2500 Pkt gegen Waldelfen oder Dämonen

  • Hallo,


    demnächst steht wieder ein Spiel gegen Momini an. Diesmal auf 2500 Punkte Basis entweder gegen seine Waldelfen oder seine Dämonen.


    Hab mir dafür folgende List zusammengestellt und würde gerne eure Meinung hören.



    1 Kommandant: 369 Pkt. 14.7%
    3 Helden: 446 Pkt. 17.8%
    6 Kerneinheiten: 627 Pkt. 25.0%
    2 Eliteeinheiten: 495 Pkt. 19.8%
    2 Seltene Einheiten: 555 Pkt. 22.2%



    Vampirfürst, General, schw.Rüst., Schild, Schwert d. Blutbades, Rote Wut, Rasendes Blut, Lehre d. Vampire - 369 Pkt.


    Nekromant, St.2, Bannrolle, Lehre d. Vampire - 125 Pkt.
    Vampir, Zusätzliche Handwaffe, schw.Rüst., Rote Wut, Lehre d. Vampire - 162 Pkt.
    Fluchfürst, Schild, Ast, Klingenstd. - 159 Pkt.


    24 Skelettkrieger, Speere, M, S, C, Banner d. Ewigen Flamme - 160 Pkt.
    10 Gruftghule, C - 110 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    39 Zombies, M, S - 127 Pkt.
    40 Zombies, M, S - 130 Pkt.


    4 Gruftschrecken, C - 162 Pkt.
    23 Verfluchte, M, S, C, Banner d. Hügelgräber - 333 Pkt.


    Varghulf - 175 Pkt.
    5 Blutritter, M, S, C, Banner d. Blutfeste, Schlachtenklinge - 380 Pkt.


    Insgesamt: 2492

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Da muss einer von den anderen Vampirkollegen drüber gucken.
    Ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen gegen Waldelfen oder Dämonen...
    Sorry!

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Der Fürst wär mir zu schlecht geschützt, da muss der 4+ ReW mit. Der kleine Vampir ist auch z uschlecht geschützt, die kosten zu viel Punkte um sie als GLaskannone rumrennen zu lassen.
    10 Ghule bringen nichts, die sind zu klein. Spiel entweder einen großen Ghulblock 30+ oder Skelette.
    Dem Fluchfürsten keine magische Standarte geben, der macht sich mit dem Leichentuch neben dem Fürsten super, ist bei mir immer gesetzt wenn ich einen Vampirfürst spiele.
    Die Gruftschrecken, Verfluchte und auch die Blutritter sind ebenfalls alle zu klein, da musst du dich entscheiden. Grade Verfluchte mit Handwaffe/Schild würde ich nicht zusammen mit Gruftschrecken spielen, sind beides Blocker. WEnn dann die Verfluchten mit Zweihandwaffen spielen, dann müssen sie aber größer sein.

    The Bird is the Word!

  • Danke für die Antwort :)


    Also erstmal grundlegend wie ich mir die Taktik vorgestellt hab:
    Vampirfürst und Fluchfürst in die Verfluchten
    Vampir in die Skelette
    Nekromant in die Zombies


    Zombieblocks werden mittig aufgestellt.
    1. Flanke wird mir Verfluchte und Gruftschrecken + Ghule besetzt.
    2. Flanke wird mir Blutrittern und Skeletten besetzt
    Todeswölfe kommen dahin wo ich sie brauche
    Varghulf nach Bedarf auf eine der Flanken


    Die Modelle die ich genutzt hab sind leider momentan alle, die ich zur Verfügung habe. (Abgesehen von ein paar weiteren Charaktermodellen für Vampire/Nekromanten/Fluchfürsten). Ich könnte aber noch 10 Verfluchte mit Zwergenkriegern proxxen, die eigentlich in den Zombies mitlaufen. Außerdem könnte ich die Blutritter auf 8 oder 9 aufstocken.


    Wie würdest du den Fürsten und den kleinen denn besser schützen? Den Fürsten via Rüstung des Schicksals (gibt 4+ Rettungswurf)? Oder aber den Talisman der Bewahrung?


    und zum Leichentuch, ist das nicht nur für Nekromanten?


    Wegen der magischen Standarte beim Fluchfürsten hab ich mir das so gedacht, dass man so ja 2 magische Standarten in den Verfluchten hätte (Hügelgräber + unbekannt). Evtl wäre das Banner der ewigen Flamme auch eine Idee dafür?


    Die Verfluchten kann ich wahlweise als Handwaffe/Schild oder Zweihänder spielen, da ich 2 Boxen hab.

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Na dann will ich auch mal ...


    Gegen Waldelfen kannst du fast alles spielen, die sind zur Zeit so schwach, dass es kaum Probleme geben dürfte.


    Gegen Dämonen ist es schwierig, erst recht wenn er hart aufstellt, also mit Khornekanone(n), Seuchendrohnen, Verpester usw.


    a, Dein General ist echt schlecht ausgerüstet.
    Ich würde ihn gerade gegen Dämonen so spielen:


    Vampirfürst, General
    + Schwere Rüstung, Schild
    + Ogerklinge, Talisman der Bewahrung, Drachenhelm
    + Rote Wut, Rasendes Blut, Ritter der Nacht
    + Lehre der Vampire
    - - - > 414 Punkte


    b, Der kleine Vampir ist mit W4 und 2LP gegen Dämonen absolute Punkteverschwendung. Der hält für die teuren Punkte viel zu wenig aus. Besser man nimmt Vampirfürst, Fluchfürst-AST und Nekromanten mit und verzichtet auf Vampirhelden.


    c, Der AST hat keinen Schutz! Klingenstandarte brauchst du nicht - Dämonen und Waldelfen haben kaum Rüstung aber zum Teil gute Rettungswürfe. Schütze den AST am besten mit dem Leichentuch (und stell ihn neben den General damit der auch geschützt ist).


    c, Der Kern ist echt suboptimal:
    Skelette zu klein (zumindest 30+), Zombies zu groß (25 reichen leicht), Standarten bei den Zombies sind sinnlos, das sind nur Siegpunkte für den Gegner bringen. Ghoule entweder 30+ oder besser gar keine. So ist es unsinnig. Ich bräuchte gerade gegen Dämonen mindestens 4 Wolfsumlenker, besser sogar 5 oder 6.


    d, Zur Elite:
    Entweder Gruftschrecken oder Verfluchte, keinesfalls beides (außer über 3000 Punkten)! 23 Verfluchte sind zu wenig, die tötet eine gute Dämoneneinheit in einer Runde. 35 müssen es mindestens sein, erst recht wenn sie ohne HW&S auch keine Parieren haben.
    Gruftschrecken sind super gegen Dämonen, aber auch erst wenn es zumindest 9, besser 12 Stück sind.
    So sind beide Einheiten ideales Opfer für die Dämonen.


    e, Zur Seltenen:
    *schluck*
    Also da nimmst du aber genau die beiden Auswahlen, die ich nie und nimmer mitnehmen würde und gegen Dämonen absolut mies sind. Ideal sind gegen Dämonen sicher Flederbestie + Mortisschrein!



    Natürlich kommt es immer auf den Gegner, sein Spielkönnen und seine Liste an, aber ich würde mit deiner Liste gegen Waldelfen wohl deutlich gewinnen (wie mit fast jeder Vampirliste), gegen Dämonen (in fähigen Händen) aber sicher 20:0 verlieren und die sechste Runde gar nicht erleben.


    Kahless


    EDIT: Zu dem was du vorhin noch geschrieben hast:

    Zitat

    Die Verfluchten kann ich wahlweise als Handwaffe/Schild oder Zweihänder spielen, da ich 2 Boxen hab.


    Zweihänder und damit hohe Stärke ist schon super, aber da sie ohne Schilde schneller sterben müssen es dann mehr Modelle pro Einheit sein, zumindest 30+. Bei kleineren Einheiten würde ich HW+S nehmen.


    Zitat

    Wegen der magischen Standarte beim Fluchfürsten hab ich mir das so gedacht, dass man so ja 2 magische Standarten in den Verfluchten hätte (Hügelgräber + unbekannt). Evtl wäre das Banner der ewigen Flamme auch eine Idee dafür?


    Doppelstandarte ist viel schlechter als ein gut geschützter Armeestandartenträger! Immerhin gibt es für die Verfluchten außer dem Banner der Hügelgräber kein zweites sinnvolles Banner (außer Flammen wenn der Gegner viel Regeneration hat oder Klingenstandarte gegen dicke Rüstungen - beides haben weder Waldelfen noch Dämonen).


    Zitat

    und zum Leichentuch, ist das nicht nur für Nekromanten?


    Nein, das Leichentuch ist eine magische Rüstung, die Nekromanten AUCH tragen dürfen, aber natürlich auch jeder andere.
    Sie ist sicher die Idealrüstung für einen Fluchfürst-AST, da er auch einen danebenstehenden General (auch in Herausforderungen) mitschützt, da sie ja auf alles in Basekontakt wirkt.


    Da du keine anderen Modelle hast gibt es wenig Auswahl, aber ich sehe damit keine Chance gegen stark aufgestellte Dämonen.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • @ Kahless


    Ok ich glaube ich überarbeite das nochmal alles :D großartig was ändern kann ich aber leider nicht, da ich noch keine anderen Modelle habe^^ Mein Gegner und ich haben beide erst angefangen und darum haben wir da noch nicht so die große Auswahl der Einheiten. Also Zerfleischer hat er aufjedenfall das weiß ich, und 5 Bluthunde. Puh ansonsten weiß ichs grade nicht, aber ich glaube irgendsoeine Kanone hat er auch


    EDIT:


    Insgesamt wäre das unser zweite Spiel. Davon sein erstes mit Dämonen.

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Wenn du nicht mit vielen Seuchendrohnen (die sind Horror für uns) + Kanonen + großer Nurgledämon rechnen musst ist es schon viel einfacher.


    Da ihr gerade anfangt ein paar allgemeine Tipps:


    a, Vampirfürst immer mit 4+ Rettungswurf spielen.
    b, AST immer mit anderer magischer Ausrüstung und nicht mit magischem Banner.
    c, Vampirhelden sind fast immer mies, da viel zu teuer für das was sie aushalten. Besser Vampirfürst/Ghoulkönig + Fluchfürst + AST + Gespenst(er), aber die natürlich nicht gegen Dämonen, da dort alles magische Attacken hat.
    d, Entweder Ghoule oder Skelette, niemals beides!
    e, Zombies nie mit Standarte - das gibt dem Gegner nur Siegpunkte!
    f, Verfluchte und Gruftschrecken besser größer als kleiner und nie beides zusammen.
    g, Seltene Einheiten: Flederbestien und Mortisschreine sind mit Abstand die besten seltenen Auswahlen. Blutritter nur gegen unerfahrene Gegner - jeder andere lenkt sie durch die Raserei einfach um so dass sie nichts sinnvolles machen. Varghulf ist (meiner Meinung nach) für seine Punkte und im Vergleich zu den anderen seltenen so schlecht, dass ich ihn gar nie spielen würde.


    Grüße, Kahless


    EDIT:
    Wie wäre es etwa so, falls du die nötigen Charaktermodelle hast und ein paar Skelette mit Zombies und ein paar Verfluchte mit Zwergen proxt? (ohne die Ghoule hast du nicht genug Kern für 25%, aber sie sind sehr sehr sinnlos!)


    Vampirfürst, General, schw.Rüst., Schild, Ogerklinge, Talisman d. Bewahrung, Drachenhelm, Rote Wut, Rasendes Blut, Ritter d. Nacht, Lehre d. Vampire - 414 Pkt.
    Meisternekromant, St.4, Lehre d. Vampire - 200 Pkt.


    Fluchfürst, Zhw, Drachenfluchstein, Leichentuch, Ast - 160 Pkt.
    Nekromant, St.2, Bannrolle, Lehre d. Vampire - 125 Pkt.
    Nekromant, Lehre d. Vampire - 65 Pkt.
    Fluchfürst, Zhw, Schurkenhelm - 140 Pkt.


    40 Skelettkrieger, M, S, C, Kreischendes Banner - 255 Pkt.
    26 Zombies, M - 83 Pkt.
    30 Zombies, M - 95 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    10 Gruftghule - 100 Pkt.


    31 Verfluchte, Zhw, M, S, C, Banner d. Hügelgräber - 452 Pkt.


    6 Blutritter, M - 310 Pkt.


    Insgesamt: 2499

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    Einmal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Also zur Verfügung habe ich im Moment folgende Modelle:
    - Geflügelter Vampirfürst
    - Meisternekromant
    - Heinrich Kemmler
    - Konrad
    - 3 Nekromanten (1 mit Pferd)
    - 3 Fluchfürsten (1 GW, 1 auf Skelettpferd, 1 Umbau mit Standarte)
    - 8 Blutritter
    - 3 Gruftschrecken
    - 1 Ghulkönig
    - 1 Varghulf
    - 23 Verfluchte
    - 10 Todeswölfe
    - 10 Gruftghule
    - 24 Skelette (10 GW, 14 Hochelfen)
    - 11 Zwergenkriegerzombies (wahlweise als Verfluchte spielbar)
    - 68 Zombies
    - 20 Nachtgoblinzombies


    Daraus werde ich mir jetzt mal versuchen eine bessere Liste mit deinen Tipps zu basteln :)

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Jo das ist doch shcon ne recht gute Liste :) Ich überlege evtl ne Flederbestie (geproxxt durch Varghulf)?


    Und sind bei 2,5k nicht nur 1 Kommandant erlaubt?

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Die Flederbestie hat ein weit größeres Base, ist also nicht so passend.


    Kommandanten darfst du 25% der Punkte spielen, ob das 1 oder 20 sind ist egal, du darfst nur nicht die Punkte überschreiten.

    The Bird is the Word!

  • Habe mit meinem Kollegen gesprochen, es wird nun doch nur 2k Punkte. Darum neue Liste.


    bucks
    Danke :) und der Varghulf käme provisorische auf ein Base aus Pappe mit den richtigen Abmessungen


    Hier meine neue Liste:



    1 Kommandant: 414 Pkt. 20.7%
    3 Helden: 425 Pkt. 21.2%
    5 Kerneinheiten: 501 Pkt. 25.0%
    1 Eliteeinheit: 432 Pkt. 21.6%
    1 Seltene Einheit: 225 Pkt. 11.2%



    Vampirfürst, General, schw.Rüst., Schild, Ogerklinge, Talisman d. Bewahrung, Drachenhelm, Rote Wut, Rasendes Blut, Ritter d. Nacht, Lehre d. Vampire - 414 Pkt. (In Verfluchte)


    Nekromant, St.2, Bannrolle, Lehre d. Vampire - 125 Pkt. (In Skelette oder Zombies)
    Fluchfürst, Zhw, Drachenfluchstein, Leichentuch, Ast - 160 Pkt. (In Verfluchte)
    Fluchfürst, Zhw, Schurkenhelm - 140 Pkt. (In Skelette)


    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    28 Skelettkrieger, Speere, M, S, C, Kreischendes Banner - 195 Pkt.
    31 Zombies, M, S - 103 Pkt.
    31 Zombies, M, S - 103 Pkt.


    32 Verfluchte, M, S, C, Banner d. Hügelgräber - 432 Pkt.


    Flederbestie - 225 Pkt.


    Insgesamt: 1997

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Zwei Fluchfürste würde ich nicht spielen, spie ldafür lieber noch einen 2. Nekromant mit Buch von Arkhan, die Zweihandwaffen würde ich auch raus lassen.
    Die Verfluchten würde ich mit Zweihandwaffen spielen, sonst fehlt denen die Schlagkraft.
    Die nEkromanten kommen dann jeweils einer in eine Einheit in die Zombies, die du ruhig 3x20 spielen kannst. die beiden Blöcke mit den Nekros laufen dann nur hinter den Verfluchten hinterher und versuchen nicht in den Nahkampf zu kommen.


    Das Kreischende Banner kannst du gegen Dämonen weglassen, die sind Immun gegen Psychologie ;).

    The Bird is the Word!

  • Also dann so in etwa?



    Vampirfürst, General, schw.Rüst., Schild, Ogerklinge, Talisman d. Bewahrung, Drachenhelm, Rote Wut, Rasendes Blut, Ritter d. Nacht, Lehre d. Vampire - 414 Pkt. (In Verfluchte)


    Nekromant, St.2, Bannrolle, Lehre d. Vampire - 125 Pkt. (In Zombies)
    Fluchfürst, Schild, Drachenfluchstein, Leichentuch, Ast - 159 Pkt. (In Verfluchte)
    Nekromant, St.2, Lehre d. Vampire - 100 Pkt. (In Skelette)


    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    5 Todeswölfe, Warg - 50 Pkt.
    28 Skelettkrieger, Speere, M, S, C, Kreischendes Banner - 195 Pkt.
    31 Zombies, M, S - 103 Pkt.
    31 Zombies, M, S - 103 Pkt.


    33 Verfluchte, Zhw, M, S, C, Banner d. Hügelgräber - 476 Pkt.


    Flederbestie - 225 Pkt.


    Insgesamt: 2000


    Ich mag da auch eher die sichere Variante mit Schild, also zumindest kommt die mir sicherer vor, hab bisher ja nur mal 1 Spiel gemacht gegen seine Waldelfen.

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Sieht schon viel besser aus!


    Aber ich würde hier auch keine 2 Fluchfürsten spielen, da du sonst zu wenig Magie hast! Zumindest 3 Magier sollten es schon sein!


    - Daher einfach den normalen Fluchfürst durch einen Nekromanten ersetzen.
    - Kreischendes Banner ist gegen Waldelfen super, gegen Dämonen halt nicht, da die keine Angsttests machen (wenn du noch nicht weißt, gegen was du spielst, ist es halt ein Risiko es mitzunehmen).
    - Die Standarten bei den Zombies sind echt Mist, da die Einheiten meist sterben und dann bekommt der Gegner die Punkte für gewonnene Standarten.
    - Die Verfluchten würde ich, da es mehr als 30 Stück sind, auch eher mit Zweihänder spielen. Geht aber auch so ...


    Kahless


    EDIT: Da du dazwischen eine neue Liste gepostet hast:
    Sieht gut aus.
    Nur eben die Standarten der Zombies und ich würde den Skeletten die Speere nehmen.
    Die sind zu teuer für die paar KG2 Attackern die du dazu bekommst. Und mit Handwaffe + Schild haben sie dann Parieren (also Rettungswurf 6+) Nimm für die Punkte der Speere lieber noch ein paar Skelette mehr.

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Jo also die Speere raus, sind ja kostenlos also dadurch leider nicht noch mehr Skelette.
    Wenn ich die Standarten der Zombies rausnehme lkann ich noch 2 Skelette reinpacken, habe mir gedacht, dass die wegen Kampfergebnis sinnvoll wären.


    EDIT:
    Habt ihr ne alternative für das kreischende Banner? Er werden wohl die Dämonen werden ;)

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)

  • Flammenbanner falls er was mit Regernation (also Schleimbestien) hat.
    Sonst würde ich gar kein magisches Banner nehmen und die Punkte eher in was anderes investieren.


    Ja, die Skelette waren für die Standarten der Zombies gemeint.


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

  • Ich denke die hat er nicht, werd ich spontan ersetzen einfach mit Skeletten dann :)


    Danke euch beiden für die Hilfe :)


    Habt ihr vielleicht sonst noch Tipps? Spieltechnischer Natur meine ich :)

    Fantasy:
    Vampirfürsten (1500 Punkte)
    Oger (800 Punkte)


    40K:
    Astra Militarum (2000 Punkte)
    Dark Angels (1500 Punkte)
    Tyraniden (1500 Punkte)
    Tau (500 Punkte)


  • e, Zombies nie mit Standarte - das gibt dem Gegner nur Siegpunkte!


    Könntest du das etwas genauer erklären?
    Ich spiele die meistens mit Standarte, weil nach 2 Nahkampfphasen, in denen jeweils ein Zombie weniger hops geht, hat sich die Standarte rentiert...
    Jedenfalls nach meiner Milchmädchenrechnung :O

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Kommt drauf an - ich verliere bei meinen Spielen die Zombieregimenter oft. Und da der Gegner ja zusätzlich Siegpunkte für jede erbeutete Standarte bekommt ist es meist nicht sinnvoll, da der Nutzen das nicht ausgleicht.


    Meine Rechnung sieht so aus:


    Für die Punkte des Standartenträgers bekomme ich mehr als einen Zombies mehr in der Einheit. Also rentiert er sich schon mal nur, wenn die Zombies ein paar Runden im Nahkampf sind.
    Dass der eine Punkt aufs Kampfergebnis dafür sorgt, dass sie ein Kampfergebnis gewinnen kommt praktisch nie vor.
    Hingegen schenke ich dem Gegner die Siegpunkte für die erbeutete Standarte wenn er die Einheit tötet.
    Für mich lohnt es sich daher nicht!


    Kahless

    Selbstbemalte Armeen:
    WHFB/TOW - 30.000 Punkte Khemri & 45.000 Punkte Vampire (BILD 2015 - da kam seither noch einiges hinzu)
    WHFB/TOW - 20.000 Punkte Monster
    WHFB - 3.000 Punkte Arabia

    2 Mal editiert, zuletzt von Kahless ()

  • Die Zombies müssen den Kampf ja nicht gewinnen.
    Weil wenn sie einen Nahkampf verlieren, dann zerbröseln ja nochmal so viele Stinker um die Zahl,
    um die man den Nahkampf verloren hat (da erzähl ich auch nix neues... instabil halt :alien: ). Aber da die Standarte +1 auf das Kampfergebnis gibt, stirbt pro
    Runde ein Zombie weniger... Also im Vergleich zum Regiment ohne Standarte.

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"