Umhang Greenstuffen

  • Hey ihr lieben Bastelfreunde :)


    Ich habe mich entschlossen für meine Waldelfen selbst einen Berittenen Helden für meine Reiter zu bauen. Ich finde für meinen ersten eigenen Bau garnicht mal so schlecht :)
    Nun habe ich aber das Gefühl das die Eine Seite ziemlich überladen ist während die andere doch sehr leer wirkt siehe Bilder.



    deswegen wolllte ich nun fürs Pferd so eine Art einsetigen Umhang Stuffen nur sehen die bei mir alle ziemlich bescheiden aus und gefallen mir keinen Meter. Habe auch noch kein Richtiges Modellier zubehör leider :(
    Habt ihr vielleicht ein paar Tipps wie man sowas einfach hinbekommt. Der UMhang soll so aussehen als ob er im Wind weht und halt wirklich nur die Leere Seite des Pferdes Bedecken wobei ich ihn vorne sehr schmal machen wollte und Hinten viel größer siehe 3. Bild.



    Habt ihr vielleicht ideen wie ich das Anstellen kann??


    Lg T4nni

  • Grundsätzlich hast du mehrere Möglichkeiten um einen Umhang zu basteln...


    - Plasticard zurechtschneiden, erwärmen und in die gewünschte Form biegen.
    - Bastel einen Umhang aus dünner Metallfolie (diese Aluminiumfolie die bei Sektflaschen über dem Korken und Flaschenhals ist bietet sich da an und eignet sich großartig. Du darfst sie halt nur nach dem Bemalen nicht mehr großartig biegen damit die Farbe nicht abplatzt).
    - Nimm Backpapier, schlage darin Green Stuff ein nd Rolle ihn dünn aus. Danach noch im Backpapier in Form bringen und aushärten lassen

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

  • Entweder du modellierst ihn wie Malzbier sagt auf Backpapier vor oder du machst das direkt am Modell .
    ich Knete mir meist die Grundform des Mantels und bringe diesen dann an die Mini an.Nach dem anbringen immer mit bissel Wasser arbeiten , dann modelliere ich die Falten raus . Finde so kann man besser die Faltenschläge raus arbeiten, wenns direkt am Modell klebt.
    Ist halt blöd wenn das Zeugt sich ständig wieder verformt ... vieleicht holst du dir ne Packung Brownstuff das ist nicht ganz so weich . Vieleicht bringt es auch ne Kombo aus ans Modell kleben und den Rest des frei hängenden Umhangs auf Backpapier , oder du formst dir ne Grundstruktur hauchdünn und lässt diese aushärten und formst dann später deinen Umhang drumrum ....Das Werkzeug ist ein muß um gute Ergebnisse zu erzielen!! Armypainter modellierwerkzeug aus Metall und die clay shaper.


    ps . kauft euch den greenstuff von Sylmasta und nicht von GW , da gibts viel viel mehr fürs Geld und ist das gleiche Produkt.

  • - Nimm Backpapier, schlage darin Green Stuff ein nd Rolle ihn dünn aus. Danach noch im Backpapier in Form bringen und aushärten lassen


    kannst du mir dazu noch eine (Anfänger-) Frage beantworten?


    Du würdest also den GS einpacken in Backpapier und modellieren und ausshärten:
    Hast du den GS dann schon an dem Modell befestigt, oder klebst du den Greenstuff danach fest? (zum aushärten habich das jetzt so verstanden, dass das backpapier noch dran is?)


    Ich hab halt bisher das bei einer Greenstuff-Schürze so gemacht, dass ich das einfach mit der Hand dünn geknetet und auf das Modell aufgedrückt hab. Ist "deine" Methode aber vmtl gründlicher und leichter?


    danke schonmal :P

    P̶̪̥̜̩̟͟ͅh̴̥̳̳͠'͏̦̝͇͘n̝̪͍̣͙̮ģ̳l̸̴͚̭͚̫̱̞̣̮u̵̢̪͇̕i̢̘̫̯̖̭͜͡ ̡̟͚̹ͅm̵̡͍͎͈͡g̢̝͇̯̞̠͝ͅl̥͕͉͔̀͘w̻͕͍̤̺̪͜'̧̟̱͓̤͈̳̻͟͟n͏̧͍̫͖̜̲̖̣̥a̶̫͖̬̣̺͇̰̜̟f̖̭̱͎͉̖͘h̢̨̪̮̘͔͘ ̷̼͕̺̻C̪̝̣T̼͙̲͍͢͟H҉̝͕̭̹̘͔͟U̸̼͢L͎͕̠̰͕͞H͍̱́͠U̹̝ ͏̙̞̰̝R̴̺̻̥̙͖̣'̸̫͉L҉̝̘̙Y̦̱͖̩͠E͏̵̸͙̝Ḩ̭̼̕ ̶̬̬̮̤w̴͇͘g͚͖̳̻̜͟ͅͅa̵͈̙̭̱̼̫h̨̛͏̬̣̙̠̝̗͓̠'͍͠ͅn҉̸͈̦̲ą͚̜͈̦g͈͕̼̮̹͙̠̙͉͜l҉̳̣̥̲͖̩͇͝ ̟̠̥̬̤̙̞̕f̳̯͚͍͎̀h̦̘̦͉̯̮̙͍͜͝t̬͉͕̪̺͇͖͝ͅa͚͉̦͘g̪̬͉̩͢n͟҉͎
    :eeeek::cursing:


  • Der Vorteil bei der Variante mit dem Backpapier besteht darin, dass du so den Green Stuff wesentlich gleichmäßiger und ebener verarbeiten kannst als von Hand. Darüber hinaus hinterlässt du so auch keine unschönen Fingerabdrücke auf der Modelliermasse. Also erst eine Lage Backpapier, dann unseren Green Stuff und dann eine weitere Lage Backpapier. Dann dünn ausrollen und mit einem flachen Gegenstand glätten
    Zwischendurch ab und an ans Modell halten um Größe, Form und Proportionen zu checken. Einen modellierten Lendenschurz kannst du durchaus am Modell aushärten lassen da er aufgrund der geringen Größe seine Form beibehalten wird. Bei größeren Stoffbahnen lieber nicht direkt am Modell härten lassen da Green Stuff nur langsam aushärtet und mühsam modellierte Falten ihre Form verlieren würden. Verhindern kannst du dass, wenn du den Stuff auf Pinselschäften aushärten lässt die die Masse in Form bringen/halten. Dann noch bei Bedarf den Saum ausfransen um ein noch realistischeres Bild zu bekommen, trocknen lassen und danach an der Figur verarbeiten. Wenn du es dann an der Mini befestigst kannst du die Übergänge mit einer weiteren kleinen Menge Green Stuff aussoften. Schwer zu beschreiben, ich mache bei Gelegenheit mal Bilder um das zu verdeutlichen aber momentan breche ich mir hier mit meinem Mobiltelefon eine ab.

    - Hier könnte Ihre Werbung stehen -

    2 Mal editiert, zuletzt von Captain Malzbier ()