Dark Elves MSU (Close Combat) - Starting into Potsdam League 2014

  • Deutsch

    In meinem ersten Spiel im neuen Liga Jahr musste ich im Angriff bei Morgengrauen gegen die Skaven ran - 1500p
    Einerseits war ich guter Dinge, dass ich gewinnen würde, da eine MSU Armee (mit vielen Immun gegen Panik-Einheiten und hohem MW etc.) bei der besonderen Aufstellung ganz gut dasteht und zudem mein Gegner ein Warhammer Neuling ist.
    Andererseits wurde er bei seiner Liste von einem Skavenveteran beraten, der alle meine Tricks auch bereits kennt und ich war gespannt, ob das Nahkampf-MSU auch gegen die ewig standhaften Skaven-Blöcke bestehen würde.

    Skaven Army

    1500 Pts - Skaven Roster

    Grey Seer (1#, 320 pts)
    1 Grey Seer
    1 Power Scroll
    1 Talisman of Preservation

    Chieftain (1#, 97 pts)
    1 Chieftain (Battle Standard Bearer)
    1 Banner of the Under-Empire

    Clanrats (40#, 200 pts)
    39 Clanrats
    1 Clawleader

    Clanrats (40#, 200 pts)
    39 Clanrats
    1 Clawleader

    Skavenslaves (43#, 88 pts)
    43 Skavenslaves

    Plague Monks (21#, 202 pts)
    20 Plague Monks
    1 Bringer-of-the-Word
    1 Plague Banner

    Warlock Engineer (1#, 45 pts)
    1 Warlock Engineer, 15 pts
    1 Doomrocket, 30 pts

    Plague Priest (1#, 159 pts)
    1 Plague Priest
    1 Potion of Strength

    Warp Lightning Cannon (1#, 90 pts)
    1 Warp Lightning Cannon

    Plagueclaw Catapult (1#, 100 pts)
    1 Plagueclaw Catapult

    Da sieht man schon, riesige Blöcke, die lange standhaft bleiben würden, und die Seuchenmönche würde ich nur mit einem perfekten Angriff von allen Fronten gleichzeitig knacken können, wenn überhaupt, oder unter riesigen Verlusten.

    Meine Liste hatte gar keinen Beschuss dabei (bis auf magische Geschosse)

    Dark Elf Army


    Supreme Sorceress (1#, 310 pts)
    1 Supreme Sorceress
    1 Dispel Scroll
    1 Talisman of Preservation

    Master (2#, 211 pts)
    1 Master (Battle Standard Bearer)
    1 Dark Pegasus
    1 Cloak of Twilight

    Witch Elves (30#, 360 pts)
    10 Witch Elves
    10 Witch Elves
    10 Witch Elves

    Doomfire Warlocks (10#, 250 pts)
    5 Doomfire Warlocks
    5 Doomfire Warlocks

    Har Ganeth Executioners (10#, 120 pts)
    10 Har Ganeth Executioners

    Cold One Knights (5#, 160 pts)
    5 Cold One Knights

    Dark Riders (5#, 85 pts)
    5 Dark Riders

    Skaven müssen zuerst aufstellen, Mönche, ein Block Klanratten und das Katapult sind weit vom Rest der Armee (und dem Generalsblock) abgeschnitten.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Gestrandete Ratten verstecken sich hinter dem Turm.


    Ich durfte mich eher mittiger platzieren, musste drei Einheiten auf die rechte Flanke stellen (gegenüber dem Generalsblock) und nur meine Echsenritter mussten auf die linke Flanke, wo sie sich entschieden, Kurs Rest der Armee zu schauen, statt allein gegen die Seuchenmönche vorzugehen. In der Mitte und ganz rechts außen sah ich Lücken, mit denen meine leichte Kavallerie eventuell mit Vorhut+Marsch am Gegner vorbei zischen könnte, weshalb ich sie entsprechend aufstellte.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Drei Einheiten Hexen planen den Wald zu nutzen um die Standhaftigkeit zu brechen. Dumm nur, dass es kein normaler Wald war...


    Skaven dürfen (5/6 Chance) beginnen, und starten mit einem defensiven Zug. Die Mönche unterdrücken ihre Raserei (12" Angriffswurf notwendig zu meiner Vorhut-Kavallerie) und stellen sich defensiv nah an den Turm heran, was eine Flanke schon mal vor Angriffen schützt.
    Der Graue Prophet wartet erstmal ab und schaut, ob seine KM's und Zauber den Feind dezimieren werden. Leider ist von dort aus nur ein Zauber in Reichweite, und dieser kann gebannt werden. Die WBK verwundet den AST der Dunkelelfen, aber sein Umhang rettet ihn. Nur noch 1 mal retten, bis er sich in den sicheren Nahkampf gegen die Kanone flüchten kann!

    Beide Fluchfeuerhexer schaffen wie geplant den Sturm nach vorn aus dem Frontfeld der Gegner hinaus in deren Flanken hinein. Die erste Einheit Hexen stellt fest, dass ein giftiger Wald vor ihnen liegt, und die anderen Hexen warten daher erstmal ein Stück außerhalb des Waldes, bis die äußeren Infanterieblöcke (erste Hexen und Henker) weiter vor zum eventuellen Flankieren gerückt sind. Die Erzzauberin überlegt, ob sie ebenso in der Mitte durchbrechen soll, wartet aber auch erstmal ab, um nicht von Seuchenmönchen eventuell überrascht zu werden. Die Ritter sind verwundert, dass die Skavne auf der rechten Seite nicht vorwärts kommen, glauben dass sie auf der Flanke daher nicht mehr gebraucht werden, und sehen zu ob sie einen Weg an den Mönchen vorbei zum Katapult finden.

    Dem Grauen Propheten fällt auf, dass ihm die Sklaven im Weg sind und er nicht schwenken kann. Gnadenlos werden sie im vollen Marsch daher nun vorgeschickt. Die Hexen platzieren sich anschließend so, dass sie die Sklaven sobald sie angreifen abfangen, bevor sie den Wald verlassen können. Der Graue indes erkennt, dass der AST der Dunkelelfen seine Kanone angreifen wird und versucht sich so auszurichten, dass er anschließend kontern kann. Zudem versucht er ihn mit einem Warpblitz aus dem Sattel zu werfen. Die Angst um die wichtige Kanone ist so groß, dass zu viele Würfel zu totaler Energie führen. Die 6 Treffer des Zaubers prallen an der dicken Rüstung und dem Umhang ab, und der KV beendet die Magie-Phase. Erneut hält der Mantel des AST einen Warpblitzschuss auf, sodass ihn nur noch ein extrem kurzer Angriffswurf vom Ziel abhalten könnte. Das Seuchenkatapult versucht wie in der Vorrunde die Magierin samt leichter Kavallerie zu erschießen, erreicht aber wieder keine Wunde.

    Während die Hexen auf die Sklaven warten, stürmen die Henker aus dem Frontfeld der Sklaven heraus Richtung Generalsblock. Zauberei schwächt die rechte Sklavenflanke und sichert so minimale Verluste bei den kommenden Nahkämpfen. (Seelenfäule) Echsenritter nähern sich weiter dem Katapult.
    Durch seinen Flugangriff und die Möglichkeit an einer KM den Angriff an einer beliebigen Stelle abzuschließen schafft der AST es, mit seinem Angriff auch außerhalb des Generalsblocks der Skaven zu bleiben.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da landet er in Sicherheit.


    Die 43 Sklaven sehen keine andere Option als sich in die Hände der Hexen zu werfen, und werden gnadenlos im Wald vernichtet. Der Graue sieht sich von Dunkelelfen umzingelt und die Seuchenmönche glauben immernoch an ihre Verteidigungsposition. Das Katapult erschießt nun die direkte Gefahr und zwei Echsenreiter fallen vom Sattel.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Wo sind die Sklaven hin? Jetzt ist es kein giftiger Wald mehr, sondern ein Blutforst...


    Multipler Dunkelelfenangriff auf den Generalsblock! Nur AST und FFHexer kommen an. Die Skaven stehen, aber der Graue stirbt an der Lanze des Pegareiters.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Heldenblock steht noch! Aber DE-Verstärkung steht bereit.


    Der Kommandoblock bricht im kommenden Nahkampf und wird dann durch drei in Folge angesagte Angriffe/Fluchtbewegungen von der Platte gescheucht. Die Ritter links sind endlich nah genug um die Mönche aufmerksam zu machen.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Leider sind sie zu weit weg, um weit genug vorwärts zu reiten um in Sicherheit zu sein (oder einen gut machbaren Angriffswurf zu schaffen) und zu nah dran, um sich sicher zurückziehen zu können. Upps! Angriff versuchen oder schnell neuformieren und fliehen wäre vielleicht die bessere Option, aber durch ihr Opfer sterben zumindest noch die Klanratten und das Katapult.


    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Seuchenmönche kämpfen endlich! Zwar haben die Ritter dank Verdorren nur noch Widerstand 1, aber der Seuchenheld verwundet ihn trotzdem nicht. Passive Boni lassen sie trotzdem von der Platte fliehen und die Mönche gleich hinterher, weshalb sie im Spiel nicht mehr wirklich mitspielen können.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    FFHexer vernichten Katapult und Klanratten, was das Spiel beendet.


    Nur Ritter und halbe Hexenpunkte für die Skaven, und fast alles an Punkten für die Dunkelelfen, was den Ratten eine vernichtende Niederlage beschert. Ich hoffe es war trotzdem spaßig - aber vor allem lehrreich!
    Danke fürs Spiel!

    English

    For my first league game I was about to face a rookie warhammer player (that had the support of a veteran player though for building his army) in 1500p Dark Elves vs. Skaven.

    The scenario was Dawn Attack. I was confident that the random deployment would benefit the dark elves, especially in a MSU formation, since they have a high Leadership value and many of them are immune to panic.
    Lacking the support of BSB or general might hurt the Skaven instead quite a bit. Especially smaller slave or giant-rats troops can easily be driven of the board through panic or terror.

    The army I faced did not have such features. It looked similar to this:

    Skaven Army

    1500 Pts - Skaven Roster

    Grey Seer (1#, 320 pts)
    1 Grey Seer
    1 Power Scroll
    1 Talisman of Preservation

    Chieftain (1#, 97 pts)
    1 Chieftain (Battle Standard Bearer)
    1 Banner of the Under-Empire

    Clanrats (40#, 200 pts)
    39 Clanrats
    1 Clawleader

    Clanrats (40#, 200 pts)
    39 Clanrats
    1 Clawleader

    Skavenslaves (43#, 88 pts)
    43 Skavenslaves

    Plague Monks (21#, 202 pts)
    20 Plague Monks
    1 Bringer-of-the-Word
    1 Plague Banner

    Warlock Engineer (1#, 45 pts)
    1 Warlock Engineer, 15 pts
    1 Doomrocket, 30 pts

    Plague Priest (1#, 159 pts)
    1 Plague Priest
    1 Potion of Strength

    Warp Lightning Cannon (1#, 90 pts)
    1 Warp Lightning Cannon

    Plagueclaw Catapult (1#, 100 pts)
    1 Plagueclaw Catapult

    Big blocks that would remain steadfast for a while. Especially the plague monks could only be broken with a perfectly timed combined attack, if at all.

    Dark Elves list, completely lacking any means of non-magical ranged combat:

    Dark Elf Army


    Supreme Sorceress (1#, 310 pts)
    1 Supreme Sorceress
    1 Dispel Scroll
    1 Talisman of Preservation

    Master (2#, 211 pts)
    1 Master (Battle Standard Bearer)
    1 Dark Pegasus
    1 Cloak of Twilight

    Witch Elves (30#, 360 pts)
    10 Witch Elves
    10 Witch Elves
    10 Witch Elves

    Doomfire Warlocks (10#, 250 pts)
    5 Doomfire Warlocks
    5 Doomfire Warlocks

    Har Ganeth Executioners (10#, 120 pts)
    10 Har Ganeth Executioners

    Cold One Knights (5#, 160 pts)
    5 Cold One Knights

    Dark Riders (5#, 85 pts)
    5 Dark Riders

    Skaven had to deploy first, and the Plague monks as well as a group of clanrats were stranded on the left flank. The general decided to place the catapult behind them.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Stranded rats, hiding behind a tower.

    My dark elves were able to deploy mainly in the centre of the battlefield, while one group of warlocks could deploy on the far right, seeing an opening to march out of the front of all enemy units into their flank, using vanguard and a march movement.
    My heavy cavalry needed to go to my left flank, but decided to abandon it, rather than facing the plague monks head on, since they were alone for now.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    The three units of witches hope to use the forest to break the steadfast of the enemy. Too bad it was not an ordinary forest...

    The Skaven started their first turn defensively. The plague monks attached themselves to the nearby tower, likely to protect their flank from the warlocks, that vanguarded forward to race through the middle of the battlefield to the other side. The blocks on the right side wanted to watch the Warplightning cannon annihilate the Dark Elf Pegasus before moving out of their comfy position.
    All but one spells were out of range, so magic did not cost dark elf lives, plague catapult failed to wound Dark Riders and the Dark Elf BSB saved the wound from the Warplightning cannon by merging into the twilight. Phew!

    Both units of Warlocks were able to rush over to the enemy sight, avoiding any dager to be attacked by staying out of the 45° front-field of the enemy. BSB marched 20" directly towards his greatest adversary - the enemy cannon. One more 3+ saving throw to win his personal 1on1 battle!
    The witches entered the forest, suffering casualties from the poisonous fumes in the wild. The remaining two units decided to stay outside of the forest, waiting for the enemy units to make the first move.
    The lizardknights on the left flank startet to get confused: The enemy on the right flank did not approach at all! Would they be needed there anyway? So they changed directions again and tried to sneak through to the catapult, by riding along the left-most side of the battlefield.
    The Supreme Sorceress led their bodyguards to the right, to be able to eyes of the grey seer. Who would wield greater magical powers in this duell?

    In the second turn, the clanrats and plague monks on the left flank try to block any entrance to their precious catapult. The grey seer notices, that his clanrats can't face the enemy, since the slaves nex to him are in the way. Without hesitation he orders them in full march forward! He is sure the enemy Pegasus rider would try to attack his cannon and decides to face his unit that way. He punished the Pegasus rider with a doombolt and is so inclined to keep him from reaching the cannon that the magical powers slip his grasp and the magical feedback vaporizes all remaining magical dice. The doombolt manages to score 6 hits, but none manages to penetrate his mundane and magical protection. He even managed to avoid being fried by the cannon again due to his very effective twilight cloak.

    The witches now happily see the slaves coming in to their direction and decide to trap them in the forest. Just the unit of witches that already had entered the forest dares to take the dangerous trip through the forest. Executioners see a chance to slip the front field of the slaves and gladly take that opportunity to threaten the grey seer and his company. BSB charges cannon, Lizards still try to sneak past the monks and some dark magic bolts start to dwindle the enemy forces and make them suffer through ungodly pain, reducing their strength and fighting capabilities.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Even though the grey seer had foreseen his attack, the flying move of the Pegasus Rider allowed him to find a spot to land where he himself would not be spottet.


    The 43 slaves on the right flank see no other option than to attack the 10 witches on the other side of the forest. The grey seer finds himself trapped in dark elves. The plague monks still believe in their protection strategy of the catapult, which now manages to take two lizardriders out of their saddles.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Where did the slaves go? It's now a "bloody forest" instead of a poisonous one.


    Dark Elves attack the grey seer! But only Pegasus and Warlocks connect. They do not manage to break the enemy, but the grey seer dies.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Hero-Block of the Skaven still standing! But Dark Elves reinforcements await.


    While the command block of the Skaven breaks in the second round of close combat(They flee off the board after three consecutive fleeing moves caused by various attacks across the board), the lizard riders are finally close enough to get the attention of the plague monks.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    The Riders are too close to safely retreat and not close enough to race through the enemy out of their sight. Oops!

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Plague monks finally connect... Even though the riders by now have Thoughness 1, their hero fails to wound the enemy. They still flee of the board tough, which causes the monks to chase them off the board too, ending their usefullness for this battle.

    Spoiler anzeigen

    Externer Inhalt ludwig-wall.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    The Warlocks manage to kill the clanrats and the catapult, which ends the battle.


    A desastrous end for the Skaven Army, since the elves only lost the lizardknights and half a block of witches, while only plaguemonks remain for them.
    However, they learned a lot in this battle for sure!

    Thanks for the game!

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.

    Firestorm Armada
    - The Directorate

    2 Mal editiert, zuletzt von AlandilLenard (19. Januar 2014 um 21:36)

  • Okay, I'd like to add some thoughts from my point ov view (I am the so called "veteran" who gave some advice to the new member of the Warhammer-Potsdam-League). I was present during the match an suffered a lot. :(

    After all I must confess that my advice concerning the skaven players army-list was not worth a penny. I gave advice not to field a Doomwheel an take a catapult instead. That was a mistake, I think, basing on me expecting a big block of witches with a Bloodbowl. My second was, to adivice not to take a ratling-gun (wich is always a goof protection for a Warp-Lighting-Cannon) because I expected at least one small unit of repeater-crossbows.

    My suffering continued while the Skaven-player was that much unlucky putting his units into the three fielding-zones: a huge gap right in the middle if a skaven battle-line is a nightmare!

    But of course there were many mistakes in the Skaven-players decisions. There are two main reasons why the skaven faced an overwhelming dark-elf-victory:

    • The Skaven-player had 'playgue' as a spell from the lore of plague but he didn't really tried to push this spell wich I would have done each magical phase.
    • The pleague-monks are in my view the only unit in the entire skaven army-list wich is respected if not even feared by the darkelves. So it would be vital in order to gain some killpoints to bring them into any kind of combat as soon als possible.

    I apologise so much to the skaven-player to be an unworthy advisor.

    On the other side I really liked to have a replay of the match myself (with original positions an spells) to see if my army-list is really that bad. Perhaps Alandil will accept my challenge?
    PS: Warum schreiben wir jetzt eigentlich auf Englisch? ?(

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!

  • With Swordmaster of Hoeth we have an expert at Warhammer Board when it comes to MSU armies and battles. Unfortunatly he doesn't speak German. So we have to communicate by using English if we want him to make us better playing MSU tacticas.

    Winterwut: I would be happy to see an exeption from those (too) strict rules. ;-)

    • Offizieller Beitrag

    Nur ist das hier nicht der Thread vom Swordmaster.... Ich kann ja einsehen das man englische Reports nicht übersetzen kann oder will. Aber englische in einem deutschen Board zu erstellen erschliesst sich mir nicht. ;)

  • But hopefully Swordmaster will comment those battle reps...

    And as always his comments would be very helpful.

    Winterwut: What is the problem with an English thread posted in a German forum? Most users are able to understand english. Furthermore reading and writing english is always a possibility to improve one's English skills which is very important nowadays.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem sind die Forenregeln... Da steht das Posts in deutscher Sprache zu erstellen sind.

    Zitat

    Beim Verfassen von Beiträgen ist auf korrekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik zu achten.


    An mir soll es nicht liegen. Wir beraten auch intern gerade dazu, aber eigentlich ist es eben verboten.
    Streng genommen ist es auch nicht fair, denn um einen User in die Diskussion einzubeziehen, schliesst man viele andere aus (die eben doch kein Englisch können).
    Ihr könnt das gerne Zweisprachig machen, wenn euch das die Mühe wert ist... Oder wegen mir erstellen wir einen einzelnen Diskussionsthread für so was auf Englisch. Aber alles andere ist schlicht gegen die Regeln.

    AlandilLenard scheint mir auch ein guter Delfen-Spieler zu sein und ich mag seine Erfahrungen unseren Usern nicht vorenthalten. (Oder seinen Thread weiter zuspammen, fällt mir grad auf)

  • Ich denke auch, dass zwar die meisten Englisch können werden, aber manche eben auch nicht (oder jedenfalls nicht gut genug).
    Da die beiträge aber für alle zugänglich und verständlich sein sollten, bin ich dafür, dass es nicht noch weitere englische Threads geben sollte, die nicht wie die Berichte von Swordmaster anders nicht machbar sind.

    Zweisprachigkeit würde ich sehr begrüßen, weil Swordmasters Meinungen natürlich super wären.

    Aber mal unabhängig davon und viel wichtiger: Tolles Projekt AlandilLenard und ich freue mich auf weitere Berichte!

  • Stimmt schon, Input vom Profi wäre toll. Ich hatte auch daran gedacht, hierher zu verlinken, damit der Herr den Thread auch mitbekommt^^ (Ich habe aber auch anderen Englischsprachlern den Beitrag gezeigt, die sonst nur Bahnhof verstanden hätten.)
    Ganz vermeiden lässt sich das Englische ohnehin nicht. Bestimmte Begriffe oder Abkürzungen schwappen eben doch ins Hobby, oder manchmal muss man in die englischen Regeln schauen um eine Textstelle zu verstehen, oder sowas... Ich habe noch niemanden VKE schreiben sehen statt MSU :P

    Der Teil "korrekte deutsche Rechtschreibung und Grammatik" ist auch etwas problematisch. Wirklich durchsetzen lässt sich das nicht, ohne bspw. Leute mit Legasthenie oder aus "bildungsfernen Schichten" zu sperren, was keine tolle Lösung wäre.
    Vielleicht wäre "encouraged" statt "enforced" besser für die Regeln, wenn man Threads wie die von Swordmaster zulassen will. Oder man beschränkt sich darauf, auf ein anderes Forum zu verlinken. Es direkt hier im Forum zu haben finde ich aber schon besser.

    Ich habe den Thread jetzt erstmal übersetzt, für die nur-Deutschen Nutzer.

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.

    Firestorm Armada
    - The Directorate

  • Greetings!

    @ AlandilLenard

    Thanks a lot for putting a lot of effort and writing the report in two languages! I will do my best to comment on at least one of them as soon as possible :)

    @ chaoskiller

    I am not sure if AlandilLenard wrote English version with my person in mind in particular but I thank you for your consideration and kind words. I didn't know I am breaching forum rules by writing in English, especially, that I followed Mr. Tiny himself in that regard. I even asked him in the first place about the best format so that he does not have to burden himself with extra work.

    I am afraid I have no other choice but to post in English and I prefer to post than not. So apologies to anyone who feels it is not in line but there is a reason I play with an army of Outcasts :P

    Cheers!

  • Hallo,
    Ich bin der Skavenspieler. Ich fand die Schlacht aufregend und spannend – für mich ist fast alles neu. Die Niederlage empfinde ich nicht als so herb – so hatte ich gar nicht damit gerechnet, bis zur 6. Runde durchhalten zu können. Vor allem hat mich das Spiel gelehrt, ein wenig besser die Struktur hinter den ganzen Regeln zu verstehen – mir geht es oft so, dass ich dasitze und mich frage: „Wozu soll das gut sein? Wer braucht denn sowas? Warum machen die das? Geht es nicht einfacher oder klarer?”
    Zu den Spielfehlern wurde schon alles gesagt – ich bekenne mich im vollem Umfang schuldig, nehme es aber gelassen. Wichtige Fehler habe ich schon in der Vorbereitung gemacht: So habe ich weder die Möglichkeiten der Mönche herausgelesen (ich habe sie für so eine Art anders angezogene Clanratten gehalten, die noch nicht mal parieren können – das man an ungelogen vier Stellen in zwei Büchern nachlesen muss, um alle Möglichkeiten eines einfachen Seuchenmönches zu finden, ist mir schlicht entgangen – siehe oben) noch die Wirkung der Zauber wirklich begriffen. Auch ist mir erst jetzt aufgegangen, dass dieses „Herausfordern“ nicht einfach komplizierter „Fluff“-Kram ist, sondern Funktionen hat. Aber ich bin sicher, der eine oder andere wird hier schmunzeln und sagen: „Ging mir auch so – und warte mal ab, was Dich noch alles überraschen wird.“

    Die Liste war gut (das sie auf ein paar nichteingetroffenen Annahmen beruhte, ist das unvermeidbare Schicksal vieler Listen) – hatte aber einfach keine Chance.

    Zu Antrakers Selbstkritik – dazu fehlt jeder Anlass. Er hat, auch schon im Vorfeld, jede Menge Zeit und Mühe aufgewendet, um mich zu unterstützen – besten Dank dafür. Aber er hat mich alleine spielen lassen, die eigenen Fehler und Versäumnisse machen lassen, weil die sich wirklich einprägen und weiterhelfen, und stand für Regel- und Detailfragen bereit. Besser geht es nicht.

    Ich hoffe, Alandil hat sich nicht zu sehr gelangweilt, ich bin eben doch oft unentschlossen, überlege häufig und lange, stelle ständig die gleichen Fragen und suche ständig was in den falschen Büchern – das ist bestimmt nicht immer prickelnd. Danke für die Zeit und das Verständnis.


    Shorter in English: I am the Skaven player. After my opinion was the battle an exciting and educational play. Very thanks to my very understanding and longsuffering counterpart and the experienced “advisor” and the lot of time which they have used to help me.
    The army list was not so bad, but I have not use the changes and possibilities in a right manner.
    About the mistakes and errors wrote Antraker all, but the other factor was my insufficient preparation – so I have not realized the possible role of the monks and the magic items.
    The “not closed” advisery is OK. Only through your own fault you learn really – and this means especially the faults resulted of own thinking and decisions.
    I hope the play was not too boring for the dark elve general, because of the many “breaks” for looking up for references and thinking.

    VG
    Torsten

  • Swordmaster of Hoeth hat die Schlacht kommentiert, hier die freie Übersetzung:

    Original:

    Spoiler anzeigen

    Die Armeen wurden speziell für diese Schlacht und den entsprechenden Gegner zusammengestellt.

    Bei den Charaktermodellen hatte die Siegpunkte Verteilung der Liga eine große Rolle gespielt, ebenso wie die Möglichkeiten einer Skavenarmee. Den AST zu verlieren würde bedeuten dem Gegner eine riesige Menge Siegpunkte zu schenken, deswegen benötigt er allen Schutz den er kriegen kann. Der fliegende Pegasusreiter kann das bieten durch seinen hohen Rüster, Retter und Mobilität, um nicht Rattenogern oder einer Seuchenklinge zum Opfer zu fallen. Zudem eignet er sich mit der kleinen Base für ein fliegendes Modell bestens, um die problematischen Skaven KM's anzugehen. Als einziges Ziel für Kannonen etc. ist der 3+ Retter zudem Pflicht.

    Da ein einziger Seuche Zauberspruch das Spiel beenden kann muss die Bannrolle mit. Eine kleine Zauberin wäre aber eine schreckliche Wahl für den General, mit MW8, ohne jeglichen Schutz und mit nicht mehr Bannpotenzial als die FFH haben. Also muss die Erzzauberin mit, bei der man nur durch Weglassen des Talismans noch Punkte sparen könnte.

    Englisch

    Spoiler anzeigen

    The armies were indeed specially set up for this battle with the enemy in mind.

    The choice of charakters in my army is mainly a result of the victory points system in our league and the nature of the skaven army. Lossing the BSB means a huge amount of points awarded to the enemy, therefore a BSB needs to get as much protection as he can. The flying Pegasus rider offers this in all regards, armour, ward saves and mobility to not get caught by a nasty tearblade of the Skaven or Rat Ogres or similar. Skaven are also able to deploy very uncomforting war machines, and none can take those down more efficiently than a flying hero with a relatively small base. As the only target for cannons and such, the 3+ ward save against shooting and spells is a must.

    Since a single plague spell can easily end the game, a dispel scroll is mandatory too. A sorceress would be a terrible coice for a general though, not offering a single unit a better LD value than their own, also without anty protection whatsoever and no more able to dispel spells than the warlocks. A High Sorceress is the only reasonable choice as a second charakter for the general, while leaving the talisman of preservation out would be the only real option to keep the points small.

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.

    Firestorm Armada
    - The Directorate

  • Hier der Rest vom Swordmaster:

    Englisch:

    Spoiler anzeigen

    Let's continue!

    1. Deployment

    Probably the most crucial phase of the game. If you make mistakes here you will either spend time moving troops to correct them or it will be too late any way and you will start taking casualties. Dawn Attack has this tendency to mess up with the plans of any general. Skaven army definitely were hit by the random deployment as they needed to be together rather in two separate groups. However, seeing that some units are away from the main battle line, I think Skaven player should move both groups towards the centre and create a single formation before advancing against your DE. It is a risky thing to do as you may expose some of them or open the flanks. To limit that he could even stay put with grey seer and his regiments, protect the catapult and move plague monks and clanrats towards the main force. Yet another option, more risky but also more aggressive is to move all groups diagonally towards the centre. They don't have to expose the flanks but would advance towards each other and towards the enemy.

    DE deployment looks much better. Fast units are on the flanks and can either stay together with the infantry and protect their flanks or move forward rapidly if there is an opening. Although both war machines have a potential to do damage to any regiment, there is not that much shooting to endanger DE. And they can, in fact, lose some of their numbers while still pose a huge threat to the clanrats. In particular Witch Elves can tear through them as hot knife through butter.

    2. Skaven

    I think Skaven player was undecided what to do. At the beginning he simply stayed in one place but his magic or shooting were not strong enough to make a difference. While BSB is a juicy target I would shoot at Witch Elves in particular. Also magic missiles make short work of them.

    He seemed to be torn apart between the decision to stand still because his units were separated or to move against the enemy. In the end he did neither properly and paid ultimate price.

    The good idea in protecting the war machines is to position them 1 inch behind the unit. They can still fight but nothing can land in front of them. It is not going to prevent flying character from finding a spot to do so but it may prove to be more difficult.

    The charge with slaves was truly suicidal. Although they don't cost much the fast they lost ranks and steadfast was too much. It would have been better to keep them close and let Witch Elves charge them with opportunity to counter attack. It would not save them but that is not the point. They had a chance to stay longer and that is their role.

    There was no need for Plague Monks to stay in the tower. Yes, they are frenzied and can be lured out but that is the reason why they could use clanrats as living shield. And be ready to attack when needed the most. With their higher numbers and significant amount of attacks they could take away small units of DE in one-on-one combats. They would suffer casualties but it also matters if you can take some enemies with you.

    As I have mentioned before, Skaven army didn't have support troops and that also allowed faster DE troops to move around and pick the war machines easily. On top of that, also due to the scenario, skaven formation was not solid and was easier to divide and conquer.

    3. Dark Elves

    They perfectly used the opening provided due to the skaven units being in two different places. BSB was a magnet for the shooting and even he died it would have allowed for warlocks or dark riders to move around and get the skaven artillery.

    Witch Elves proved to be very good at killing hordes of cheap and poorly equipped troops. Even more so when the enemy was kind enough to enter the forest to deprive himself from rank bonus and steadfast. It just shows that MSU armies, if use the terrain right, can combat huge units too.

    Speed and large volume of attacks allowed relatively small units of warlocks to kill enemy units in quite efficient ways. These guys are extremely versatile and no wonder they are taken in every DE army.

    It looked like DE had a firm plan and stick to it through the game. They put the pressure on the enemy from turn one by approaching the main group of enemy units, where their local superiority was even more visible and ignoring for time being two infantry blocks on the other flank.

    I hope Skaven player was not discouraged by the heavy loss he suffered. It is quite typical for players to be indecisive when playing against MSU for the first time. There is no big target. The only obvious one seemed to be BSB but he was very well protected and the shots were wasted. I hope that it is just the beginning of a rivalry that will provide even more games in the future!

    Cheers!

    Dieser Account kann nur über eine @Erwähnung beschworen werden.

    Firestorm Armada
    - The Directorate

    Einmal editiert, zuletzt von AlandilLenard (25. März 2014 um 11:29)

  • Durch ihre große Anzahl und die vielen Attacken können sie keine Dunkelelfeneinheiten eins zu eins im Nahkampf schlagen.

    Ich denke die Übersetzung ist falsch bzw. nicht eindeutig.
    Sowrdmaster meint, dass die Seuchenmönche jedes kleinere Dunkelelfenregimet im Nahkampf schlagen können.

    Es sah so aus als hätten die Dunkelelfen einen strikten Plan und als hätten sie sich im Laufe des Spiels auch daran gehalten.

    Das mit dem Plan ist wichtig. "Habe einen Plan und halte Dich daran!" - wie oft hab ich das hier schon gepredigt.
    Das funktioniert allerdings nur mit Spielerfahrung. Denn woher soll ein Plan kommen, wenn man über den Gegner nichts und über die eigene Armee noch recht weinig weiß.

    "Machen" ist eigentlich wie "Wollen" - nur krasser!