Neue FC-Modelle vorbestellbar

    • Offizieller Beitrag

    1. Lies doch mal meinen Post.... Ich sehe keinen Grund für Forschung, wenn kein neues oder besseres Produkt auf den Markt kommt. Entweder ist das Ergenbnis nicht gleichwertig oder das Produkt wird mir verkauft, bevor es fertig ist. So oder so, soll ich mehr Geld ausgeben, obwohl weder Qualität noch Materialwert gestiegen sind.


    2. Laut der Aussage eines Gusstechnikers, ist der Werkstoff egal für die Form. Ich muss also für Nachgüsse keine andere Form nehmen. Höchstens aus dem alten Rohling eine neue machen. Also sollten keine neuen Formenwerkstoffe nötig sein. Eine neue Grundform muss GW allerdings vieleicht machen, hätten sie bei Zinn aber auch mal gemusst.


    3. Die Boxgröße kann ein Indiz sein, das die Produktion nicht hoch ist, ja. Aber warum? Es gibt doch einen neuen Werkstoff der so unglaublich gut ist.... Kann sein das es Schwierigkeiten bei der Beschaffung gab. Ansonsten ist das Produkt als Verkaufsfertig bestimmt worden und ich weiß nicht warum es Schwierigkeiten bei der Produtkion geben sollte. Die sind ja nicht auf unkalkulierbare Faktoren wie Wetter oder so angwiesen.
    Die Boxgröße und Fertigungszahl kann auch daher rühren das, es keine Zielgruppe für 10er Pack a 53€ gibt. Der Preis pro Modell kann also vieleicht etwas höher sein, wenn es wenige sind. Langfristig verdient man mehr.


    4. Halbleiter sind eben eine neue Technologie. Resin ist keine. Nicht das es nicht aufwendig wäre, einen neuen Kunststoff bzw eine neue Gusstechnik fertigungsreif zu bekommen. Aber es gibt eben schon Firmen die das tun, da könnte man mit größerem Erfolg rechnen. Die erfinden ja das Rad nicht neu. Es ist eine bekannte Technik und eine neue Form eines alten Rohstoffs. Da sehe ich den Sinn nicht, mit viel Ausschuss zu arbeiten und Kunden zu verärgern, Ich besitze bislang 3 Finecast-Modelle, die alle fehlende Feinheiten oder Löcher aufwiesen. Das ist zwar eine kleine Auswahl, aber der Mangelfaktor ist bei mir 100%.


    5. Ist Ansichtssache, das muss jeder selber wissen.


    Ich kaufe auch nicht jeden Tag ein Auto und möchte deshalb keine Preissteigerungen von dem Ausmass beim Händler sehen.

  • 1. Habe ich gelesen. Aber nur weil Du das nicht so siehst, muss es nicht auch so sein. Wenn GW der Werkstoff als solches nicht gefällt, weil vielleicht nicht so viele Details dargestellt werden können, wie gewünscht oder was auch immer, dann werden sie diesem Werkstoff verbessern. Und das fällt unter Forschung und Entwicklung. Außerdem muss GW selbst auch erstmal testen, wie sie mit diesem für sie neuen Werkstoff Figuren herstellen können.


    2. Ich will ja nicht bestreiten, dass es nicht ginge. Aber ich würde auch kein Jahresgehalt darauf verwetten, dass es tatsächlich so ist. Was bei GW nun zutrifft kann uns mit Sicherheit nur ein GW/Citadel-Mitarbeiter sagen - was er bestimmt nicht tun wird (zumindest nicht bevor es durch die Presseabteilung gefiltert wurde).


    3. Nur weil ein Werkstoff als gut und als verkaufsfertig befunden wurde, ist das nicht gleichbedeutend mit exorbitant hohen Produktionsraten. Sorry wenn ich jetzt schon wieder den Vergleich mit der IT-Branche ziehe aber neue Prozessoren und Grafikkarten sind auch nicht gleich in entsprechender Menge verfügbar, nur weil TSMC oder Global Foundries in der Lage sind, das Produkt als solches zu fertigen.


    4. Halbleiter werden seit Ende der 60er produziert, Resin bzw. Polyurethan (laut Wikipedia) seit den frühen 40ern. So viel Unterschied gibt es da nicht aber beide haben was gemeinsam: Weiterentwicklung. Und jeder Schritt nach vorne bedeutet letztendlich Forschungs- und Entwicklungsarbeit.
    Klar könnte GW wo anders produzieren. Aber vielleicht stellen diese Firmen zu hohe Forderungen für die Fertigung, sodass es für GW günstiger ist selbst zu entwickeln und zu produzieren. Vielleicht ist es auch einfach nur eine Masche schlechte Produkte auf den Markt zu bringen, damit der Absatz von Liquid Green Stuff steigt... Ich denke auch das wird ein ständiges Geheimnis bei GW bleiben.


    Natürlich ist es ärgerlich, dass ich heute 15.000 € für ein Auto bezahle und in 10 Jahren 20.000 € für ein ähnliches Auto. Fakt ist doch aber: Du bezahlst es ein mal an einem definierten Zeitpunkt (gut, ein Autokauf ist nicht grad das beste Beispiel dafür) und nicht immer wieder. Es sei denn, Du fährst jeden Monat eins zu Schrott... ;)

    • Offizieller Beitrag

    Eben die Verbesserung im Werkstoff ist es ja, die ich nicht erkennen kann. Wenn das fertige Produkt besser wäre, würd mich das deutlich weniger stören. Ist es ja aber nicht.
    Das Verfahren in der Produktion hat sich ja nicht groß geändert. Da ich an dem Werkstoff keine großen Verbesserungen zu Resin erkennen kann (höhere Flexibilität, mehr Details usw) ist es eben kein neues Verfahren. Zumindest wäre keins nötig gewesen. Miniaturen aus Resin sind aktuell auf dem Markt zu bekommen und das auch noch in min vergleichbarer Qualität. Das GW der bestehende Werkstoff nicht gefällt, mag sein. Aber mit Aufwand und Mühe etwas zu produzieren, was sich letzlich kaum davon unterscheidet, abgesehen davon das ich keine reibungslose Fertigung habe, ist für mich keine Lösung. Und das ist was bislang dabei rumgekommen zu sein scheint.
    Ein neues Elektronicbauteil ist eben auch deutlich komplexer als ein Spritzgussrohling. Ausserdem ist es auch da durchaus nicht ausgeschlossen das man die Nachfrage erhöhen möchte indem man das Angebot erstmal kurz hält. Oder man testet erst den Markt für das Produkt. Das sollte allerdings bei ausreichender Marktforschung kaum nötig sein.


    Im Vergleich zu Zinn hat der Finecast ja einige Vorteile, aber im Vergleich zu bestehenden Resin-Stoffen stinkt er bislang ziemlich ab. Trotzdem erwartet GW das man die teure Forschung bezahlt. Das Produkt ist einfach unfertig.


    Natürlich zahle ich den Preis nur einmal. Aber wo ist da die Rechtfertigung für Wucher, oder einfach künstlich hochgehaltene Preise?

  • Eine Rechtfertigung soll das auch gar nicht sein und ich sage ja auch nicht, dass es OK ist, was GW mit den Preisen macht. Aber es mindert meinen Ärger über die Preise doch erheblich und vielleicht kann ich damit auch andere inspirieren nicht in diese GW-ist-viel-zu-teuer-Sprechchöre einzufallen. Denn aufregen bringt nichts.

    • Offizieller Beitrag

    Oh, ich finde grundloses Kritisieren ebenfalls nicht gut.


    Aber so langsam finde ich es an der Zeit das ich von meinem Recht als Verberaucher gebrauch mache und den Hersteller wechsle, wo es möglich ist. Und darauf hizuweisen das diese Form des Marketing für mich nicht akzeptabel ist. Vieleicht steigen noch mehr Leute auf den Zug. Man hört ja so oft, das es dauernd nur "GW-ist-doof-Threads" gibt. Das ist zwar oft ärgerlich, aber ich finde jeden dieser Threads in dem arumentiert wird sehr wichtig. GW hat als Hersteller das Recht zu verlangen was sie wollen und ich hab als Verbraucher das Recht das Produkt abzulehnen. Wenn genug Verbraucher das tun, sinken die Gewinne und die Artikel werden zumindest nicht noch teurer.
    Insofern bringt "aufregen" vieleicht doch etwas. Wobei mir das Wort nicht so gefällt. Ich bin ja nicht verpflichtet das zu kaufen. Es regt mich weniger auf.... Aber das macht Kritik ja nicht sinnlos oder unnötig. Denn im GW ist teuer. Die meisten Preise toleriere ich ja. Aber diese Aufgüsse zu dem Preis sind für mich nicht okay.
    Schlechte Qualität (wenn sich Finecast nicht in den letzten Wochen massiv gebessert hat), altes Design und hoher Preis, passen einfach nicht zusammen. Und speziell bei diesen Nostalgie-Güssen dürfte es GW schwerfallen das zu begründen.
    Einen Teil deiner Argumente muss man gelten lassen. Aber Delfen waren schon vorher die wohl teuerste Armee. Warum kann man die Elite nicht in Kunststoff giessen? An den Details kann es nicht liegen. Korsaren und Ritter sind viel genauer und auch aus Kunststoff. Warum kann man die Finecast-Teile nicht wenigstens für den alten Preis anbieten? An den Formen sollte es ja nicht liegen und es wäre nur kulant, wenn man seine Fehlentwicklung oder eben WIP-Produkte nur da berechnet, wo das auch ins Gewicht fällt.

  • Ich kann Finecast ja bei einzelnen Modellen wie Beispielsweise einem General verstehen. Da tun die paar € unterschied nicht wirklich weh.


    Aber doch keine ganzen Infanterieblöcke wo ich dann 5 Figuren für 26€ bekomme und eine ganze Horde brauche.
    Da hätte es "normaler" Plastik wie bei den anderen Kerneinheiten etc auch getan.
    Das Argument mit den Details ist ja auch völlig daneben. Sie benutzen die Alten formen mit den Alten Designs! Wo sollte dieses "mehr" an Details dann plötzlich herkommen?


    Der Einzige Vorteil der mir Finecast bringt ist der dass ich keine Metalfiguren bestellen konnte.


    Ich glaube lediglich die Harpien sind nicht wirklich Teurer geworden. Früher 2 für 10€, bekomme ich jetzt 5 für 26€.

  • Lagen die bei 10€? Ich hatte 13 im Kopf. Dann wäre sie sogar billiger....

    Um Ehrlich zu sein keine Ahnung. Glaub war irgendwo zwischen 10 und 13€.
    Ich glaube jedenfalls nicht dass sie Teurer wurden.

    • Offizieller Beitrag

    Also kosten 10 FC-Harpien jetzt 52€ und früher 62,5€. Wenn das kein Geschenk ist... Da bekommen wir trotz der teuren neuen Formen und den immensen Forschungsausgaben auf dem Gebiet der bekannten Kunststoffe dennoch eine Auswahl günstiger!
    Nein, Spaß beiseite. Wenn die Figurenpreise tatsächlich gerechtfertigt wären, wäre das schon nett. Ich denke aber das GW solche Geschenke nicht machen würde ohne sie irgendwie anzupreisen.....

  • Nun wenn jemand den letzten WD hat kann er ja schauen, ob darin der preisliche Vorteil gegenüber den Zinnharpyien angepriesen wird :ugly:


    Edit: Es könnte natürlich auch sein, dass die 2 Zinnharpyien vorher wirklich 10€ gekostet haben und mit den Finecast-Harpyien teurer wurden, damit das ganze besser aussieht :rolleyes: aber lassen wir solche Verschwörungstheorien beiseite.

  • Kroxigore sind "billiger" geworden... auch wenn ich bei 41€ für 3 modelle nicht das wort billig in n mund nehmen will ;)


    41 / 3 = 13,66
    früher: 17,5


    => 1x Krox is 3,83 € BILLIGER! (was aber wohl eher an der praktischen 3er Packung liegen wird, dass man auch ja schön viele von denen kauft ;)

    P̶̪̥̜̩̟͟ͅh̴̥̳̳͠'͏̦̝͇͘n̝̪͍̣͙̮ģ̳l̸̴͚̭͚̫̱̞̣̮u̵̢̪͇̕i̢̘̫̯̖̭͜͡ ̡̟͚̹ͅm̵̡͍͎͈͡g̢̝͇̯̞̠͝ͅl̥͕͉͔̀͘w̻͕͍̤̺̪͜'̧̟̱͓̤͈̳̻͟͟n͏̧͍̫͖̜̲̖̣̥a̶̫͖̬̣̺͇̰̜̟f̖̭̱͎͉̖͘h̢̨̪̮̘͔͘ ̷̼͕̺̻C̪̝̣T̼͙̲͍͢͟H҉̝͕̭̹̘͔͟U̸̼͢L͎͕̠̰͕͞H͍̱́͠U̹̝ ͏̙̞̰̝R̴̺̻̥̙͖̣'̸̫͉L҉̝̘̙Y̦̱͖̩͠E͏̵̸͙̝Ḩ̭̼̕ ̶̬̬̮̤w̴͇͘g͚͖̳̻̜͟ͅͅa̵͈̙̭̱̼̫h̨̛͏̬̣̙̠̝̗͓̠'͍͠ͅn҉̸͈̦̲ą͚̜͈̦g͈͕̼̮̹͙̠̙͉͜l҉̳̣̥̲͖̩͇͝ ̟̠̥̬̤̙̞̕f̳̯͚͍͎̀h̦̘̦͉̯̮̙͍͜͝t̬͉͕̪̺͇͖͝ͅa͚͉̦͘g̪̬͉̩͢n͟҉͎
    :eeeek::cursing:

  • Hast Recht. Habe mir 2008, als die Dunkelelfen neu erschienen sind jeweils 10 Hexen und 10 Schwarze Gardisten gekauft. Die waren damals noch in 10er Boxen für 28,50€ zu haben.
    Zum Glück habe ich eine sehr große Armee und werde mir erst wieder Dunkelelfen kaufen sobald irgendwelche neuen Modelle erscheinen.

  • Ich habe gehört bei Games Workshop sind vor ein paar Jahren ein paar BWL-Menschen in die Geschäftsleitung gekommen, die mit Tabletopspielen selbst nicht viel am Hut haben, aber das Potenzial der Monopolstellung von GW jetzt ausnutzen um eine Preis-Politik zu machen die möglichst hohe Gewinne erzielt. Aus solchen Gründen wurde Finecast überhaupt eingeführt, damit man unter dem Tarnmantel des Fortschritts die Preise erhöhen kann während man die Kosten senkt.


    Die Preise werden nie wieder sinken.

  • Spätestens wenn genügend Alternativmodelle vorhanden sind wird es wirklich eng für GW. Wenn AoW sein Sortiment weiter ausbaut könnte das z.B. wirklich unangenehm werden, die sind zumindest günstiger als GW und haben dabei Modelle im selben Stil. Jede weitere Einheit für die AoW eine preiswertere Alternative bietet kostet GW sicherlich einiges an Kunden...


    Wer kauft noch Slayer von GW wenn er die Berserker von AoW kennt?

  • GW wird früher oder später seine VOrmachtsstellung verlieren. Ich meine sehen wir es doch mal so:


    Viele Leute im fortgeschritteneren Alter (so ab 18 aufwärts) haben keinen Bock jedes Jahr auf ne Preiserhöhung. Den Kids ist das egal, da sie ihr Geld nicht verdienen müssen, sondern Mami und papi meistens für die Sachen zahlen. Außerdem bleiben die meisten unter 15jährigen selten sehr lange bei einem Hobby, da sie sich in einer Entwicklung befinden.
    Dann drängen immer mehr Alternativsystem auf den Markt, denen es (noch) nicht nur um Kohle geht, sonder vor allem darum dem Spieler ein tolles Spieleerlebnis zu bieten, ohne sich vorher 50000000000000000 Figuren kaufen zu müssen.
    GW hat außerdem einen enormen Popularitätsschub bekommen, als damals DoW erschien, da das System so einer breiteren Masse zugänglich gemacht wurde. Das könnte Warmachine nächstes Jahr auch passieren da auch die ein Spiel bekommen.
    Schlussendlich lässt sich also sagen, das wenn GW diesen Kurs beibehält, sie innerhalb der .... na sagen wir mal der nächsten 5-10 Jahre sich einfach im Sand verlaufen.

    "Today is a good Day to Paint"

  • Der Boykott müsste dann aber das ganze System umfassen und nicht nur vereinzelte Finecast-Figuren. Wenn die das nach wie vor Quer-Subventionieren können, wird es erstmal so weiter gehen...

    • Offizieller Beitrag

    Das vereinzelte Angebote sich im Preis ändern, wenn sie nicht angenommen werden, sollte man schon meinen. Allerdings war das bisher eher nicht so. Das wurden schlicht Ladenhüter......
    Es geht auch nicht um einen Boykott. Aber die Beschwerden kommen mir schon immer mehr vor. Irgendwann sinken die Verkaufszahlen sicher wieder. Dann muss man als Unternehmen reagieren.

  • Das vereinzelte Angebote sich im Preis ändern, wenn sie nicht angenommen werden, sollte man schon meinen. Allerdings war das bisher eher nicht so. Das wurden schlicht Ladenhüter......
    Es geht auch nicht um einen Boykott. Aber die Beschwerden kommen mir schon immer mehr vor. Irgendwann sinken die Verkaufszahlen sicher wieder. Dann muss man als Unternehmen reagieren.


    Naja die Beschweredenwelle gibt es doch jedes Jahr aufs neue. Ich wette als die Plastik-Elite von 22,50 auf 32,50 angehoben wurde gab es auch großes Geschrei (damals war ich noch nicht in warhammer-Foren aktiv).
    Ich seh die größte Chance in Alternativherstellern, die ähnliche Qualität zu niedrigeren Preisen anbieten - eben z.B. AoW aber bis deren Angebot so weit ist GW zu bedrängen wird sicherlich noch das ein oder andere Jahr ins Land gehen. Vielleicht kauft GW den Laden auch einfach auf um diese Konkurenz aus der Welt zu schaffen.