Kurzgeschichtenwettbewerb 2013 - Bewertungen

  • Hier könnt ihr eure Bewertungen der Geschichten posten. Schreibt bitte nur die Bewertungen hier rein, für alles weitere könnt ihr den Diskussionsthread benutzen. Eure Bewertungen müsst ihr bis zum 12.5. abgeben. Beachtet, dass alle Autoren verpflichtet sind, zu bewerten (Denkt an die Regeln, zwecks Anonymität). Übernehmt für eure Bewertungen bitte folgendes Schema (Punkte 0-10):


    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte:
    Begründung:



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte:
    Begründung:



    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte:
    Begründung:



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte:
    Begründung:



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte:
    Begründung:



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte:
    Begründung:



    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte:
    Begründung:



    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte:
    Begründung:

    2 Mal editiert, zuletzt von Sirius ()

  • Cool, erster Post! Also:
    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 2/10
    Begründung: Meiner Meinung nach schwächste Geschichte, da voll von zu umgangssprachlichen Ausdrücken und ehrlich gesagt unnützen Beschreibungen, z.B. klingt „zwei zu eins“, als würden sich Skaven und Elfen extra absprechen um ja genau 2 zu 1 zu kämpfen. Der Satz mit den „Schwertmeistern von hinten“ hat mich dann auch kurz grinsen lassen…
    Zudem ist die Story sehr dünn und besteht nur aus besagtem Kampf und den mit einem etwas kindergartenhaften „Puff“ auftauchenden Teclis.




    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 8/10
    Begründung: Gut finde ich an dieser Geschichte die Namensausrichtung nach Edgar Allan Poe, und auch die Story ist ja ähnlich aufgebaut. Die Atmosphäre gefällt mir außerdem-weniger jedoch ein paar grammatische Fehltritte wie das Vergessen einzelner Wörter wie „hätte“ etc. Das Ende hat dann aber doch meinen Tag versüßt^^




    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte: 8,5/10
    Begründung: Sehr stimmungsvolle Geschichte! Aber auch hier wieder gibt es kleiner Grammatikfehler, die sich jedoch eigentlich auf Groß- und Kleinschreibung beschränken. Eins frage ich mich aber: Louis ist zwar Deserteur, bezeichnet seinen „Herren“, einen grünen Jungen von 14 Jahren, als Feigling? Erschließt sich mir nicht so ganz, zudem bezweifle ich, dass das Wort „Feuer“ in der WH-Welt schon benutzt wird um Abschussbefehle zu erteilen. Doch Story und Atmosphäre helfen über solche kleinen Holprigkeiten locker hinweg!




    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte: 6/10,5
    Begründung: Eigentlich eine gute Idee, nur ist die Geschichte sprachlich „nicht ausgereift“, sprich der Verfasser schien sich wohl der Existenz des Kommas nicht bewusst.^^ (Nicht böse gemeint, verdirbt den Lesespaß aber extrem!) Der Kampf am Ende ist mir ein wenig zu ausführlich für eine Kurzgeschichte. Hingegen gefällt mir der Konflikt zwischen Shaolai und Kelwar gut!




    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 8/10
    Begründung: Grammatikalisch und sprachlich sehr gut erfüllt diese Geschichte meiner Meinung nach alle nötigen Punkte. Besonders gefallen hat mir die Beschreibung des tatsächlichen Lebens eines kislevitischen/imperialen Soldaten bzw. der entsprechenden Landwehr. Weniger gefiel mir allerdings der starke Fokus auf die Kreischer/Flugdämonen im Kampf; ein Soldat würde sich wohl eher aufs Kampfgeschehen als auf etwas, das mehrere dutzend Meter entfernt geschieht, konzentrieren. Aber Pjotr scheint ja leicht abzulenken zu sein…;)




    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 3/10
    Begründung: Diese Geschichte hat meiner Meinung nach einiges an Potential verschenkt. Laufnases Wechsel von „Hochdeutsch“ zu „Ork-und-Goblin-Slang“ erschließt sich mir ganz und gar nicht. Zudem fallen einige Wortwiederholungen an Satzanfängen auf (Doch…Doch…) und die Kommasetzung fällt auch hier wieder zu spärlich aus. Allerdings gefällt mir die Darstellung der orkischen Gesellschaft und deren Verhaltensweisen gut.




    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 7,5
    Begründung: Huh dieser Vers ist ja tatsächlich extrem gruselig…ich habe ja halbwegs Kinderpuppenphobie…und von daher umso besser. Auch gefällt mir der höhnische Dschinn, besonders dessen letzter Satz. Gut finde ich auch den allerletzten Satz der Geschichte, ein klassischer, wenn auch sehr willkommener Twist! Weniger gut gefällt mir allerdings der teils umgangssprachliche Ton (Topzustand) und der Eindruck des Dialogs zwischen Dranohrel und dem Bibliothekar-siezen passt mMn nicht nach Arabia. Dennoch gut!




    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 8/10
    Begründung: Sehr schöne Story finde ich. Allerdings hätte man die Atmosphäre noch etwas panischer gestalten können. Und-wieso John? Im Imperium gibt es so viele schöne, bizarre Namen-und da kommt der Autor ausgerechnet auf John? ;) Ein wenige schlechtes musste doch gesagt werden^^
    Dafür gefällt mir auch hier wieder der Ein-Satz-„Twist“ am Ende gut und sowohl Grammatik als auch Rechtschreibung sind gut-eindeutiges plus. Einzig die Benutzung des Wortes „Ok“ in der WH-Welt zweifle ich an…dafür gefällt mir das dauernde gedankliche Beschweren über den Regen sehr gut, nicht zuletzt da es hier unten in Neuseeland grade Herbst wird und ich auch ein wenig abbekomme…


    MfG
    Thorin

    "Gäbe es solche mehr, die ein gutes Essen, einen Scherz und ein Lied höher achten als gehortetes Gold, so wäre die Welt glücklicher."
    -Thorin Eichenschild


    Sylvaneth, Sigmariten, Chaos, Orks - und was mir noch in die Finger fällt. Sporadische Malerblog-Einträge hier.

  • Gleich vorneweg, vielen Dank an alle Schreiber, hatte wieder einmal viel Spaß beim Lesen und hoffe, fass meine Kritik konstruktiv aufgenommen wird, denn als solche ist sie gedacht. Wenn einer der Autoren (oder Autorinnen?) mehr Feedback möchte, bin ich gerne dazu per PN erreichbar!


    Besonders positiv gegenüber dem letzten Mal ist mir aufgefallen, dass keine der Geschichten zu viele ausschmückende Adjektive beinhaltete und auch der Lesefluss war gröstenteils nicht formatierungsbedingt schlecht! Gute Arbeit, liebes Orga-Team, die Vorgaben waren wirklich gut gewählt!


    Nun aber zum Wesentlichen:


    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 3
    Begründung:
    Ein sehr kurzes Vergnügen. Die Geschichte ist recht kurz, hat keine wirkliche Einleitung und das Ende fühlt kommt sehr plötzlich. Gerade noch Unmengen von Feinden überall, der Prinz sprimgt vor, tötet die große Bestie und alle anderen Skaven sind tot oder in die Flucht geschlagen...seit wann trommeln Skaven denn vor sich hin? Mit eine, übermäßig fluchenden Elfen kann ich mich auch nicht so richtig anfreunden. "Zum Glück" taucht am Ende Teclis auf, der eine Minute vorher viele Leben hätte retten können...auch nicht so wirklich stimmig. Die "Skaven sind Tod"? Wie der personifizierte Tod? "tot" ist das Adjektiv. Im Verlauf kommen viele "Wendungen" vor ("doch", "aber"), was bei der kurzen Geschichte zuviel des Guten ist, fast jeder Satz ist damit vollgestopft. "In der Höhle war es...undurchdringlich"? Hä? Ansonsten technisch i.O., war aber nicht mein Fall, sorry...



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 8
    Begründung:
    Sehr kurzweilige Geschichte, die mir gut gefallen hat. ABER: Marienburg ist nicht Teil des Imperiums, sondern unabgängig. Das bedeutet, dass der Nachtwächter bestimmt nicht Karl Franz als einzig wahren Herrscher ansehen wird! Weiter unstimmig ist, dass ihm entweder keiner glaubt oder er am Ende ne Witzfigur ist. Und er wird für das Anzünden eines ganzen Viertels nicht weiter belangt? Keiner der Nurglinge, von denen massig da waren, konnte ihn im Handgemenge auch nur ankratzen? Naja...aber das ist Meckern auf hohem Niveau, insgesamt war die Story gut, wenn auch sehr vorhersehbar, vor allem der Teil mit der Pistole...Lesefluss und Technik sind 1A, aber die paar "Hä's" fuhren zu Abzug in der B-Note, die Vorhersehbarkeit und plötzliche Unbesigbarkeit ebenfalls.


    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte: 5
    Begründung:
    Der plötzliche Wandel von kriegerischem Gebaren und Desertieren des Hauptmanns(?) hat mkch ziemlich gestört. Dass er am Ende scheitern wird war irgendwie ziemlich bald klar. 50 Soldaten in einer Burg sollten außerdem locker mit 100 Angreifern fertig werden. Besonders gestört hat mich die Tatsache, dass ich immer erst bei mehrmaligem Lesen genau wusste, aus wessen Sicht nun geschrieben wird. Extrem verwirrend, und, wenn nicht 100% Konzentration da ist, führt das mitunter auxh zu komischen Logikfehlern...bis man eben wieder zurück geht und liest, wer da nun grad gemeint erzählt. Der Kampf ist kurz spannend, der Einstieg wirklich gut, aber nachdem Louis in die Wachstube eintritt, verliert die Story an Fahrt. Ein Höhepunkt oder eine Wendung am Schluss hätte ich gut gefunden. Technisch aber bis auf Kleinigkeiten einwandfrei, der Lesefluss ist aber durch den Wechsel des Erzählers echt erschwert...


    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte: 6
    Begründung:
    Da hat jemand "Wächter des Waldes" gelesen :) Ich habe einen sehr großen Kritikpunkt: Die ewig langen Sätze, die teils nichtmal ordentlich verschachtelt werden. Kommas hätten oftmals gutgetan, besser wäre das Auseinanderziehen der Sätze gewesen. Satzzeichen wie Kommas, Punkte und Gedankenstriche sind wirklich rar in diesem Text. Außerdem kann ich oft nicht zwischen wörtlicher Rede, indirekter Rede, Erzählung oder innerem Monolog unterscheiden. Wirklich schade, denn sieht man mal davon ab, ist die Geschichte echt gut. Einzig die verschollene Tochter ist komisch: Am Anfang ist sie Shaolais Tochter, dann ist es die Tochter des Prinzen und zeitgleich Frau Shaolais...und am Ende wieder Shaolais Tochter...aha...Wie schafft es die ewige Wache, mit dem galoppierenden Einhorn Schritt zu halten? Der Wechsel zwischen Rohbanu und Shaolai ist leicht verwirrend, besonders als wieder zu Shaolai zurück geschwenkt wird. Hier hätte ein Absatz Wunder gewirkt! Wann genau stirbt Rohbanu eigentlich? Und ist Rohbanu dann auf einmal ein Baummensch (wie Shaolais Aussage vermuten lässt)? Ich hätte mir eine bildliche Beschreibung der Kämpfe gewünscht, Kampftänzer und Dryaden lassen sich da prima für einspannen!


    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 9
    Begründung:
    Sehr nah am Geschehen. Dass die Hauptperson im Verliererteam spielt ist mal was anderes. Einige Rechtschreibfehler (“mit der Flaschen Hand") scheint die Rechtschreibpüfung nicht gesehen zu haben. Ich schweife mit den Gedanken ebenso ab, wie der Hauptcharakter, der durch die Details vom Geschehen abgelenkt wird und immer wieder zurück in die Realität geholt werden muss. Manche verschachtelte Sätze musste ich zweimal lesen. Das Ende ist ein Cliffhanger, da wünsche ich mir eine Fortsetzung :) Alles in allem eine sehr runde, gut zu lesende Geschichte!


    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 4
    Begründung:
    Anfangs dachte ich, dass die Geschichte von einem quirligen kleinen Goblin erzählt. Leider ist auch der Schreiber quirlig und baut Sätze mit goblinoidem Satzbau. Die Geschichte ist sehr kurz und hat quasi keine Story. Goblin findet Hut, Goblin schießt Feuerbälle, wird gefangen, Hut geht verloren, Hut wird wieder gefunden, verbrennt, wird wieder geholt und das Ganze gewürzt mit Angriffen von Menschen...naja...mir fehlt der Rote Faden, das war eher "Slapstick zum Lesen". Kurzgeschichte kann man das Werk aber trotzdem nennen, denn es ust kurz, und eine (wenn auch wirre) Geschickte :)


    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 6
    Begründung:
    Ich habe erst beim zweiten Mal Lesen geblickt, dass der erste Absatz quasi "das Ende" der Geschichte ist. Was das eher ereignislose Ende nochmal etwas ereignisloser macht. Der Schreibstil weiß zu gefallen, mir sind keine großen groben Schnitzer aufgefallen, dafür aber auch hier die Satzbauweise sehr komma- und punktlos. Oft hätte hier ein Satz zu zweien oder gar mehr Sätze auseinandergezogen werden können. Groß- und Kleinschreibung war auch stellenweise nicht richtig. Banditenüberfall schreibt man am Stück. Der komische Kinderreim hat mich gestört...soll das wirklich so da stehen? Generell ist das Setting cool, nur leider fehlt der Geschichte ein wirklicher Tiefgang, ein Ereignis oder sonst was wirklich Spannendes. Die Angriffe werden kurz erwähnt, da wäre viel Potential für Ausschmückungen gewesen. Der Endkampf war okay, wenn auch kurz. Was ist das für eine Kugel am Ende? Und was für eine Schriftrolle? Welches der Beiden ist nun das Artefakt? Viel Potential, wenig Ausschöpfung...


    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 9
    Begründung:
    Garnicht übel. Die Verfolgungsjagd am Anfang ist echt spannend. Erst in dem Moment, als der Dieb sich freiwillig nahe heranschleicht, wird es unglaubwürdig. Ist der blöd? Der würde bei gesundem Verstand eher weiter Land gewinnen wollen als näher ranschleichen, nachdem er die halbe Nacht schon auf der Flucht war. Spätestens als die Mücke ihn gestochen hatte, war das Ende auch klar. Wieso sticht die Mücke aber zuerst, als die Chaoskrieger die Seuche gerade erst überhaupt in Betracht ziehen? Kleiner Logikfehler...Der Schreibstil ist super, schön ausgeschmückt, nicht übertrieben, Satzbau, Rechtschreibung und Satzzeichen sind prima und gewährleisten einen guten Lesefluss. Das Ende hätte ich mir etwas spannender gewünscht, obwohl ich den gemurmelten Satz am Schluss und die offensichtliche Ahnungslosigkeit aller Beteiligter irgendwie etwas zum Schmunzeln fand :) Wegen der Logikfehler gibts etwas Abzug, die Geschichte ist aber wirklich gelungen!

    Necrons ~ 16.000 Punkte / 80% bemalt

  • Auch von mir vielen dank an alle Schreiber.



    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 3
    Begründung: Leider war diese Geschichte zu kurz. Hätte man Die Schlacht (aus welcher die Geschichte leider nur bestand) gekürzt hätte man die Geschichte sich tatsächlich um ihr eigenes Ende drehen lassen können.



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 8
    Begründung: Fand die Geschichte sehr Stimmungsvoll (wenn auch vorhersehbar) mit einer schönen und lebendigen Wortwahl. Jedoch fand
    Ich den Sie über "König Pest" ein wenig einfallslos oder gar "kitschig"



    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte:5
    Begründung: Die Handlung war zwar interessant jedoch hat die Geschichte es bei mir nicht geschafft wirkliche Spannung aufzubauen. Zudem habe ich es immer noch nicht begriffen, aus wessen Sicht das Ganze spielt.



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte:5,5
    Begründung: Ich finde die Handlung der Geschichte zwar sehr schön jedoch, war der Erzähl-stil sehr Steril und ich konnte mich nicht wirklich in die Personen hinein versetzen.



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 6
    Begründung: Sehr schön beschrieben aber mir gefällt der Stil der Geschichte nicht so gut.



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 3
    Begründung: Sehr schwache Story und leider recht wirr. Jedoch Spiegelt es die Grüne "Kultur" sehr schön wieder.




    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 4
    Begründung: Ich halte diese Geschichte für etwas zu hastig geschrieben. Zusätzlich ist die Handlung recht wenig originell. Was jedoch sehr positiv auffällt sind die angemessenen Beschreibungen der Umgebung etc.



    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 8.5
    Begründung: Die Geschichte zieht einen wirklich in den Bann. Jedoch irritieren das fehlen von Absätzen sowie der der Name des Protagonisten.



    PS: Tut mir wirklich leid wenn ich zu hart mit meiner Kritik war. In diesem Fall könnt ihr mich gerne per PN kontaktieren.


    Ich bin für die Klimaerwärmung, sie hält den Fimbulwinter auf...

  • So, es geht heute endlich los.
    Ertmal vorweg: Danke an Sirius das er das ganze in die Hand genommen und ermöglicht hat.
    Auch großen dank an die Autoren für ihre Geschichten, die dieses mal komplett in der Warhammer Fantasy welt spielen. Was mir die Bewertung vereinfacht hat, da ich mich mit 40K nicht wirklich auskenne.
    Zu meinen Bewertungen: Es kann sein das nicht jedem seine Bewertung gefällt, aber es ist nichts böses gemeind. Ich versuche möglichst alles zu begrünen und auch (Aus meiner sicht ) verbesserungen vorzuschlagen.
    Also, los gehts:


    Geschichte 1: Blutbad auf Ulthuan
    Punkte: 2
    Begründung: Die Geschichte war einfach zu kurz und unstrukturiert. Es wäre noch mehr als genügend platz gewesen um den einen oder anderen Absatz vor und nach der Schlacht zu verfassen um zu begründen Wie es zu dem Gefecht kam, wo genau sie statt fand und wie es weiterging. Man hätte sich (Da Teclis anwesend war ) auf Saphery begrenzen können. Das die Schlacht also nur von Schwertmeistern geschlagen wurde. Das hätte das ganze etwas eingegrenzt. Es gab also noch mehr als genug Luft nach oben.



    Geschichte 2: König Pest
    Punkte: 7
    Begründung: Ein Toller Anfang, ohne frage. Was mich das erste mal stutzig machte, war die Tatsache das er jemand lachen hörte und dann ne halbe Stunde lang laufen musste um den Ursprung zu erreichen. Einen der sich auch noch in einem Gebäude befand. Ein Kumpel von mir meinte allerdings (Er war Nachtwächter ) - Und ich zitiere- „In der Nacht ist es so scheiß leise das man ein Eichhörnchen auf des Nachbarn Hof´s Pfurzen Hört!“. Dennoch bin ich nicht ganz überzeugt. Der Kampf am Schluss hat mir überhaupt nicht gefallen. Der Protagonist kam einfach zu übermächtig rüber. Und das er für nen Großbrand nur ausgelacht wurde, Man hatte der ein Glück.


    Geschichte 3: Die Burg bei Nacht
    Punkte: 8
    Begründung: Sehr schöne Geschichte mit einer Interessanten Wendung. Der Desateur nennt seinen Lehnsherren einen Feigling, tolle Ironie. Gewollt oder nicht?
    Dann „Feuer“ als die Bogenschützen schießen. Das heißt „Pfeile los“
    Was mir hier am besten Gefallen hat, war die anspielung auf den Sturm des Chaos. Das alle Soldaten in den Krieg gezogen sind und nur der „Dreck“ übrig blieb.


    Geschichte 4: Die Geister die ich rief
    Punkte: 6
    Begründung: Sehr viel Potenzial. Da hätte man sogar ne Größere Geschichte drauß machen können. Aber für ne Kurzgeschichte, zu viel Hintergrund. Waren es jetzt Frau und Tochter die Starben? Oder zweimal die selbe nur verschrieben? Das wurde überhaupt nicht erklärt.
    Auch sind die Sätze viel zu lang und oft ohne Kommas. Erschwert den lese Fluss ungemein. Am schwierigsten war für mich der letzte Absatz. Auf einmal ging die Schlacht los, außerdem wechselt die Perspektive plötzlich. Auch habe ich noch nie davon gehört das ich ein Zauberweber in nen Baummenschen verwandeln kann. Auf der anderen Seite, sie können auch zu Drachen werden...


    Geschichte 5: Die Schlacht am Lynsk
    Punkte: 7
    Begründung: Eine Tolle Geschichte, ohne Frage. Der Anfang war auch klasse, wie sie eigentlich nur herumstehen und dabei die letzten tage erläutert wurden. Und ich denke auch das es Absicht war, das der Protagonist so verträumt war. Dennoch: Seine Flucht zur Brücke wurde dadurch erschwert, das er in der Schlachtordnung ganz vorne stand? Korrigiere mich wenn ich mich irre, aber so habe ich es verstanden. Und das ist in sofern ein Problem für mich: Wenn er ganz vorne stand, wie gebannt muss er von dem Geschehen sein bei den Kommandanten sein, das er nicht merkt wie hunderte von Barbaren auf ihn zu gestürmt kommen? In der ersten reihe mit rücken zum feind hat man nicht gerade große Überlebenschance Dennoch wird ihm bei der Kampferöffnung kein Härchen gekrümmt und er hat sogar noch zeit seinen Toten Kameraden zu seiner rechten zu betrauern. Sehr viel zeit sogar! Und dann schafft er es ohne Kampf bis zur Brücke?
    Aber, das war auch das einzige was ich zu bemängeln habe. Bitte nicht Böse sein.


    Geschichte 6: Gorks Fluch
    Punkte: 3
    Begründung: Einen Roten Faden hatte die Geschichte auf jeden Fall. Doch kam es mir so vor als wurde dieser zu nem Knäuel aufgerollt. Die Geschichte wirkt ziemlich gequetscht. Der Autor hatte noch genügend platz in alle Richtungen. Er sollte ihn besser nutzen, mehr auf einzelne Details eingehen und mehr Absätze einbringen um es besser zu Gliedern.


    Geschichte 7: Das Vermächtnis des Geisteskranken
    Punkte: 4
    Begründung: Eine sehr verwirrende Geschichte. Zumindest für meinen einfach gestrickten Geist. Offenbar gehört der Anfang ans ende... Wahrscheinlich beabsichtige, aber nicht klar gegliedert.
    Die Reise mit dem Dschinn kam mir überflüssig vor. Aber in der Krypta hab ich endgültig den Faden verloren. Die Handlung hat sich sehr überschlagen und war nicht klar gegliedert. Vielleicht hätte der Autor auf die Sache mit dem Dschinn verzichten sollen und mehr auf die Krypta einzugehen? Oder die Krypte viel Schlichter und dafür mehr mit dem Dschinn?


    Geschichte 8: Schwarzer Regen
    Punkte: 9
    Begründung: Nett, wirklich nett. Hat mir sogar gut gefallen. Die einzige Sache hier: Ich glaube nicht das die landessprache der Chaos Anbeter Reikisch ist. Aber da bin ich mir eben nicht ganz sicher. Was diese Geschichte aber ganz besonders mach: Es wird nicht gekämpft! Es ist verdammt nochmal die einzige Geschichte in der es kein Gemetzel, keine Schlacht und kein Gefecht gibt!
    Und das offene ende gefällt mir auch sehr gut. Sollte diese Geschichte Gewinnen, wünsche ich mir vom Autor das er eine Ehrenrunde fährt und eine Weitere Kurzgeschichte schreibt: Die Schlacht.
    Und wenn er nicht gewinnt... Dann zum trost :]


    Irgendwie freue ich mich schon jetzt auf den nächsten wettbewerb. Und ich hoffe das außer Thorin (Der sich ja jetzt schon angemeldet hat ) auch die anderen schreiber nächstes mal wieder mit machen. Ihr und hoffentlich noch viele mehr :D

  • Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 4/10
    Begründung: Die Geschichte war etwas zu kurz und zu unstrukturiert auch wirkte sie völlig aus jeglichem Konzept gerissen man konnte sich nicht wirklich in die Geschichte einlesen geschweige denn wirkliche Tiefe in der Geschichte finden oder aufbauen.
    Als gut gemeinter Rat würde ich vorschlagen sich einen groben Strukturplan zu machen das dürfte die Struktur und das Einfühlungsvermögen vereinfachen und auch das schreiben.



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 9/10
    Begründung: Die Geschichte fand ich inhaltlich sehr gut sie hatte etwas dramatisches und die vielen kleinen nebensächlichen Details haben das ganze mit wundervoller Tiefe ausgestattet. Ich fand die Geschichte klasse auch wenn ich manchmal ein wenig aus der Geschichte rausfiel wenn die Sätze komplexer waren könnte aber auch meine Schuld sein :D



    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte: 7/10
    Begründung: Die Geschichte ist vom Aufbau und vom Inhalt her sehr klassisch der Hauptmann der unter dem Adel leidet ist ein Klassiker und die Geschichte hat zwei gute Charaktere einzig und allein die Charaktere sind im Detail nicht so fein umrissen wie der Rest der Geschichte etwas mehr Tiefe bei den Charakteren wäre mir hier recht gewesen. Es fehlte ein wenig der Feinschliff der Formulierung aber alles in allem eine klasse Geschichte.



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte: 5/10
    Begründung: Grauenhafte Rechtschreibung und das Thema ist zwar nicht schlecht aber verwirrend geschrieben und nicht optimal ausgearbeitet.



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 8/10
    Begründung: Eine inhaltlich sehr gute Geschichte die aus sehr persönlicher Sicht erzählt wird nur die vielen Unterbrechungen empfand ich als störend einen flüssigeren Textablauf fände ich schöner auch die Kampfszene ist mir etwas zu kurz der Höhepunkt der Geschichte (für mich die Schlacht) kamen im Gesamtbild der Geschichte etwas zu kurz.



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 6/10
    Begründung: Die Geschichte hatte etwas sehr unterhaltsames aber sie war schwammig und diffus geschrieben ganz besonders die verschiedenen Sichtweisen und die schnell aufeinander folgenden Handlungen lassend das ganze wie einen verrückten Kurzfilm wirken. Trotz allem eine unterhaltsame und interessante Geschichte besonders die Schizophrenie darin fand ich sehr unterhaltsam.



    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 8/10
    Begründung: Ich fand die Geschichte inhaltlich klasse der Magier der verzweifelt und immer näher dem Wahnsinn getrieben wird ist super rüber gekommen und die Handlung wirkt überdacht und super formuliert. Einzig und allein das düstere in dem ganzen Text kommt mir etwas zu kurz die bedrohliche Aussicht am ende ist auch fragwürdig an wem sollte er sich rächen und wiso? Aber trotzdem eine klasse Geschichte.



    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 9/10
    Begründung: Eine klasse Geschichte die einen völlig mitreist das offene ende war der absolute Hammer die Geschichte war einfach herrlich gestaltet und strukturiert der kleine Dieb kam wundervoll verloren und hilflos rüber wenn auch etwas überfordert.


    An dieser Stelle ein Lob an alle Schreiber und ein weiter so für die Zukunft alle Geschichten waren gut und schön zu lesen.
    Ich freue mich schon auf den nächsten Wettbewerb :sekt:

    Wenige Wissen, wieviel man wissen muss, um zu wissen wie wenig man weiß. Sokrates
    Lernen ohne zu denken- das ist nutzlos. Denken ohne etwas gelernt zu haben das ist verderblich. Konfuzius

  • Auch wenn man hier "Kritikpunkte" beschreibt, DANKE ich allen Autoren für die Zeit und Mühen! Mir hat wirkliche jede Geschichte Spaß beim Lesen gemacht! Weiter so!



    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 4/10
    Begründung: Mh, leider zu wenig Tiefgang und wenn "puff" - Teclis vor einem steht bin ich nicht immer so begeistert. Ich sehe auf was der Autor abzielen will, dennoch leider nicht gut genug umgesetzt. Dennoch besten Dank!



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 8/10
    Fand die Geschichte super! Viel Tiefgang, viel Liebe zu kleinen Details! Auch das Ende war mehr als realistisch und toll gemacht! Wenn die Feuersezene etwas besser ausgeschmückt gewesen wäre, wären es fast 10 Punkte! :P



    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte: 6/10
    Begründung: Die Idee ist super! auch den Gewissenskonflikt des Kooperals anfangs wurde gut dargestellt! Dannach ging es mir leider etwas zu hopplahopp von Burg verteidigen bishin zu Lehensherrn töten, Köchin ignorieren und desatieren! Dennoch super gemacht! Auch der Seznenwechsel zum eigentlichen Lehensherrn!



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte: 4/10
    Begründung: Grammatik, Rechtschreibung und Satzbau sind tolle Dinge! Viele Sätze ergaben auch nach mehrmaligen lesen wenig sinn! Sorry! Die Idee ist für eine kurze Story wohl zu lange um sie ordentlich ausreifen zu lassen!



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 7/10
    Begründung: Super Geschichte die das harte Bauernleben darstellt! Leider sehe ich es auch so, dass mehr das Warten als die Schlacht beschrieben wird! Nicht falsch verstehen, das gab der geschichte Tiefe und Realismus, jedoch ging mir die Vernichtung der Armee dann auch zu hopplahopp



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 5/10
    Begründung: Schön unterhaltsam, aber auch hier so oft ein Szenespurng. Auf dem Troll, beim Ork, wieder Troll, Nahkampf, Ritter, ... manchmal etwas verwirrend!



    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 6/10
    Begründung: Tolle Geschichte, die den Wahnsinn der Magier gut beschreibt, nur muss diesese Versteifung bzw Darstellung auf den allmählichen Wahnsinn wirklich sehr gut geschrieben sein um gut rüber zu kommen! Dafür hats bei mir leider nicht ganz gereicht.



    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 8/10
    Begründung: Super strukturiert, spannende Geschichte, offenes Ende, Der Leser weis mehr als die Hauptfigur in diesem Moment! Klasse! Nur hätte ich mir ein paar mehr Feinheiten beim "Belauschen" etc. gewünscht! =D

  • Als Erstes: Herzlichen Dank an die Autoren und Respekt für den Mut etwas zu veröffentlichen.


    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 4,5
    Begründung: Die Geschichte war einfach zu kurz und unstrukturiert. Aber eigentlich eine gute Ausgangssituation. Außerdem ohne Rechtschreib- und Grammatikfehler – sollte hier eigentlich nichts Besonderes sein, ist es aber offensichtlich doch.



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 8,5
    Begründung: Die Geschichte hat mir sehr gefallen und war eine der besten Geschichten in diesem Wettbewerb. Genau das Richtige für einen „Kurz“-Geschichten Wettbewerb. Gut durchdacht, spannend und sorgfältig ausgeführt. Einfach Klasse.



    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte: 6
    Begründung: Auch eine sehr schöne „fluffige“ Geschichte, mit dem einem oder anderem logischen „Hänger“, auf jeden Fall spannend und gut zu lesen. Allerdings hätte ein wenig Sorgfalt bei der Rechtschreibung und vor allem bei der “Groß- und Kleinschreibung“ noch mehr Lesevergnügen ergeben.



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte: 2
    Begründung: Die Handlung schien mir sehr verworren, vielleicht aber auch nur, weil der konsequente Verzicht auf Satzzeichen, Kommata und andere „text“-bildende Mittel es schwer machten, der Geschichte zu folgen und die Handlung zu verstehen, die ansonsten ein sehr vielversprechendes Ausgangsmaterial hätte sein können.



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 7,5
    Begründung: Sehr ordentlich gemacht, gut geschrieben. Was vielleicht ein wenig zu kurz kam, war die „Pointe“ – das eine kleine Truppe gnadenlos niedergemacht wird, kommt halt vor - es fehlte mir das Besondere.



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 5,5
    Begründung: Schöne Geschichte, originelle Idee. Aber auch in dieser Geschichte war das Lesevergnügen sehr durch die Mängel in Satzbau, Grammatik und Rechtschreibung getrübt. Die Geschichte wäre sonst für deutlich mehr Punkte gut gewesen.



    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 5


    Begründung: Da fällt mir eigentlich nur das Gleiche ein, was ich zu Geschichte 6 schrieb: Tolle, originelle Idee, die man in viele Richtungen ausbauen kann – wenn der Verfasser doch der deutschen Sprache ein paar Grausamkeiten weniger angetan hätte, hätte diese Geschichte auch mehr Punkte verdient.




    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 8,5
    Begründung: Sehr schöne Idee für eine Geschichte, gut geschrieben, spannend zu lesen, einer der besten Beiträge dieses Wettbewerbs. Auf dem gleichen Niveau wie Beitrag 2 und ein ähnliches Sujet, sonst wäre vielleicht eine Differenzierung leichter gefallen.

  • An dieser Stelle einen großen Dank an alle Autoren, für ihre Mühe! :)


    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 3
    Begründung: Etwas storyarme Geschichte und kleinere Fluffschnitzer (ein wild fluchender Hochelf erscheint mir einfach unpassend) trüben leider den Lesegenuss. Teclis plötzlichliches Auftauchen war etwas seltsam und insgesamt wirkte das Geschehen hastig. Mit ein besseren Erläuterung wie und warum es zur Schlacht kam, hätte man noch punkten können.



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 8
    Begründung: Sehr interessante Geschichte, der einsame Wachmann der durch die verpestete Stadt läuft. Gestört hat mich hier weniger Erzählweise, Story und Aufbau, sondern eher die Logik: Die "Kampfmaschine Wachmann" wollte mir nicht so recht ins Bild passen. Vllt. hätte man schreiben können, dass er vor den Monstern wegrannte und dabei das Feuer legte, welches den Stadtteil niederbrannte. Ach ja: Er zündet einen Teil der Stadt an, erzählt davon und niemand belangt ihn dafür? :rolleyes: Trotzdem, schön gemacht.


    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte: 6
    Begründung: An sich eine interessante Story, dessen Wendung (Desatierung) mich doch überrascht hatte. Abzüge gibts für die (vorallem anfangs) undurchsichtige Erzählweise (wer spricht?) und ein paar Grammatikfehler.



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte: 5
    Begründung: Leider wurde hier viel Potenzial verschenkt. Die Sätze waren sehr oft aneinander gehängt, ohne Trennung durch Punkt und Komma. Ebenfalls zu bemängeln sind Details, bezüglich der Handlung (Tochter oder Frau? Wer, wann, was?). Deshalb nur 5 Punkte, da das vorhandene Potenzial schaderweise nicht genutzt wurde.



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 7
    Begründung: Nette Einblicke in den Tag eines "Verpflichteten" und ein Versuch den Personen Tiefe zu verleihen. Kurios war die Bezeichnung der Flugdämonen (ich denke, dass jene gemeint waren). Natürlich wird der normale Landsknecht keine Rochen kennen, ob er einen Flugdämon aber als "Fisch" erkennt, wage ich ebenso zu bezweifeln.



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 4
    Begründung: Kurz und strukturell verbesserungswürdig, aber mit netten Ideen, die jedoch nicht vollends genutzt wurden.



    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 5
    Begründung: Defenitiv mit Luft nach oben. Wenn man das Ende bereits am Anfang erzählt, sollte man dafür sorgen, dass der Leser zum einen erfährt, dass der nachfolgende Teil, davor spielt und zum Anderen, dass der Lesende das vorweg genommene Ende mit einem "Aha!"-Moment versteht, wenn er die Geschichte zuende gelesen hat. Schwer zu bewerkstelligen und dem Schreiber gelang das auch leider auch nicht.



    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 8
    Begründung: Interessantes Setting und mit einem interessanten Charakter. Die Handlung war etwas dünn und das Ende doch einigermaßen vorhersehbar. Was mich beim Lesen jedoch stark störte, war der amerikanische Name des Hauptcharakters. Auch wenn die Herkunft des Diebes nicht genannt wird, bin ich mir sicher, dass "John" sehr unüblich ist und ein auffallender Name für einen Dieb? ;) Trotzdem, schön geschrieben mit wenigen offensichtlichen Grammatikfehlern (ein paar gab es aber schon).

  • Danke an alle Teilnehmer - es beweist Mut sich hier einem Wettbewerb zu stellen.
    Wer weniger Punkte erhält, sollte dies als Ansporn aufnehmen sich stetig zu verbessern.
    Erfahrene Geschichtenschreiber geben sicherlich Tipps.


    Hier meine Bewertungen:


    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 4
    Begründung: Man spürt förmlich die Fantasie des Autors, sicherlich ist das Talent noch ausbaufähig, wie auch die Geschichte selbst, ich hätte mir mehr Hintergrundinfos gewünscht,
    so las es sich mehr wie ein Schlachtbericht. Du hast die Zeichenbegrenzung nicht ausgenutzt, auch deshalb gab es von mir Punkteabzug.



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte: 9
    Begründung: Spannend und sehr detailliert beschrieben. Ich empfand es als etwas unrealistisch das der Nachtwächter dem König tatsächlich entkommen ist,
    war aber begeistert das du ihn am Schluss dennoch nicht zum Helden gemacht hast, klasse Geschichte! Sicherlich ein Anwärter auf den Sieg!



    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte: 5
    Begründung: Generell eine spannende Idee, doch jede Menge Rechtschreibfehler und die Orga hatte extra darauf hingewiesen das man ein Rechtschreibprogramm nutzen soll.
    Darum kann ich nicht mehr als 5 Punkte geben.



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte: 6
    Begründung: Wieder Tiermenschen als Gegner, Mensch, die haben auch Gefühle! :D Nee, mal im Ernst, war nett zu lesen für mich im gesamten aber nicht stimmig.
    Ein Fürst des Waldes der die Meinung vertritt "der Wald ist mir egal" - ich weiß nicht.. Ich finde Waldelfen Geschichten aber sowieso immer schwierig zu schreiben und zu lesen,
    da man andere Völker einfach besser "fassen" kann.



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte: 7
    Begründung: Eine Kislev Geschichte finde ich echt mal originell, einige Fehler waren vorhanden, aber man konnte die Geschichte dennoch recht flüssig lesen.



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte: 5
    Begründung: Amüsant geschrieben, war mir dann aber doch zu konfus :)



    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte: 6
    Begründung: Interessantes Thema, hier fehlte mir persönlich aber der rote Faden.



    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 8
    Begründung: Neben Geschichte 2 mein Favorit, Geschichte 2 hat mich aber mehr gefesselt und deshalb auch mehr Punkte erhalten.

  • Ich mache gerne alles auf den letzten Drücker :D


    Geschichte 1 (Blutbad auf Ulthuan)
    Punkte: 3.5
    Begründung: Nette Geschichte ich fand sie etwas zu kurz und das "Puff" am Ende war etwas verwirrend mit Teclis (man hätte das zB als die letzten Worte eines erschossenen Zauberers nehmen können o.ä.)



    Geschichte 2 (König Pest)
    Punkte:8
    Begründung: Gut geschrieben die Einführung hat sehr gut Spannung aufgebaut :)
    Die Raserei des Sigmar fand ich auch sehr gut in Szene gesetzt und das Ende hat einem dann noch ein Lächeln aufs gesichtz gezaubert^^




    Geschichte 3 (Die Burg bei Nacht)
    Punkte:9
    Begründung: Mein Persönlicher Favorit der Anfang war sehr schön umschrieben (dann ein kleiner Abstechen in Richtung Herr der Ringe und Gandalf^^)
    das am Ende einer desertiert war auch eine rasche Wendung und die Reaktion der Ritter war auch genial (Ich hatte ein: Verdammt, die Burg wurde überrannt o.ä. erwartet^^)



    Geschichte 4 (Die Geister die ich rief)
    Punkte:6.5
    Begründung: Ich hab den roten Faden, sodenn er aufzufinden war, sehr schnell wieder verloren aber nachm 2. Lesen war es klarer :O



    Geschichte 5 (Die Schlacht am Lynsk)
    Punkte:6.5
    Begründung:Die Umschreibungen waren sehr gelungen und auch der etwas tiefere gang in Richtung der Gedanken des Typen (Namen vergessen :O)



    Geschichte 6 (Gorks Fluch)
    Punkte:4.5
    Begründung: Ähnlich wie bei der 4. Geschichte, sehr verwirrend und die Ideen wirkten noch nicht ganz ausgereift



    Geschichte 7 (Das Vermächtnis des Geisteskranken)
    Punkte:5.5
    Begründung: Ein kleiner Schock am Ende den mittleren Teil fand ich etwas verwirrend wo jetzt welche Falle was macht?



    Geschichte 8 (Schwarzer Regen)
    Punkte: 7
    Begründung: Das Ende war sehr vorraussehbar und doch war Spannung in der Geschichte und ich fand die Sprache des Menschen auch sehr Passend



    Entschuldigung mir sind die Namen leider schon alle entfallen ._.

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum