mal 20 MB groß ( alle Bilder zusammen wären in etwa 100 MB ). Ein Wunder der Kompression. Von daher sollte man nicht alleine mein Video anschauen wenn man sich für die Mantic Chaos Zwerge interessiert. Im inet gibt es deutlich bessere, hochauflösende Bilder und live sehen die Dinger eh besser aus. Nun was ich über sie denke. Ich finde sie super, sie gefallen mir auch sehr viel mehr als die von Forge World. Die von FW sehen ok aus, sind aber doch recht langweilig weil sie für mich unfertig aussehen. Damit meine ich die normalen Chaos Zwerge und nicht die Besatzung der KM's. Und vom Preis sind sie auch sehr viel interessanter. Jedoch würde ich nicht mehr als die "kleine" Box von den Abyssal Dwarfs kaufen, den obwohl es viele verschiedene Köpfe gibt, sind es doch keine 80 verschiedene. Was ich schade finde ist, dass die Elite (immortal guard) nur 2 verschiedene Oberkörper Variationen besitzen. Diese sind aus Zinn (white metal), aber zusammen mit den vielen anderen normalen Pastik Oberkörpern hat man genug Variantenreichtum. Die Details sind ok, vorallem vom Metall, das Aussehen ist Geschmacksache. Viele Chaos Zwerge braucht man ohnehin nicht, normalerweise haben sie haufenweise, aus allen Völkern, Sklaven dabei. Hätte mir jemand die angemalten Figuren gezeigt und gesagt sie wären von GW, dann hätte ich das vllt sogar geglaubt. Das entgraten war ein riesen Spaß, lol, aber bei GW minis ist es oft nicht anders. Der kleine Hund sieht cool aus, davon waren zwei in der Box. Gekauft hatte ich die "kleine" Box. Bei wayland kostete diese 50 oder 55 euro und und daraus kann man 20 normale CH Zwerge, 10 Elite, 10 mit den "Donnerbüchsen" und 2 mit einer KM (Racketenwerfer) bauen. Übrig bleiben noch sehr viele Teile, aus diesen kann man noch viele weite Chaos Zwerge bauen. Ich kann es nur empfählen. Die neue große Box ist leider nicht mehr so gut wie die alte große Box, den es wurden 20 normale Chaos Zwerge und 2 Charakter Modelle entfernt, wobei der Preis der gleiche blieb. Die Zentauren von Mantic sind nicht so einfach zu bekommen, darum machte ich mir meine eigenen. Jetzt brauche ich nur noch Hobgoblins und Sklaven. Hier gibt es ein paar Bilder für die die interessiert sind: http://www.google.de/search?q=…XZsgbKyYzyBA&ved=0CB4QsAQ

  • Samstag Abend habe ich selbstverschuldet meinen lapi gecrasht und hatte danach Langeweile. Also habe ich wieder etwas modelliert und weil ich jetzt alle wichtigen Treiber u. Programme neu installiere hatte ich wieder etwas Langeweile, also habe ich von dem was ich übers Wochenende gemacht habe, Bilder gemacht. Und hier sind sie:


  • Wow wie schafft ihr es aus GS sowas zu basteln das is ja ma der Hammer (Mund zuklapp) ich kriege net mal annähernd sowas hin O.o

    Suche Warhammer spieler in der Nähe von Neustadt Wied und Hohrausen 56593. Bei Interesse schickt mir ne Pn :D


    Vampirfürsten - bis zu 3000 Punkte
    Krieger des Chaos - 1000 Punkte (im Aufbau)
    Tiermenschen -1500 Punkte (im Aufbau)


    Iron Warriors - 1000 Punkte (im Aufbau)

  • Geduld ist wichtig. Es ist hilfreich wenn man um etwas herum baut. Um einen Kopf, einen Arm, ... Anfangen sollte man mit größeren Monstern, ab Ork oder Chaos Krieger. Die sind nicht so fein und schwer zu machen wie Menschen oder Elfen. Man muss sich überlegen wie man etwas umsetzt, dann macht man es einfach, dann lässt man es liegen bis es hart ist, man kann die Sachen so lange liegen lassen wie man will. Dann macht man weiter, irgendwas hier und da, da ist Kreativität gefragt. Wenn der Kopf leer ist oder zu voll von anderen Sachen dann geht das nicht so gut. Sollte einem das Ergebniss nicht gefallen kann man es einfach mit einer Rasierklinge wegscheinden und etwas anderes drauf machen. Wenn du das ausprobieren willst dann kauf dir etwas GS (bei wayland games 100gramm für ca. 10,50 euro) und leg los, wenn du Fragen hast wie man etwas am besten machen könnte dann frag. Das tolle daran ist, dass man individuelle Dinge erschafen kann die sonst niemand ausser dir hat. Und wie schon vorher erwähnt fang mit etwas leichterem an, einem großen Monster, mutiertem Riesen/Oger/Drachen, ... und in kleinen Schritten arbeiten. Man kann parallel an vielen Dingen gleichzeitig arbeiten, das geht dann schneller.