Meine ersten Versuchen in NMM (Non Metallic Metal)

  • Hallöle zusammen ausm Schwabenland,

    habe mich heute Abend mal ein wenig hingesetzt und Non Metallic Metal Gold versucht zu malen, ist irgendwie alles sehr viel schwerer als man es in den Tutorials so sieht ;-)

    Anbei meine ersten Ergebnisse, vielleicht habt Ihr mir ja ein Paar Tipps & Tricks?

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gruß

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Was man auf den Bildern erkennen kann sieht es eher aus wie helles Braun. Glaube du musst noch heller gehen bis hin zu gelb über weiß.

    Schau dir mal die Figur an, da sieht man es ganz gut: http://www.coolminiornot.com/forums/showthread.php?44335

    Auch vermute ich einfach mal, dass man mit einer Airbrush "vorschattieren" muss damit die Farbverläufe übergangsfrei sind.

    Dämonen des Chaos..............9300 Pkt (100% bemalt) -> Umzug zu 40k
    Space Marines.......................5700 Pkt (100% bemalt)
    Imperial Fists 30k...................???? Pkt im Aufbau
    Blood Angels 2te Kompanie...2600 Pkt bemalt im Aufbau

  • Ich finde das für einen ersten Versuch sehr anständig!

    Vorschattieren mit ner Aurbrush kannst du dir sparen, da du bei X Layern Farbe davon ohnehin nichts mehr sehen wirst. Es hilft dir aber dabei ein Bild von der Zielrichtung zu bekommen.

    Und die heißt in der Regel: höhere Highlights und tiefere Schatten. Noch höher und noch tiefer... Oder um Kesuke Miyagi aus Karate Kid zu zitieren: "auftragen und wischen, auftragen und wischen..."

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Von müssen würde ich nicht sprechen...

    Ich find es gut wie es ist! Punkt.

    Für einen ersten Versuch sowieso...

    Der Rest ist eine Geschmacks- und Leidenswilligkeitsfrage.

    Tinys Malkasten
    HE: ~20.000 Punkte .. (bin noch immer am Malen)
    O&G: ~10.000 Punkte .. (im Umbau)
    DL: ...~20.000 Punkte .. (im Aufbau)
    Bemalte Modelle (seit Oktober 2013): 503 (58.55%)

    Auf der Suche nach einer Zukunft für deine Miniaturen?
    Fantasy Battles: The 9th Age

  • Hi zusammen,

    habe mich hingesetzt und ein wenig weiter gemacht, anbei mein Fortschritt, wie immer gerne feedback:

    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt dl.dropboxusercontent.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Hallo,
    Ohne es besser machen zu können, gebe ich trotzdem mal meinen Senf dazu.
    Ich finde, dass du die Kontraste schon gut hinbekommst, sie aber irgendwie falsch einsetzt.
    Metallisches Aussehen beruht vor allem auf diesem Kontrast durch die hervorgerufenen Reflexionen. Diese Reflexionen sind aber nicht zwangsläufig symmetrisch und der Ästhetik des Gegenstands angepasst sondern der Lichtquelle. Ich habe irgendwo in meinem HE-aufbauthread mal einen Link zu einem Tutorial für Metall bekommen. Auch wenn das für TMM (true metallic metal) war, so stand da doch etwas zum grundlegenden Verständnis beim Malen von Metall.


    Gruß Julius

    Edit: gefunden http://massivevoodoo.blogspot.de/2008/02/tutori…en-zum.html?m=1

  • Ich kann Julius nur zustimmen. Bei Metal ist vor allem die Gegenäufigkeit und das Verhalten des Materials entgegen des zenitalen Lichtes wichtig. (ja ne Menge Kauderwelsch ich weiss ^^).

    Also:

    Wenn wir eine Mini im zenitalen Licht betrachten, stellen wir uns immer eine Lichtquelle vor die den Farbverlauf bestimmt. Der Einfachheit halber sagt man immer "Das Licht scheint direkt von oben auf die Figur".
    Somit sind alle Sachen die weiter oben sind näher am Licht und müssen entsprachend heller sein, wohingegen alle Sachen die weiter unten sind dunkler seien müssen.

    Metal verhält sich immer entgegen dem zenitalen Licht. Das heißt unten hell oben dunkel.

    ACHTUNG!!!! (Jetzt kommt der Knackpunkt an dem Ganzen). Bei Metal haben wir aber ein Prinzip der Gegenäufigkeit.
    D.h. wenn das du bei benachbarten Flächen das Prinzip umdrehen musst.

    Am eifnachsten kann man das an einerSchwertklinge zeigen.
    Die erste Fläche (1) steht im zenitalen Licht und verhält sich entsprechend der oben genannten Regel.
    Die Fläche daneben (2) muss sich genau entgegen gesetzt verhalten, d.h. wo es bei Fläche 1 hell ist muss es bei Fläche 2dunkel sein und umgekehrt.
    Dieses Prinzip musst man dann einmal rundherum um die Klinge fortsetzen.

    Je nachdem wie sich jetzt der Winkel zur senitalen Lichtquelle verändert, muss sich auch der Kontrast verändern.
    Wenn das Schwert zBsp in einem 45° Winkel zur Lichtquelle steht (45° gegen den Uhrzeiger gedreht in meinem Bild) muss sich in Fläche 1 der Anteil des dunklen erhöhen, wohingegen Fläche 2 der Anteil weiß höher werden muss.

    Bei Runden Flächen ist es etwas schwerermit dem NMM da sich hier mehrere Lichtpunkte ergeben, d.h. du musst 2 highlights und 2 Schatten einbauen.

    Ich hoffe die kleine Erklärung hilft dir etwas weiter.
    Ansonsten einfach fragen (ich bin zwar nicht georc aber inner Theorie kann ich sicher etwas helfen).

    Und an alle die sich bei der Skizze denken "He Wulfi. Du hast aber schonmal besser gezeichnet". Jaja :P aber versucht ihr mal kurz nachm aufstehen schnell ne Skizze zu machen die jemandem helfen soll :P