1k2m damit mal was Vorwärts geht.

  • Hi,


    bin auch kein Profimaler - aber einige Dinge sind mir an den Bildern aufgefallen:


    1. Dir fehlt jegliche Tiefe bei den Modellen - kann sein, dass Du diese noch nicht fertig hattest oder es so magst? Ich empfehle Dir dringend mit Washes zu arbeiten, das gibt sehr Gute Ergebnisse und Du hast sofort Vorzeigemodelle mit schöner Tiefer.


    2. Bei der Standarte (Blau) musst du noch einmal drüber, sieht man deutlich das es nicht 100% gedeckt hat finde ich


    3. Flügel vom Greif gefallen mir sehr gut.


    4. Miezekatzen-Auto - Tuschen, keine Tiefe


    5. Metallteile Tuschen mit Nuln Oil, danach mit einer Soften Drybrush deine Originalfarben drüberbürsten - Tiefe und trotzdem helles Metal :)


    Bei Fragen immer gerne!

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Ist gemacht ausser bei dem lowen streitwagen. Der ist nich uralt von nem kumpel und den lass ich mal so. Ist ne art Evolution des malens ^^ Früher und heute. Heut malt er hammer gut. ^^ habe das auch bei meinen delfen. Wenn man das mit meinen helfen vergleichen tut - hammer^^ . Soll nicht heißen das ich nun gut male aber die Verbesserung ist klar sichtbar. Zur seegarde - die war noch, und ist leider noch nicht fertig. Aber wash nutze ich. Das mit dem danach trocken bürsten werde ich versuchen. Bin dankbar für kritik und Anregungen.
    Also ... danke ;)

    In Stiller Anteilnahme.

    R.i.P Warhammer.


    2003- 11.7.2015

  • "
    Das ist der Gobo Schami.


    Leider hatte ich doch alle Bilder gelöscht und kann nur das anbeiten wie sie nun im Regal bei der Freundin stehen, man kann sie leider kaum Erkennen. Wenn ich das nächste mal zu besuch bei ihr bin, mache ich groß aufnahmen^^





    In Stiller Anteilnahme.

    R.i.P Warhammer.


    2003- 11.7.2015

    3 Mal editiert, zuletzt von Blake ()

  • also an manchen stellen sieht der Farbauftrag einfach etwas ungleichmäßig aus, was wohl hauptsächlich an der Farbkonsistenz in Verbindung mit der weißen grundierung liegt. Das problem umgehe ich inzwischen, indem ich erst schwarz grundiere und dann weiß neble (von oben). insgesamt kann ich zu weißer grundierung sagen, dass sie mehr Geduld und Präzision verlangt als schwarze. Insbesondere bei der Seegarde habe ich auch sehr lange gebraucht. Da darf man nicht die geduld verlieren. lieber ein paar davon anmalen und dann erstmal was anderes.


    Tuschen finde ich inzwischen auch sehr hilfreich allerdings neige ich etwas zum comicstil in letzter Zeit. wenn du mal in meinen Aufbauthread schaust, siehst du den Musiker (Schwertmeister) mit türkisem Helmschmuck. das ist so momentan mein Standart für Truppen (keine charaktermodelle)
    Beim tuschen würde ich dir empfehlen, es mal bei einem Gesicht auszuprobieren. ich benutze Gryphonne Sepia (heißt jetzt glaube ich Agrax earthshade - aber prüf das nochmal)


    die pinken Goblins sind super.. :D das mit dem Schild muss ich auch mal machen, das findet meine Frau bestimmt klasse ^^


    Gruß Julius

  • Ich werde wen ich wieder frei habe mal die aktuelle garde schicken. Nebenbei habe ich eine wette am laufen und arbeite bei den Einheiten, nicht bei Charakter modellen mit army painter. Darf mir bis juni keine neuen Figuren kaufen. Bekomm ich bis dahin alles fertig, bekomm ich nen frostherz von meinen kumpel und nen flammen Phönix von meiner frau. Die dann mein Kollege bemalt. :)
    Ne verzweifelte Maßnahme von meiner Frau^^ da bei mir 5k hochelfen und noch ca 2 k dunkelelfen unbemalt rumstehen. Aja und 3k Dämonen :-/ . Finde army painter aber ansehnlich. Poste heute abend einmal die schwertmeister die ich zum testen genommen habe. Klar alles per hand ist besser. aber mir rennt die zeit :)

    In Stiller Anteilnahme.

    R.i.P Warhammer.


    2003- 11.7.2015

  • das bedeutet, du sollst bis Juni (einschließlich oder ausschließlich?) 10.000 Punkte Einheiten bemalen?


    Da musst du aber af die ganz schnellen Techniken zurückgreifen. was genau meinst du in diesem Fall mit Armypainter? Dippen?
    ich würde sagen, du holst dir ein paar entsprechende sprühgrundierungen und hast Seuchenhüter im Handumdrehen fertig (und kaum einen Pinsel dafür bewegt ^^ - Grün sprühen und Dippen ^^)


    Gruß Julius

  • Nein "nur" 7k. Habe die grundfarben schon^^ und shade. Und ja farbe duff und durch. Bin eher der Spieler den der Maler ^^ aber dennoch läßt sich das ergebnis sehen..... zumindest für meine Verhältnisse :)

    In Stiller Anteilnahme.

    R.i.P Warhammer.


    2003- 11.7.2015