KdC anfangen als absoluter WHFB Neuling

  • Hallo,


    Ich fange mit einigen Freunden zusammen an Warhammer zu spielen und habe mich für die KdC entschieden. Mir sind jedoch einige Sachen nicht ganz klar und ich habe
    im Forum bisher keine eindeutige Antwort auf meine Fragen gefunden, deshalb eröffne ich dieses Thema und bitte um eure Hilfe und Tipps.
    Ich habe bereits das Armeebuch der KdC, möchte am Anfang gerne Khorne spielen und später noch einige Tzeentch Truppen + Magier dazuholen. Am kommenden Wochenende
    hatte ich vor, mir die Streitmachtbox und den General auf Moloch zu holen, den ich am Anfang als Helden spiele. Ist das ein guter Start? Die Chaosritter tauchen in vielen Listen nicht auf, da sie wohl zu teuer sind und in der neuen Edition auch noch Kavallerie nicht so gut sein soll wie ich hörte. Ich habe mir das Regelbuch noch nicht gekauft, deshalb stellt sich mir auch die Frage der Bewaffnung. In den Einheitenwochen lese ich immer wieder davon, dass Krieger am besten (bei Khorne) mit Hellebarde und Barbaren mit Flegeln funktionieren, aber warum? Und Tzeentch Einheiten scheinen durch den Rettungswurf mit Schild und Handwaffe gute Blocker abzugeben, stimmt das?
    Die letzte Frage die sich mir stellt ist über die Götter. Soweit ich verstanden habe, kann man Einheiten mit einem Mal ausstatten. Muss man die dann auch in dem entsprechenden Farben des Gottes anmalen?


    Ich hoffe auf etwas Rücksicht, bin wirklich blutiger Anfänger in diesem Hobby. Danke schonmal im Voraus für jede hilfreiche Antwort.


    Mit freundlichen Grüßen


    Hennrik

  • Also:


    Die Sreitmachtsbox ist nicht schlecht, wobei die Chaosritter eher selten noch zum Einsatz kommen. Ich nehm trotzdem oft nen Trupp mit für Flankenangriffe oder ähnliches. Mit dem Moloch dazu, evtl ein paar Auserkorene und nem Schrein (Selbstbau) kommt man da schon auf was spielbares, würde ich sagen.


    Barbaren mit Flegeln geben +2S in der ersten Nahkampf-Runde, Zweihandwaffen in jeder, schlagen dafür aber zuletzt zu. Barbaren treten daher meist in rauhen Mengen als Horde auf. Wenig/gar keine Rüstung, aber dafür jede Menge Schaden, wenn sie dran sind und noch genug steht.
    Krieger sind oft als Nurgle mit Hellebarde und Schild zu sehen. Teilen damit gut aus und können auch gut was einstecken. Mit Mal des Khorne dann wohl eher wieder die Zweihandwaffen oder zwei Handwaffen, um stärkere oder einfach weit mehr Attacken zu erreichen.
    Dazu dann noch Auserkorene des Tzeentch. Gutes Stück teuer als die Krieger, aber auch noch etwas stabiler. Hier dann wieder Hellebarde und Schild, mit dem entsprechenden Wurf "Auge der Götter" kaum zu knacken und furchteinflößender Gegner.


    Das jedenfalls die häufigsten Kombinationen.


    Und nein, natürlich muss man sich nicht unbedingt an die Farben halten. Dann sähe ja auch alles irgendwie gleich aus und bei ner kleinen Umstellung der Armeeliste müsste man ja alles neu kaufen ;)

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • So Hallo erstmal, ich spiel die Chaoten aber sei sind mein Hauptgegner...


    Also erstmal das mit Farben ist eig egal, du kannst sie auch wie Khorne bemalen und als Nurgle Spielen.
    Die Grundboxen sind imer gut, da sie billiger sind als Alles einzeln zu kaufen.
    Der General auf Moloch ist nen geiles Modell aber ein Tzeentsch General ist meiner Meinung nach besser, der kommt auf eine 1+Rüstung und nen 3+Rettungswurf.
    Ja Kavallerie ist nicht so gut, obwohl die der Chaoten immer noch meine Echsen verhauen kann...


    Chaoskrieger des Tzeentsch mit Schild und HW sind echt geil, die kann man nicht so schnell töten und da sie Chaoten sind können sie immernoch aua machen.
    Chaoskrieger mit Nurgel, Hellebarde und Banner der Wut sind besser als mit Khorne...
    Barbaren als Horde von 40Leuten ist echt schlagkräftig mit Flegel musst aber vor Beschuss aufpassen, die kriegen nur Musiker und Standarte + Flegel mehr nicht.
    Generall Chaoschampions rauslassen, die müssen auch Heraudfordern.
    Drachenoger sind toll, die vermöbeln mich immer und Trolle die sind dumm aber stark.
    Chaosbruten kannst du auch gerne mitnehmen, die blocken gut und können was reißen.


    Was du nicht vergessen darfst ist das deine Chaoshelden sich einer Einheit nur mit dem Selbem mal anschließen dürfen.


    Poste doch mal eine Liste von vllt 1000p und wir sagen mehr

    Die Erlöser der Alten Welt: 6000P Echsenmenschen


    Kampagne "Die dunklen Lande" mit Echsenmenschen, Hochelfen und Dunkelelfen ach ja und Speedarmeelistenschreiber für die Random-Gegner :D


    CARPE VINUM, nutze den Wein ^^

  • Erstmal herzlich willkommen im Forum und in der Welt von Warhammer :)


    Zu deinen Fragen:
    Khorne-Armeen sind für Einsteiger nicht verkehrt, da sie recht gradlinig sind und man noch nicht sooo taktisch spielen muss. Einzig die Raserei macht sie ein wenig unkontrollierbar (aber das war in der letzten Edition deutlich schlimmer). Bei dem Helden auf Moloch solltest du aber vorsichtig sein, da er auch in einer Einheit separat anvisiert werden kann.
    Chaosritter (bzw. Kavallerie im Allgemeinen) sind seit der 8. Edition in kleinen Einheiten nicht mehr so brauchbar, da sie es schwer haben, Infanterie in die Flucht zu schlagen und dort meist feststecken. Und da Chaosritter sehr teuer sind (punktetechnisch), sind große Einheiten schwer realisierbar. Wenn der Gegner seine Kerneinheiten mit minimalen Schützenregimentern füllt (also z.B. 5x10 Repetierarmbrustschützen bei einer 2000-Punkte-Armee der Dunkelelfen), dann haben sie aber durchaus noch eine Aufgabe, die sie gut lösen können.
    Hellebarden sind bei Chaoskriegern deswegen so beliebt, weil diese damit auf eine beachtliche Stärke von 5 kommen, ohne ihre gute Initiative zu verlieren. Eine Kriegereinheit mit Hellebarden und Mal des Khorne kann es somit mit fast allen Gegnern aufnehmen (und das kann kaum eine Kerneinheit von sich behaupten).
    Chaosbarbaren mit Flegeln sind eher eine One-Hit-Wonder-Einheit, die ohne Rücksicht auf Verluste auf den Gegner einstürmt und einfach nur Schaden verursachen soll, bevor sie selbst ausgelöscht wird. Bei den Punktkosten sind sie dafür auch sehr gut geeignet. Alternativ eignet sich hier auch ein großes Regiment mit Zweihandwaffen. Dieses verliert zwar seine (ohnehin nur durchschnittliche) Initiative, verursacht aber mehrere Runden lang guten Schaden.
    Einheiten mit Handwaffe&Schild sowie dem Mal des Tzeentch sind tatsächlich gute Blocker, da sie durch den Schild einen Rettungswurf bekommen, der mit dem Mal noch verbessert wird (einmalig in der Warhammer-Welt - Normalerweise wird nur der beste Rettungswurf genutzt). Effektiv wird jeder dritte Verlust durch diesen Rettungswurf abgefangen.
    Stimmt, man kann Einheiten mit einem Mal ausstatten, muss es aber nicht. Es gibt keine "Vorschrift", die Einheit auch entsprechend zu bemalen, aber bei Warhammer gehört es zur Etikette, dass der Gegner beim Betrachten der Einheiten in etwa weiß, womit er es zu tun hat. Das Bemalen im Stil der entsprechenden Gottheit ist also keine Pflicht, sollte aber trotzdemgetan werden.

    Learn to have scars

  • Zitat

    Generall Chaoschampions rauslassen, die müssen auch Heraudfordern.


    Wer erzählt den sonnen Blödsinn??? Chaoscharaktere müssen IMMER fordern. Die Champions ist das selbe wie bei allen anderen Völkern auch. Die können, müssen aber nicht, Nur wenn du nen Schrein mitnimmst, dann bekommen sie Auge der Götter, geau wie die Helden.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Was du nicht vergessen darfst ist das deine Chaoshelden sich einer Einheit nur mit dem Selbem mal anschließen dürfen.

    Gibbet seit dem letzten AB so nicht mehr, soweit ich mich erinnere, genau wie es keine dem Mal abhängigen Gegenstände mehr gibt. Man kann auch als Tzeentch-Held das Halsband des Khorne tragen. Nicht sehr fluffig, aber so ist das AB eben.


    Trolle nehm ich auch gerne mit, aktuell nen Block von 3x2 und den Moloch-Fritzen dabei, dann testen die aus dessen MW gegen Blödheit und sie bekommen auch noch die Magieresistenz ab. zudem ist die Trollkotze und die Mutierende Regeneration sehr schlagkräftig, dann haben die Trolle plötzlich noch mehr Boni, evtl gepaart mit nem Schrein, dann prügeln die satt was weg, sofern man nicht absolute Scheiße würfelt.

    Rush of Battle
    Das Projekt Magnetix bei Facebook


    _______________________________________________________________


    - 11000 P - "Brass 'n Bones" Krieger des Chaos
    - In Neuplanung - "Claws of Karond Kar" Dunkelelfen


    _______________________________________________________________



  • Wer erzählt den sonnen Blödsinn??? Chaoscharaktere müssen IMMER fordern. Die Champions ist das selbe wie bei allen anderen Völkern auch. Die können, müssen aber nicht, Nur wenn du nen Schrein mitnimmst, dann bekommen sie Auge der Götter, geau wie die Helden.


    Nein, Chaos-Champions müssen ebenso fordern wie Charaktermodelle.


    Hier der Beleg aus den Errata und FAQ:


    F: Betrifft der Zwang, bei jeder Gelegenheit Herausforderungen
    aussprechen zu müssen, alle Modelle der Armee oder nur Modelle
    mit der Sonderregel Auge der Götter? (Seite 43)
    A: Er betrifft alle Modelle, die dazu im Stande sind, Herausforderungen
    auszusprechen.
    ---------------------------------------------------------------------------------------------------
    So jetzt zum Hauptthema:


    Bemal die Armee wie es dir am meisten Spaß macht. Farbe je Gott oder einheitlich - völlig egal.
    Ein Khornegeneral auf Moloch ist ne ganz feine Sache. Ich empfehle ihn dir so:



    *************** 1 Kommandant ***************


    Chaosgeneral
    - General
    - Mal des Khorne
    - Schild
    + - Schwert der Macht
    - Gunst der Götter
    - Dämmerstein
    - Rüstung des Schicksals
    + - Moloch des Khorne
    - - - > 385 Punkte


    6 Attacken mit Stärke 6 und (je nach Auslegung der Regel) 2-3 Attacken vom Moloch mit Stärke 5 + Niedertrampeln (Autotreffer mit Stärke 5)


    Dazu hat er eine Wiederholbare 1+ Rüstung, einen 4+ Retter gegen alles und einen 3+ Retter gegen Schaden durch Zauber. Ist also Quasi untötbar, außer durch einen direkten Kanonen- oder Speerschleudertreffer.



    Die beste Ausrüstung für Chaoskrieger ist immer Hellebarde und Schild. 6 Mann breit aufgestellt bringen sie sehr viele Attacken in den Kampf (24 Stärke 5 Attacken) und sind auch noch manövrierbar.


    Gegen Gegner mit KG 3 ist aber eine Einheit Chaoskrieger mit dem Mal des Nurgle und dem Banner der Wut die bessere Wahl (Durch das Mal des Nurgle wird das KG des Gegners im Angriff um 1 und damit auf 2 reduziert. Dadurch ist das KG ihres Gegners - der Nurglekrieger - mehr als doppelt so hoch, weswegen sie nurnoch auf die 5+ treffen. Das Banner verleiht ihnen wie das Khornemal "Raserei", mit dem Vorteil, dass sie diese - anders als beim Khornemal - niemals verlieren.


    Barbaren spielst du am besten nackt, nur mit Zweihändern und dem Mal des Khorne. Dann 6 Mann breit und schön tief gestaffelt (ich bevorzuge dann 36). Barbaren verlieren für gewöhnlich den Nahkampf, sind so aber "standhaft" und hauen dann noch ne Runde länger zu. Bringt strategisch einfach mehr und ist hilfreich, die Elite des Gegners auszudünnen.


    Ritter sind bei kleinen Spielen bis 1500 Punkte ganz nett. Einfach so lassen wie sie sind und dann irgendwo reinpreschen wos wehtut. Bei größeren Spielen werden sie dir weggeschossen oder weggezaubert, bzw. müssen den Platz für bessere Eliteeinheiten räumen.


    Tja und wenns dann ums aufstocken geht: Tzeentchmagier auf Flugdämon! Der ist absolut Pflicht. Tzeentchmagie ist auch gemessen an den neueren Lehren immernoch sehr gut und macht auch sehr viel Spaß.


    Grüße, Dex

  • Hallo,


    Schonmal vielen, vielen Dank für die vielen, hilfreichen Tipps. Ich hab mir mal eine kleine Anfängerliste überlegt, die ich damit spielen könnte:


    0 Kommandant
    1 Held: 180 Pkt. 19, 44%
    3 Kerneinheiten: 466 Pkt. 50, 32%
    1 Eliteeinheit: 280 Pkt. 30, 24%



    *************** 1 Held ***************
    Erhabener Held, Mal des Khorne, Schild
    + Moloch des Khorne
    - - - > 180 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************
    12 Chaoskrieger, Mal des Khorne, Schilde, Hellebarde, Musiker, Standartenträger, Champion
    - - - > 264 Punkte


    10 Chaoshunde
    - - - > 60 Punkte


    20 Chaosbarbaren, Mal des Khorne, Zweihandwaffe, Musiker, Standartenträger
    - - - > 142 Punkte


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    5 Chaosritter, Mal des Khorne, Musiker, Standartenträger, Champion


    - - - > 280 Punkte



    Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 926


    Ich hätte noch zwei weitere kurze Fragen. Erstens, warum kann man Hellebarden mit einem Schild zusammen benutzen? Ich hab im Regelbuch zur Blutinselschlacht gelesen, dass Helebarden zweihändig geführt werden. Außerdem noch eine weitere Frage zur Bewaffnung. Wenn ich die Liste jetzt so spielen sollte, und dann irgendwann später sagen wir mal die Krieger als Tzeentch mit Handwaffe + Schild, muss ich mir dann komplett neue Einheiten kaufen, da meine ja Helebarden tragen? Ich hab nur in der Einheitenwoche nochmal gestöbert und viele haben geschrieben, sie benutzen die Krieger offensiv mit Ausrüstung/Mal a) und deffensiv mit Ausrüstung/Mal b). Danke für die Hilfe!


    Hennrik

  • Den Schild kannst du dann nur im Fernkampf benutzen sprich er gibt dir gegen Magie und Fernkampfattacken eine besseren Rüstungswurd. Im Nk wird dann nur die hellebarde genommen. Dort zählt der Schildbonus dann nicht und du bekommst auch kein Parieren.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Wenn ich die Liste jetzt so spielen sollte, und dann irgendwann später sagen wir mal die Krieger als Tzeentch mit Handwaffe + Schild, muss ich mir dann komplett neue Einheiten kaufen, da meine ja Helebarden tragen? Ich hab nur in der Einheitenwoche nochmal gestöbert und viele haben geschrieben, sie benutzen die Krieger offensiv mit Ausrüstung/Mal a) und deffensiv mit Ausrüstung/Mal b).


    Also ich und ich denke auch viele andere haben kein Problem damit, wenn man seine Einheiten anders ausrüstet, als es an den Modellen dargestellt ist, gerade wenn man einfach einmal etwas ausprobieren möchte.


    Es soll Bastelexperten geben, die die Waffen ihrer Miniaturen mit winzigen Magneten befestigen, damit sie bei Bedarf ausgetauscht werden können. Ich mag mir aber gar nicht vorstellen, was das wür ein Aufwand sein muss.


    Ich halte es bei den meißten Einheiten so, dass ich verschiedene Optionen baue und dann immer die in die ersten beiden Glieder meines Regiments stelle, die gerade der Ausrüstung in der Armeeliste entsprechen.


    Bei Chaoskriegen kommt natürlich noch erschwerend hinzu, dass man die Modelle unterschiedlich bemalen müsste, wenn man sie mit verschiedenen Götter-Malen spielen will.
    Da ich ein reiner Nurgle-Verehrer bin, trifft mich das nicht direkt, ich wüsste aber nicht, wie ich es mit Multi-Götter-Armeen lösen würde...


    Greetz & auch von mir noch ein Herzliches Willkommen in der Wunderwelt des Warhammer und unserem Forum
    Grobo

    GW-Kunde :arghs:

  • Zur Liste:
    Auf jeden Fall schon mal ein guter Grundstock. Einzig die Chaoshunde finde ich persönlich nicht so gut, aber in kleinen Spielen sind sie gut geeignet, um feindliche Kriegsmaschinen (und evtl. Plänkler) zu jagen.


    Was die Bewaffnung angeht, kannst du die Hellebardenmodelle natürlich testweise mal als Krieger mit Handwaffen einsetzen. Wenn dies aber Standard in deiner Armee wird, solltest du dir auch neue Modelle holen. Eine weitere, aber auch mit großem Aufwand verbundene Lösung wären kleine Magnete, die du am Körper der Modelle und an den entsprechenden Armen befestigst, so dass du die Bewaffnung jederzeit austauschen kannst. Ist aber bei Warhammer Fantasy mit all den großen Regimentern sehr umständlich (bei Warhammer 40.000 ist es schon fast Standard, da man dort meist nur bei 1-2 Modellen pro Einheit alternative Waffen platzieren kann).

    Learn to have scars

  • Ein kleiner "Fehler" vorweg in deiner Liste: Ein Khorneheld auf Moloch hat einen 1+ Rüstungswurf. Dies kann nicht weiter durch einen Schild verbessert werden (1+ ist Maximum - einzige Außnahme ist die Segnung eines Kriegsschreins), also kannst du dir die Punkte sparen. In meiner Liste hat der nur nen Schild, weil die Rüstung des Schicksals eine schwere Rüstung (RüW 5+) und keine Chaosrüstung (RüW 4+) ist. Gib ihm also lieber ne Hellebarde.

  • Vielen Dank für eure weiteren Antworten. Hier ein kleines Update:
    Ich hab mir jetzt die Armeestreitmachtbox und den Molochgeneral gekauft. Problem war, dass ich erst beim zusammenbauen gemerkt habe, dass bei den Barbaren nur Flegel anstatt ZHW und bei den Kriegern nur eine zweite Handwaffe anstatt Hellebarden dabei waren. Mein Spielkollege hat aber kein Problem damit, wenn ich sage die Flegel sind Zweihandwaffen weil die ja auch zweihändig geführt werden. Die Krieger spiele ich nun aber mit zwei Handwaffen.
    Ich hab mir jetzt bereits Gedanken gemacht, wie ich meine Liste sinnvoll erweitern könnte. Und diese Liste würde ich euch gerne einmal Vorstellen damit ihr einen Blick darauf werfen könnt. Hier die Liste:


    0 Kommandant
    2 Helden: 465 Pkt. 23.2%
    5 Kerneinheiten: 716 Pkt. 35.8%
    2 Eliteeinheiten: 605 Pkt. 30.3%
    1 Seltene Einheit: 150 Pkt. 7.5%


    *************** 2 Helden ***************


    Erhabener Held
    - Mal des Khorne
    - Schild
    + - Rüstung des Schicksals
    + - Moloch des Khorne
    - - - > 230 Punkte


    Chaoszauberer
    - General
    - Upgrade zur 2. Stufe
    - Mal des Tzeentch
    + - Lehre des Tzeentch
    + - Drittes Auge des Tzeentch
    + - Chaos-Runenschild (Habe ich als Platzhalter für die 50 P., hab keine Ahnung was man ihm am besten geben könnte.)
    + - Flugdämon des Tzeentch
    - - - > 235 Punkte



    *************** 5 Kerneinheiten ***************


    12 Chaoskrieger
    - Mal des Khorne
    - Zusätzliche Handwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 252 Punkte


    36 Chaosbarbaren
    - Mal des Khorne
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - - - > 222 Punkte


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte


    5 Chaoshunde
    - - - > 30 Punkte


    12 Chaoskrieger
    - Mal des Tzeentch
    - Schilde
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 242 Punkte



    *************** 2 Eliteeinheiten ***************


    5 Chaosritter
    - Mal des Khorne
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 280 Punkte


    10 Auserkorene
    - Mal des Tzeentch
    - Schilde
    - Hellebarden
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Gunst der Götter
    + - Heulendes Banner
    - - - > 325 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Kriegsschrein des Chaos
    - Mal des Tzeentch
    - - - > 150 Punkte



    Gesamtpunkte Krieger des Chaos : 1996



    Bin offen für jegliche Anregungen und Tipps. Muss aber zugeben, dass ich von den Einheiten her gerne diese Auswahl treffen/behalten möchte. :D
    Eine kleine Frage hätte ich noch in Sachen Einheiten, wie ihr der Liste entnehmen könnt, habe ich 36 Chaosbarbaren. Kann ich die 10 Mann breit stellen und das letzte Glied
    nur 6 Mann enthalten lassen? Hätte nämlich gerne den Horden Bonus, dass die auch aus dem dritten Glied angreifen können.


    Danke im Voraus !


    Hennrik

  • Hey, danke für den Tipp. Das sieht ziemlich gut aus, finde ich. Werde mal schauen ob ich noch genug Axtschneiden über habe und das probieren so umzusetzen.
    Sonst jemand was zu der Liste zu sagen?


    Hennrik

  • Beim Molochhelden die Rüstung des Schicksals streichen. Gib ihm die Karmesinrote Rüstung des Dargan und den Talisman der Bewahrung. Dann noch ne kleine magische Waffe (Reißende Klinge, Kriegerfluch oder schwert der Macht)
    Die Rüstung nur geben, wenn er nicht in die Ritter kommt, wenn er also nicht mit "Achtung Sir" rechnen darf und wenn der Gegner starken Beschuss hat (Speerschleudern, Kanonen, Katapulte etc).


    Dem 2er Magier gibst du entweder


    - Glückbringender Schild
    - Tzeentch´s Goldauge
    - Spruch-Homunkulus


    oder


    - Tzeentch´s Goldauge
    - Magiebannende Rolle


    Am besten ist natürlich der Obere, aber nur in Kombination mit nem anderen Stufe 1 Tzeentchmagier (zu Fuß) der die Bannrolle dann übernimmt. Geh niemals ohne Bannrolle aus dem Haus (außer gegen Zwerge :>)


    Das Geschenk ist natürlich Variabel. Drittes Auge auf jeden Fall bei Kombination 2. Ansonsten ist das Markerschütternde Brüllen auch ganz nett um Monstern oder Ähnlichem ein paar Lebenspunkte zu klauen.


    Niemals ne zusätzliche Handwaffe einpacken. Hellebarde + Schild für deine Khornekrieger.


    Die Champions kannste bei den Chaoskriegern - wenn irgendwo Punkte fehlen - streichen. Meist aber sinnvoll welche einzupacken, aber erst richtig Pflicht, wenn ein Held dem Regiment angeschlossen ist.


    Tzeentchkrieger sind so top.


    Den Barbaren würde ich nen Opferhäuptling mitgeben. (Also einen der im besten Fall nen feindlichen Kommandanten herausfordert und sich von dem wegschnetzeln lässt. Besser nur den Häuptling, als 5 Barbaren verlieren.)


    Bei den Rittern nur nen Champion mitnehmen, wenn der Molochheld das Regiment begleitet. Sonst weglassen.


    Du solltest vielleicht überlegen, ob du anstelle von 2 12er Einheiten nicht eine große 24iger Einheit aufstellst.


    Entweder mit Handwaffe + Schild, Mal des Tzeentch und Klingenstandarte oder mit Hellebarde + Schild, Mal des Tzeentch, Banner der Wut.
    Musst du aber nicht. Probier einfach mal aus womit du besser fährst.

  • Liebevolles Streicheln mit nassen Fingern bzw. ausrollen auf nasser Oberfläche. Ich habe zwar kein richtiges Werkezug zum Modellieren aber wenn man so etwas hat kann man damit auch glatte Flächen erzeugen. Danach mit Sekundenkleber festkleben, formen, richtig positionieren und mit Knete stützen/fixieren.