6. Gegnerwoche der Skaven - Hochelfen

  • Grüße-Grüße,


    sicherlich nicht erst seit der Schlacht auf der Blutinsel eine beliebte Partie.


    Bitte antwortet im bekannten Schema:


    1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?


    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?


    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?


    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?


    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?


    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?


    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?


    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?


    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?


    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?


    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?

  • 1)1500-2000
    2)25 mal ungefähr
    3)soviel wie möglich mit Waffenteams weghauen und starke Einheiten mit Sklaven bremsen
    4)Warlocktechniker und Klanratten mit Waffenteams kann man immer brauchen
    5)mit Rogern und allen Einheiten vom Seuchenklan hab ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht weil Helfen immer zuerst draufhauen
    6)grauenhafter13 und Lehre des Untergangs
    7)Lehre der Seuchen hab ich noch nie ausprobiert
    8)oft Schwertmeiser und massig Seegardisten
    9)eigentlich alles was in großen Massen in den Nahkampf kommt
    10)Silberhelme,Schwertmeister,Speertrager und alles was sich mit Waffenteams,Jezzails und WPKs treffen lässt
    11)Schwertmeister und Weiße Löwen werden eigentlich mit allem fertig deshalb soller man sie immer so schnell wie möglich abschiesen,zaubern usw.
    12)-
    13)-
    14)kann ich nicht beurteilen
    15)Der Fluff passt sehr gut (Blutinsel)

    2500 Punkte Skaven
    1400 Punkte Woodies (Im Aufbau)

  • Nen ganzen eigenen Thread kann ich nicht ausfüllen aber zur Lehre der seuchen: TOP
    mit seuche putzt man mal ein viertel der armee von der platte und sogar zaube wie pestodem und rattenflut sind ganz gut gegen Elfen weil sie die auf die 5 verwunden.
    Verdorren senkt den widerstand auf 2(!) wodurch selbst sklaven die Helfen auf die 3 verwunden ... EInfach nur klasse!!!!! :]

    Skaven: 3500+ Punkte
    Vampire: im Aufbau

    Nobody can hide from my assassins
    , not even my own troops...
    Nightlord Sneek: 'I would need to send Deathmaster Snikch looking for you again Grey Seer Tanquol, but this time he wouldn't bring you back!'
    from Temple of the Serpent

  • 1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?


    1000- 5000 Punkte


    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?


    mind. 1* im monat seit ca 10 jahren


    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?

    Da hat ich schon viele. zurzeit mit zwei 30´ger blöcken sklaven ausbremsen. Mit Seuchenklauen katapult und lehre der seuchen schwechen. Eliteeinheiten jagen und rest zermürben


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?


    Seuchenklauenkatapult: Grosse schablone, trifft die wiederstand schwachen elfen immer schmerzhaft. Sklaven, Sklaven, und am besten sklaven. Ratling kanonen und Wwerfer sowie jezzails (Nicht alles auf einmal, je nach punkte grösse und erfahreung. Setzt er zb gerne Drachenprinzen ein, nimm jezzails). Und auf jedenfall Seuchenschleuderer! Todesrad ist auch hilfreich. Giftwindkrieger sind schwierig, sollte der gegner aber erfahrungsgemäß kleine blöcke aufstellen kann man es probieren


    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?


    Rattenoger können probleme bekommen, da der Helf auch mit Zweihandwaffen immer zuerst zuschlagen darf (Was ich doof finde -.-).



    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?


    - Buch von Ashur: Um die gegnerische magische überlegenheit etwas auszugleichen.
    -Verdamnisrakete und Höllenbombe können eine ganze eliteeinheit wegsprengen.
    - Lehre des Untergangs: Warpblitz und Versengen sind grundsätzlich super zauber gegen Helfen- Warpsturm behindert ihn etwas beim schiessen und blockiert seine Drachen, Greifen und Adler beträchtlich. Schwefelsprung kommt sehr selten zum einsatz. Spaltenruf nütz sehr wenig da sie über generell gute I verfügen. Todesraserei ist nett für Sklaven. Fazit: Eine eher effektive lehre, vorallem da Warlocks öffters Warpblitz erhalten dürfen
    - Lehre der Seuchen: Mit ungezieferflut und pestodem kann man guten schaden erzielen. zwar nur auf die 5+, aber da kommt uns ihre schwache rüstung entgegen. Wolke der fäulnis ist zwar stark, sollte aber nur auf gezielte art und weisse eingesetzt werden. Seuche kann wirklich eine halbe armee auslöschen... WIRKLICH! Giftsegen ist ein nützlicher unterstützungs zauber. Der Ultimative zauber ist aber Verdorren! Da er dauerhaft wirkt und einmal gewirkt nicht mehr gebannt werden kann, kannst du die gegnerische armee derart schwächen das sämtliche zauber dieser lehre beträchtlich an stärke gewinnen. und auch andere sachen wie das seuchenkata oder die schleuderer sehr viel effektiever werden.: Fazit: eine gute lehre gegen Elfen. Mit etwas glück, die beste die es gibt!


    -Der grauenhafte 13!: Danke lieber hochelf das du bei deinen Eliteeinheiten oftmals (nicht immer) zu kleinen blöcken tendierst. Zwar bekommen wir dadurch nur kleine für dich störende einheiten. Aber der zauber ist einfach nur sau gut gegen dich^^


    Alles in allen haben die skaven genug gefährliche zauber das wir Helfen sehr schaden können. Und mit der richtigen reihenfolge ziehen wir sehr viele bannwürfel und bekommen immernoch schmerzhafte zauber durch^^


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?


    Bronzessphäre: Da hohe I wert vom gegner.


    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?


    Das wariiert von spieler zu spieler. Womit wir immer zurechnen haben sind entweder schwertmeister oder Weisse löwen. Bei höheren spielen sogar beides. Drachenprinzen sind auch sehr oft von der partie. Ab 3000 Punkte ist auch sicher ein Drache dabei. Selten vorher (Aber auch schon vorgekommen).


    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?


    Drachen können effektiv nen ganzen hordenblock brutseln!


    Ansonsten ist auf der einen seite zwar jede einheit effektiv gegen skaven, mangels W und rüstung aber auch anfällig. pro und kontra hält sich also einiger massen die waage.


    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?


    Dursch schwachen W und wenig glieder können wir es mit allen einheiten aufnehmen.


    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?


    -Magie ist effektiv. Der schmerzhafteste zauber ist Flamme des Phönix. In der ersten wirkphase erhält JEDES modell nen S3 treffer. Anfang seiner nächten magiephase S4. Dann wird der zauber aufgelöst und erneut gewirkt. Auf diese weisse bringt man sogar ne horde Seuchenmönche schnell runter. BANNEN!!!


    Helfen sind sehr schnell und mit Kavallarie, Streitwagen und Adlern sehr mobiel. sie werden versuchen uns auszumanövrieren und in die flanke zun fallen. Die Eliteblöcke kommen von pfeilen unterstützt (Gegen grosse blöcke kitzeltz^^) frontal auf uns zu um sich durchzuhacken. Dagegenhalten: Frontal angriff mit Sklaven bremsen. Mit Kata und Waffenteams schwächen. Sie teilen zwar sehr stark aus, aber unsere glieder können sie zermürben. Mit spezial einheiten (Jezzails und seuchenschleuderern)' Jagt auf die mobilen einheiten machen. Wenn Drachenprinzen in der flanke stehen haben wir ein problem!

    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?


    Wenn der gegner mehrere einheiten kavallarie einsetzt können wälder effektiv sein. bis zu zwei einheiten könnten dies aber dank magischer banner aber ignorieren. Da man in wäldern aber den glieder bonus verliert, können sich besonderst Wälder sehr schnell gegen uns wenden. Aufpassen, ein geschickter Elfen spieler wird das gelende eher gegen uns einsetzten als wir gegen ihn!


    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?


    Ruhm und ehre ist eher schlecht. Achtung, je mehr punkte gespielt werden, desto schwieriger haben wir es!


    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?


    -


    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?


    Mal von der oft erwöhnten schlacht auf der Blutinsel abgesehen eher weniger. Es wird in der Warhammer geschichte beschrieben (Wüsst die seite jetzt nicht) Das Ultuhan das einzige reich ist, welches noch nicht untettunnelt wurde. Die Skaven müssten also über den seeweg kommen. Und bei aller liebe, nicht mal skaven sind so geisteskrank es mit hochelfen auf hoher see aufzu nehmen.... vielleicht wiederrufe ich den satz später^^


    Elfe siedlungen in der alten welt können dafür um so öfters überfallen werden.


    Fluff in ortnung, aber eher ne seltene paarung.

  • Nach einigen bitteren Niederlagen meines Helfen-Gegners hat er die üble Kombo Erzmagier + Buch von Hoeth mit Lebensmagie entdeckt. Resultat: grosse Regimenter von mir sind schnell kleine (fliehende) Regimenter.


    Da sollte GW mal einschreiten!


    Ansonsten:


    1) 1500-3000


    2) 3 mal im Monat, seit 2 Jahren


    3) erst reduzieren, dann massakrieren


    4) Brut + AST mit Banner d Tiefenreiches


    5) Schattenläufer


    6) + 7) schliesse mich Elentod an


    8) Horde Schwertmeister, 2 x 20 Bogis, 2x 20 Speerträger


    9) Schwertmeister


    10) Dank W3 bei den Helfen ist alles möglich :)


    11) Die Sonderregeln machen sogar Bogenschützen zu üblen Nahkämpfern


    12) Deckung für Mönche ist möglich, aber das Gelände hilft den Helfen beim Schanzen


    13) -


    14) -


    15) Theoretisch müssten die Skaven die Helfen über die Jahrhunderte ausgeblutet haben, Woher hat mein Gegner also die frischen Truppen in jeder Schlacht...

  • 1) Mit wie vielen Punkten spielt ihr meistens?


    2000 bis 3000



    2) Wie oft habt ihr schon gegen diesen Gegner gespielt (ungefähr)?


    Gegen die neuen Hochelfen (2013) erst wenige Male.



    3) Wie ist euer grundlegender Plan, wenn es gegen diesen Gegner geht?


    1. Die Schwäche des Gegners (Widerstand 3) ausnutzen.
    2. Zu harte Nahkämpfe vermeiden oder hinauszögern, bis die gegnerische Armee durch Beschuss oder Zauber geschwächt ist.


    4) Welche Einheiten muss man unbedingt gegen diesen Gegner einpacken - und warum?


    a) Höllenrakete
    Richtig angewendet nimmt sie einen kompletten Infanterie des gegners aus dem Spiel.


    b) Stufe 4 Magier
    Zwar sind die Dunkelelfen mit dem 2013er-Armeebuch nicht mehr die Über-Zauberer aber immer noch hart zumal sie jetzt alle Magielehren auswählen können.


    c) Warpblitzkanone
    Prima gegen Drachen, Streitwagen und Repetierspeerschleudern.
    Leider gegen Einheiten mit dem Weltendrachenbanner mist.


    d) Katapulte
    Bei größeren Spielen finde ich auch Katapulte sehr stark: Wunden ohne Rüstung auf 5+ - gegen große Blöcke und auch Drachenprinzen sehr gut, sofern diese nicht das Weltendrachenbanner führen. Gegen schnelle Einheiten (Silberhelme, Grenzreiter) eingesetzt töten sie natürlich weniger, aber vielleicht verpatzt eine Einheit mal einen Paniktest.


    e) Sturmbanner
    Gegen Drachen, Adler und die hochgefährlichen Phönixe.
    Auch gut gegen die ziemlich übel austeilenden Bogenschützen und Repetierspeerschleudern.



    5) Welche Einheiten stellt man besser nicht gegen diesen Gegner auf - und warum?


    I. Rattenoger
    Nur durch W4 geschützt.


    II. Seuchenmönche
    Besser geeignet als Rattenoger, da sie mit Seuchenbanner und in ausreichender Größe (35+) und vor allem mit Menetekel-Unterstützung auch mal einen Schwertmeisterblock beschäftigen können.



    6) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie ist gegen diesen Gegner besonders effektiv?


    i. Seuchenmagie
    Einmal Seuche durchbringen und das Spiel kann schon gewonnen sein.


    ii. Warpblitz
    mit Kondensator gegen Streitwagen und vor allem Reiter.


    iii. 13. Zauber
    ein Gamebreaker, den man nicht zu oft verwenden sollte, wenn man den Hochelfen-Spielpartner nicht verlieren will.


    iv. Stark gepanzerter Kriegsherr mit Erstschlag und Rettungswurf
    eine der wenigen Möglichkeiten, Dunkelelfen Nahkampfcharaktere herauszunehmen bzw. zu beschäftigen bevor diese Schlimmeres anrichten können.


    7) Welche Auf- oder Ausrüstung/Lehre der Magie nutzt gegen diesen Gegner überhaupt nichts?


    A) Bronzesphäre und Spaltenruf
    Gegner hat einfach zu hohe INI



    8 )Was stellt dieser Gegner gewöhnlich gegen uns auf?


    Mehrere Flugwesen, viel bewegliches Zeug, vor allem Reiter



    9) Gegen welche Einheiten des Gegners tun wir uns besonders schwer?


    Phönixgarde und Weiße Löwen mit Weltendrachenbanner.



    10) Welche Einheiten des Gegner liegen uns gut?
    Kerninfanterie.



    11) Vor welcher Taktik / welchem Trick müssen wir bei diesem Gegner besonders auf der Hut sein - und wie können wir sie kontern?


    Flieger die Kriegsmaschinen abräumen wollen => Sturmbanner, Abfangeinheiten, Ratlingkanone als Deckung.



    12) Wie kann uns das Spielfeld gegen diesen Gegner helfen?


    Hügel und Gebäude als Deckung gegen Repsen und Schadenszauber.



    13) Welche Szenarien eignen sich besonders gut gegen diesen Gegner und welche nicht?


    Gegen die Hochelfen den Wachturm zu erobern ist extrem schwer. Ihn zu halten fast ebenso.



    14) Wie beurteilt ihr das generelle Kräfteverhältnis gegen diesen Gegner und bei welcher Punktezahl kippt es ggf. um?


    Hochelfen sind von Skaven einigermaßen zu schlagen. Ich würde 40:60 gegen die Skaven tippen.
    Es muss aber einiges Klappen: Arri darf nicht versagen und man muss die richtigen Zauber haben.



    15) Wie gut passt der Warhammerfluff zu dieser Paarung? Wie sieht der Hintergrund für die Schlacht aus?


    Skaven sind allem Feind. Besonders aber den Hochelfen, da wir von der Blutinsel noch eine große Rechnung offen haben. GRRRRRRRRRRRRRRR!

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!