Weißt du denn schon, wer dein nächster Gegner sein wird?
Die Bannerfrage ist wirklich schwer pauschal zu beantworten, ich mag ja auch die Standarte der Disziplin, auch wenn diese dank MdM für Skaven nicht allzu oft benötigt wird.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWeißt du denn schon, wer dein nächster Gegner sein wird?
Die Bannerfrage ist wirklich schwer pauschal zu beantworten, ich mag ja auch die Standarte der Disziplin, auch wenn diese dank MdM für Skaven nicht allzu oft benötigt wird.
Das Zwergenhautbanner würde sich gegen Zwerge anbieten, ist aber mMn eine zweischneidige Sache, denn auch der Zwergenspieler erhält Hass und hat ja meist ein höheres Schadensoutput. Andererseits trifft der Zwergenspieler sowieso auf die 3+ und eine Wiederholung bringt ihm weniger als mir, der ich auf 4+ treffe (stimmt das so?).
Rein rechnerisch gewinnt der Zwergenspieler pro 10 Attacken 1,55 Treffer hinzu, du hingegen 2,5. Also rein von der Trefferanzahl würde es sich für dich mehr lohnen.
Rein rechnerisch gewinnt der Zwergenspieler pro 10 Attacken 1,55 Treffer hinzu, du hingegen 2,5. Also rein von der Trefferanzahl würde es sich für dich mehr lohnen.
Also war mein statistisches Bauchgefühl richtig.
Allerdings folgt ja auch noch ein Wundungswurf, den die Zwerge (oft Zweihandwaffen!) ja i.d.R. auf 2+ machen und ich auf 5+ (mit Klanratten, Seuchenmönchen) oder 4+ mit Sturmratten.
Nein, ich denke, dass Zwergenhautbanner ist (leider - denn es ist sehr fluffig!) nicht wirklich gut gegen Zwerge.
Zitat von »Boindil«
Der König schlägt mit einer normalen Handwaffe zu, denn die Waffen verlieren ihre "normalen" Eigenschaften, sobal Runen drauf sind.
Danke für die Info.
Das war der Anlass meiner Frage bezüglich Runen und Zweihandwaffen. Wir hatten es so gespielt, dass Zweihandwaffe & Rune aktiv waren, aber Army Builder hatte mir gemeldet, dass dies wohl ein Fehler gewesen sei.
Um diesen Punkt nocheinmal abschließend zu klären:
Es ist kein Fehler seine Zweihandwaffe wie geschehen zu runen, sie hat dadurch aber weder den positiven, noch den negativen Effekt einer Zweihandwaffe (wie Boindil schrub).
Es gibt aber, wie schon erwähnt eine Rune bei den Zwergen, die eine Zweihandwaffe zu einer ge-runten (magischen) Zweihandwaffe macht, mit allen Vor- und Nachteilen (MR von Kragg dem Grimmigen). Wenn die Waffe dann ge-kraggt ist, kann der Zwerg noch 2 weitere Runen auf diese Waffe schreiben, die dann ihren vollen zusätzlichen Effekt entfalten.
Hoffe dir damit noch ein wenig geholfen zu haben.
Greetz
Grobo
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Warhammer Fantasy GW-Liga Potsdam endet.
In den letzten Monaten konnte ich leider - mangels Gegnern - keine Spiele mehr austragen.
Somit muss ich mich mit dem dritten Platz zufrieden geben (die Plätze 1 und 2 belegen die Ladenleiter).
Zur Entschädigung und als bebilderter Abschluss hier einige Eindrücke von der zweiten Schlacht um Potztupimi:
Die Startaufstellung aus Sicht der Angreifer.
Ich selbst habe einige Hochelfen in die Schlacht geführt:
1 Kommandant: 350 Pkt. 23.3%
1 Held: 253 Pkt. 16.8%
1 Kerneinheit: 386 Pkt. 25.7%
1 Eliteeinheit: 410 Pkt. 27.3%
2 Seltene Einheiten: 100 Pkt. 6.6%
*************** 1 Kommandant ***************
Erzmagier
- General
- Upgrade zur 4. Stufe
+ - Folariaths Robe
- Talisman von Saphery
- Silberstab
+ - Lehre der Bestien
- - - > 350 Punkte
*************** 1 Held ***************
Edler
+ - Zweihandwaffe
+ - Tiranoc-Streitwagen
+ - Phönixwächter
- Rüstung von Caledor
+ Armeestandartenträger
- - - > 253 Punkte
*************** 1 Kerneinheit ***************
27 Seegarde von Lothern
- Schilde
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Banner der Ewigen Flamme
- - - > 386 Punkte
*************** 1 Eliteeinheit ***************
21 Schwertmeister von Hoeth
- Musiker
- Standartenträger
- Champion
+ - Amulett des Lichts
+ - Zauberbanner
- - - > 410 Punkte
*************** 2 Seltene Einheiten ***************
Riesenadler
- - - > 50 Punkte
Riesenadler
- - - > 50 Punkte
Gesamtpunkte Hochelfen : 1499
Auf meiner Seite spielten noch zwei Zwergenspieler, ein Waldelf, ein Gruftkönig und ein Imperiumsspieler.
Ein Blick in die Festung Potstupimi:
Eine Dunkelelfen-Erze auf einem arkanen Fokus.
Ein Chaos-Riese und ein Todbringer.
Orks und Goblins sind mit Spinnenreitern, Flusstrollen, Bogenschützen und einigen Zauberern vertreten. Im Turm steht eine Speerschleuder.
Vampire mit Gruftschrecken, Gruftghulen, Skeletten und einem Vampir (auf der Mauer ganz links).
Die Schwertmeister greifen mit Flankendeckung durch die Ritter des Imperiums das südlichste Mauersegment an, dass von 14 Chaoskriegern nur schwach verteidigt wird.
Auf der anderen Schlachtseite stehen die Ausfalltruppen des Chaos mit Archaon und seinen ewig Auserkoren, einem Stegadon, einem Mammut, Sensenreitern und haufenweise Chaoskriegern.
Die Mauer ist unter dem Angriff der Schwertmeister zerfallen.
Die Phalanx der Zwerge erwarten den Ansturm von Archaon und seinen Horden des Chaos.
Die Kriegssphinx hat das Ork-Katapult auf der Mauer angegriffen und steht bereit, die Truppen des Chaos auf der Mauer aufzurollen.
Leider fällt sie kurz darauf der Schattengrube der Dunkelelfenerze zum Opfer.
Die Ausfalltruppen rauschen heran.
Meine Hochelfen haben die Festung im Süden geöffnet und der Gegenangriff der Spinnenreiter und des Chaosriesen hat gegen die Schwertmeister und
Ritter des Imperums keine Aussicht auf Erfolg.
(Die Einheiten der Schwertmeister und Ritter konnten nicht platziert werden, da der Wald unbeweglich ist, exemplarisch steht jeweils ein Modell vorn).
Die Vorhut der Zwerge angeführt von den unerschütterlichen Slayern stellen sich dem Chaos.
Das Mammut greift ein.
----
Das waren also ein paar Impressionen vom Kampf um Potztupimi.
Die Schlacht war leider aus meiner Sicht aus verschiedenen Gründen nicht gut. Wenn nötig aknn ich dazu näheres mitteilen, will aber hier den Rahmen nicht sprengen.
Meine Hochelfen haben zwar sehr gut 'funktioniert': Die Schwertmeister haben im Verlauf der Schlacht eigentlich die Truppen innerhalb der Festung eine um die andere zerhackt.
Aber das Spiel war mMn schlecht organisiert und schlecht geleitet (Sorry, K. und P. ).
Auch finde ich es unglücklich, in einer solche großen Schlacht (5 gegen 5 Spieler) Sturm der Magie zu spielen. Denn wir hatte drei Nachwuchs-Spieler am Tisch, die mit den normalen Warhammer-Regeln schon gut zu kämpfen hatten. Nun denn.
----
Die Potsdam-Liga soll im nächsten Jahr eine Neuauflage erhalten und dann besser organisiert sein.
Ich trete an, um die Liga zu gewinnen. Ratten-Ehrensache!
Glückwunsch zu Bronze!
Freue mich schon auf viele Berichte in 2013
Oha, beeindruckende Schlacht. 5v5 bei 1,5k... das sind dann 15k auf der Platte. Respekt!
Ob es gut oder schlecht organisiert war sieht man ja auf Bildern nicht, aber was man sieht sieht klasse aus.
Wurde denn Potztupimi erobert oder konnte es gehalten werden?
Aber eins muss hier auf jeden Fall erwähnt werden: Hochelfen?!?! .... Möge die Gehörnte dich holen!!!
Trotzdem Glückwunsch zum 3ten Platz und viel Erfolg in 2013 (Das muss einfach ein gutes Skavenjahr werden... ).
Gruß
Gazak
Oha, beeindruckende Schlacht. 5v5 bei 1,5k... das sind dann 15k auf der Platte. Respekt!
Nunja, das ist einer der Kritikpunkte:
Es war überhaupt nicht klar, wer wie viele Punkte auf die Platte stellt.
Der Chaoskrieger-Spieler hat (angeblich) 3000 gestellt. Ich müsste das mal aufaddieren, allein Archaon mit 10 Ewig Auserwählten kostet schon schlappe 1300 Punkte.
Dann war auch noch ein Dämonenprinz im Spiel. Die Regeln für die Armeezusammenstellung waren auf der Seite der Verteidiger wohl ausser Kraft gesetzt, während wir korrekte Listen erstellt haben. Der Tiermenschenspieler hatte zum Beispiel gar keinen General.
Wurde denn Potztupimi erobert oder konnte es gehalten werden?
Wenn es klar fomulierte Siegbedingungen gegeben hätte, könnte ich das jetzt beantworten.
Aber das bleibt beim Konjuktiv, wie so vieles, was die Schlacht angeht.
Aber eins muss hier auf jeden Fall erwähnt werden: Hochelfen?!?! .... Möge die Gehörnte dich holen!!!
"Man muss seinen Feind kennen, wenn man ihn besiegen will."
Ja, in der Tat sind die Hochelfen meine (stark vernachlässigte) Zweitarmee.
Ab und zu möchte ich halt mit dem Gefühl in den Nahkampf gehen "mir kann keiner" und das ist bei Skaven ja eher selten der Fall.
Wow, top bemalte Armeen und echt professionelle Bilder! Da frisst einen ja der Neid.
Wow, top bemalte Armeen
Gut, dass Du meine Ariel-Hochelfen komplett übersehen hast.
Ich hab mal galant nur das
Positive herausgehoben Außerdem kann ich in der Hinsicht keinen kritisieren von dem ich weiß, dass er ein viel besserer und fleißigerer Maler als ich ist xD
Oppan Terakotta-Style!
Du scheinst mir nicht gerade begeistert von dieser Schlacht. Wer hatte denn am Schluss mehr Fokusse?
Du scheinst mir nicht gerade begeistert von dieser Schlacht. Wer hatte denn am Schluss mehr Fokusse?
Nein, die war ziemlich doof.
Am Ende löste sich alles unkoordiniert auf, Spieler gingen nach Hause während noch gespielt wurde uvam.
Aber da es keine konkreten Siegbedingungen gab, kann jeder sagen, er habe gewonnen.
Fokusse waren 2:2.
Dann war's doch ein unentschieden, nicht?
Die
Schlacht um POTSDUPIMI is vorbei und nachdem sich der Nebel verzogen
hat und die Magie sich wieder beruhgte stand fest, das Chaos war
SIEGREICH. Tapfere Elfen standen in der Festung und Kämpften bis zum
Schluss doch alles half nix es waren zu Wenige DOCH DAS GUTE GIBT NICH
AUF, Die MAUER is brüchig und an einigen Stellen nich mehr vorhanden.
DANKE AN ALLE DIE MIT GESPIELT HABEN ES WAR EIN RIESEN SPASS."
Von der GW-Potsdam Facebook-Seite.
"Es waren zu wenige" was soviel heißt, es gab keine klaren Siegbedingungen.
Ich hatte 18 Schwertmeister in der Festung, der Gegner zwei kleine Trupps Chaoskrieger (7 und 11) einen Trupp Tiermenschen (15) und 6 Minotauren.
Die standen so, dass die alle einzeln dran gewesen wären.
Was meint Ihr, wie das ausgegangen wäre?
Nunja. Vieles ist da organisatorisch schief gelaufen, schade.