• Hey,
    ich spiele selbst Infinity, die einzige Alienrasse (Combined Army). Zugegeben, da ich nur einen Mitspieler habe ist es recht selten, wenn wir zocken, aber es macht jedesmal echt Spaß!
    Ich kann die hier geposteten Beiträge nur bestätigen: Die Regeln sind wirklich super und gehen wie bei Skirmish üblich über den 40k-Stil hinaus. An einer Mauer hängen, Granate zücken, werfen und danach runterspringen? Schwimmen? Tarnen? Ausrüstung von anderen Einheiten klauen? Minen legen? Geht alles bei Infinity (teilweise benötigt man dazu Fertigkeiten).
    Durch das sog. ARO-System ist es auch möglich, im gegnerischen Spielzug zu handeln (wer Necromunda kennt, es ist (entfernt!) vergleichbar mit der Overwatch. Nur dass man nicht nur Schießen kann, sondern auch andere Befehle ausführen kann).


    Balance: Sehr gut! Es gibt selbst für normale Einheiten realistische Chancen, die 'Dicken Jungs' klein zu bekommen - klar ist es schwieriger, aber dafür sind die großen Modelle auch richtig teuer, was die Punkte angeht. Ich habe noch keine 'imba' - Einheiten kennen gelernt. Es gibt keinen Archaon, keine Ketten von Kaeleth (richtig geschrieben?) etc. Jede Armee, die ich kenne, hat Zugriff auf ebenbürtige Einheiten - die dadurch aber nicht die gleichen 'anders angemalt' sind, sondern dennoch oft einen individuellen Stil haben.
    Mein Kumpel spielt Ariadna, das komplette Gegenteil der Aliens: Technologisch rückständig, dafür viele billige Einheiten, die ordentlich Wumms mitbringen. Dazu noch Wolfsmenschen, die im NK nahezu jeden killen. Meine Armee das Gegenteil: Wenige, teuer, hoch technisiert, Medikits, Tarnung. Aber dafür komplizierter im Einsatz, und jeder Verlust tut richtig weh. Was mich besonders reizt, ist einfach die Menge an Möglichkeiten, die man hierdurch hat.
    Und das Listen schreiben will wohl durchdacht sein. Mir ist bis jetzt noch kein 'Todesstern' o.ä. bekannt. Im Gegenteil, da jedes Modell a) einzeln handelt und b) jeder nahezu jeden töten kann, machen andere Dinge den Unterschied: Welche Einheiten ergänzen sich gut? Hat man ein Konzept, legt man einen Schwerpunkt (Tarnliste, Luftlandeliste, Fokus auf TAGs (große Mechs), etc.)? Das ist hier imho deutlich wichtiger als z.B. bei 40k (will nicht sagen, dass es da unwichtig ist, nur bei Infinity hat man nur 7-15 Modelle auf dem Tisch, kann so Schwachpunkte weniger gut ausbügeln).


    Auf das dt. Forum o-12 wurde ja schon hingewiesen. Gerade bei den geringen Starterkosten kann ich wirklich nur jedem empfehlen, diesem System ein Chance zu geben.


    Und die Figuren sind, wenn man den Stil mag, wirklich mit das Beste, was der aktuelle Zinnmarkt hergibt.

  • Auf der Website sind die immer ganz hinten bei der Miniaturenübersicht. Hab mich gerade selbst mal schlau gemacht... Was ihr so erzählt hört sich toll an, aber ich werd mit den Minis einfach nicht warm. Schade :(

  • gibt es eine Möglichkeit die profile von den Modellen zu bekommen die nicht in den Armeelisten stehen wie z.b. von dem: http://www.infinitythegame.com…tures/hassassin-ragiks-2/ ?

    Hm. Normalerweise dürften alle Einheiten mit dem Grundregelwerk und Human Sphere-Erweiterung abgedeckt sein. Die Ragiks sind soweit ich weiß Teil des Grundregelwerks.
    Ich hab hier einen offiziellen Download, in dem stehen die drin.
    Schicke ich gerne weiter per PN, wenn du willst.

  • hmmm. Ich finde die Miniaturen sind sehr schwer zu kleben. Ich habe eigentlich einen echt guten Kleber, auch für Metall...aber hier versagt er. Mich würde mal interessieren, was ihr da so benutzt. Normalen Metallkleber, dritte Hand, Sekundenkleber... weil auf der Gameseite selbst ist keiner zu finden.


    ansonsten zum Spiel: ich habe erst ein paar schlachten mit normalen warhammer miniaturen ausprobiert und bin begeistert! Dieses Spiel inspiriert mich. naja ein bisschen mehr abwechslung für ALEPH wär nett aber kommt bestimmt noch.



    g9 ? kenne ich zwar nicht, probier ich aber gerne aus. Danke!

    Einmal editiert, zuletzt von steinpilz2 ()

  • Mein Mann hat seine zusammengeklebt und hat eigentlich gar nicht dabei geflucht :D - so wie ich das immer mache.


    Wir benutzen den G9 Kleber für Plastik und Metall.

    Viele Grüße,
    Jolanda :girl:

    Infinity - Haqqislam
    Warmachine - Menoth
    Freebooter's Fate - Piraten, Imperiale
    Malifaux - Guild
    Anima Tactics - Samael
    Saga - Harad
    Eden - Matriarchat
    Wolsung - Ash and Oak
    Deadzone - Plague
    WHFB - Ogerkönigreiche
    WH40k - BA

  • Ich benutze auch den G9 Kleber. Bis jetzt hat der alles gehalten, genau so, wie er es soll. Das Problem ist vor allem bei größeren Modellen halt, dass sie aus sehr vielen Teilen bestehen. Da muss man dann halt in vielen Schritten arbeiten.


    Bei meiner ersten Mini habe ich übrigens zu viel Kleber benutzt und damit dann Details verdeckt... Da muss man schon aufpassen.

  • Das Problem dabei ist jenes, wenn man hingegen zu wenig Kleber benutzt kann es sein das es immer wieder abgeht.

  • Ja, man muss halt die Balance finden. Bei mir funktioniert das aber jetzt gut. Ich hab halt erst mal eine Figur zum ausprobieren gebraucht.


    Ist es bei dir denn so, dass der Kleber fest wird und dann wieder abgeht, oder so, dass er die Teile gar nicht erst richtig verbindet?

  • Unter Umständen schon. Ich verwende zwar einen Spezial Kleber welcher am besten haftet, ab es kann immer wieder mal vorkommen.

  • Ich nutze entweder den GW Kleber (ist aber nicht so gut) oder den von Army Painter (viel besser). Zur Fixierung klebe ich meist eine kleine Kugel Greenstuff in die Klebemulde (teilweise wirklich nur sehr klein).
    Die sieht man später nicht mehr, schon gar nicht nach dem Bemalen. Durch die Fixierung können die Teile beim Antrocknen besser ruhen und werden so später besser halten (ebenmäßigere Klebefläche).
    Mir ist so erst einmal etwas wieder abgegangen, und das war eine Gruftspinne, die mir ca. 1m auf den Boden gefallen ist ;)

  • Jap, bei besonders hartnäckigen Sachen ist GS eine ganz gute Lösung, weil er Lücken zwischen den einzelnen Teilen füllt. Metallkleber funktioniert nämlich meistens so, dass er einen möglichst dünnen Film bildet, der schnell aushärtet.
    Außer GS kann ich dir auch noch ein kleines Stück Küchenpapier empfehlen, dass du in die Klebestelle packst. Dadurch wird überschüssiger Kleber aufgesogen und die Stelle härtet schnell aus. Ich habe gehört, dass diese Klebestellen dann brüchiger sind, aber mein Baummensch hat bis jetzt alles überlebt. :D

  • huh, ziemlich viele Antworten, danke dafür. Ich benutze inzwischen übrigens normalen sekundenkleber, dass geht sehr gut, aber auch mal so ne frage aus reinem interesse (interresse ?):


    Welchen Einheitentyp bevorzugt ihr so: Si, TAG, scharmützler usw. oder eine gesunde Mischung ?


    ich nehme eher schnelle bewegliche einheiten (bei ALEPH auch kaum anders möglich) und TAGs sind zwar Cool, kosten mir aber zu viele Punkte. Und meine Favos: unsichtbare Snipers


    Ich finde Es müsste noch eine Art Workshop geben, wo man eigene Ideen vorschlagen kann, grade weil meine Seite noch ein bisschen Schwach besetzt ist, aber naja man kann halt nicht alles haben


    Ansonsten zu Infinity: Ich bin schon länger warhammer Fantasy spieler, aber dieses Game hat mich echt überzeugt. Für jeden der überlegt: hol dir die regeln und probiers mit improvisierten Miniaturen und Pappkartons aus. Wer es schon kennt wird sicher bestätigen können, dass es ein sehr dynamisches und realistisches spiel ist. Allein der moment, wenn man dem gegner eröffnet, dass dein Sniper mit totarnung seiner wichtigsten miniatur einen Headshot gibt ist unbezahlbar.

  • Infinity reizt mich ja auch schon länger, habe mir jetzt einige Tage Völkerbeschreibungen durchgelesen und brav Bilder angeschaut und bin zum Entschluss gekommen, dass ich mir eine kleine Ariadna Armee aufbaue.


    Ich bin die Tage in einem Tabletop Club beigetreten, dort wird auch Infinity gespielt.


    Als erste Anschaffungen dachte ich ganz klassisch an das Regelbuch (bin ja auch am Fluff interessiert), sowie die Starterbox der Hauptarmee (erstmal keine Sektorliste). Hat da noch jemand weitere Enmpfehlungen für mich? 1-2 Blister zusätzlich hätte ich schon noch gerne.


    Gruß,
    DZ

  • Hi,
    Fängt man ganz neu mit Infinity an, sollte man erstmal kleine Spiele machen um sich an das System zu gewöhnen, welches sich wirklich sehr stark von 40k oder Ähnlichem unterscheidet. Ich würde dir raten erstmal wirklich mit der Starterbox zu spielen um deine ersten Schritte zu machen. Danach suchst du dir Sachen die dir figurentechnisch gut gefallen und/oder regeltechnisch reizen. Bei Infinity gibt es wenig Figuren die gar nichts bringen, so gut wie alles hat seine Existenzberechtigung. Die meisten Listen beinhalten sog. Cheerleader, billige Figuren die Befehle generieren. Davon nimmt man so gut wie immer welche mit. Danach gibt es einfach zig Möglichkeiten, je nachdem welchen Spielstil du bevorzugst. Ariadna hat als Low-Tech-Fraktion einige Besonderheiten. Du wirst dich also nicht mit Hacking auseinandersetzen müssen, es fehlen auch viele Technikspielereien, die andere Fraktionen haben. Dafür haben sie andere Stärken. Lies dir am besten die Regeln der einzelnen Modelle durch...


    Im Starter hast du schon ein paar schöne Spielereien, wie einen Infiltrator (Chasseur), zweimal recht schwere Infantrie (Veteran Kazak und Greyrifle), sowie drei Cheerleader (Line Kazaks). Ich persönlich mag Sniper und Minelayer ganz gerne und z.B. Equipe Mirage ist auch sehr goil (wer will nicht einen vom Himmel springenden 2,5-Meter Werwolf)...aber das ist reine Geschmackssache. Ich persönlich liebe Infinity für all die Möglichkeiten und die meiner Meinung nach besten Modelle auf dem Markt....Viel Spaß!!!

  • Für mich ist es inzwischen das Hauptsystem geworden. Ich empfinde die Spanier auch was den Support (Armybuilder, Wiki, etc...) betrifft als herausragend. Dazu ist das Balancing top, die Minis wie schon geschrieben supergut und ich habe bisher nur sehr schöne Spiele gehabt. Ich rate dazu, das Spiel mit Missionen zu spielen, auf der deutschen Seite o-12 gibt es einige sehr gute Missionen....oder man wartet jetzt auf das dritte Buch....

  • Eila und ich haben´s im Urlaub auch endlich mal geschafft, zu spielen. Natürlich nur ein sehr kleines Spiel mit knapp 120 Punkten, aber es hat auf jeden Fall geholfen, um den Regeldschungel etwas zu lichten. Es gibt wirklich zig Sonderregeln, Spezialfähigkeiten und Waffen, aber wenn man sich nur die anguckt, die für die eigene Armee wichtig sind, sind´s gar nicht mehr so viele und alles wird übersichtlicher. Zum Glück gibt´s hier in Münster eine rege Tabletopkultur, da wird einem als Neuling schnell geholfen. Man muss im Vergleich zu Freebooter taktisch gewaltig umdenken, obwohl beides Skirmisher sind.


    Ich hab mir zusätzlich zum Starterset von Ariadna noch die Equipe Mirage und Saito Togan geholt, um etwas unberechenbarer zu sein. Außerdem noch den 2nd Irr. Cameronian, weil ein fetter Wolf einfach cool ist und Impetous sicher auch lustig zu spielen wird.


    Den Bezeichnung Cheerleader kannte ich noch nicht, gefällt mir^^ Aber dann hol ich mir eher die Metros, weil mir die Kosaken vom Aussehen nicht so zusagen. Allerdings hat ein Ritterorden von PanO auch seinen Reiz... Mal sehen, was die Spiel nächsten Monat so bringt :tongue: