>>> Und das letzte, angeblich zählen alle großen Dämonen jetzt als Bestien <<<
wtf ?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellen>>> Und das letzte, angeblich zählen alle großen Dämonen jetzt als Bestien <<<
wtf ?
könnte mal jmd die doppelten löschen für die übersicht?
aber klingt schon mal vielversprechend...viel neues, aber nicht alles gut^^
>>> Und das letzte, angeblich zählen alle großen Dämonen jetzt als Bestien <<<
wtf ?
Hier bin ich mir nicht sicher ob es stimmt, das hat er nicht direkt vorgelesen sondern meinte er soweit er sich erinnert. Vl gilt es auch nur für den Hüter der Geheimnisse.
Eben von Phonon aus der GW Fanworld der den Codex schon hat:
ZitatAlles anzeigenAm liebsten würde ich den Codex ja abfotografieren und sagen, dass ihr euch das selbst raussuchen sollt, aber dann würden die erst recht Amok laufen.
Ich gehe am besten mal die Reihe durch und fasse zusammen was so an netten neuen Sachen dabei ist (ohne den alten Codex zu haben, daher kann ich nicht vergleichen):
Dämonen haben eine Zugehörigkeit zu ihrer Gottheit und jeweis Hass auf die Dämonen der verfeindeten Gottheit. Weiterhin kann sich z.B. kein Herold des Slaanesh Seuchenhütern anschließen.
Khorne: Rasender Angriff, Niederschmettern von deren Streitwagen wird mit S7 abgehandelt
Tzeentch: Beim Manifestieren von Psikräften +3 auf den Moralwert, Wiederholung von Rettungswürfen auf die 1
Nurgle: Langsam und Entschlossen, Schleier, jede Einheit, die vollständig aus Nurgledämonen besteht, wird behandelt, als hätte sie Defensivgranaten
Slaanesh: Rüstungsbrechend und Sprinten, jede vollständig aus Slaaneshdämonen bestehende Einheit rennt 3" weiter (W6+3"). Besteht sie vollständig aus Kavalleriemodellen, so rennt sie 6" weiter. Fahrzeuge, die keine Läufer sind, bewegen sich bei Vollgas 3" weiter.
Dämonische Instabilität:
Einheiten mit dieser Regel dürfen keine Modelle ohne diese Regel aufnehmen. Besteht automatisch alle Angst-, Niederhalten- und Moraltests. Wenn eine Einheit Dämonen einen Nahkampf verliert, so muss sie stattdessen auf die Instabilität mit 2W6 testen:
Differenz aus modifizierten Moralwert und Ergebnis entspricht zusäztlichen Wunden, gegen die keine Schutzwürfe erlaubt sind.
Doppel 1: Alle Lebenspunkte die die Einheit in dieser Phase verloren hat, werden wieder hergestellt! Jedes Modell, dass in dieser Phase als Verlust entfernt wurde, erscheint wieder.
Doppel 6: Die gesamte Einheit wird als Verlust entfernt!
Kriegsherren:
1 Leibhaftiger Tod: Alle Nahkampfwaffen des Kriegsherren haben Sofort ausschalten
2 Vernichter der Sterblichen: Der kriegsherr und seine Einheit haben Hass (gegen alles)
3 Herold des Untergangs: Solange der Kriegsherr lebt, legen alle feindlichen Einheiten Angsttests mit -1 ab
4 Unsterblicher Anführer: Befreundeten Einheiten aus diesem Codex innerhalb um 12" des Kriegsherren dürfen misslungene Tests für dämonische Instabilität wiederholen
5 Fürst der Unrealität: Solange der Kriegsherr am Leben ist, darfst du jeden Wurf auf die Warpsturmtabelle wiederholen
6 Warpleuchtfeuer: Sofern sich der Kriegsherr zu Beginn des Spielerzuges auf dem Spielfeld befand, welchen befreundete Einheiten mit der Sonderregel Dämon (also auch was von CSM) die als Schocktruppe eintreffen nicht ab, wenn das erste Modell innerhalb von 6" um den Kriegsherren platziert wird.
Warpsturmtabelle:
Gilt nur, wenn Hauptkontingent Dämonen ist. Es wird zu Beginn der eigenen Schussphase mit 2W6 gewürfelt und das Ergebnis wird sofort abgehandelt.
2 Der Sturm flaut ab: Alle Einheiten mit der sonderregel Däm. Instabilität (Freund wie Feind) müssen sofort einen Test für Däm. Instabilität ablegen.
3 Von den Göttern bestraft: Ermittle zufällig ein Charaktermodell (Freund wie Feind) mit der Sonderregel Däm. Instabilität, das sich im Spiel befindet. Das Modell muss einen Test auf Däm. Instabilität mit 3W6 ablegen und dadurch entstandene Verwundungen können nur ihm zugeteilt werden.
4 Warpbeben: Alle Modelle mit Dämon erleiden -1 auf ihre Rettungswürfe bis du oder dein Gegner das nächste mal auf die Tabelle würfelt.
5 Sturm des Feuers: Wirf einen W6 für jede nicht im Nahkampf gebundene Einheit auf dem Spielfeld, die mindestens einen Dämon des Nurgle (oder min. ein Modell mit Mal des Nurgle) enthält oder eine feindliche Einheit ist. Bei einer 6 zentrierst du die 5" Schablone auf einem beliebigen Modell der Einheit und lässt sie dann abweichen. Jede Einheit (Freund wie Feind) erleidet so viele Treffer mit S4 DS5 wie Modelle der jeweiligen Einheit getroffen werden. Die Treffer haben Deckung ignorieren und Sperrfeuer.
6 Oh glorreiche Verwesung: Wirf einen W6 für jede nicht im Nahkampf gebundene Einheit auf dem Spielfeld, die mindestens einen Dämon des Tzeentch (oder min. ein Modell mit Mal des Tzeentch) enthält oder eine feindliche Einheit ist. Bei einer 6 erleidet die Einheit W6 Treffer mit S4 DS3. Die Treffer haben Deckung ignorieren und Gift(4+). Fahrzeuge werden in die Seite getroffen.
7 Warpstille: Es passiert nichts.
8 Der Dunkle Prinz dürstet: Wirf einen W6 für jede nicht im Nahkampf gebundene Einheit auf dem Spielfeld, die mindestens einen Dämon des Khorne (oder min. ein Modell mit Mal des Khorne) enthält oder eine feindliche Einheit ist. Bei einer 6 erleidet die jeweilige einheit W6 Treffer Mit S6 DS-. Die Treffer haben Deckung ignorieren und Rüstungsbrechend. Fahrzeuge werden in die Seite getroffen.
9 Khornes Zorn: Wirf einen W6 für jede nicht im Nahkampf gebundene Einheit auf dem Spielfeld, die mindestens einen Dämon des Slaanesh (oder min. ein Modell mit Mal des Slaanesh) enthält oder eine feindliche Einheit ist. Bei einer 6 zentrierst du die 3" Schablone auf einem beliebigen Modell der Einheit und lässt sie dann abweichen. Jede Einheit (Freund wie Feind) erleidet so viele Treffer mit S8 DS3 wie Modelle der jeweiligen Einheit getroffen werden. Die Treffer haben Sperrfeuer.
10 Warpflut: Alle Modelle mit Dämone erhalten +1 auf ihre Rettungswürfe bis das nächste mal auf die Tabelle gewürfelt wird.
11 Dämonische Besessenheit: Ermittlie zufällig einen feindlichen Psioniker, der kein Fahrzeug ist und sich auf dem Spielfeld befindet und kein Dämon ist. Der Psioniker muss einen Moralwerttest mit 3W6 ablegen. Misslingt er, so platzierst du einen neuen Herold deiner Wahl um 6" des Psionikers. Der Psioniker wird entfernt. Der Herold befindet sich unter deiner Kontrolle und hat keinerlei Aufwertungen und ist wie andere Einheiten ihres Typs Siegespunkte wert. Er darf im Spielerzug seines Erscheinens keinen Angriff ansagen.
12 Aus dem Warp beschworen: Eine neue Einheit aus 2W6+3 Zerfleischern, Rosa Horrors, Seuchenhütern oder Dämonetten (deiner Wahl) trifft sofort als Schocktruppe ein.
Furchtlos ist weg, aber dämonische Instabilität funktioniert ähnlich wie furchtlos. Ich werde darauf noch eingehen.
Nurgle Widerstände:
Große Verpester 7
Seuchenhüter 4
Herold des Nurgle 5
Schleimbestie des Nurgle 5
Seuchendrohnen des Nurgle 5
Nurglinge 3
Ku’Gath 7
Epidemus 5
Edit:
Hier sein Post den er Stück für Stück weiter Editiert:
http://www.gw-fanworld.net/sho…32&viewfull=1#post2891232
hmmm...nicht gut...viel zu glücksabhängig mit den ganzen Würfeleien...noch dazu NOCH schwächer als im letzten Codex? wtf??
10er Panzerung
als hätte sie Defensivgranaten
Klingt beides sehr nach 40k
Gibts auch was zu Fantasy?
UUUUnd weitergehts:
ZitatAlles anzeigenDämonen haben einen 6+ Rüstungswurf! Manche auch besser, wie Blutdämon mit 3+ Rüstungswurf.
Blutdämon hat kein Ewiger Krieger. Der Schädelsammler hat 3+ RW und Ewiger Krieger. Skarbrand hat auch kein Ewiger Krieger. Karank ebenfalls nicht.
Herrscher das Wandels hat Psi2 (Prophetie und Wandel) und ist eine fliegende monströse Kreatur.
11-15 Rosa Horrors erzeugen 2Warppunkte, 16-20 Rosa Horrors 3 Warppunkte.
Kairos hat einen 4+ Retter. Jeder von Kairos Köpfen ist ein Psioniker mit Psi4. Beide Köpfe kennen alle Kräfte aus Wandel. Zusätzlich erhält der rechte Kopf je eine Kraft aus Pyromantie und Prophetie und der linke Kopf je eine aus Telepathie und Piomantie. Zu Beginn deines Zuges gibst du an, welchen Kopf du nutzen willst. Er kann mit seinem Stab einen einzelnen Würfel pro Spielerzug neu werfen. auch von 2W6, 3W6 usw. Würfen, wobei immer nur ein einziger Würfel neu geworfen werden darf.
Die blauen Gelehrten sind keine Psioniker, aber können ohne Psitest eine durch würfeln ermittelte Psikraft aus dem Hauptregelwerk einsetzen.
Der Wechselbalg darf sich in Basekontakt mit einem gegnerischen Nichtfahrzeugmodell eines seiner eigenen Profilwerte von KG, S, W, I und/oder A durch das das Gegners ersetzen (bis zum Ende des Spielerzuges).
Großer Verpester hat Psi1 und wählt aus Biomantie und Seuche.
Schleimbestien des Nurgle können in den gegnerischen Phase Angriffe ansagen!
Ku’Gath kann Nurgleschwärmen Lebenspunkte zurückgeben.
Epidemus und sein Seuchenzins:
Solange Epidemus lebt, führst du über alle nicht durch einen Schutzwurf verhinderte Verwundungen Buch, die von Dämonen des Nurgle (Freund wie Feind) angerichtet werden. Darüber hinaus zählst du auch Lebenspunktverluste, die durch etwas anderes als einen Schutzwurf verhindert wurden (z.B. Verletzung ignorieren oder Reanimationsprotokolle). Am Anfang jedes deiner Süge konsultierst du die Tabelle. Alle Dämonen des Nurgle in Einheiten die sich innerhalb von 6" um Epidemus befinden erhalten die Boni (kumulativ):
7+: +1Stärke
14+: +1 Widerstand
21+ Gift (2+)
28+ Verletzung ignorieren (4+)
Hüter der Geheimnisse hat Erzfeind Elder & Darkeldar. Und Psi1 aus Telepathie und Exzesse.
Die Maske wiederholt jeden misslungenen Rettungswurf. Die Maske hat verschiedene Tänze.
Es gibt CHAOSFURIEN.
Bis jetzt klingen sie um Welten Härter als im letzten Codex ICH WILL MEINEN DEX ENDLICH HABEN *auszuck*
Epidemus ist viiieeel schwächer und - mal ganz ehrlich - bei den miesen Schutzwürfen überleben die KEINE Lasegewehrsalve eines 20er-Imp-Mobs...mäh...ich kann mir NICHT vorstellen, dass diese Armee z.B. gegen imperiale Armee oder viel Slaanesh/Tzeentch-Dakka-Dakka bei den Chaoten irgendeinen Stich macht??
Immer noch guter Wiederstand, die meisten Standard Modelle wurden billiger UND alle Nurglemodelle haben Schleier (+2 auf den Decker). Schleimbestie wurde massiv aufgewertet. Und laut Gerüchten soll man mit Herolden auch eine Chance haben angeschlossenen Nurgletrupps FNP zu geben.
Aber da Nurgle so gut war, war es doch abzusehen das sie zumindest leicht generft wurden. Feuerdämonen trifft es viel härter
ZitatAlles anzeigenFlammenwaffen des Tzeentch:
Haben alle die Sonderregel Warpflammen. AM Ende jeder Phase in deren Verlaufe eine Einheit mindestens einen nicht verhinderen Lepunspunktverlust durch sowas erlitt, muss sie einen Widerstandstest ablegen. Vergeigt sie diesen erleidet sie W3 weitere Wunden ohne erlaubte Rüster oder Decker. Besteht sie ihn, erhält sie Verletzung ignorieren (6+), falls sie schon Verletzung ignorieren hat, sie wird es um +1 verbessert. Das Chaos ist launish!
Schädelkanone: Von der Schädelkanone getroffene Einheiten können diese Runde angegriffen werden, ohne dass der Angreifer Initiativeabzug durch schwieriges Gelände erhält.
Axt des Khorne hat bei einem Verwundungswurf von 6 Sofort ausschalten.
Mutierte Warpklinge (Tzeentch): Tötet der Träger ein feundliches Charaktermodell oder monströse Kreatur, so wird dieses auf 2+ in eine Chaosbrut verwandelt.
Seucheflegel: Modelle die einen nicht verhinderten Lebenspunktverlust durch diese Waffe erleiden, müssen einen Widerstandstest bestehen oder sie verlieren einen weiteren Lebenspunkt, gegen denen keine Rüster oder Decker erlaubt sind.
Geisträuber-Schwert:Modelle die einen nicht verhinderten Lebenspunktverlust durch diese Waffe erleiden, müssen einen Initiativetest bestehen oder sie verlieren einen weiteren Lebenspunkt, gegen denen keine Rüster oder Decker erlaubt sind.
Alles immer noch von Phonon was ich hier Quote!
Edit:
Zitat
Viele Charaktermodelle kaufen sich keine direkte Ausrüstung, sondern geringe, mächtige oder erhabene Belohnungen gür bestimmte Punkte. Was diese Belohnung dann ist, wird zufällig ermittelt (W6). Dies geschieht zum Zeitpunkt in dem die Begabung des Kriegsherren ermittelt wird. Belohnungen dürfen in der Armee doppelt auftauchen, aber ein Modell muss immer verschiedene haben. Wiederholt sich ein Ergebnis, würfle solange, bis ein anderes kommt. Man kann anschließend je eine einzelne Belohnunge (gering, mächtig und/oder erhaben) eines Charaktermodells durch die 0 ersetzen. Das wäre dann magische Waffe, mächtige magische Waffe und höllengeschmiedetes Artefakt.
Dämonen können dämonische Präsenzen erhalten als Aufrüstung.
mehr mehr mehr das wird ein geiler codex, kann es kaum erwarten ihn in meinen händen zu halten...
3-3-4-5-3-2-3-7 keinen rüster ist das Profil der Seuchendrohen Einheiten Typ ist wie gesagt Kavellerie mit Sprungmodul. Das Profil stammt aus dem WD da ist in klein die seite aus dem AB abgebildet.
Es ist ebenfalls zu erkennen das es die Sonderegel Dämonische instabilität gibt.
ZitatGeringe Belohnungen:
0 Magische Waffe: Dämon erhält Ätherklinge (DS2, Meisterhaft, Spezielle Waffe), Dämon des Khorne erhalt eine Axt des Khorne, Dämon des Tzeentch einen Stab des Wandels, Dämon des Nurgle einen Seuchenflegel und Dämon des Slaanesh ein Geistrüber-Schwert.
So zieht sich das dann durch. Mal schauen, ob ich die ganzen Belohnungen noch abtippe. Es sind jedenfalls echt nette Sachen dabei.
Immer noch Phonon, dem Typen sollte man ein Denkmal erstellen für seine Mühe!
Und weitergehts:
ZitatAlles anzeigenSkarbrand oder Blutdämon machen aus Dämonenprinzen des Khorne Unterstützungsauswahlen statt HQ.
Kairos oder Herrscher des Wandels machen aus Dämonenprinzen des Tzeentch Unterstützungsauswahlen statt HQ.
Ku’Gath oder Großer Verpester machen aus Dämonenprinzen des Nurgle Unterstützungsauswahlen statt HQ.
Hüter der Geheimnisse macht aus Dämonenprinzen des Slaanesh Unterstützungsauswahlen statt HQ.
Dämonenprinz kostet nackt 145 Punkte. Er muss zu einem Dämon einer Gottheit werden:
Khorne 15P
Tzeentch 25P
Nurgle 15P
Slaanesh 10P
darf zur fliegenden monströsen Kreatur werden 40P
darf bis zu 50P an dämonischen Belohnungen wählen in beliebiger Kombination:
geringe Belohnung je 10P
mächtige Belohung je 20P
erhabene Belohhnung je 30P
Dämonenprinzen, welche nicht zu Khorne gehören, dürfen Psioniker werden:
Psi1 25P
Psi2 50P
Psi3 75P
Herolde zählen weiterhin je nur einen halben HQ Platz.
mmh...was machen dämonen gegen flieger?
Fliegende Monströse Kreaturen und der Seelenzermalmer hat laut WD Flugabwehr automatisch dabei.
Basic troops stay the same, points have been reduced minimal
Bloodletters – reduced by a point
Daemonettes – reduced by 2 points but are now strength 4 on the charge.
Plague bearers – reduced by 3 points a model but have lost feel no pain but gained shrouded.
Pink horrors- increased by 2 points but have better saves.
Blood thirster- has amazing stat line:
WS BS S T W A I LD SV
10 5 8 7 5 5 5 10 4+
Von Rawes
mmh...was machen dämonen gegen flieger?
Dasselbe wie bisher auch. Entweder Massenbeschuss gegen leichte Panzerung (weiß nicht ob sie auf viele S5 oder mehr kommen). Oder halt selbst nen Flieger einsetzten mit und Überflugattacke oder Psi-Schusskräfte nutzen.
Oder ignorieren.
Oder verbündete mit Flak nutzen.
Oder nen Aegis mit Flak einsetzen.
Also das gleiche wie bisher auch.
T4 für die Seuchenhüter ist übel
dazu langsam+entschlossen .... und keni FnP
da ist Shrouded auch kein Ersatz ..... trotz geringerer Punkte......
Schablonen ohne Cover oder Flamer tun da richtig weh
ja seuchenhüter haben echt gelitten...
ich find 19pkte für horrors ziemlich übel
Naja für 12 Punkte sind sie nicht so schlimm immerhin kann man ihnen ja noch die Aura oder was das ist geben was sie nochmal verbesser (auch wenn ich noch nicht weiß inwiefern).
Wieder was:
ZitatIkonen können verbessert werden für einmalige Effekte und Instrumente können weitere Einheiten aus der Reserve holen und die unliebsamen Ergebnisse auf der Warpsturmtabelle zu Gunsten der Dämonen abschwächen durch Wiederholungswürfe.
Die Horrors werden eher saustark werden ist mein Tipp.... daher sind die auch nicht in der Streitmacht drin