1200 Punkte für ein Turnier-Testspiel gegen Hochelfen

  • Hallo liebe Blutsauger-Kollegen,


    ich werde am Donnerstag Opfer für einen Freund spielen. Er wird bald bei einem Turnier teilnehmen und hat noch nicht viel Erfahrung gegen Vampirfürsten gesammelt, da bei dem besagten Turnier allerdings viele Vampirspieler angemeldet sind, soll ich nun in die Bresche springen und eine möglichst harte Liste (den Turnierbeschränkungen entsprechend) gegen seine Hochelfen stellen.


    Hier erstmal die Beschränkungen:


    Allgemein:
    - 1200 Punkte
    - Zugelassen sind nur Armeen mit Armeebuch (keine Chaoszwerge, Söldner usw.)
    - Keine Kommandanten oder besonderen Charactermodelle
    - Magische Gegenstände, Standarten, Geschenke, Runen etc. für mehr als 30 Punkte sind verboten
    - Max. 35 Modelle pro Einheit
    - Modelle von 10-29 Punkte max. 25 pro Einheit
    - Modelle ab 30 Punkte max. 8 pro Einheit
    - Kernauswahlen max. 2mal, Elite und Seltene max. 1mal
    - keine „Großen Ziele“
    - keine schießende Seltene Einheit die mehr als 100 Punkte kostet
    - Max. 40 schießende Modelle, normale (Einzelschuß-) Speerschleudern gelten als 5, andere Kriegsmaschinen als 10, schießende Streitwagenbesatzung wird bei der Ermittlung der Schützen ignoriert


    Magie:
    - Max. 4 E-Würfel pro Spruch (ohne Ausnahme)
    - Max. 1 E/B-Würfel zusätzlich generierbar (inkl. Kanalisieren)
    - Die Anzahl an Sprüchen die ein Magier sprechen darf ist gleich seiner Energiestufe, Gebundene Zaubersprüche sind von dieser Beschränkung nicht betroffen
    - Der 6te Spruch jeder Lehre (inkl. des 13ten Spruchs der Skaven) ist verboten und muss bei der Ermittlung der Zaubersprüche erneut gewürfelt werden.


    Völkerregeln:


    Dämonen:
    Verboten: Sirenengesang, Ikone des ewigen Krieges; jedes Dämonengeschenk darf nur einmal gewählt werden; max. 40 Zerfleischer


    Dunkelelfen:
    Repetierarmbrustschützen gelten als 1,5 schießende Modelle, Schatten als 2,5, Wurfsternassasinnen und Drachenzahnschleuder als 5


    Imperium:
    Max. 1 Einheit Flaggelanten, Schützenreiter zählen 2fach gegen das Beschusslimit


    Krieger des Chaos:
    Max. 60 Chaosbarbaren mit Zweihandwaffen/Flegeln, kein Auge der Götter für Auserkorenen Champion


    Orks & Goblins:
    Max. 3 Fanatics, max. 1 Wolfsstreitwagen, Goblins mit Kurzbögen gelten als 0,5 Schützen


    Ogerkönigreiche:
    Gnoblar-Schrottschleuder erlaubt


    Skaven:
    Verdammnisrakete verboten; Jezzails zählen 2fach gegen das Beschusslimit, Ratlingguns gelten als 5 Schützen, Warpflammenwerfer und Giftwindmörser als 10, Warpblitzkanone als 15


    Tiermenschen:
    3 Tuskgor-Streitwagen erlaubt


    Vampire:
    Vanhels Totentanz ist kein Nekromantiezauber; Gespenster verboten


    Waldelfen:
    Pfeilhagel des Verderbens gilt als 10 Schützen; Wald- und Falkenreiter zählen nicht gegen das Schützenlimit; Zaubersänger dürfen Zaubersprüche aus der Lehre des Lebens und der Lehre der Bestien wählen


    Zwerge:
    Jede Durchschlags-, Genauigkeits- und Schmiederune gilt als 5 Schützen; Grollschleuder max. S4



    Gelände:
    - Hügel und unpassierbares Gelände wie z.B. Häuser gelten als unendlich hoch.
    - Die Regel "geheimnisvolle Wälder" auf Seite 119 des Regelwerkes wird ignoriert.


    Regeländerungen:
    - Kanonen können niemals Modelle anvisieren, zu denen sie keine Sichtlinie ziehen können. "Über-/Unterschätzen" ist verboten!
    - Berittene Monster und die auf ihnen reitenden Charaktere geben separat Siegpunkte, dies gilt auch für Streitwagen oder "einzigartige" Reittiere/Fahrzeuge auf denen Charaktermodelle reiten/fahren
    - auch während der Aufstellung muss 1" Abstand zwischen eigenen Einheiten gehalten werden
    - Armeestandartenträger der Armeen Imperium, Bretonen, Waldelfen und Zwerge können zusätzlich zur Armeestandarte alle nichtmagischen Ausrüstungsoptionen ihres normalen Armeelisteneintrags verwenden

    Um ehrlich zu sein weiß ich nicht so wirklich, was ich wirklich so hartes stellen soll?! Vor allem die Beschränkung, dass magische Gegenstände oder Vampirfähigkeiten max. 30 Punkte kosten dürfen, macht mir zu schaffen. Kein Bluttrinker, kein Verbotenes Wissen, kein Meister der schwarzen Künste, keine Rote Wut, kein Stab der Verdamnis...das einzige, was mir wirklich bleibt ist der Helm der absoluten Kontrolle...aber ist es sinnvoll bei einer so kleinen Armee meinen General in einen kleinen Carrier zu stellen? Vor allem habe ich Angst, dass er schnell durch Beschuss oder feindliche Jäger aufs Korn genommen wird. Ich habe ja nicht wirklich viele Einheiten auf dem Feld, um diese umzulenken...


    Auch der standarisierte Verfluchten-Block ist auf maximal 25 Mann begrenzt. Ohne das Banner der Hügelgräber und in so geringer Anzahl befürchte ich allerdings, dass gegen bspw. Weiße Löwen oder Schwertmeister nach 2 Runden Schluss ist. Ich habe mal eine Armeeliste geschrieben und bin sehr auf eure Ideen gespannt. Nehmt sie auseinander!

    0 Kommandant
    2 Helden: 280 Pkt. 23.3%
    2 Kerneinheiten: 336 Pkt. 28.0%
    1 Eliteeinheit: 380 Pkt. 31.6%
    1 Seltene Einheit: 200 Pkt. 16.6%


    *************** 2 Helden ***************
    Vampir
    + Dämmerstein, Rüstung des Gehäuteten -> 50 Pkt.
    + Unendlicher Hass, Wandelnder Tod -> 50 Pkt.
    + Lehre der Vampire -> 0 Pkt.
    - - - > 200 Punkte


    Durch die Beschränkungen sehe ich den General eher im Nahkampf, da er im besten Fall (Dunkler Akolyth) zwei Sprüche pro Magiephase sprechen kann und dazu kommt noch, dass ich diese dann noch erwürfeln müsste.


    Nekromant
    + Magiebannende Rolle -> 25 Pkt.
    + Nekromantie -> 0 Pkt.
    + Vanhels Totentanz -> 0 Pkt.
    - - - > 80 Punkte


    Vanhels Totentanz finde ich gerade gegen Hochelfen wichtig, zumindest um die wiederholbaren Trefferwürfe beim Gegner zu vermeiden und selbst zu erhalten. Außerdem soll er einfach eine Bannrolle tragen und eventuell den einen oder anderen EW oder BW kanalisieren.


    *************** 2 Kerneinheiten ***************
    25 Gruftghule, Champion
    - - - > 208 Punkte


    15 Gruftghule, Champion
    - - - > 128 Punkte


    Die wahrscheinlich einzig-sinnvolle Einheit in unserer Kernsektion...


    *************** 1 Eliteeinheit ***************
    25 Verfluchte, Zweihandwaffen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Kriegsbanner -> 25 Pkt.
    - - - > 380 Punkte


    Ich bin mir unschlüssig, ob ich die Einheit nicht ohne Zweihandwaffen aufstellen sollte, damit sie auch wirklich die eine oder andere Nahkampfrunde überstehen.


    *************** 1 Seltene Einheit ***************
    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte


    Schwarze Kutsche oder Varghulf? Wenn ich magisch nicht so stark unterwegs bin, dachte ich mir, dass die Kutsche als gute Magiebremse wirken könnte. Da ich ohnhin nur 2 x 1 Spruch wirken darf, werden mir da paar EW weniger wohl nicht weh tun. Im Gegenzug erhalte ich dafür einen guten Blocker, der hoffentlich in Runde 3 sogar körperlos ist.



    Gesamtpunkte Vampirfürsten : 1196


    Jetzt ist eure Meinung gefragt!

  • Ïch will ehrlich sein:
    Du hast keine chance! Egal was du stellst, deine guten einheiten sind a.) zu teuer b.) du kannst diese sowieso nur begrenzt stellen c.) du darfst nichtmal deinen fürsten ordentlich ausrüsten d.) Kein Varghulf und oder eine Flederbestie?(keine grossen ziele erlaubt) e.) Nichtmal ein Drakanhgofbanner ist erlaubt?


    Ausserdem sehe ich, dass die Hochelfen kaum eingeschränkt sind, der spielt einfach einen 20 Mann Block Weisse Löwen und er walzt jeden in jedem spiel nieder. Um es mal genau zu nehmen könnte er beinahe alle spieler auf einmal schlagen. (erstschlag+treffer wiederholen bei KG 6+ und dazu S6 da sind selbst 20 verfluchte instant weg).
    Ich schau mal eben wegen der Liste (edit folgt)



    0 Kommandant
    2 Helden: 260 Pkt. 21.6%
    2 Kerneinheiten: 432 Pkt. 36.0%
    1 Eliteeinheit: 305 Pkt. 25.4%
    1 Seltene Einheit: 200 Pkt. 16.6%


    *************** 2 Helden ***************


    Vampir
    + - Reißende Klinge
    - Rüstung des Gehäuteten
    + - Unendlicher Hass
    + - Lehre der Vampire
    - - - > 155 Punkte


    Fluchfürst
    + - Schwert der Könige
    - Glückbringender Schild
    - - - > 105 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    30 Gruftghule
    - Champion
    - - - > 248 Punkte


    22 Gruftghule
    - Champion
    - - - > 184 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    20 Verfluchte
    - Zweihandwaffen
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    + - Knochenstandarte
    - - - > 305 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte



    Gesamtpunkte Vampirfürsten : 1197


    Ich würde das ganze so spielen, einfach nur masse mit zwei heerführern. die kutsche ist das einzigste was bleibt, da sie kein grosses ziel ist (wenn ich mich recht erinnere). Deine beiden Helden packst du am besten in die verfluchten bzw. den Vampir in die vielen ghule für das Kampfergebnis. Und dann einfach versuchen ihn niederzuwalzen.


    MfG

  • Naja, ganz so schwarz sehe ich da nicht. Die weißen Löwen haben beispielsweise nur 1 A pro Modell dazu KG 5 und nicht KG 6. S 6 ist schon hart, aber ER kann ja auch maximal 25 Mann davon stellen. Einen Varghulf könnte ich stellen, der zählt nicht als Großes Ziel, nur die Flederbestie. Der Vampir (General) ist mir so einfach so schlecht geschützt. W 4 und einen 2+ Rüstungswurf finde ich zu wenig, vor allem gegen eine so harte Nahkampfarmee wie die Hochelfen. Der Nekromant ist mir wichtiger als ein Fluchfürst, da er den Vanhels sicher mitnehmen kann und ich mit der Bannrolle wenigstens ein bisschen Bannpotential dabei habe. Der Vanhels soll ja die von dir genannten wiederholbaren Trefferwürfe vermeiden. Die Verfluchten würde ich am liebsten 30+ spielen. Da ich aber nicht darf will ich zumindest das Maximum ausreizen, denn 20 Verfluchte sehe ich in den Jagdgründen bevor auch nur einer davon zugeschlagen hat.


    Weitere Ideen?

  • so sieht es aus, du kannst den hochelfen trozdem nichts entgegen werfen, du wirst vermutlcih jeden nahkampf hoffnungslos verlieren (du hast 2x die chance van hels durchzubekommen und er hat mit sicherheit einen St4 magier). Ich wurde schon von HE in einem turnier ohne einschränkung abgezogen (1260 pkt) und ich hatteoptimiert hart aufgestellt, man sieht bei vampiren (vorallem unter 2k pkt) gegen hochelfen kein land, ausser man hat unverschämtes glück.



    MfG

  • Er kann bestenfalls einen Stufe 2 Magier haben, da Kommandanten verboten sind. Man sollte nicht gleich ganz so pessimistisch denken, weil der Gegner ja immerhin genauso sehr beschränkt ist.

  • Als Hochelf würde ich mit zwei Sperrträgerregimentern + Weiße Löwen, einer Speerschleuder und einem Adler spielen.
    Als Helden ein Weißmagier Stufe 2 mit Flammen d. Phönix und Schild von Saphery, sowie einem Standart Edlen Ast spielen.
    Damit sollten die meisten Völker große Probleme haben. Aber unbesiegbar würde ich das nicht nennen.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Das ist doch schonmal brauchbar. Mit so etwas in der Art rechne ich auch. Ich dachte vielleicht eher 1 mal Bogenschützen und 1 mal Speerträger, aber der Rest ähnlich. Was nutzen die von dir genannten magischen Gegenstände und wie sieht denn ein Standard Edler AST aus?


    Edit: Ich glaube neben einem Magier kannst du keinen AST spielen. Du brauchst ja einen General, der kein AST sein darf und das muss der mit dem höchsten MW sein und das sollte wiederum dein Edler mit MW 9 sein. Oder verwechsle ich da etwas?

    Einmal editiert, zuletzt von Lich King ()

  • doch ast kann man spielen. dass der nich general sein darf geht vor höchster mw und deshalb wäre dann der magier general.


    zu deiner liste:
    an sich wohl so ziemlich das beste was du unter den umständen aufstellen kannst
    auch mit der kutsche is denk ich ganz sinnvoll da du wie du schon sagst, nicht viel magie hast. stellt sich nur die frage ob se erlaubt is - weil da ja nen gespenst drauf sitzt...
    was allerdings zu berücksichtigen ist, ist dass dein necromant NICHT automatisch den totentanz kriegen darf wenn dieser nicht als nekromantisch gilt. er hätte quasi nur anrufung


    mit helden würd ich evtl. eher zu magievampir mit dunklem akolythen (dann darf der 2mal zaubern und hast höhere wahrscheinlichkeit den totentanz zu kriegen) und nem fluchfürsten mit schwert der könige tendieren


    aber wenn ich die beschränkungen schon wieder seh, weiß ich warum ich nicht auf turnieren spiel^^

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500

  • Ich glaube, dass Vanhels Totentanz nicht als nekromantisch gilt, hat nur den Hintergrund, dass er von einem Zauberer nicht mehrmals gesprochen werden darf. Ich habe schon darüber nachgedacht den Vampir zum Hybriden umzuwandeln. Außerdem kam mir gestern Abend noch eine Idee. Was haltet ihr davon?


    0 Kommandant
    2 Helden: 275 Pkt. 22.9%
    3 Kerneinheiten: 360 Pkt. 30.0%
    1 Eliteeinheit: 320 Pkt. 26.6%
    1 Seltene Einheit: 200 Pkt. 16.6%


    *************** 2 Helden ***************


    Vampir
    + - Dämmerstein
    - Rüstung des Gehäuteten
    + - Dunkler Akolyth
    - Ghule herbeirufen
    + - Lehre der Vampire
    - - - > 195 Punkte


    Nekromant
    + - Magiebannende Rolle
    + - Nekromantie
    + - Vanhels Totentanz
    - - - > 80 Punkte



    *************** 3 Kerneinheiten ***************


    28 Gruftghule
    - Champion
    - - - > 232 Punkte


    15 Gruftghule
    - Champion
    - - - > 128 Punkte


    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    10 Fluchritter
    - Rossharnisch
    - Musiker
    - Standartenträger
    - Champion
    - - - > 320 Punkte



    *************** 1 Seltene Einheit ***************


    Schwarze Kutsche
    - - - > 200 Punkte



    Gesamtpunkte Vampirfürsten : 1195



    Vampir und Nekro kommen in die großen Ghule. Die Kutsche soll einen möglichst harten Gegner in der Flanke clippen und dann von den Fluchrittern unterstützt werden. Durch die Rüstung beim Vampir spare ich mir eine Carrier Einheit. Also?

  • Der Weißmagier bekommt einen Stab mit dem er sich seine Zauber aussuchen darf. Dann wählt er den Schild von Saphery (5+ Rettung für die gesamte Einheit) und Flammen d. Phönix (Jedes Modell in der gegnerischen Einheit bekommt einen Treffer S3, jede Runde die der nicht gebannt wird erhöht sich die S der Treffer um 1).
    Der Edle bekäme ein Zweihandschwert (hat dann S6), die Rüstung von Caledor (2+ Rüstung) und entweder den Dämmerstein (RW wiederholen) oder den Phönixwächter (5+ Rettung), wobei ich den Dämmerstein bevorzuge (siehe Zauber): Mit dem Edlen haben die WL nochmal einen der gut austeilt und herausforderungen sprechen kann.

    Nicht den Tod sollte man fürchten, sondern dass man nie beginnen wird, zu leben.
    Marcus Aurelius

  • Wenn es wirklich nur darum geht, ihm seine Grenzen aufzuzeigen, würde ich ihn einfach mit Lebenspunkten fluten:
    Zwei grosse Gruftghuleregimenter, die ein grosses Verfluchtenregiment flankieren, dazu ein ein Vampir (z.B. mit Herr der Ghule) und ein Fluchfürst-AST der in schützt.
    Bei einer Turnierarmee muss er Adler und vermutlich auch eine Speerschleuder mitnehmen. Diese Einheiten sind gegen eine Massenarmee praktisch
    nutzlos. Er wird schlicht nicht genug Schaden anrichten können um dich aufzuhalten und seine Leute stehen im Gegensatz zu deinen nicht mehr auf.
    Bei der Punktzahl kann er auch nicht genügend Manövriermasse stellen, um dich wirkungsvoll in den Flanken zu bedrohen (>= 10 Modelle).
    Wichtig ist dann einfach, dass du entschlossen und in Formation vorrückst und natürlich die Flammen des Phoenix mit allem was du hast bannst.


    Mein Vampirgegner stellt inzwischen solche Armeen gegen mich auf und würde gewinnen, wenn er nicht jedesmal eine grosse Einheit abdrehen würde und damit
    irgendwelche Störer wie Adler, Grenzreiter oder ähnliches jagen geht und damit seine Masse aufteilt und die Flanken entblösst.

  • Der Weißmagier ist ja wirklich hart...


    Vielen Dank schonmal für die Vorschläge. Ich habe auch schon überlegt ihn mit Masse zu schlagen, aber er will ja auch wissen, was ihn auf dem Turnier bei feindlichen Vampirgegner erwarten wird und ich denke nicht, dass eine solche Massenarmee wirklich turniertauglich ist, oder?

  • hmm deine neue liste sagt mir irgendwie gar nicht zu.
    - die fluchritter kannst du ohne untotenhorde beschwören nicht hochheilen - die werden von löwen o.ä. verhackstückt
    - 15er ghulregi kannst dir grad gegen helfen absolut sparen. des is nach einer nk-runde weg.
    - 5 todeswölfe auch eher sinnfrei. die hätten genau ein ziel des se angehn könnten - die rss. und das weiß der elf und lässt sie dementsprechend nicht (und schützen etc braucht man echt nicht angehn - an helfenschützen sind schon ganz andere sachen im nk gescheitert^^)


    da ich beide völker spiele würde ich echt sagen dass man mit helfen bei den gegebenen einschränkungen die vampire nicht wirklich fürchten muss (so recht turniertauglich aufstellen find ich da echt schwer)


    ich glaub große blöcke stellen is da echt die sicherste option um schaden beim gegner zu machen. ohne buch und mit eingeschränktem totentanz musst du eigentlich fast ne gute masse stellen um sicherzustellen dass du im nk zum zug kommst

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500

  • Leider muss ich Jack recht geben,


    HE haben das erste Blut und davon genug ( Beschuss bis man da ist ), dann kommt insbesondere bei den Löwen die fiesen Nahkampfwerte, vermutlich noch eine oder zwei Speerschleudern ) und wenn sie es anlegen zusätzlich ( nicht alternativ die eindeutig stärkere Magiephase.


    Flederbestie braucht man gegen die gar nciht aufstellen ( Beschuss ) und der Schrei lohnt nicht wirklich gegen die Moral.


    Man braucht wirklich glück ...


    ich würde behaupten: Hochelfen sind noch vor dem Imperium unser schlimster Gegner, wir können uns zwar sehr gut spezialisieren aber da eine Schwachstelle finden ist übel, vorallem wenn wir uns zu sehr spezialisieren ( Dabei ist nichtmal gesehen das es eine Turnierliste werden soll ) fehlt uns die Power woanders.


    Haben wir den besseren Nahkampf, lassen ihre Zauberer uns keine ZAuber durch, haben wir die MAgische Herrschaft fehlt uns der ... bumms, versuchen wir beides haben wir bei weitem zuwenig masse...



    Ich hoffe das es im Januar besser wird, das wir endlich wieder Masse setzen können und sei es Masse an Zombies selbst wenn uns das die ganzen MAgischen gergenstände kostet, in der Hoffnung wenigstens die Vampirkräfte zu halten ...



    Aklim


    Nachtrag: Fluchritter sind schön die weissen Löwen fressen die aber zum Frühstück heute erlebt 14 Fluchis durch Fehler meinerseits wurden sie angegriffen ok war doof, aber 8 fielen gegen 15 Löwen sofort der Rest nach dem Kampfergebnis nur der Vampir da drin hat überlebt und selbst das trotz Schwert des HAders und BAnner der Hügelgräber, ob sie in der Atacke besser gewesen wären, sicherlich, wären mehr gestorben von den Löwen, aber danach wären dennoch 8 gefallen , Kampfergebniss wäre vermutlich nur nicht ganz so übel. Fluchritter sind eine nette Sache aber leider noch viel zu teuer

    Ich fasse einfach mal die Armeen meiner Frau und mir zusammen nach Punkten geordnet:
    Dunkelelfen, Dämonen, Vampire, Orks & Goblins, Oger, Echsenmenchen, Skaven
    insgesamt .... zu viele Punkte ;)


    https://www.facebook.com/tabletopblog

  • Soo, die Schlacht ist geschlagen und ich habe einen ziemlich eindeutigen Sieg errungen. Er hat folgendes aufgestellt:


    20 Weiße Löwen mit Edler-AST
    10 Schwertmeister
    10 Bogenschützen
    14 Bogenschützen mit Feuermagier (bin mir bei der Anzahl nicht mehr ganz sicher)
    1 Riesenadler


    Ich habe gestellt:


    25 Verfluchte, ZHW, tief gestaffelt
    30 Ghule, Ghast, ausgehordet
    14 Ghule, Ghast, Carrier
    Schwarze Kutsche
    Vampir, Dunkler Akolyth, Ghule herbeirufen, Helm der absoluten Kontrolle, Leichentuch
    Nekromant, Vanhels Totentanz, Magiebannende Schriftrolle


    Mir war gleich klar, die Bogenschützen und den Riesenadler ignorieren. Erstmal rein in die Weißen Löwen und die Flanke vor den Schwertmeistern schützen. Also bin ich mit den Ghulen den WL in die Front, mit den Verfluchten noch dazu in die Flanke und mit der Kutsche in die Schwertmeister, welche direkt daneben aufgestellt waren. Zwischenzeitlich wurde mein Carrier natürlich von dem Adler aufs Korn genommen. Kassierte aber erstmal 2 Wunden von meinem General und segnete durch die Ghule, die durch das Leichentuch vor ihm zuschlagen durften, dann das Zeitliche.
    Die Kutsche überrollt die Schwertmeister in nur einem Zug (sie war bereits körperlos) ich verfolge, hole ein und bleibe kurz vor der Tischfeldkante stehen. Ich vergesse dummerweise den Helm auf die Ghule zu legen und kassiere ordentlich Schaden und teile leider zu wenig aus. Insgesamt stehe ich mit den Verfluchten und den Ghulen allerdings immerhin 5 Nahkampfrunden in den WL. Kann sein, dass es anders ausgegangen wäre, wenn ich den Helm nicht vergessen hätte. Jedenfalls stehen zum Schluss noch nur der Edle-AST und die feindliche Kommandoeinheit, naja und meine Einheiten sind geplatzt.
    Die Kutsche formierte sich neu, Vanhels reichte allerdings nicht weit genug, um die Bogis mit Magier aufs Korn zu nehmen. Die WL greifen die Kutsche an und sterben in Nahkampfrunde 2 inklusive AST, allerdings war dann auch schon Schluss, sonst wären die Bogis als nächstes und letztes fällig gewesen.


    Die Überraschung:


    Die Kutsche ist für kleine Spiele fast unschlagbar. Im Nachhinein hätte ich mit ihr ein Massaker gewinnen können, hätte ich gewusst, dass die WL NICHT den magischen Gegenstand dabei hatten, mit welchem die ganze Einheit magische Attacken erhält. Dann hätte sie die WL nämlich das ganze Spiel über ausblocken/dezimieren können, während die Ghule und Verfluchte den Rest locker übernehmen.


    Die Enttäuschung:


    Die Verfluchten haben ohne das Banner der Hügelgräber mal so gar nichts gerissen...


    Fazit:


    Es kommt immer ganz anders als man denkt. Die WL halten wirklich, wirklich viel aus. Aber wenn der eine oder andere Vanhels mal durchgekommen wäre, hätten die sich sicherlich in Luft aufgelöst. Dadurch, dass der HE-Spieler immer im Zugzwang war meinen Vanhels zu bannen, welchen ich natürlich möglichst mit 4 Würfeln gesprochen habe, hatte ich meistens freie Bahn um meine Einheiten dank der Anrufung von Nehek zu regenerieren. Insgesamt war ich magisch sogar dominant durch die härteren Sprüche (ich hatte Fluch der Jahre und Seelenwind erwürflt). Alles in Allem würde ich sagen, dass es Spaß gemacht hat und dass es völlig ausgeglichen war, denn hätte ich einmal einen totalen Vanhels durchgebracht und an meinem Helm gedacht wäre die Sache für ihn schnell erledigt gewesen, wobei andersherum der Adler glücklicherweise den General nicht in Stücke hacken konnte (obwohl ich bereits einen LP-Verlust durch Kontrollverlust erlitten hatte), sonst wäre die Sache für mich wohl gelaufen gewesen.

  • Wieso sollte er?


    Dunkler Akolyth
    Ghule herbeirufen


    Helm der absoluten Kontrolle
    Leichentuch


    Die Beschränkung von 30 Punkten bezog sich nur auf jeweils EINE/N Fähigkeit/Gegenstand, falls du das meintest.

  • nene die beschränkung war nur - soweit ich des verstanden hab - dass man keine gegenstände/kräfte etc mitnehmen darf die selbst mehr als 30 punkte kosten (war doch so gemeint oder?)
    was ich mal dazu sagen muss ist:
    wenn vanhels nicht als nekromantisch gilt - in allen belangen - dann kann nen nekromant den leider nicht kriegen. hier wär mal gut zu wissen wie genau des mit "zählt nicht als nekromantisch" gemeint ist.


    hat er mit dem adler ernsthaft allein versucht den vampir aus nem regi rauszuholen???(das wär...nicht so clever) oder waren vampir und nekromant in einer einheit und er wollt den nekro angreifen (in dem fall hättet ihr nen fehler gemacht - des leichentuch wirkt nur wenn attacken gegen den träger gerichtet werden sollen; nicht allerdings wenn die einheit oder nen anderer char neben dem vampir attackiert würde)
    den adler hätte er nutzen müssen um den nekro zu holen oder um ein regi umzulenken und somit den wl die flanke freihalten zu können.
    mit der kutsche is natürlich echt eklig, wenn man nur einen kleinen mage hat der da überhaupt was tun kann.


    was mir allerdings auch so nen bissl nen rätsel ist - warum man unbedingt nen ast in so ner helfenliste braucht? die löwen sollten eigentlich nicht weglaufen(und nur um des zusätzlich abzusichern braucht man net unbedingt nen ast) und die anderen regis - bevor die weglaufen sind se schon dreimal weggeklatscht.

    Meine Armeen:
    Hochelfen
    Vampire
    Space Wolves ca 7000
    Dark Eldar 1500