Am runden Tisch (Ideenschmiede Bretonia, Spiel 6)

  • Ich bin dafür den Angriff so zu machen, wie er auch tatsächlich klappt.


    1,5" vor, 6 mal schwenken, grade drauf (aus dem Kopf). Dann klappt das alles ganz problemlos und vor allem, müssen so die Pegasi net bewegt werden.
    Es kommt halt dann nur ein Bestigor in Kontakt.


    Die Pegasi sollen ja laut Regeln nur bewegt werden, wenn die Angreifer es nicht anders schaffen. Aber die Angreifer schaffen das anders, also sollten sie es meiner Meinung nach auch so machen.


    Sieht dann so aus:





    Beschreibung passt. 1,5 vor, 90° Schwenk, gradeaus




    Ich will einmal kurz meine ehrliche Meinung zu der Sache in der Laberecke abgeben.
    1. Find ichs echt provokant nen Angriff abzugeben, der tatsächlich deutlich Einheiten enthält, die aufeinander stehen. Auch wenn das nur eine Ecke ist.
    Als es darum ging, ob unsere Pegasi zwischen Felsen und Bogenschützen fliehen, hat es geheißen "nein, wir glauben das geht net", obwohl es da nur darum ging, dass wir um 1-2 Millimeter die 1" Regel nicht halten konnten.


    2. Bin ich mir ziemlich sicher, dass ich genau gearbeitet habe und sich die Abstände nicht aufheben - siehe Bildfolge. Man darf die Pegasi nur schwenken, also müssen sie an einer Ecke fest bleiben und damit kann man net sagen, dass sich "das aufhebt"


    3. Basierend auf dem, was bisher wegen dieses Angriffs geschehen ist, find ichs unverantwortlich, sowas überhaupt vorzuschlagen. Vielleicht sehen sie keine andere Möglichkeit, aber ich sehe eine, wie eben beschrieben. (was kein Vorwurf sein soll, wenn sies net sehen können - kann passieren)


    4. Will ich keine weitere Diskussion auslösen. Wenn alle das so toll und angemessen finden, dann werd ich mich dem gerne fügen, aber verstehen tue ich es definitiv nicht.
    Ich hatte selbst einige Gedanken zu Plänklerblocks, hab dann aber bewusst darauf verzichtet soetwas überhaupt vorzuschlagen, weil ich es für problematisch hielt und weil ich denke, dass man so nicht spielen sollte, um den anderen ihren Spaß zu lassen.



    EDIT:


    Wie ich lese, wissen sie dass sie einen Kontakt auf jeden fall schaffen???


    Und dann wollen sie es dennoch lieber auf diese weise, wo Einheiten übereinander stehen, machen? Mit Absicht? Weil sie mehr in Kontakt bekommen? (Diese Fragen stellen sich mir unweigerlich)


    Find ich zumindest mal hinterfragungswürdig. Wieso legen sies lieber erstmal drauf an erneut mit einer Bewegung, nun eine deutlich regelwidrige, eine Diskussion auszulösen, wenn sie ne moderate und korrekte Lösung kennen?



    ... mir schwindet grade immen die Lust weiterzuspielen. Wenn wir uns nicht an Regeln halten wollen, was passiert dann als nächstes? Ich denke, wenn Einheiten aufeinander stehen können, Hätten wir auch an den Harpien vorbeimarschieren können? Ich meine, wir hätten uns ja net durch die hindurch bewegen müssen, nur halt näher als 1". Aber ich komm mir grad so vor, als wären wir einfach nur dumm genug gewesen, es nicht einfach mal zu versuchen.


    Ergänzung:
    Wie ich eben, nach dem Post von Goblinspießa, festgestellt habe, stehen die Bestis in dem Vorschlag von Buchi auf den pegasi rum. Dadurch ergibt sich dann hinten auch erst die Lücke zu den Ungor in dem Maß. Man darf sich von den Kreisen da nicht irritieren lassen.
    Macht die ganze Sache für mich nur noch weniger verständlich.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    8 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Ich hab jetzt Julius ne PN geschrieben, weil ich wirklich wissen möchte, ob die TM eine andere, "ganz saubere" Lösung kennen.


    Da ich kaum andere Möglichketien habe, das nachzufragen, hoffe ich dass das so ok ist. Ich wills zumindest mal hier bekannt geben - sicherheitshalber.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ich diskutiere nicht über das Thema.
    Selbst wenn ich diskutieren wollte, Ich kann gar nicht mit allen diskutieren, weil ich in der Laberecke nicht mehr schreibe. Also habe ich gar keine Möglichkeit mit "allen" zu reden. :)


    Ich möchte aber wie gesagt nicht diskutieren, ich möchte eine Information, das ist alles.
    Da ich die nicht in der Laberecke erfragen kann, hab ich dem General der TM ne PN geschrieben. Es liegt an ihm, ob er mir das sagen will oder net.


    Aso und nicht zuletzt hat mich dieser Post dazu bewegt Julius zu fragen:


    Das ist aus einem einzigen Grund relativ wichtig für mich.
    Wenn man Warhammer so spielt, dass man Regeln aufweicht und anfängt die wichtigsten Regeln - wie beispielsweise, dass Einheiten ausschließlich durch einen Angriff in Kontakt kommen dürfen und dass Einheiten getrennt stehen müssen und nicht in- oder aufeinander - dann folgt daraus früher oder später wieder das, was wir schon haben, nämlich unübersichtliche Situationen und als Folge Streit.


    Ich sehe da einfach nur, dass es wieder da losgeht, wos angefangen hat. Die Bestis sollen in Kontakt mit den Pegasi - sie sollen mit vielen Modellen in Kontakt - sie sollen sich hinbewegen und dann schwenken sie in Kontakt mit den Ungor, aber wir behandeln sie so, als wär das kein Kontakt (ich geh von meiner Lösung aus) oder sie bewegen sich über die Bases der Pegasi und man nimmt, an sie stünden nicht aufeinander (geht man von Buchis Lösung aus) und die Pegasi klappen die Tür auch etwas zu, dabei stehen sie unter den Gnargor, aber wir nehmen an, dass sie das nicht tun.
    Es ist einfach zu viel, zu viele knappe Stellen, zu viele Bedingungen. Es ist zu viel und zu knapp beim Umsetzen. Es gibt auch ne einfache Bewegung, die sich in weniger Kontakten unterscheidet, aber die Ausgangsposition der TM netmal wirklich schlechter macht (weil wir auch Attacken verlieren und deren Kampfergebnis auch so zu hoch sein dürfte).
    Aus dem ganzen Schlamassel kommen dann die nächsten Fragen und vielleciht wieder Probleme. Wie werden die Ungor wieder auseinandergezogen? Da ist ja jetzt gar kein Platz mehr dafür. ziehen die sich nach vorne auf und machen damit einen ziemlich großen Satz mitten ins Spielfeld, obwohl sie zuerst blockiert waren? Oder was ist mit einem Trebuchettreffer. Wie behandelt man die Einhetien, die "eigentlich" nicht aufeinander stehen? Oder stehen alle tatsächlich da und es werden ggf. alle getroffen? Das ist doch dann alles wieder unklar.


    Und das alles, obwohl es auch einfachere Lösungen geben würde. Kleine Ungor hätten angreifen können -> keine Probleme und Diskussionen hätten vermieden werden können. Bestis zuerst bewegen, vor den Ungor und die Angriffsbewegung hätte mehr Platz gehabt.


    Und ich sag noch einmal ganz ehrlich, dass ich darauf keine Lust habe.


    EDIT:
    Hab auch mal Regeln gelesen, weil ich das so überhaupt net kenn. Auf S22 steht, dass man den angegriffenen Schwenken kann/muss, wenn der Angreifer "die Tür nicht zuklappen" kann. Ich verstehe das so, dass man nur dann den angegriffenen bewegen darf. Die Pegasi werden in der Laberecke aber eigentlich nur geschwenkt, um mehr Modelle in Kontakt zu bringen. "Die Tür zuklappen" könnten die Bestis auf anderem Wege aber durchaus ganz ohne die Pegasi zu bewegen. (Auf meim letzten Bild ist das komisch dargestellt, aber dabei muss man wissen, dass das letzte Glied der Bestis nur 2 Modelle enthält und damit mehr Platz zu den Ungor bleibt - der winzige schwenk nach links ist also problemlos drin).



    Damit so öffentlich wie möglich ist, hier meine PN:


    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    4 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Na schön, ich bin gespannt ob das geklärt wird.


    Dennoch bleibt meine Meinung: wenn die TM das für die richtige Bewegung halten, dann sollen die das machen. Ich diskutiere auch am Tisch nicht wenn jemand so eine Bewegung macht. Und jetzt direkt wieder anfangen hier zu diskutieren...? Nein. Ich bin weiterhin der Meinung denen das zuzulassen und dem Gegner einfach mal zu vertrauen. Darauf sollte ein Spiel basieren.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • ja, das ist ja ok.


    Ich möchte aus meinem obigen Post nochmal deutlich hervorheben:


    Zitat

    4. Will ich keine weitere Diskussion auslösen. Wenn alle das so toll und angemessen finden, dann werd ich mich dem gerne fügen, aber verstehen tue ich es definitiv nicht.
    Ich hatte selbst einige Gedanken zu Plänklerblocks, hab dann aber bewusst darauf verzichtet soetwas überhaupt vorzuschlagen, weil ich es für problematisch hielt und weil ich denke, dass man so nicht spielen sollte, um den anderen ihren Spaß zu lassen.



    Meine Position kurz zusammengefasst:


    - Angriff ok - wenn das die Mehrheit so ok findet.


    - Ich denke, dass die Regeln deutlich sagen, dass es eine andere Angriffsbewegung geben müsste. (ich fänds schade, wenn man darüber nicht mal reden darf - nicht jede Diskussion endet in Streit)


    - Wissen die TM, dass es einen anderen Angriff gibt und verstehen nur die Regeln anders als ich, kann ich damit auch noch leben. Aber um das festzustellen kann ich nur nachfragen.


    - Wissen die TM, dass die Regeln an der Stelle nicht das erlauben, was sie machen, versuchens aber dennoch. Dann hör ich hier auf, weil uns dann 2 Optionen bleiben. Die eine ist, dass es früher oder später wieder Streit gibt, die andere ist, dass wir einfach nur noch alles abnicken, um irgendwie weiterzukommen. Beides find ich äußerst uninteressant.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    2 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Kann ich nachvollziehen. Wenn jemand absichtlich eine Bewegung macht die nicht möglich ist würde ich auch am Tisch aufstehen und gehen. Da es hier jedoch um mm geht bin ich da nicht kleinlich.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • So, sieht doch gar nicht so übel aus.
    Bin jetzt noch auf magie und den Nahkampf verlauf gespannt.
    Sofern es nicht bitter übel für uns verläuft, denke ich können wir gut darauf aufbauen.

  • Ich probiere heute abend noch die Bewegung zu prüfen.


    Noch was in eigener Sache: da die TM eine Menge ihrer Bewegung dazu nutzen um Dinge zu realisieren die eigentlich nicht möglich sind würde ich deren Bewegung gerne so akribisch prüfen wie nur möglich. Ich hoffe es hat keiner was dagegen. Ich finde es schade, wenn die TM ihre Einheiten so bewegen, dass eine andere Einheit automatisch vom Feld fliehen würde. Aber wenn sie das so möchten, kann man schon machen... macht halt kein Spaß.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • Ich prüf das gerne auch nochmal. Dauert aber bis heut abend denk ich.




    ... im NK sollte unser Pegasuschamp ne Herausforderung aussprechen. Ich glaub net dass sie annehmen, könnte uns aber helfen.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    Einmal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Würde vorschlagen wir sammeln hier mal:


    - Ungor II haben sich 10,4" bewegt
    - Restliche Bewegung sieht gut aus
    - Die Bewegung der Gors scheint möglich zu sein...
    - Wenn die Pegasi fliehen, dann müssen wir prüfen ob wir durch das wegnehmen der richtigen Modelle eine Flucht vom Spielfeld verhindern können.

    Universal Battle: Aemkei81


    9k Druchii
    8k Khemri

  • soo


    ich hab nur mal 2 Minuten einfahc geguckt ohne zu messen.


    Was mir so auf anhieb auffällt:

    Die Gors stehen jetzt da wo die Ungor mit Schamanen standen. Der Schamane steht da, wo die Gors vorher standen.
    Henne oder Ei. Einer war zuerst und der andere stand ihm im weg. Wie soll das also der Reihe nach abgelaufen sein?



    ... der General hat sich auch hart an der Grenze zu seinen 10" bewegt.



    Interessante Anekdote zu den bereits abgesegneten Bestigor:
    Die stehen jetzt leicht anders. Nicht ganz so weit vorne. Also sie stehen jetzt so, dass die Lücke, die zuvor zu den Ungor mit dem verpatzten Angriff bestand praktisch weg wäre. Das ist die Lücke, die so besonders durch einen gelben Kreis hervorgehoben wurde, um zu verdeutlichen, dass sich da was aufheben würde. Da kommt das nächste "Gschmeckle" auf.
    Im Klartext: Im Regelwerk steht, dass ein Kontakt ohne Angriff nicht erlaubt ist - in keinem Fall. Das bedeutet, es müsste immer was grünes zu sehen sein zwischen den Einheiten. Davon sind wir echt weit entfernt.
    EDIT: Hab ich vergessen zu erwähnen: Seite 20 unten:
    "Beachte, dass es der kostenlose Schwenk zu Beginn der Angriffsbewegung ist, der die Anzahl der letztendlich miteinander in Basekontakt befindlichen Modelle beider Seiten maximieren muss. Das "Zuklappen der Tür" dient lediglich dazu den Kontakt auch wirklich in ganzer Länge der Schlachtlinie herzustellen." <= das als Ergänzung zu den Regeln, weil ich nicht möchte, dass sich Beobachter hier was falsches (oder zumindest fragwürdiges) abschauen.




    Der Ast hat Sicht auf die Harpien. Ich weiß, dass das wieder an haarspalterei grenzt, aber wenn ich das Lineal genau durch die Ecken lege, dann ist gaaaanz wenig von der Ecke der äußeren Harpie sichtbar. Vielleicht n Millimeter, vielleit weniger. Wäre es ein gelber Rand, wärs besser sichtbar. Da es ein schwarzer Rand ist, verschmilzt er mit dem Schatten der Modelle. Ich nehm an die stehen so knapp, dass sie auf 19" zum Treb kommen. Wüsste net, warum man sie net einfach n klacks nach oben schieben kann, damit sie da ganz sicher raus sind.



    ... für weitere Überprüfungen hab ich kein Bock. Ich hab absolut nix gemessen, alles soweit Augenmaß. Mehr ist mir das hier einfach nimmer Wert.

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

    7 Mal editiert, zuletzt von Der Bretone ()

  • Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt hier bald alleine poste ...


    was machen wir? Wollen wir das so absegnen und einfach weitermachen?


    Will eigentlich noch jemand weiterspielen?


    Mir ists eigentlich egal, was wir tun, ich wüssts nur gerne demnächst mal :)

    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

  • Ich möchte gerne weiter spielen. :)

    - Ungor II haben sich 10,4" bewegt

    und die AST Sichtlinie zu den Harpien.
    Wollen wir das mal in der Laberecke posten?