Warhammer Fraktionen

  • Hi! Ich bin neu hier im Forum und auch bei Warhammer. Ich hab schon einige PC-Spiele und Romane rund um Warhammer\Warhammer 40.000 durch und wollte nun endlich auch mit Tabletop beginnen. Das Problem, welches sich mir nun stellt ist einfach (oder auch nicht) : Mit welchem Volk soll ich bloß beginnen ?( (Warhammer nicht Warhammer 40.000). Ich hab mich über jedes Volk schlau gemacht und Armeelisten studiert. Das ist eine Entscheidung, die euch sicherlich auch nicht leicht gefallen ist und wahrscheinlich könnt ihr mir auch nicht groß helfen, da es ja letztendlich meine Entscheidung ist. Aber vieleicht könnt ihr mir auch erzählen, was euch bei euren Entscheidungen geholfen hat. Ich bin noch recht neu hier und wenn euch diese Frage langsam nervt, weil sie schon tausendmal gestellt wurde oder sie nicht in dieses Themengebiet des Forums gehört, dann braucht ihr das auch nicht zu beachten. Früher oder später werd ich mich schon entscheiden, aber ein paar Inspirationen würden sicher nicht schaden :)

  • Beste Entscheidungshilfe: Welche Figuren gefallen dir? Von denen wirst du nämlich sehr, sehr viele anmalen, und wenn dir das von Anfang an nicht so wirklich Spaß macht, kann´s ja gar nichts werden;)


    Erst danach würde ich mich fragen, welcher Spielstil dir am besten liegt bzw gefällt.

  • Ich habe mich bissher immer am geschichtlichen Hintergrund und am Aussehen der momentan erhältlichen Miniaturen Orientiert.
    Ausserdem wichtig: Willst du auf Turnierebene spielen? Wenn ja dann: Warte lieber noch ein paar Monate, falls du an Waldelfen und Bretonen Interessiert bist. Bei Imperialen würde ich auch noch warten, da sie im April neu aufgelegt werden (zusätzliche neue Miniaturen bekommen)


    Und lass deine Person miteinfliessen: Ich persöhnlich mag den ehrenvollen Nahkampf (auch im rl fechten, schwrtkampf etc. und ich mag Rüstungen)--> der Rittertyp, ergo Bretonen bei mir. Ich mag Elfen (ohne herzen gebimmels) also Waldelfen. Ich liebe Ewiges Leben, unbändige Macht und heerschaaren von Dienern (gut sie stinken, aber darüber muss man hinwegkommen!) ergo Vampirfürsten (nicht zuletzt weil man Vampire auch als Vampirritter spielen kann und was ist besser als eine normale ehrenhafte Nahkkampfmaschine? RICHTIG eine unsterbliche dampfwalzenstarke blutsaugende Nahkampf-Todesrakete). :nummer1:



    Mfg Jack

  • Zusätzlich würde ich noch - wenn Du deine Wahl auf 2-3 Völker eingeschränkt hast - einmal schauen, ob Du nicht mit jedem Volk 1-2 Probespiele machen kannst. Oftmals weichen Fluff-Text, Vorstellung und die (spielbaren) Regeln leider voneinander ab. Also schau auch einmal, ob das Volk auf dem Spieltisch auch das verspricht, was es soll. Ist als Anfänger vielleicht noch schwierig, aber wenn Du z.B. erst begeistert von den Zwergen bist und dann feststellst, dass Du lieber schneller über das Feld laufen und nicht so viel schießen willst oder Dir Elfen zu "zerbrechlich" sind - da kann man ggfs. schon ein paar € sparen (wie man bei meinen Marktplatzeinträgen sehen kann, bin ich selbst auch schon darüber gestolpert :D )

    Für den Fluff!

  • Ich spiele meine Orks & Goblins, weil die damals im Staterset waren & auch ganz nett aussehen. Ausserdem haben die ne Menge verschiedene Einheiten. Damit hat man jede Menge Abwechlung & nicht immer das gleiche auf dem Tisch.


    Wenn ich mal zum spiele komme.
    Das ist ne Massenarmee, ebenso wie Skaven, und ein paar andere, Malspass ist für Jahre garantiert.
    Da brauchts schon ein gut Stück Motivation; gibt sicher einige Völker, die man schneller bepinselt hat.

  • Beste Entscheidungshilfe: Welche Figuren gefallen dir? Von denen wirst du nämlich sehr, sehr viele anmalen, und wenn dir das von Anfang an nicht so wirklich Spaß macht, kann´s ja gar nichts werden;)


    Erst danach würde ich mich fragen, welcher Spielstil dir am besten liegt bzw gefällt.


    Hört sich vernünftig an. Also, so rein vom Aussehen her gefallen mir die Elfen (aller Art) nicht so gut, da ich die Hochelfen zu ,,fröhlich``, die Dunkelelfen zu... naja irgentwie erinnern mich die an Dominas und SM-Spielchen und die Waldelfen sind mir zu naturverbunden. Die Orks find ich vom gestalterischen her zu ,,witzig``. Das heisst, vor allem die Goblins sind mir einfach zu albern :D. Bretonen sind mir einfach zu bunt. Ich kann zwar recht gut malen, aber das ist mir dann doch zu aufwendig. Die Vampirfürsten tja... Die gefallen mir einfach generell nicht so gut. Oger fallen für mich sowieso raus, genauso wie Tiermenschen und das Chaos (in allen Spielformen). Die Zwerge sind mir zu klobig. Einzig die Gruftkönige und das Imperium sagen mir da zu. Die Gruftkönige gefallen mir, weil sie dieses sandige, düstere haben und so äghyptisch angehaucht sind was mir auch zusagt. Das Imperium gefällt mir, weil ich,als Patriot, dieses Deutsche mag.

  • Ich habe Warhammer in der 7. Edition mit Zwergen begonnen. Eigentlich gefiel mir ja Kavallerie gut, aber nachdem ich die Zwergenreihe von Heitz gelesen habe und doch (ausgenommen Bierkonsum) einige (nicht immer gute Eigenschaften) dieser Zwerglein auch bei mir entdeckt habe, war klar, dass es Zwerge werden...nachher sind dann noch einige andere Armeen dazugekommen (Hochelfen, Dunkelelfen, Imperium, Krieger des Chaos, neuerdings Orks), v.a., um auch mal Zaubern zu können bzw. Kavallerie und/oder Masse zu haben, aber den Zwergen bin ich immer treu geblieben, an ihnen hängt mein Herz. Müsste ich (aus welchen Gründen auch immer) alle Fantasy-Minis bis auf 1 Volk hergeben, wären es natürlich die Zwerge, die ich behalten würde...gg


    Tja, so kanns auch gehen. Das Aussehen war dann eigentlich zweitrangig, aber mir gefallen meine bauchigen Zwerglein. Mittlerweile hab ich auch einige alte/weniger alte Zinnmodelle auch angesammelt (weniger zum Spielen, mehr zum Malen), aber Hauptsache Zwerge...


    PS: Dämonen hab ich auch noch, aber die spiel ich (fast) ausnahmslos in 40k...

    2023 - Das Jahr der Elfen (Fantasy, SciFi und und und...)...und der Grünhäute...


    Sic transit gloria mundi...


    Standart - die Kunst des Stehens

  • dann nimm doch einfach Khemri. Die gefallen dir, du musst nicht auf ein Armeebuch warten. Du kannst sie sowohl fluffig als auch spielstark spielen. und sie sehen echt gut aus. Problem gelöst :]

    Oh heiliger Gott Khorne, die Armeen Sylvanias stehen in deinem Dienste um das Blut der Unwürdigen zu vergießen und die Welt in ein Reich des Chaos zu stürzen.



    Entfernt ihnen die Augen und näht ihnen die Lippen zu. Ich will sie noch stöhnen hören bis wir ihnen das Sactum Erasias in die Hauptschlagader spritzen. Ich will das sie leiden, für alles was sie meinem Volk angetan haben.


    Karlosh, Hochlord der Dark Eldar