Schade

Group Paint - Gruppe 2 "Ork Großschamane"
-
-
Der Ork kam leider noch nicht an, hoffentlich also bis zum Wochenende. :-/
Tut mir leid falls ich die Gruppe jetzt aufhalte. -.- -
Wichtig:Ich müsste ihm im Laden meines Vertrauens bestellen weil er ihn nicht im Regal haben darf (dauert bis nächste Woche SA +- 1-2 Tage ) oder ich bestell ihn im Internet was genausolange dauert ... Für mich wirds leider nichts bei diesem Projekt
Unwichtig:ich hab dafür meine eigene Paint group aufgemacht mitm Greifenprinzen (alleine ... wer den mit mir zum bemalen möchte kann mich per PN erreichen (ich vermute falsche Zielgruppe^^))
VIEL spaß euch allen
ich werde euer treiben verfolgen
-
So er kam heute an!
@spiesaz: Warum darf er ihn nicht im Regal haben? Oo
-
Das hab ich mich auch gefragt.... er war nicht glücklich drüber...aber es ist halt GW die nicht wollen das es billigere Anbieter gibt^^ ( in dem Laden ist vieles billiger 3-5€)
-
Also dann wären wir noch zu dritt..?
- Urok
- Hostmorke (wie tippt man schnell diese "o"s mit "/" drin?)
- und meine Wenigkeit
Ich schreib nochmal fix 'ne PN an Dr.Jekyll.
Da Spiesaz der evtl. hätte moderieren wollen raus ist, übernehem ich mal die Koordination hier.------------------
Zur Durchführung:
Ich finde wir sollten es nicht zu eilig angehen, damit auch jeder mitkommt (vielleicht finden sich ja spontan noch ein paar Teilnehmer ein).
Ich denke jeder hat noch andere Miniaturen zu bemalen, so dass niemandem langweilig werden sollte, wenn es mit dem Schamanen nicht so rasch weiter geht.Zum Thema Basengestaltung hatte ich ja schon etwas geschrieben, die werde ich eher schlicht halten.
Wer sich daran aber austoben möchte (Das Tut von Wulfenklaue sei noch einmal wärmstens empfohlen) kann sich gerne die Zeit dafür nehmen.Dann würde mich noch interessieren, wie ihr normalerweise an die Bemalung einer Figur heran geht. Also ob ihr die Figur zuerst
zusammenklebt und dann bemalt oder die Einzelteile jeweils separat FArbe bekommen usw.
Entsprechend denke ich , können wir uns auf die einzelnen Arbeitsschritte einigen.Greetz & Viel Spaß
Grobo -
Guten Abend,
Spätschicht ist vorbei, so komm ich nun auch dazu, hier was zu schreiben. Erstmal wollt ich sagen, das ich es echt traurig finde, das wir dann jetzt nur zu dritt hier sind, hab gerade noch mal im Gruppenbildungs-Thread nachgesehen, das seh ich immer noch 10 Leute drinnen stehen die den Ork bemalen wollten.
Aber nun zum Thema, hier speziell bezugnehmend auch den vorhergehenden Beitrag von Grobo. Bei mir läuft die Vorbereitung und Bemalung einer Mini meist so ab. Nachdem ich das Modell entgratet habe, bringe ich eine Sprühgrundierung in ChaosBlack auf die Mini auf. Wenn die Mini aus mehreren Teilen besteht, dann lasse ich einige Teile erst mal einzeln, zumindest die Teile die mich beim bemalen behindern würden ( ich weiss, die selbsternannten Profimaler schlagen hier jetzt die Hände über dem Kopf zusammen, aber mir persönlich ist wichtig auch alle Teile ordentlich bemalt zu haben, da ich sonst an bestimmte Bereiche der Mini gar nicht mehr rankomme wenn sie schon komplett zusammengebaut ist). Der entgültige Zusammenbau erfolgt dann nach der Bemalung. Beim Bemalen arbeite ich hauptsächlich mit der Schichttechnik und etwas Tuschen, sowie mit starken Akzenten bei Metallfarben. Basegestaltung hatte bisher noch keinen so großen Stellenwert, will mich aber beim Orkschamanen in diesem Bereich auch mal weiter aufs Eis wagen.
Wäre wirklich schön, wenn auch jemand anderes noch was schreiben würde und wenn doch noch der ein oder andere hier mitmachen würde. Anfangs war die Euphorie sehr hoch, aber davon ist jetzt nur noch wenig zu bemerken. Ich jedenfalls habe mich von Anfang an sehr auf diese Aktion gefreut und freue mich wenn es hier dann endlich losgeht.In diesem Sinne wünsch ich ne Gute Nacht... LG Urok
-
Also das ø schreibt man "alt + 155"
Wenn jemand meinen Namen schreibt reicht aber auch das normale O aus.Meine Herangehensweise sieht normalerweise so aus:
- Auspacken
- Entgraten
- Zusammenkleben (Bei Modellen wie einem Streitwagen werden vorerst einzelne Abschnitte geklebt, Zugtier, Besatzung, usw. und nach dem Bemalen dann das gesamte Modell, Einzelmodelle wie den Ork klebe ich normalerweise ganz vor dem Grundieren)
- Grundieren (meist Chaos Black)
- Bemalen (Erst tiefer liegende Bereiche, z.B. Haut, dann Stoff, Haare, Waffen, usw.)
- Basegestalten (Meistens Sand drauf, Gras und Finnland-moos) Bin also auch nicht so der Basespezialist!Wenn wir es "langsam" angehen lassen, würde mich das freuen. Ich hab derzeit unter der Woche meistens kein Internet und kann deswegen auf Änderungen / neue Anweisungen nur sehr langsam reagieren. Also eben nur am Wochenende!
-
Statusmeldung von mir:
Ich schreib nochmal fix 'ne PN an Dr.Jekyll.
Der hat mir auch geantwortet, macht aber nicht mehr mit.
Also bleibt's vorerst bei uns drei Hübschen. Wer aber noch ein Modell hat und mitmachen will, kann das jederzeit gerne tun.
Aus unseren Herangehensweisen würde ich nun folgenden Ablauf vorschlagen:
- Auspacken (^^) - bei mir schon erledigt
- Entgraten - bei mir auch schon erledigt, aber ich werd nochmal drüber schauen
- Grundieren der Einzelteile - jeder wie er mag, ich werde das mit einem Pinsel und Farbe machen
- Bemalen in Grundfarben
- Zusammenbau
- Fertigstellung der Bemalung (tuschen, schichten, akzentuieren was das Zeug hält)
- Gestaltung der Base (entweder rund um das Modell oder wer will auf einer Extrabase etwas aufwändiger)
Wie findet ihr das?
Ich wäre froh um eine Rückmeldung bis Sonntag Mittag, dann können wir auch schon loslegen.
Greetz
Grobo -
Find ich gut soweit, meinetwegen können wir auch schon morgen loslegen.
Kanns kaum erwarten endlich meine erste Grünhaut zu bemalen! -
Hi,
find die vorgeschlagene Vorgehensweise auch gut, ausgepackt und entgrated hab ich den guten auch schon. Von mir aus kann es auch losgehen.
LG Urok
-
Statusmeldung von mir:
Der hat mir auch geantwortet, macht aber nicht mehr mit.
Also bleibt's vorerst bei uns drei Hübschen. Wer aber noch ein Modell hat und mitmachen will, kann das jederzeit gerne tun.
Aus unseren Herangehensweisen würde ich nun folgenden Ablauf vorschlagen:
- Auspacken (^^) - bei mir schon erledigt
- Entgraten - bei mir auch schon erledigt, aber ich werd nochmal drüber schauen
- Grundieren der Einzelteile - jeder wie er mag, ich werde das mit einem Pinsel und Farbe machen
- Bemalen in Grundfarben
- Zusammenbau
- Fertigstellung der Bemalung (tuschen, schichten, akzentuieren was das Zeug hält)
- Gestaltung der Base (entweder rund um das Modell oder wer will auf einer Extrabase etwas aufwändiger)
Wie findet ihr das?
Ich wäre froh um eine Rückmeldung bis Sonntag Mittag, dann können wir auch schon loslegen.
Greetz
Grobo
Obwohl ich nicht dabei bin wollte ich das doch mal kommentierenIch würde schon straffere Vorgaben machen, wie auch Wulfenklaue das gemacht hat, sonst hat das ganze recht wenig von Group-Painting. Vergleich und Dokumentieren der einzelnen Malschritte (auf dem selben Stand) macht das ganze doch gerade interessant.
-
Ich würde schon straffere Vorgaben machen, wie auch Wulfenklaue das gemacht hat, sonst hat das ganze recht wenig von Group-Painting.
Nun, da ich hier (im Gegensatz zu Wulfenklaue) schlecht den Lehrer machen kann und "meine" Gruppe auch recht überschaubar ist, werde ich mich hüten genaue Vorschriften zu machen. Eher im Gegenteil. Wenn jeder den ersten (oder in diesem Fall die ersten drei) Schritte gemeistert hat, also wenn die Figur grundiert ist, würde ich wieder mit den Jungs besprechen wie's weiter geht.Also die Aufgabe für heute (oder wann ihr eben dazu kommt) ist, den Orkschamanen zu grundieren.
Dann hätte ich von euch gerne eine grobe Vorgabe zu eurem geplanten Farbschema (da sitze ich selber noch drüber) und dann beginnen wir mit der Malgruppe.Wie gesagt, normalerweise bemale ich immer zuerst das ganze Modell (oder doch zumindest große Teile davon) in den jeweiligen Grundfarben, tusche dann ab und baue danach wieder in helleren Farben auf. Wir können das ganze aber auch Step-by-Step immer an einem Bereich der Mini machen.
In diesem Fall würde ich mich am liebsten zuerst um die grüne Haut der Grünhaut kümmern.
Greetz
Grobo -
Also der kleine Nazgob ist grundiert. Farblich will ich ihn so haben wie das Vorbild von GW. Also grüne Haut, schwarze Robe.
-
Hi,
hab den guten jetzt auch grundiert, erst mit ChaosBlack Grundierspray und als dieses getrocknet war bin ich nochmal mit sehr stark verdünnten ChaosBlack in die Vertiefungen gegangen weil da immer noch etwas Metall durchschimmerte.
Von meiner Grundidee, die Haut etwas bläulich erscheinen zulassen bin ich abgekommen, hab Angst das ich es versaue, außer es hat in der Richtung jemand nen guten Tip. Werd dann wohl mit einem sehr dunklen Grün in den tiefen anfangen und mich dann schrittweise bis zu einem sehr hellen Grün als Akzent hocharbeiten. Die Robe aus Leder in Brauntönen, schön schmutzig soll sie aussehen. Ich hatte überlegt ob die Robe in grau auch gut wäre, aber ich glaub das beisst sich dann mit dem Knochen. Die Robe besteht ja aus 2Teilen, eventuell kann der untere Teil grau werden und der Überwurf braun, was sagt ihr denn dazu? An den Rändern der Kapuze werd ich mal Schachbrettmuster probieren, die mag ich bei den Orks sehr.Ich glaube die Grundierung ist ja jetzt bei allen erledigt, könnte man sich ja als Ziel bis nächstes Wochenende die Haut oder die Robe setzen.
LG Urok
-
Die Haut als Wochenziel finde ich gut. Wegen der Kutte überlege ich glaub doch noch, ob ich sie nicht auch braun machen soll...
-
Hallo zusammen, hier meine ersten Schritte auf dem Weg zum Großschamanen.
Also zuerst einmal muss ich sagen, dass ich mit beileibe für keinen Meistermaler halte und ich denke auf meinen Bildern wird man das nur allzugut sehen.
Zweitens muss ich ebenfalls gestehen, dass ich das perfekte Rezept für Ork- (oder auch Goblin-) Haut in all den Jahren meienr Grünhautmalerei noch nicht entdeckt habe.
Drittens bin ich ein großer Fan des Grundierens mit einem Pinsel. Das wiederum hat zwei Gründe:- Macht mir das Grundieren mit einer Spühdose einfach zu viel Dreck (sogar draußen) weswegen ich es eigentlich nur mache, wenn es um unzählige Modelle geht, die gleichzeitig grundiert werden sollen (Nachtgoblins wären so ein Fall)
- Lerne ich meine Miniatur am besten kennen, wenn ich sie mit einem Pinsel bearbeite. Dabei entdecke ich immer so manches Detail oder Zierstück, das mir beim Entgraten oder Zusammenbauen gar nicht aufgefallen ist.
Aber das ist wie gesagt nur meine Herangehensweise und die ist sicher nicht die Beste.
Und damti geht es jetzt aber wirklich los!
Nachdem ich den Ork also mit einer gut deckenden Farbe grundiert habe, dah das Ganze so aus:Ich habe mir doch noch einen Spalte (von den Orkkriegern) besorgt, damit wir auch das gemeinsam bemalen können. Die Base habe ich mit Stirland Mud überzogen und einen halbierten Zombiekopf in einer Ecke versenkt. Das muss als "Gestaltung" erstmal reichen, der Rest vom Mob ist ja schließlich auch nicht so aufgebrezelt.
Übrigens bemale ich zum ersten Mal so ein Modell in Einzelteilen, ich habe aber den Stab nicht jedes Mal mitfotografiert.
Danach erhielt die Grünhaut eine erste Schicht Grundfarbe.Die schwarzen Finger- und Zehennägel habe ich einmal bei Ruglud und seinen "Rüstigen Schütz'n" gesehen, die ich hier über den Marktplatz erworben hatte (ich glaube der Verkäufer war magnetikus) und das hat mir gut gefallen. Ansonsten habe ich diesmal bei dem Schamanen etwas heller angefangen als sonst, weil ich etwas umsetzen wollte, was ich einmal in einem WD über Echsenmenschen gelesen hatte. Dort hieß es (beim Hornnacken Veteranen glaube ich), dass die Haut alter Echsen heller ist, als die der Jungen.
Das wollte ich bei meinem alten Schamanen auch unbedingt einmal ausprobieren (sollte aber wie sich später zeigen wird grandios damit scheiteren).
Danach habe ich (den hellen Hautton im Hinterkopf) statt mit dunkler grüner Tusche, diesmal mit hellerer Sepia Tusche drübergetuscht:Danach wollte ich mich gleich heldenhaft an das Aufhellen der Haut machen (ich hatte ja noch eine Geheimwaffe) weswegen ich gleich mit einem superhellen Knochenton überbürstet habe:
DAS sieht grauenhauft aus - oder?
Jedenfalls bin ich beim Betrachten des Fotos erstmal gehörig erschrocken. Nun zu meiner Geheimwaffe...
Ich habe mir unlängst meine erste neue Lasur aus dem GW-Sortiment besorgt (natürlich grün!) und die sollte ja laut der Werbung dazu da sein, Stellen die zu hell geworden waren wieder mit einer Farbe zu überziehen. Klingt doch perfekt - oder?Hier das Ergebnis:
So gefiel er mir schon wesentlich besser, aber 100%ig zufrieden war ich mit dem Ergebnis noch nicht.
Mir fehlte des ein wenig an Tiefe, weswegen ich nochmal zur (diesmal dunkelgrünen!) Tusche griff:Tja und soweit bin ich bisher gekommen.
Leider ist der Hautton gesamt doch wesentlich dunkler als ich eigentlich geplant hatte, aber trotzdem bin ich soweit erstmal zufrieden.
Eventuell gibt's zum Schluss noch etwas mehr Hochlicht.Greetz
Grobo - Macht mir das Grundieren mit einer Spühdose einfach zu viel Dreck (sogar draußen) weswegen ich es eigentlich nur mache, wenn es um unzählige Modelle geht, die gleichzeitig grundiert werden sollen (Nachtgoblins wären so ein Fall)
-
@Teilnehmer:
Ah fast vergessen - nebenzu hab ich noch den Gobbo-Schamanen als kleinen Sidekick für den Ork in der Mache.
Können wir den hier parallel laufen lassen, dann kann ja vielleicht ogerhirn doch noch hier mitmachen?Greetz
Grobo -
ich kann dann auchnoch mitmachen
-
Hmm okay die Grundbemahlung habe ich Zwar schon fertig aber egal.