Tiermenschen oder Dämonen

  • Hi, meine Echsenmenschen sind mir inzwischen etwas langweilig geworden und jetzt habe ich mir überlegt entweder mit Tiermenschen oder Dämonen weiterzumachen. Meine Echsenmenschen habe ich immer relativ Magielastig gespielt, weil sie so am effektivsten sind. Gerne hätte ich auch einen HNV auf einen Carnosaurus gesetzt, aber für unter 350 Punkten ist es nicht zu machen und ein Slann ist als "Sparslann" nicht zu gebrauchen und ausgerüstet übersteigt er das Büdgee. Weil Magie etwas ist, was ich extrem cool finde, wollte ich sie mit den Dämonen abändern, aber nicht zu stark reduzieren (an dieser Stelle sollte klar sein, dass man mit Tiermenschen einem Slann auf magischer Ebene nicht das Wasser reichen kann.) Jedoch hätte ich auch gerne Nahkampfstarke Truppen sodass ich mit Tiermenschen schnelle, stabile und tödliche Blöcke formen kann. Tiermenschen und Dämonen haben mich besonders angesprochen, weil sie mir beides liefern können und darüber hinaus auch noch beider sehr stylisch sind (Hierbei haben Tiermenschen jedoch die Nase vorne.)


    Ich habe mal ein bischen Pro/Kontra gesammelt.


    Tiermenschen:
    starke Nahkämpfer
    praktizierbarer Todesstern (Quelle: Echsenforum)
    stabile Magie
    Coolster Auftritt im gesammten Spiel :)

    Ich wüsste keine Disziplin in der sie so gut sind, dass man es als Fundament nehmen könnte.
    Streitmachtbox angeblich überteuert (bin knapp bei Kasse)
    man hört selten von Erfolgen damit :(

    --------------------------------------------------------------------
    Dämonen:
    ausgezeichnete Magier
    stabiler Nahkampf
    Zerfleischer sind vor allem in kleinen Armeen unbezahlbar.
    Flammenattacken & Rettungswürfe :)

    Ich weiß nicht ob sie günstiges Kanonenfutter haben (Bei Echsenmenschen sind Skinks einfach super dafür)
    geringer Wiederstand
    Chaoshunde sind angeblich sehr nützlich, aber für unter 30 € nicht zu haben :(

    Bei meinen Dämonen würde ich zuanfang auf einen Block Zerfleischer setzten und etwas versetzt einen Block Horrors mit einem Herold. Fehlen würde mir ein Monster für die Flanke (Kavallerie oder Bestien würden mir eher weniger Zusagen. Plänkelnde MoI wäre auch gut, aber ich glaube nicht, dass es soetwas gibt^^) und eine Einheit um Beschuss abzufangen.
    Bei Tiermenschen weiß ich nicht womit genau ich Anfangen würde. Ich würde auf 2 solide Blöcke mit einem gepimten Schami und ein paar Ungor-Plünderern zum Abschirmen. Je nachdem wie teuer das ganze wird, würde ich ein paar Minotauren oder einen Tuskor-Streitwagen als Flankeneinheit einsetzten.


    Wäre cool wenn ihr mir ein Paar Tipps geben könntet (und ggf. falsche Eindrücke korrigieren :P)


    mfg

  • Also die Streitmachtsbox der Tiermenschen würde ich nicht teuer nennen. Sie ist die günstigste, allerdings auch die mit den wenigsten Punkten und der geringste Ersparnis. Allerdings muss man sagen, dass ein mehrfachkauf sich sehr lohnt, denn Gors und Bestigors kann man immer gebrauchen und Ungors sind ja auch ganz nützlich. 10 Bestigors kosten immerhin 32,50 Euro, das ist fast schon die Hälfte des Streitmachtsboxpreises. Wenn du dir diese 2 mal besorgen würdest, einen Schamanen, einen Ast und eine Flankeneinheit in Form eines Streitwagens oder Gnargors hättest du schon eine Armee von ca 1500 Punkten. Willst du Minotauren spielen wird es denke ich teurer, habs aber noch nicht durchgerechnet. Was mich etwas an den Tiermenschen störrt sind einfach die fehlenden Modelle vorallem in der Seltenensektion.


    Was ich bei Dämonen ziemlich cool finde ist, dass du eine extrem fluffige Armee spielen kannst, indem du dich auf eine Gottheit beschränkst oder alle vier Gottheiten spielst. Wenn du harte Listen spielen willst, greife einfach auf Khorne + Tzeentch Standardlisten zurück und du hast eine extrem mächtige Armee. Womit du dich abfinden musst ist allerdings, dass deine Armee sehr stark auf Kerneinheiten aufbaut und wenig Einheitenvielfalt bietet. Zudem sind Kommandanten erst sinnvoll ab 2500 Punkten spielbar.


    Hoffe ich konnte dir (m)einen Eindruck widergeben :)

  • soweit ich es aus dem Dämonenforum gelsesen habe, ist Khorne ein Nahkampfgott, Tzeentch ein Magier, der Dritte war auf Def und Gift gedrillt und Slaanesch habe ich nicht ganz verstanden^^
    Ist es soweit verallgemeinbar oder irre ich mich?

  • Kauf bei wayland games die Kerntruppen, dann sparts du sehr viel Geld. Die neuen Bluthunde des Khorn sind nichts besonderes, man kann sie recht einfach selber aus Green Stuff modellieren, man muss es nur wollen und Gedult haben. Ob Tiermenschen oder Dämonen, nimm das was dir mehr gefällt.

  • Da es ja keine Regel ist sondern nur Fluff zitiere ich mal aus meinem "Bitte zuerst lesen - Schlacht auf der Blutinsel" Einsteigerheft :D :


    "Die Chaosgötter


    Es gibt vier Götter, die über den als das Reich des Chaos bekannten, höllischen Raum herrschen. Der mächtigste unter ihnen ist Khorne, der Blutgott, Herr der Schlachten. Er sitzt auf einem gewaltigen Messingthron, umgeben von den gesplitterten Knochen seiner gefallenen Champions. Der zweitmächtigste ist Tzeentch, der Große Zauberer, der Gott der Magie, dessen diabolische Pläne das Schicksal des gesamten Universums dirigieren. Nach ihm kommt Nurgle, der Große Fürst des Verfalls, Gott der Fäulnis, der Zersetzung und der Seuchen. Der letzte ist Slaanesh, der betörende Dunkle Prinz des Chaos. Er ist der Inbegriff von Maßlosigkeit, verdirbt die Sterblichen und führt sie in die Verdammnis."


    Ein kleiner Überblick was die einzelnen Chaosgötter so treiben.


    MfG

  • gibt es regeltechnische Nach- bzw. Vorteile wenn man verschiedene Gottheiten mischt oder ist es völlig Wurst? (ungeachtet davon, ob die Kombination Sinn macht oder nicht.)

  • Zu ersteinmal: Mit den Tiermenschen kann man sehr wohl gewinnen. Vor allem durch die Urwut werden die sehr hart. Außerdem kannst du auch schon in kleinen Spielen einen funktionierenden Todesstern aufstellen, der dazu noch alle Truppen in der Nähe den Urwuttest bestehen lässt. Ob Minos oder Bestigors ist jetzt Geschmackssache, ich würde eher zu Bestigors raten, weil die mehr aushalten.
    Alles in allem hast du laufende Ziegen mit Äxten, das ist fast so stylish wie Zombies^^


    Dämonen finde ich, und das ist jetzt meine persönliche Meinung, die dümmste Armee überhaupt. Ein Haufen unglaublich hässlicher (Dämonenprinz, Horrors, Dämonetten, Slaaneshbestie), überpowerter... Viecher, sowas sagt mir einfach überhaupt nicht zu...

  • Selber Echsenspieler, der nun mit den Tiermenschen am Aufbauen ist, daher noch kurz mein Senf dazu:


    In Sachen Magie können dich die Tiermenschen überraschen. Ein Tiermenschen-Grossschamane kann sich auch durchaus mal in den Nahkampf trauen und wenn er den gezackten Dolch hat, kannst du für jeden Lebenspunktverlust, der er verursacht zusätzliche Würfel bekommen. Auch heftig, was ich kürzlich gemacht hab: 3 kleine Schamanen mit Schattenlehre (alle den Grundzauber) in nem Bunker in der Nähe vom Herdenstein aufgestellt, gibt jedes mal 3 zusätzliche Energiewürfel, den Schamanen kann man dann auch gleich wichtige Items geben, wie Kelch des schwarzen Regens, Bannrolle und eben den Herdenstein. Wenn dann noch ein Grossschamane dabei ist, wirst du auch als Echsenspieler deine Freude an der Magie haben. :P


    Die Streitmachtbox ist zwar die mit der geringsten Ersparnis an sich, aber die Box ist einfach gut. 20 Gors, 10 Ungors und 10 Bestigors, alles was du an Truppen brauchen wirst und lohnt sich definitiv mehrfach zu holen. (Ich habe 3 Boxen geholt und überleg mir derzeit eine 4te zu besorgen, wenn ich mal mit dem Malen weiter bin.)


    Um die Negativpunkte auszutilgen bezüglich der Tiermenschen:

    Zitat

    Ich wüsste keine Disziplin in der sie so gut sind, dass man es als Fundament nehmen könnte.

    Masse und Beweglichkeit. Du kannst tiefe Ungorheinheiten und Horden aus Gors und Bestigors aufstellen, dazu Streitwagen im Kern und einzelne Gnargors, die Druck machen. Tiermenschen haben höhere Beweglichkeit und den Überfall, der es ihnen erlaubt von der Flanke oder von hinten zu kommen, wenns gut geht. Du kannst so gegen die meisten Armeen ziemlich Druck aufbauen und sie ausmanövrieren.



    Zitat

    man hört selten von Erfolgen damit :(

    Das wäre mir persönlich egal. Aber ich bin überzeugt, dass man die Tiermenschen durchaus kompetitiv spielen kann, wenn man sie geschickt einsetzt, sie haben nunmal keine übertriebenen Werte/Sonderreglen/Punktkosten, sondern sind nunmal halt einer der sinnvollen Armeebücher. Aber bei 2500 Punkten könnte man etwa 3 Horden zu jeweils 30 Bestigors spielen, und wenn das nicht weh tut, ist wohl was falsch gelaufen.
    Ich geh ja auch davon aus, dass manche Armeen mit ihrem nächsten Armeebuch eher abgeschwächt werden, wie etwa Chaoskrieger oder Dämonen.

  • Was mich noch interessieren würde ist, ob Dämonen (ins besondere Zerfleischer und Horrors) eher disziplinierte Krieger oder wilde Barbaren sind. Ein Vampierspieler hat seine Ghule fast verdoppelt, indem er 2 Modelle auf ein 4er Base geklebt hat und nur 3 Modelle auf einem einzelnen Base hatte. (Das hat nicht dafür gesorgt, dass die Ghule besonders diszipliniert wirkten, aber bei einer wilden Horde ist ein solchen Bild auch garnicht erwünscht.) Eigt wollte ich es schon bei meinen Echsenmenschen anwenden, aber weil ich Skinks nur als Plänkler spiele und Sauruskrieger & Tempelwachen zu diszipliniert sind um einen wilden Haufen abzuliefern konnte ich es nicht übernehmen. Bei Tiermenschen mache ich mir überhaupt keine Sorgen deswegen aber ich weiß nicht wie stark die Götter ihre Dämonen kontrolieren.


    mfg

  • Wenn ich es richtig in Errinerung habe (hab mein AB vor längerer zeit verkauft), verändern sich Horrors laufend, bilden neue Gliedmaßen, fallen auseinander... und da Khorne auch der Gott der Wut und Raserei ist, kann man Zerfleischer, Zerschmetterer,... auch unter wilde (brüllende) Horde einordnen.

    1000 Punkte Vampire on Ice
    Black Reach Orks