Ja, das Problem sehe ich - aber es gibt meines erachtens keinen anderen Ausweg. Einen Kampf verlieren wir. Auch wenn der Komet kommt und die Trebs treffen, bleiben die Einheiten im NK unglaublich stark.
Daher wüsste ich jetzt keine andere Option als die Einheiten anzugreifen, die wir schlagen können, nämlich die Gnargor. Also für die Ritter.
Bestis können wir vielleicht mit Flankenangriffe der Pegasi schaffen. Aber die können ihre Flanken halt einfach mit all den Einheiten schützen.

Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)
-
- WHFB
- Winterwut
-
-
Ein schlechter Wurf und wir verlieren die komplette Flanke.
Welchen Wurf meinst du? -
oops falscher thread
-
Ich würde die Gors nicht angreifen, da ja wahrscheinlich nur eine Lanze ankommt. Ich denke nicht, dass die dann steht bis die kleine Lanze nachziehen kann.
Variante 1 finde ich dagegen gut. So sind wir zumindest die beiden Harpien los, welche ansonsten nicht nur umlenken, sondern auch schnell unsere Trebs und Magierinnen bedrohen.Meint Ihr, der Herzog könnte die große Gnargoreinheit im Nahkampf schlagen (Schwert+Tugend)? Wenn ja, sollten wir ihn entsprechend in Stellung bringen.
Ja ich denke potentiell kann er das. Aber wie oben schon erwähnt, sind die Dinger halt standhaft. Ich hab versucht den Herzog so zu stellen, dass die Gnargor nen Konter von ihm fangen könnten. Aber der Herzog frisst halt auch einiges, wenn die Gnargor zuhauen. Wenn sie nur auf 6 standhaft sind, gehts vielleicht, aber besser für unsreren Herzog wäre ein Angriff in die Flanke. Leider sehe ich keine Möglichkeit ihn in die Flanke der Gnargor zu bringen - jedenfalls noch nicht.
-
So, hier mein Vorschlag. Sorry das er erst jetzt kommt, aber ich bin gestern nicht mehr an den PC gekommen.
Achtung, dieses File ist noch nicht fertig. Es müssen noch zwei einheiten bewegt werden und es kann desweiteren noch bearbeitet werden. Dies ist nur zu ca 90% fertig.Zur erleuterung:
Die beiden LAnzen Formieren sich gegen den Kommando trupp und werden durch den AST unterstützt.
Die beiden LAnzen sind je 16", der AST 18" entfernt.
Beide Pegasi einheiten rücken ab und schützen die Trebuchets. Dadurch sind diese vor Angriffen geschützt. Die Tiere können derzeit mit nichts angreifen, mit denen die Pegasi nicht fertig werden.
Die Bogos bleiben und schiessen jetzt auf den Gnargor, wahlweise auf einen Streitwagen. Oder wir gehen auf sicher (Was ich persönlich bevorzuge ) und beschiessen doch weiterhin die Harpyen.Dame rückt vor um die eine einheit Harpyen mit den Donnerkeil zu behacken (Die wir dann immernoch abschiessen können wenns schief geht ) und die andere mit Schneesturm. Da dürfte das Attribut dann reichen. Anschliessend können wir noch ein Kometen Platzieren.
Die Dame wird durch den Herzog geschützt welcher alleine gegen ein paar mickrige Harpyen ankommen dürfte.Die Maid rückt seitlich an den Felsen wo sich einigermassen geschützt ist. Dort kann sie den Fluch auf die Bestigor wirken, damit diese nicht vor den Kometen flüchten können.
Das ganze unter berücksichtigung das wir genügend E- würfel haben. Wenn nicht, sind unsere wichtigen einheiten gegen angriffe in der nächsten runde geschützt.
Die Harpyen III sind momentan unwichtig, hinter dem Gebäude haben die eh keine sicht auf irgendwas.
Einzig was ich mit den Pegasi II machen soll weiss ich nicht. Mit ihnen können wir zb nen Angriff machen auf die Harpyen. In diesem fall können wir zwei zauber auf die anderen Harpyen machen und den Beschuss auf den Gnargor lenken. Dadurch kriegen wir ihre front sicher klein.
-
Folgendes fällt mir auf:
Der Ast kann vom Speer getroffen werden (ist bei meinem Vorschlag wohl auch so), ist er als Unterstützung hier unbedingt nötig? Im Angriff würde er ggf. gegen den Großhäuptling antreten müssen. Das würde vielleicht unseren anderen Rittern etwas Haue ersparen, aber der Ast sirbt dabei höchstwahrscheinlich, bevor er zuschlagen darf.
Das rechte Trebuchet kann sowieso noch nicht angegriffen werden, ich sehe keinen Grund, die Pegasi aus der Schlacht zu nehmen.
Streng genommen haben Kriegsmaschinen keine Front/Flanke. Es genügt, wenn die Angreifer irgendwie in Kontakt kommen. Dazu dürfen sie die 1" Regel auch brechen (wegen Angriffsbewegung). Mit einer relativ einfachen Bewegung über die Pegasi und anschließendem 90° Schwenk sind die Harpien leicht in Kontakt mit den Trebs, ohne dass die Pegasi das verhindern können.
Zudem würde ich einen Angriff erst in der übernächsten Runder der TM erwarten, die Entfernung zu den Trebs ist doch noch etwas weit.Der Herzog wird dringend gegen die Gnargor gebraucht, wenn wir ihn zu den paar Harpien schicken, wird er uns nur mäßig helfen. Ich denke, das ist einfach zu viel Aufmerksamkeit für die paar Harpien. Du stellst hier ja gleich 2* Pegasi + Herzog dafür ab. Das sind ja ~700 Punkte? Muss der herzog hier für gefährliches Gelände testen?
Die Bestigors könnten jetzt die eine Magierin angreifen. Ich weiß grade nicht welche es ist, dürfte die Maid sein, denn sonst häte die Dame keine Sicht auf die Harpien für den Donnerkeil. Wenn sie flieht springt sie durch Pegasi und Treb vom Feld und beide genannten Einheiten testen auf Panik.
Wenn wir uns auf Magie gegen Harpein verlassen, können die TM entscheiden, was sie bannen und wo sie aktiv werden können. Ich würde den TM diese Entscheidungsmöglichkeit lieber nicht geben.Nimm mal an, die Harpien 3 landen vor der großen Lanze, etwas nach innen gedreht. Die Gors marschieren auf die kleine Lanze zu. Die Ungor stellen sich hinter die Harpien.
Dann kann unsere große Lanze die harpien abfrühstüken, in die 5 Ungor überrennen und unsere kleine Lanze muss gegen die Gors alleine antreten (Zur Erinnerung, die hauen da 3-4 Modelle raus - oder den Ast tot). Im weiteren können wir dann gar keinen Flankenangriff auf die Gors ansagen, weil wir zu lang sind, um in die Flanke zu kommen oder wie müssen alle unsere Glieder aufgeben. EDIT: Wobei wir das wol gar nicht können, weil wir breit nicht reinpassen.
Dazu können sie Wyssans auf Gors oder Fluch auf uns zaubern, irgendwas bekommen sie vielleicht durch. Fürchterlich wird das ganze, wenn der Großhäuptling oder gar Häuptling UND Großhäuptling die Wilde Bestie abbgekommen (naja und der Schamane auch noch). Dann nehmen uns die 3 Charaktere wohl so zwischen 7-9 Ritter ab, BEVOR wir zuschalgen (ist jetzt nur ne Schätzung). -
AST: Durch die 1" Regel passt er nur dorthin. Alternativ kann er ja ein stück weiter vor hinters gebäude und von dort aus nächste runde die Flankeneinheiten der Gors angreifen und den Magier mit abräumen.
Das rechte Trebuchet kann sowieso noch nicht angegriffen werden, ich sehe keinen Grund, die Pegasi aus der Schlacht zu nehmen.
ICh sehe keinen grund sie jetzt schon zu verheizen, du etwa?
Wenn wir sie zurückhalten, müssen sie weiter auf uns zu marschieren. Wir sind schneller. Die Pegasi einheit muss ja nicht soweit hinter, Alternativ können wir ja auch nach vorne flüchten und sie so seitlich vor den Streitwagen setzten das dieser uns nicht angreifen kann. Damit bringen wir ihren vormarsch durcheinander.
Ist dir das sinnvoller?Der Herzog wird dringend gegen die Gnargor gebraucht, wenn wir ihn zu den paar Harpien schicken, wird er uns nur mäßig helfen
Wenn wir die Harpyen aus irgendeinen grund nicht erwischen sollten, greifen diese die Dame an. Das ist viel schmerzlicher. So geht das nicht da der HErzog zu nah dran ist.
Die Bestigors könnten jetzt die eine Magierin angreifen.
Der zauber der Maid hat eine Reichweite von 36". Wir können sie also auch etwas weiter hinten aufstellen, das ist kein problem.
Nimm mal an, die Harpien 3 landen vor der großen Lanze, etwas nach innen gedreht
Bring einen vorschlag?
Wie wäre es mit folgendem: Wir setzten den Kometen auf die Gors und belegen diese mit den Fluch. Dann können die nicht weg marschieren. Wenn die Harpyen vorfliegen, ignorieren wir sie. Sollten uns die Harpyen angreifen, machen wir sie nieder und greifen anschliessend die Gors an.
Greifen sie nicht an, können wir uns noch was überlegen. Aber nen kombinierten angriff fürchte ich da eher weniger, da sie sich selbst attacken nehmen.Alternativ können wir (Wenn die Harpyen sich so bewegen wie du sagst ) sie mit der Großen Lanze einfach links liegen lassen und die Ungors oder gar den Magier angreifen. Dann formieren wir uns zu den Gors und nehmen sie in die Zange. Dann hat der AST auch platz sich so zu positionieren das er nicht mit den Großhäuptling in kontakt kommt.
Wir können auf zeit spielen, die TM´s nicht.
Wenn wir die Harpyen weg haben, können wir ihr fusvolk locker plätten. Die trebsen nehmen länger das zentrum unter beschuss und die chance auf einen kometen steigt beträchtlich.Edith: Wenn der AST als erster angreif, so wie mit dem Lineal angezeigt, können wir ihn an die ecke ohne Char setzten und dann die Lanzen normal ranbewegen.
-
Hör doch bitte mal auf so zu tun, als würde ich Pegasi verheizen wollen. Zumal du gar nicht sagst, wie das genau ablaufen soll, dass alle drei Einheiten weg sind, wie du oben beschrieben hattest.
Wenn wir schlecht würfeln, dann kann alles zum Verheizen führen.Wenn wir normal Würfeln, dann werden die Pegasi rechts in meinem Vorschlag nur einen STW abbekommen und den können wir aushalten. Da wir leichte Kavallerie sind, können wir uns nach dem fliehen auch schnell wieder ins Spiel einmischen, falls wir tatsächlich verlieren sollten. Aber das Problem mit den harpien wären wir dann los und wir stellen dazu nur eine Einheit Pegasi ab, bekommen Punkte und wenn wir den Streitwagen schaffen, sind wir auch hinter den feindlichen Linien.
DIe mittleren Pegasi sind auch nicht automatisch verloren. Das hängt davon ab, was die TM tun. fliehen sie und wir schaffens in die Ungor, dann können wir von da aus in die zweiten Ungor (soweit der Platz das zulässt). Auch da wären wir hinter den Linien und bekommen ein paar Punkte und ein paar Paniktests. Wenn sie nicht fliehen, sind wenigstens die Harpien weg und je nach dem wie wir überrennen, stehen wir so, dass wir die anderen Einheiten aufhalten und die dadruch ihre Schlachtordnung verlieren, wenn sie sich mit uns beschäftigen müssen. Zudem sind die Gnargor nicht mehr in Ast und Generalsreichweite, wenn sie die Pegasi grillen sollten - Ideal um sie mit dem Herzog oder einer Lanze anzugehen. Wir präsentieren eine Einheit Pegasi und provozieren ein großes Risiko für Bestigor und Gnargor und räumen noch ein paar Punkte mit Harpien ab.
Die Pegasi kommen nicht aus den Angriffswinkeln der STW durch eine Bewegung.
In meinem Plan ist die Dame auch nicht in Gefahr.
Du glaubst dass wir in einer Magiephase die Harpien weg, den Kometen aufs Feld und den Fluch auf die Bestis bekommen? Das glaub ich nicht im Ansatz.
Die Harpien 3 landen 1" vor der großen Lanze, sie drehen sich, um sie vom Feld zu lenken oder in die ungor. Wir können da net dran vorbei angreifen. Das werden die TM nicht zulassen.
Mehr Zeit habe ich nun leider nicht.
-
Hör doch bitte mal auf so zu tun, als würde ich Pegasi verheizen wollen. Zumal du gar nicht sagst, wie das genau ablaufen soll, dass alle drei Einheiten weg sind, wie du oben beschrieben hattest.
Wenn wir schlecht würfeln, dann kann alles zum Verheizen führen.Wenn sie ihre Konter so hinkriegen wie sie es sich vorbereitet haben kann es sehr eng für uns werden. Ich sage ja nicht das es 100% ist das wir alle verlieren. Aber es ist in meinen augen ein unnötiges Risiko.
Du glaubst dass wir in einer Magiephase die Harpien weg, den Kometen aufs Feld und den Fluch auf die Bestis bekommen? Das glaub ich nicht im Ansatz.
1: Natürlich kriegen wir nicht alle durch,
hälst du mich für bescheuert?(Ich ziehe den kommentar zurück, lösche ihn aber nicht damit klar ist das ich mir durchaus darüber gedanken mache ) Ich hab schon die ein oder andere Magie phase gemacht.
2: Ohne Glaube kommen wir hier nicht weit, schliesslich spielen wir Bretonen.Für den Kometen bekommen wir diese Runde (Sofern nichts schief geht ) die Rolle. Den Keil oder den Schneesturm, einen kriegen wir auf jedenfall durch.
Was spricht eigendlich für eine Vorsichtige taktik?
-Wir haben Magie: Die auch
-Wir haben mehr Bannpotenzial
-Wir haben Beschuss: Die nicht
-Wir haben Schweren Beschuss: Die nicht
-Wir sind Beweglicher.Nur die Frage der Lanzen müsste beantwortet werden.
Gibt es vielleicht noch andere vorschläge?
Wir sollten die TM nicht zu lange warten lassen. -
Was spricht für die agressivere Taktik?
die TM haben mehr Einheiten als wir. Wir brauchen den Angriff, sie nicht.
Sie haben mehr Umlenker, die uns um uinseren Angriff bringen können.
Wenn wir die Harpien leben lassen, sind wir immer gezwungen zu reagieren und unsere Trebs und Zauberinnen zu schützen.
Wenn die Pegasi im Rücken sind, haben sie ein Problem und müssen reagieren. -
Vertraut der Herrin und lasst den verderbten Kreaturen des Chaos die edlen Schwerter, Lanzen, Pfeilspitzen und Steine der bretonischen Streitmacht spüren. Vergesst aber nicht die Feigheit vor dem Feind verzeiht sie nicht
-
Ok, dann mal anderst gefragt: Gibt es jemanden der für eine Defensive ist? Also das wir unseren Beschuss voll auskosten oder wollt ihr lieber Agresiv nach vorne?
-
Denke das Zauberwort heißt kontrollierte Offensive
-
Wir können doch trotz des offensiven Vorschlages unseren Beschuss nutzen.
Da stehen drei zu beschießende Blöcke.
Bei deinem Vorschlag (der auch gut ist) werden wir in Runde 2 oder 3 doch sicherlich auch im Nk sein, wenn die TM weiterhin so Druck aufbauen.
-
Wieso kommst du darauf, dass ich dich für bescheuert halten könnte?
Ich sehe in deiner Theorie jetzt weder was gegen die Harpien 3 und Ungor, die unsere Lanzen zustellen werden, noch etwas wirksames, das die Bewegung einer der großen Einheiten behindern könnte. Von einem Zauber, den die TM freiwillig durchlassen mal abgesehen. Würfeln wir unterdurchschnittlich für Energiewürfel, sehen wir die Rolle und Bannwürfel und unsere Magiephase ist ähnlich effektiv wie die der TM. Also bleibt da ein relativ hohes Risiko, dass wir die harpien gar net wegbekommen. Daher würde ich stark annehmen, dass die Angriffe der Lanzen, die deine Taktik ja vorsieht, wenn ich das richtig verstanden habe, nicht umsetzbar wären. Daher bin ich dagegen und kann mich dir leider nicht anschließen. Ich glaube die Sache ist damit auch ausdiskutiert.
-
Wieso kommst du darauf, dass ich dich für bescheuert halten könnte?
Weil du meine ansicht total unüberlegt darstellst, als würde ich in total falschen bahnen denken. Und das ärgert mich. Aber egal, zurück zum Thema.
Da sich sogut wie niemand meldet und die einzigen die es tun für die Offensive aussprechen, gehen wir halt in diese richtung.
Ich bin davon überzeugt das mein weg uns auch zum sieg geführt hätte, aber er ist nicht der einzige.Also: Welche angriffe müssen erfolgen?
Pegasus II auf Harpyen II: Dies wäre der angriff den ich auch bei der Defensive gemacht hätte. Allerdings fällt der gegenangriff deutlich härter aus zumal wir dann mit den Bestigors im Nahkampf wären oder uns dagegen Formieren würden.
Alternative frage: Pegasi II benötigen 17" zu Ungor I. Der Schamane sowie die Bestigor und Gnargor sind je unter 6" an ihnen dran. Abzüglich der 10" Flugbewegung bleibt ein Angriffswurf von 7" Schnelle bewegung. Auser den Gnargor ist keiner in der 12" Blase. Wäre das etwas?
In diesem fall müssten wir allerdings wieder eine Pegasi einheit zum Trebsschutz abstellen da wir ja nicht sicher davon ausgegen können das wir die Harpyen mittels Magie wegbekommen.Die Äußere Pegasi einheit können wir eventuell in die Flanke bringen um zu bedrohen.
Ungefähr so:
Bretone: Eines verstehe ich aber nicht ganz:
Der Herzog wird dringend gegen die Gnargor gebraucht, wenn wir ihn zu den paar Harpien schicken, wird er uns nur mäßig helfen.
Was meinst du damit?
Ich habe ihn vor die Dame gesetzt, von dort aus kann er überall hinfliegen.
Jetzt momentan steht er ganz hinten und kann absolut niemanden angreifen. Er muss so oder so erst in position gebracht werden. Und was ist sinnvoller als ihn eine Zwischen station zu geben wo der ne Holde Dame schützen kann? -
Wo habe ich denn geschrieben, dass du nicht nachgedacht hast?
Soweit ich das überblicke, habe ich nur Fragen zu deinen Überlegungen gestellt bzw. analysiert warum ich sie für nicht optimal halte.
Bitte zitiere mir die entsprechenden stellen, wo ich andeute oder direkt schreibe/darstelle, dass du nicht nachgedacht hättest. Ich möchte das gerne wissen, um diese Situation in Zukunft besser vermeiden zu können. Reicht ja per PN.Meine Meinung zu den Angriffen:
Die Pegasi 2 sollten so ausgerichtet werden, dass sie, wenn verfolgen könne, möglichst in die Ungor rennen. Wenn wir Überrennen müssten, sollten wir wohl eher stehen bleiben. Aber auch wenn wir in die Bestigors überrennen, bleiben die eine Runde stehen.
Also nicht erst zu den Ungor. Ich denke es ist einfach bei 7 durchaus möglich, dass wir verwürfeln und dann stehen wir ziemlich schlecht vor den Gnargor und dem Kartenrand. Sprich - Angriff Gnargor -> Flucht -> Angriff Harpien -> von Platte. Wir müssten den Angriff der Gnargor wohl annehmen und würden bei erfolgreichem Angriffswurf verlieren und die Gnargor wären gefährlich nah an uns dran. Daher lieber Harpien -> mit Verfolgungsrichtung nach Ungor.Wenn die harpien aber fliehen, wäre ich für Umlenken auf Ungor.
Die äußeren Pegasi haben 20". Damit kommt der oberste nur 20" weit. Reicht das, damit er aus dem Sichtbereich des STW kommt? Ich nehme an, dass das ein 24" Lineal ist oder?
Wegen Herzog:
Ich mein das so, dass die Gnargor 14" ums Haus laufen und dann in der Flanke unserer Ritter stehen, ohne dass wir das so kontern können. Wenn wir danach erst rüberfliegen stehen wir zwar für nen Angriff da, aber die Gnargor können zuerst unsere Ritter angreifen.
So wie er bei mir steht, ist er in Angriffsposition, wenn die Gnargor nach vorne kommen. Selbst wenn sie nicht kommen, sind sie nicht sicher.Edit:
Inquis Sohn weiß halt, was gut ist (siehe Laberecke)Darüber hinaus hab ich grad gemessen, wie weit der hinterste Pegasi von den rechten Pegasi kommt. Und er kommt leider nicht aus dem Sichtbereich des STW.
-
Du glaubst dass wir in einer Magiephase die Harpien weg, den Kometen aufs Feld und den Fluch auf die Bestis bekommen? Das glaub ich nicht im Ansatz.
Der satzt kann durchaus zweifelnd ausgelegt werden. Und über PN mache ich nichts mehr mit dir. Nichts für ungut, aber dann heisst es nur wieder du musst dir ständig beleidigungen anhören oder so. Das letzte mal PN mit dir hat mir gereicht.
Das Problem mit den Pega II ist, wenn wir angreifen sind sie Tot. Ihr wolltet mit ihnen kein Angriff auf die Gnargor da wir den eher unwarscheinlich gewinnen. Wenn wir angegriffen werden...
Greifen wir hingegen die Ungor an, löschen wir die ebenso sicher aus wie die Harpyen, nur das wir dort noch ordentlich panik verteilen. Bestigors und Schamane haben nur nen MW von 7. Gnargor nen von 9 wiederholbar.... gut, die bleiben.
Die Harpyen müssten dann aber das ziel der Magie werden. Die andere Haryen einheit entweder angreifen oder tot schiessen.Das lineal ist 24". Ein mist 20 gibt es leider nicht... da ich nicht weiss wie man sichtlinie bei BC misst, habe ich da auch keine entgültige sache gemacht sondern es als frage formuliert (Hoffe es kam auch so an ).
-
Wenn wir die Ungor angreifen, koönnen wir dann in die Schamaneneinheit überrennen?
-
Dame rückt vor um die eine einheit Harpyen mit den Donnerkeil zu behacken (Die wir dann immernoch abschiessen können wenns schief geht ) und die andere mit Schneesturm. Da dürfte das Attribut dann reichen. Anschliessend können wir noch ein Kometen Platzieren.
Dort kann sie den Fluch auf die Bestigor wirken, damit diese nicht vor den Kometen flüchten können.
Das ganze unter berücksichtigung das wir genügend E- würfel haben. Wenn nicht, sind unsere wichtigen einheiten gegen angriffe in der nächsten runde geschützt.
Ich fand, das klingt so, als würdest du relativ sicher mit einer großen Zahl gelingender Zauber rechnen. Ich denke lediglich, dass - selbst bei vielen Energiewürfeln - 1, maximal 2 Sprüche durchkommen. Tendenziell eher nur einer.
Es tut mir leid, wenn ich dich da in irgendeiner Weise angegriffen habe.