Was benutzt ihr bevorzugt? Infanterie oder Kavallerie??

  • SO bin daheim jetzt kann ich meinen Text nochmal Tippen :D

    Also meine Fragen:
    WElche Erfahrungen habt ihr mit unsren Elite-Kavallerie bzw ELite Infanterie Einheiten so gemacht?
    Welche der Einheiten Typen benutzt ihr oder seit ihr mehr der Freund von Monströser Infanterie?
    Also ich hab ja bis jetzt nur sehr gute erfahrungen mit unserer Kavallerie gemacht (Fluchritter) in kombination mit Gruftschrekcen.
    Eure Erfahrung gerne hören da ich verusche min Armee konzept weiter auszureifen :)

    Das spiel ich so zur zeit am meisten und mit dem meisten ERfolg:

    Spoiler anzeigen

    1 Kommandant: 492 Pkt. 19.6%
    2 Helden: 315 Pkt. 12.6%
    6 Kerneinheiten: 635 Pkt. 25.4%
    4 Eliteeinheiten: 666 Pkt. 26.6%
    2 Seltene Einheiten: 400 Pkt. 16.0%

    *************** 1 Kommandant ***************

    Vampirfürst, Upgrade zur 3. Stufe
    + Nachtmahr + Rossharnisch
    + Schild
    + Schwert der Macht, Dämmerstein, Rüstung des Schicksals
    + Rote Wut, Rasendes Blut
    + Lehre der Vampire
    - - - > 492 Punkte
    In die Fluchritter und ab auf die Flanke

    *************** 2 Helden ***************

    Nekromant, Herrscher der Toten, Upgrade zur 2. Stufe
    + Magiebannende Rolle
    + Lehre der Vampire
    - - - > 145 Punkte

    Hält den Kern einigermasen zusammen

    Fluchfürst, Lanze, Skelettpferd, Harnisch
    + Talisman der Ausdauer, Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger
    - - - > 170 Punkte

    mit dem Vampfürst in die Fluchritter.

    *************** 6 Kerneinheiten ***************

    35 Zombies
    - - - > 105 Punkte

    Block die mitte was das zeug hält bis die Flanken frei sind

    35 Zombies
    - - - > 105 Punkte

    Block die mitte was das zeug hält bis die Flanken frei sind

    40 Skelettkrieger, Standartenträger
    - - - > 210 Punkte

    Block die mitte was das zeug hält bis die Flanken frei sind/ bzw gewinnt auch mal gegen kleiner Einheiten wie Bogenschützen die Falsch stehen

    20 Skelettkrieger, Musiker, Standartenträger
    + Banner der Eile
    - - - > 135 Punkte

    Block die mitte was das zeug hält bis die Flanken frei sind

    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte

    umlenken

    5 Todeswölfe
    - - - > 40 Punkte

    umlenken

    *************** 4 Eliteeinheiten ***************

    8 Fluchritter, Rossharnisch, Lanzen, Musiker, Standartenträger, Champion
    + Banner der Hügelgräber
    - - - > 288 Punkte

    Hauptkampfblock auf eine Flanke um dann in die mitte zu brechen

    8 Gruftschrecken, Champion
    - - - > 314 Punkte

    auf die andere Flanke je nach dem welche sie besser angehen können

    2 Vampirfledermäuse
    - - - > 32 Punkte

    Aufstellungspunkte oder KMs

    2 Vampirfledermäuse
    - - - > 32 Punkte

    Aufstellungspunkte oder KMs

    *************** 2 Seltene Einheiten ***************

    Flederbestie
    - - - > 225 Punkte

    zerschreit kleine EInheite oder KM´s und vlt auch mal in die Flanke für niederwalzen

    Varghulf
    - - - > 175 Punkte

    unterstützt die Gruftschrecken in der Flanke

    Insgesamte Punkte Vampirfürsten : 2508

    Aber wenn er es der Gegner zulässt dann kommen immer Blutritter mit meine Absolute lieblings EInheit :)

    Gruß T4nnixD

    Einmal editiert, zuletzt von T4nnixD (12. Februar 2014 um 19:48)

  • ich halte von den fluchrittern nicht besonders viel, relativ teuer für ne mittelmäßige infanterie mit todesstoß... mag gegen manche funktionieren keine frage...aber was kavallerie angeht sind die sensenreiter einfach unschlagbar gut...

    HE 4k
    O&G 4k
    Dawi 6,5k

    BloodAngels 2k

  • ohjeeee....
    war hier grad in zwei posts gleichzeitig unterwegs... :mauer: und hab hier was durcheinander geschmissen :mauer:

    jetzt nochmal mein gedankenwirrwar zusammengefasst
    fluchritter sehr teuer für das was sie können, als kampfblock eigentlich weniger zu gebrauchen, einzige funktion: carry einheit für vsmpire/fluchfürsten... IMO sensenreiter bessere möglichkeit für unterstützung/nerven...vamp hab ich lieber in größeren infanterieblöcken

    verfluchte find ich immer sehr gut, vor allem mit ZHW machen sie ziemlich vielen gegnern zu schaffen... HW/schild irgendwie verschenkt, weil ja so ziemlich alles davor zuschlägt...
    bei mir sind die verfluchten klar die favoriten in der infanterie... gerne mit unterstützung von gruftschrecken..da wird einfach alles vom gegner einige runden gebunden.. wenn dann irgendwo ein klopper held drin steckt wirds spaßig für die vampire =)

    hoffe die verwirrung vom letzten post konnte ausgeräumt werden :P

    viel erfolg
    grüße

    HE 4k
    O&G 4k
    Dawi 6,5k

    BloodAngels 2k

  • jetzt nochmal mein gedankenwirrwar zusammengefasst
    fluchritter sehr teuer für das was sie können, als kampfblock eigentlich weniger zu gebrauchen, einzige funktion: carry einheit für vsmpire/fluchfürsten... IMO sensenreiter bessere möglichkeit für unterstützung/nerven...vamp hab ich lieber in größeren infanterieblöcken


    du vergleichst halt grad äpfel mit kleiderschränken.! das übliche "äpfel mit birnen" wäre zu nah bei einander ;)

    KURZzusammenfassung:

    Fluchritter:
    a.) Carrier für Vampire / FF-Asti / MNekro (sggn. Fluchbus)
    b.) kleine Supporteinheit (JackStreicher zmdst spielt sie anscheinend (recht oft?) so. (5 bis 6 mit standarte für flankenangriffe und damit boni aufs KE)

    Verfluchte:
    a.) Deathstar (mit Vampiren / FF-(ast)), mit Zhw als Horde
    b.) Zusätzlicher "Hammer" mit Zhw (können auch ohne charaktere agieren)
    c.) blocker (mit hw/schild)

    Sensenritter:
    a.) Flankennerv-zeug
    b.) KM-Jäger
    c.) sonstiges


    Sensenritter dürfen KEINE Charaktere beinhalten (was sie ziemhlich nutzlos als Todesstern macht, oder?)
    Die sind simpel und einfach keine Einheit die du (alleine) in alles reinjagen kannst. Die brauchen sehr spezielle Gegner.


    @Th4nnix:

    1.) man darf posts auch gerne EDITIEREN. (so lässt sich ein tripel post vermeiden. ;))
    2.) ich selber spiel (noch) keine Fluch/Blutritter, kann dir also nur Theoriewissen berichten; ist aber in Plaunung, dass ich mir das mal IRGENTWAS was is die Richtung anschaffe. :P

    P̶̪̥̜̩̟͟ͅh̴̥̳̳͠'͏̦̝͇͘n̝̪͍̣͙̮ģ̳l̸̴͚̭͚̫̱̞̣̮u̵̢̪͇̕i̢̘̫̯̖̭͜͡ ̡̟͚̹ͅm̵̡͍͎͈͡g̢̝͇̯̞̠͝ͅl̥͕͉͔̀͘w̻͕͍̤̺̪͜'̧̟̱͓̤͈̳̻͟͟n͏̧͍̫͖̜̲̖̣̥a̶̫͖̬̣̺͇̰̜̟f̖̭̱͎͉̖͘h̢̨̪̮̘͔͘ ̷̼͕̺̻C̪̝̣T̼͙̲͍͢͟H҉̝͕̭̹̘͔͟U̸̼͢L͎͕̠̰͕͞H͍̱́͠U̹̝ ͏̙̞̰̝R̴̺̻̥̙͖̣'̸̫͉L҉̝̘̙Y̦̱͖̩͠E͏̵̸͙̝Ḩ̭̼̕ ̶̬̬̮̤w̴͇͘g͚͖̳̻̜͟ͅͅa̵͈̙̭̱̼̫h̨̛͏̬̣̙̠̝̗͓̠'͍͠ͅn҉̸͈̦̲ą͚̜͈̦g͈͕̼̮̹͙̠̙͉͜l҉̳̣̥̲͖̩͇͝ ̟̠̥̬̤̙̞̕f̳̯͚͍͎̀h̦̘̦͉̯̮̙͍͜͝t̬͉͕̪̺͇͖͝ͅa͚͉̦͘g̪̬͉̩͢n͟҉͎
    :eeeek::cursing:

  • Blutritter hören sich so ganz gut an, aber meiner Meinung nach sind sie zu teuer. Das weiß der Gegner auch und wird natürlich versuchen sich die Punkte ein zu heimsen ;) Ich habe sie bisher drei mal gespielt und würde sie jetzt nur noch höchstens als "kleine" Flankeneinheit einsetzten mit dem Banner 4+ Retter gegen Beschuss. Da diese 4 Modelle auch schon 275 pkt kosten sind sie so gesehen nicht rentabel.


    Fluchritter sind in Kombi mit einem Fluchfürst eine nette Einheit, vorallem weil sie in ihrer Bewegungsphase Körperlos sind (Mit Vampir und Nachtmahr verlieren sie diese Fähigkeit). Das gibt ihnen ein taktischen vorteil, wenn man eventuell so das Gelände für seinen Vorteil nutzen kann. Allerdings würde ich sie auch nicht alleine gegen eine größere Infantrieeinheit rennen lassen.

  • Spielst du vorwiegend auf Turnieren oder eher zum Spass?Ich habe selbst eine Vampirarmee und mit Infanterie angefangen,nach vielen Spielen hat es mich aber gestört das mein Fürst nicht da ist wo er sein soll und ich nicht agiere sondern nur reagiere.Gegner füttert dich mit Opfereinheiten und kann sich zurückziehendeshalb bin ich für einen gesunden Mix aus Infanterie und Kavallerie.Den Kern muss man ja voll bekommen also gibt es bei mir 625P Zombies-Todeswölfe -und 1x 30 Skelette.Und den Rest für schnelle Sachen die mit dem Fürsten auf Ross schnell zum Gegner kommen.Funktioniert ganz gut bis jetzt.