Guten Tag,
da es kein Kompendium zur 8. Edition für unsere Hochelfen hier gibt, es aber eine sehr praktische Sache ist, habe ich mich mal hingesetzt und meine Gedanken auf's
digitale Papier gebracht. Vorab: Es handelt sich um meine Gedanken, hier und da wird es sicherlich Leute mit anderen Ansichten geben.
Ich werde kein neues Bewertungssystem einführen, sondern mich auf das bewährte System verlassen:
(++) Must have
(+) Eigentlich immer eine gute Wahl
(0) Bedingt einsetzbar
(-) Nur unter gewissen Umständen einsetzbar
(--) Codexleichen, nur für Flufflisten oder Funspiele
Das ganze soll wie folgt gegliedert werden:
1. Allgemeines
2. Kerneinheiten
3. Eliteeinheiten
4. Seltene Einheiten
5. Helden
6. Kommandanten
7. Gegenstände
Nun denn, fangen wir an:
1. Allgemeines:
Hochelfen sind ein sehr elitäres Volk. Sie sind sehr zerbrechlich und meist in Unterzahl. Es erfordert etwas taktisches Geschick, aber es ist unabdingbar sich die
Kämpfe auszusuchen. Die guten Profilwerte und Sonderregeln wie Schnelligkeit des Asuryan machen sie zu extrem fähigen Kämpfern. Auch die Sonderregel Mut der Zeitalter
bringt uns im Kampf gegen Dunkelelfen einen weiteren Stabilisator. Zudem ist unser Truppenkontingent auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Wir verfügen über schnelle
Einheiten, wie z.B. den Riesenalder, der sich perfekt als Umlenker einsetzen lässt.
Ziel einer optimierten Hochelfenliste sollte es sein, den Kern so gering und die Elite so groß wie möglich zu gestalten.
2.Kerneinheiten
Speerträger(+):
Die Speerträger sind unsere günstigste Auswahl. Sie haben überdurchschnittliche Profilwerte, welche durch ASF und "Elfische Disziplin" eine enorme Aufwertung erfahren.
Durch die günstigen Kosten pro Modell ermöglicht uns diese Einheit ein wenig Masse aufs Feld zu bringen, welche im Vergleich zu anderen Kerneinheiten auch sehr gut
dasteht. Attacken aus 4 respektive 5 Gliedern bei einer Horde kombiniert mit ASF und hoher Initiative (Trefferwürfe wiederholen) bringen sie eine hohe Anzahl an
Attacken recht zielsicher zum Gegner. Am Ende sind es aber dennoch nur S3 Attacken. Speerträger eignen sich sehr gut zum ausblocken anderer Regimenter und können
durch Zauber wie dem Gedankenskalpell auch zu einer sehr bärtigen Einheit werden.
Für mich erste Wahl in der Kernsektion.
Upgrades: Musiker und Standartenträger sind Pflicht.
Bei offenen Punkten kann das Kriegsbanner den entscheidenden Punkt zum NK-Sieg bringen.
Bogenschützen(0/+):
Ebenfalls überdurchschnittliches Profil und Langbögen machen sie perfekt um feindliche Umlenker wegzuschiessen oder aus dem Nahkampf geflohene Einheiten abzuräumen.
Dadurch, dass mit der 8. Edition die Regimenter größer geworden sind und mehr Gelände (Deckung) auf dem Tisch steht, haben sie stark an Effizienz verloren. Wo sie
früher einen großen Anteil der Kerneinheiten ausmachten, spielt man sie heute nurnoch als 10er Einheit, um, wie oben erwähnt, Umlenker wegzuschiessen, Reste abzuräumen
oder andere Schützeneinheiten mit geringerer Reichweite auszudünnen.
Mit Flammenbanner können sie in einer größeren Einheit auch gegen Monster mit Regeneration wie bspw. einen Varghulf eingesetzt werden.
Nichts desto Trotz sind die Bogenschützen verhältnismäßig teuer und gehören zu den teuersten Schützen. Dem werden sie nicht gerecht.
Eine 10er Einheit empfiehlt sich immer, wenn man den Rest des Kerns mit Speerträgern füllt.
Upgrades: Musiker optional, bei großer Einheit empfehlenswert, Leichte Rüstung und Standartenträger überflüssig, da sie nicht in den Nahkampf sollen
Seegarde von Lothern(-/0):
Speerträger mit Bögen. An für sich ja eine nette Sache, allerdings eine sehr Teure. 2 Punkte mehr - sofern man ihnen Schilde gibt, was sehr zu empfehlen ist - und man
bekommt einen Elitesoldat. Die Frage ist, wie Spiele ich diese Einheit? Bleibe ich auf Distanz und setze auf Beschuss sind Bogenschützen die bessere Wahl. Will ich in
den Nahkampf sind Speerträger sinnvoller, denn habe ich sie bewegt entfällt das Salvenfeuer, ebenso bei Stehen&Schiessen. Durch die hohen Punktkosten und der
ambivalenten Spielweise, die in diesem Fall für mich nicht sinnig ist, die schlechte Bewertung. andere mögen das anders sehen, ich stelle lieber einen Block Speerträger
mit Bogenschützen, das bringt nicht nur eine klare Spielweise, sondern auch einen zusätzlichen Aufstellungspunkt, der bei uns Hochelfen ohnehin eher rar ist.
Höchstens in kleinen Spielen würde ich sie als Alternative betrachten, um mit weniger Punkten eine spielbare Einheit Speerträger kombiniert mit etwas Fernkampfdruck
aufstellen zu können.
Upgrades: Musiker und Standartenträger Pflicht, ebenso Schilde
Bei offenen Punkten können ebenfalls Kriegs- oder Flammenbanner sinnvoll werden