Chaosdämonen - guter Start mit Streitmachtbox?

  • Hallo Zusammen,


    mich würde es interessieren, ob die Streitmachtbox für einen Chaosdämonen Start sinnvoll ist.
    Ein wenig haben wir über dieses Thema ja bereits im Allgemeinen Bereich gesprochen,
    hier möchte ich es speziell für die Chaosdämonen vertiefen.


    Der Inhalt der Box:
    20 Zerfleischer, 10 Horrors, 10 Dämonetten, 5 Jägerinnen
    Wie viel Punkte wären das ungefähr?


    Ist der Einsatz von Seuchenhütern Pflicht, oder kann man auch mal ohne sie auskommen?
    Welcher Herold eignet sich für die HQ Auswahl bei dieser kleinen Streitmacht?


    Gruß,
    DZ

  • Finde die Zusammenstellung an sich eigentlich nicht schlecht, auch wenns für 40k ruhig mehr horrors sein könneten.


    An Punkten dürften dass schon gute 700- 800pkt sein. Die Jägerinnen find ich sind halt geschmackssache, wenn sie in den Nahkampf kommen können sie aufgrund der hohen ini und den vielen Atacken schon recht gut sein, haben aber halt nur w3 und sind somit schnell weggeschossen, gleiches gilt auch für die Dämonetten, kommt halt immer drauf an gegen wen man grad spielt. Ich spiel halt meistens gegen marines und gerade da bieten sich die Zerfleischer an, hab da auch immer en herold mit dabei. Da man bei der Streitmacht auch 20 zerfleischer dabeihat bietet es sich natürlich an glaich en khorn herold mit reinzupacken.


    Seuchenhüter sind mit w5 und 5er retter schon ein harter brocken, spiel sie aber selten da mir die Modelle fehlen, aber an sich natürlich nicht zu verachten.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Ich würd bei 40k nicht ohne Seuchenhüter rausgehen.


    Jägerinnen find ich überflüssig (und mag auch die Dinger nicht auf denen sie reiten).


    Mehr Horrors wären für Fantasy wichtig (deshalb hab ich gar keine, weil es ja immer heisst, die rocken erst ab 40).


    Zerfleischer...nu ja - ich spiel nur Hunde in der Khorne-Auswahl (bei beiden Systemen).
    Bisher fahre ich damit ganz gut.


    Insgesamt find ich es so ein mittelprächtiges Set. Ist aber auch schwierig bei Dämonen da eine Auswahl zu treffen.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Naja Horrors bei 40k find ich schon wichtig, ist ja einie der wenigen Beschusseinheiten die man bei 40k Dämonen stellen kann, und nennt mich altmodisch, aber ich finde bei 40k sollte ab und an doch noch was aufem spielfeld stehen was auch schießen kann, zumal jeder Horror mit ner Sturm3 "Waffe" daher kommt.


    Bluthunde spiel ich zwar auch, wirklich was gerissen haben die bei mir jedoch noch nie, aber hab halt einige schön bemalte Minis also werden sie auch eingesetzt. Hätt ich sie nicht, für 40k würd ich mir keine anschaffen.


    Die Einheiten sind bei mir unterschiedlich, Zerfleischer Spiel ich recht große Trupps, so min 12+, Horrors und Seuchenhüter aber auch in 10er Trupps und kleiner je nach gusto und Punkten halt.

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Seuchenhüter halt in jeden Teil der Armee einen Trupp. Macht schon Sinn...


    Ich weiss gar nicht, was immer alle gegen die Hunde haben - ich find die toll (spieltechnisch). ;)


    Zwecks Beschuss nehm ich zwei DP mit!

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Du musst es unter dem Gesichtspunkt sehen:


    Die 1. Welle ist die, die das volle Feindfeuer abkriegt, d.h., die muss irgendwo in Deckung aushalten, damit Ikonen für weitere Reserven bestehen bleiben.


    Somit 1. Kriterium: Widerstandsfähigkeit + Möglichkeit einer Ikone! Da ist die 1. Auswahl des Codex: Seuchenhüter! Also mind. 2 Trupps, in jeden Teil der Armee mind. 1.



    Sobald Dämonen geschockt haben, können die in diesem Spielzug nur mehr rennen oders schießen. Also:


    2. Kriterium: Wenn sie schon eher wenig aushalten, dann sollten sie schießen können. Somit die 2. Auswahl des Codex: Seelenzermalmer, Horrors, Dämonenprizen/große Dämonen mit Schusswaffen (i.a. Tzeentch).



    Den Rest der Punkte kannst im Prinzip nach belieben aufstellen. In Freundschaftsspielen werden wohl nicht beide Seiten absolut ausmaximieren, da haben Zerfleischer, Dämonetten, Slaanehbestien etc... auch ihren Platz!
    Nett ist z.B. ein Seelenzermalmer mit der großen S8 DS 3 Schablone...musst halt auf Antipanzer-Feuer achten usw. Dämonen sind (zum Glück) keine überpowerte Selbstläufer-Armee (wie SW/BA), sondern müssen halt ordentlich behirnt werden und man sollte immer ein paar Züge voraus denken.



    Was sicher nicht schadet, ist, die erste Welle mal in Deckung halten, bis mehr Reserven da sind, deshalb sind da Schusswaffen nicht verkehrt.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • @ Jolanda nur mal aus interesse, wie groß spielst du deine hunde einheiten bei 40k und fantasy?

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Zwei Einheiten, soviel wie Punkte übrig sind (hab 24 Modelle). Die sind zwar teuer, aber bei mir immer die, die am meisten weghauen und am längsten stehn bleiben.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Habe den Codex nicht: "in jedem Teil der Armee" - das verstehe ich nicht, wird die Armee gesplittet? Oder bezieht sich das nur auf die Sonderregel das Chaosdämomen als Schocktruppen zählen?


    (10 Postings innerhalb weniger Stunden und das im 40k Bereich - Juhu :) )

  • Du teilst die komplette Armee in zwei Hälften auf. Eine Hälfte stellst du auf, die andere schockt. Problem ist, dass du nicht aussuchen kannst, welche du aufstellst. Du erklärst, welche Hälfte du gern hättest und wirfst ein W6. Bei 3-6 erscheinen auch diese - bei 1 oder 2 die andere Hälfte.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Spielst du denn jetzt auch mit dem Gedanken Dämonen zu spielen? 8)

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Das Thema interessiert mich generell, obwohl ich nicht ausschliessen will,
    dass ich mir mal eine Streitmachtbox + Codex holen werde.


    Wenn, dann möchte ich die Dämonen natürlich auch bei WHFB einsetzen.
    Also stellt sich die alte Frage: Eckige oder runde Bases? Was ist das geringere "Übel"?

  • @Bases: 25mm und 40mm: Rund! Weil die im Regimentsbase denselben Platz verbrauchen wie ein Quadratbase und mit eckigen Bases kannst nicht schocken in 40k.


    restliche Bases: eckig, da kannst dann in 40k die Rundbases unterlegen, weil die größer sind. Mit Fummelei sicher eine magnetische Lösung (Base auf Base) möglich.


    Jolanda: Kleine korrektur: BEIDE Armeeteile MÜSSEN schocken! Du hast halt den Vorteil, dass die 1. Hälfte direkt aus der Reserve verfügbar ist, ohne dafür würfeln zu müssen.

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • Hmm, also ich hab alles auf eckigen Bases weil meine Dämonen ursprünglich nur für WHFB geplant waren und ich jetzt keinen Bock mehr hab die umzubasen, also spielbar ist es schon, man muß sich ab und an mal ne Ecke wegdenken aber es geht. Am ende kommts zumindest meiner Meinung nach drauf an was einem selbst besser zusagt, bei mir hat sich zumindest noch nie jemand beschwert dass alles auf eckigen Bases steht.


    @ Drachenzorn
    nanana erst die schönen alten Dämonenminis verticken und dann doch wieder neue kaufen, du bist mir ja einer ;)

    WHFB:
    Dämonen des Chaos 5000pkt
    Imperium 5000pkt


    WH40K: Orks 4000pkt
    Schlümpfe 2000pkt

  • Rein von der Optik her, finde ich persönlich eckige Bases ansprechender.


    Wie sieht´s denn mit Feuerdämonen aus? Sind die bei 40k auch so gut und angesehen/gefürchtet wie bei Fantasy?


    Mortarion
    Bei dir sind sie ja in guten Händen :)

  • Na gut - ich hab das Würfeln jetzt mal als Hauptübel angesehen ;).


    Ich spiel sie auf eckigen Bases und denk mir die Ecken bei Bedarf weg.


    Nur die Seuchenhüter sind rund, weil ich die in Fantasy eh nicht nutze.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Drachenzorn: Feuerdämonen sind "one-hit-wonder", d.h. in Minimalgröße aufstellen, sehr aggressiv schocken und NUR den Odem nutzen! Fürs Warpfeuer sind die zu teuer (das können Horrors genaus gut). Wenn der Gegner dann seine beste/wichtigste/teuerste Einheit weggepackt hat, wird er vermutlich aus Rache deinen Trupp vernichten, aber ihre relativ geringen Punktkosten (für ihr Potential) holen sie garantiert ein!


    Du kannst aber auch defensiver schocken, weil du mit ihnen ja über Hindernisse/Truppen drüberspringen kannst (nur ist dann die Frage, ob du dann in Flamer-Reichweite kommst).


    Jedenfalls haben meine Feuerdämonen bereits etlche Termie-Trupps, Chaosgeneräle, Seuchenmarines, Sturmmarines...auf dem Gewissen :D

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens