Macht eine 500 Punkte Liste Sinn

  • Guten Morgen,


    in meiner Spielrunden spielen wir zurzeit immer so 500 Punkte, da viele gerade erst angefangen haben und noch nicht soviele Modell besitzen.


    Demnächst möchten wir wieder 500 Punkt spielen, ich würde dieses mal es mit Skaven versuche. Jetzt hier mien Frage, macht dies Sinn.


    Und was würdet ihr einpacken? Da ich erst beim Bemalen meiner Ratten bin und noch kein Spiel hinter mir habe. Ist daher meine erfahreung sehr gering.


    meine erste Idee war



    Vielen Dank schon mal

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE



    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)




    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • Du bist halt mit dieser Liste sehr abhängig davon dass die Waffenteams funktionieren und erfahrungsgemäß tun sie das meistens eher nicht. Ich würde mich nie auf Waffenteams verlassen, der Flamer ist bei einer Fehlfunktion eigentlich immer hin und der Mörser funktioniert nur gegen bestimmt Gegner gut.


    Im Nahkampf werden es die Klanratten nicht lange machen, gegnerische Nahkampfhelden werden so kaum zu töten sein. Auch die Rattenoger sehen auf dem Papier besser aus als sie sich in Wirklichkeit anstellen sind aber als Flankeneinheit gut.


    Du kannst die Liste sicher so spielen wenn du noch nicht so viele Modelle hast. Kommt halt auch ein bisschen auf den Gegner an. Wenn er genauso eingeschränkt in seiner Auswahl ist wie du dann kann schon ein lustiges Spiel entstehen.




    Ich persönlich würde ein Waffenteam weglassen und lieber noch einen Kriegsherren mitnehmen (Ich geh davon aus dass du die Blutinselmodelle hast) um im Nahkampf was reißen zu können. Der verteilt als General auch mehr Moral als der Warlock.
    Bei mir würde eher der Mörser rausfliegen, weil er dir eher selten Spiele gewinnt (er verwundet nur auf 5+). Der Flamer ist zwar unzuverlässiger aber wenn er mal trifft hast du gute Chancen richtig was abzuräumen und das Spiel zu gewinnen.


    Die Warpsteinmuskete lass auf jeden Fall weg. Das Ding kostet massig und bringt so gut wie gar nichts.
    Niemals Speere und Schilde zusammen ausrüsten. Mit Speeren kannst du nicht parieren was dich den 5+ Rüster und 6+ retter bei den Klanratten kostet. Die Speere lass weg, bei 20 KR machen die sowieso keinen Sinn.


    Den Clanratten unbedigt ein volles Kommando (Standartenträger, Champion und Musiker) spendieren.


    Du kannst dir noch überlegen eine Verdammnisrakete für den Warlock mitzunehmen. Mach dich mit der funktionsweise vertraut. Wenn das Ding trifft hast du gewonnen.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Danke für die Tips


    Ja hab die Bludinselbox unteranderm,


    So ein neuer Versuch



    Was könnte man noch für 19 Punkte einpacken?

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE



    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)




    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • Ich bin gerade auf der Arbeit und hab keinen Armeelistengenerator hier. Ich schau heute abend mal dass ich was zusammenschustere. Prinzipiell würde der Kriegsherr bei mir eher eine defensivere Ausrüstung bekommen, aber da müsste ich mal schauen was bei 500 beschränkungstechnischtechnisch drin ist. Ich verlass mich bei sowas immer auf den Online-Codex.


    Eine weitere überlegung wäre die Klanratten zu einem Stabilen 30er Block zusammenzulegen und noch die Rattenoger mitzunehmen. 20 Klanratten verlieren schnell ihren wichtigen Gliederbonus.


    Was für Modelle hast du denn noch über die Blutinsel hinaus?

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund

  • Da ich gegen meinen Sohnemann schon solche Spiele gespielt habe ( Skaven gegen Orks und Goblins 500 Punkte )


    Den Flammenwerfer würde ich auf alle fälle mitnehmen der kann Spielentscheidend sein!


    bei 500 Punkten würde ich mich persönlich auf ein Spiel ohne Magie einigen ( ist aber Geschmackssache dann den Technicker gegen eventuell eine Rattlinkanone tauschen )


    für die Restlichen Punkte würde ich noch einige Klanratten mitnehmen!


    ich denke das ganze ist sehr Gegnerabhängig


    zu den Waffenteams mus sich sagen dass sie bei uns doch recht gut funktionieren ( sind aber auch immer Beschussziel Nummer eins weil gerade ein Flammenwerfer recht böse ein kann aber auch die Rattling nicht ohne sind)
    Ich würde den Kriegsher ne Helebarde geben oder was magisches, ( ess ei denn es ist ein Initiativ starker Gegner ) da Skaven doch meist zu erst zuschlagen können.

  • Danke für die Tipps und erfahrungen.


    Ich hab die Kompletten Skaven der Blutinsel. Es fehlen noch Kriegsherr und 10 Klanratten die ich bemalen sollte.


    Desweiteren stehen noch zwei Warpblitzkononen (1 fertigt und 1mal OVP), eine komplette Armeebox (OVP) und zwei Rattling rum .


    Gruß

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE



    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)




    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • Würde dir da empfehlen, schnell die Armeebox zusammenzubauen. Wenn du da 30-40 Modelle als Sklaven spielst, kommst du ganz schnell auf Masse. Die Seuchis können in kleinen Spielen auch ganz gut austeilen, und auch die Roger sind zu viert nicht komplett nutzlos.
    WBK ist auch super, unsere beste Kriegsmaschine mit der man wirklich alles beschießen kann! ;)

  • Ich würde die Rattenoger rausmachen. Die lohnen sich meiner Meinung nach nicht bei solch kleinen Punktzahlen.
    Dafür unbedingt deine Warplbitzkanone aufstellen, für 90 P bekommt man eine sehr sehr geile Kanone.


    Ansonsten der Warlocktechniker auf Stufe 1 lassen und die Verdammnisrakete mitnehmen. Ordentlicher Burstdmg! Das ist spielentscheidend bei so einem kleinen Spiel.

  • Moin zusammen,


    also gestern erstes Testpiel gegen Waldelfen


    Meine Liste



    wie schon erwähnt die Welfen haben alles kurz und klein geschossen.(ich versuch noch seine Armee Liste zu bekommen) Ein 20ger Block Klanratten mit dem Techniker in den Reihen, schafte es in den Nakampf mit 10 Dryarden und hat diese zu Brennholz verarbeitet. 12 Ratten gingen dabei verloren.


    Bei mächsten Spiel werde ich auf jeden fall die Oger nicht mit nehmen da diese, troz ihrer 6 zoll Bewegung; sehr schnell mit Pfeilen gespickt waren.


    Der Flammenwerfen hat sich nach einem Fehlfunktionswurf zum Suizitteam verandelt und ist knapp an den Waldelfen vorbei gelaufen und sich grandios verabschiedet, aber Ohne Welfen mit zunehmen :mauer:.


    Der Zweite Block Klanratten wurde kurz und klein geschossen.


    Tja zu gewinnen habe ich nicht erwartet.


    Gruß

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE



    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)




    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • kann mir den Ablauf richtig gut im Kopf vorstellen.


    Naja die Rattenoger sind eben ein bisschen ein Problem. Sie sind einfach zu teuer um sie als Blocker oder Umlenker aufzustellen.


    Die einzige Möglichkeit Rattenoger zielbringed zu spielen ist sie auf der Flanke aufzustellen und dort zielstrebig nach vorne sprinten zu lassen.
    Der Gegner wird auf sie reagieren müssen! Keiner will mutierte Rattenoger in seiner Flanke mit ordentlich Wums haben. Allerdings ist diese Spielvariante bei Spielen <2000P zu vernachlässigen.


    Und die Waffenteams sprengen sich gerne mal in die Luft :D

  • Ja das Waffenteam fand ich genial ein wenig mehr nach links und 15 Waldelfen wäre aus den Bäumen geschüttelt worden :]

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE



    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)




    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • Nun hier die Liste der Waldelfen




    Wie würdet ihr gegen diese Liste stellen?

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE



    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)




    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • Ich hätte es mal mit sowas versucht:




    Gegen Masse sehen die Waldelfen in der Regel alt aus und Masse ist nunmal die Stärke unserer Armee. Gerade bei kleinen Punktzahlen wo sich die großen Blöcke noch nicht gegenseitig behindern sollte man darauf setzen. Die Seuchenmönche machen kurzen Prozess wenn er sie herankommen lässt und fliehen dank Raserei nicht bei Beschuss. Der Block mit den Klanratten samt Kriegsherr kann auch Schaden machen und selbst die Sklaven können den Elfen wehtun wenn sie in den Nahkampf kommen.


    Sitzt die Verdammnisrakete ist das Spiel gewonnen und du musst nur noch Reste aufwischen.

    'The enemy of my enemy is still my foe' - Grand Theogonist Gazulgrund


  • Ich würde folgendes stellen:


    1 Kriegsherr
    + Warpsteinrüstung
    + Schild


    Vorallem wegen MW 7. Durch die Rüstung hat er guten Schutz im NK gegen Elfen und Dryaden und kann fiese Stärke 4 Treffer zurückgeben falls irgendwer auf die Idee kommen sollte ihn anzugreifen.


    1 Häuptling
    + Armesstandarte
    + Verzauberter Schild


    Gut geschützt und hält die Horde zusammen.


    35 Sklaven
    + Champion und Musiker


    35 Sklaven
    + Champion und Musiker


    20 Sklaven
    + Musiker


    20 Klanratten mit Schilden
    + Volle Kommandoeinheit


    Die Strategie wäre hier folgende:


    Die Klanratten mit Kriegsherr und Häuptling stehen im Zentrum, mit jeweils einem 35er Block auf der Flanke um gegen Beschuss durch die Waldläufer zu schützen. 5 breit 7 tief.


    Der andere Sklavenblock steht in der Front 6 breit und 4 tief ( im letzten Glied stehen also nur 2 Sklaven ). Somit ist dein Kommandoblock nach 3 Seiten vor Beschuss geschützt. Durch MW 7 ( Kriegsherr ) und Armeestandarte ist sichergestellt das die Sklaven nicht wegrennen.


    In genau dieser geschlossenen Formation würde ich dann auf die Gladeguard zu marschieren und wenn nötig eine Regiment Sklaven abkommandieren um die Dryaden anzugehen. ( Immer in 12 Zoll zur Armesstandarte bzw General )


    Die Waldläufer würde ich einfach komplett ignorieren.


    In der Magiesphase musst du darauf achten auf jeden Fall Melkoths mystisches Miasma zu bannen da sonst evtl. dein Vormarsch ausgebremst wird.


    Wenn die Glade Guard und die Dryaden beseitigt sind kannst du gerne versuchen die Waldläufer zu fangen ich würde aber eher einen Schild aus Sklaven aufbauen und langsam Abstand zu ihnen aufbauen. =D

    Skaven 8000 Punkte ( komplett bemalt )
    Imperium 6000 Punkte ( komplett bemalt )
    Tiermenschen 6000 Punkte ( komplett bemalt )
    Hochelfen 8000 Punkte ( komplett bemalt )
    Echsenmenschen 5000 Punkte ( 70% bemalt )

  • Vielen Dank für die Ansätze,


    Puh da heißt es aber Malen Malen Malen :cursing: , im Schnitt schaff ich gerade 5 Ratten in 2 Tagen. Also dauert noch ein wenig

    Wir sehen uns, auf dem Schlachtfeld, in der Schenke oder NIE



    7000 Punkte Zwerge (90% bemalt)
    3000 Punkte Bretonen (50% bemalt)
    2500 Punkte Gruftkönige (95% bemalt)
    5000 Punkte Skaven (50% bbemalt) :patsch:
    2000 Punkte Orks u. Goblins (30% bamalt)




    1500 Punkte Dark Angeles (99% bemalt)

  • Vor allem würde ich bei Sklaven nicht zu viel Arbeit in die Bemalung der hinteren Glieder stecken. Es ist völlig ausreichend wenn das erste Glied anständig bemalt ist.

    Skaven 8000 Punkte ( komplett bemalt )
    Imperium 6000 Punkte ( komplett bemalt )
    Tiermenschen 6000 Punkte ( komplett bemalt )
    Hochelfen 8000 Punkte ( komplett bemalt )
    Echsenmenschen 5000 Punkte ( 70% bemalt )

  • nur so ne kleine Anmerkung: Wäre ein Warlock nicht auch extrem effektiv? Der Blitz ist doch nicht gerade leicht zu verkraften für diese WE-Liste,

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Würd auch nen Stufe 1 Warlock einpacken, mit Verdammnisrakete, fast ein bischen bösartig falls du nen Volltreffer landest, wenn es so kommt kannst ihm ja eine Revanche anbieten ohne die Rakete.
    Für die gesparten Punkte könntest den Warlock dann auf stufe 2 aufwerten, ausgerüstet mit Warpenergie-Kondensator + Rubinring der Zerstörung.Falls das mit den Punkten eng wird, stell einen Häuptling als General und gib deinem AST die Standarte der Disziplin, dann hast Auch nen Moralwert von 7.
    Was mir grad noch auffällt, der 1er Warlock wird seinen Blitz wohl nicht wirklich oft schaffen, nimmst zu viele Würfel läufst du Gefahr einen Kontrollverlust zu werfen, bei zu wenigen bannt der Gegner ihn einfach. Ich würde auch dem 1er Magier den Rubinring geben und für die Rakete einen 2ten warlock stellen. Mit dem Ring hättest dann immerhin 2 Zauber zur Verfügung, sollte deine Chancen erhöhen nen Spruch an den Mann zu kriegen.

    Einmal editiert, zuletzt von Urwen ()

  • Bei so wenigen Punkten ist es schwer, mehr als 2 Helden unterzubringen. Hab hier mal ein paar Vorschläge durchgelesen und diese Liste hier creirt:



    Die Liste hat "nur" einen 6er Moralwert durch den Warlock, durch die Glieder kommen die großen Blöcke aber alle auf nen 9er wiederholbar. Das sollte in den meisten Fällen reichen. Außerdem sind die Punkte hier in einen Kriegsherren mMn schlecht investiert.
    Du hast also zwei große Blöcke, die beide das Potential haben im Alleingang durch schiere Masse die Glade Guard/Dryaden zu überrennen. Die Waywatcher sind dabei besonders anfällig für den Warpblitz, mit etwas Glück kannst du die mit einem Blitz stark ausdünnen oder direkt vernichten.


    Hab die Rieras hier nochmal ergänzt, denn ich finde, die lohnen sich echt: sie können als Dartpfeil benutzt werden, um im Kamikazekommando den Spellsinger in der Glade Guard zu töten oder einfach die gegnerischen Einheiten nerven/umlenken. Und wenn der Gegner sich entscheidet, sie anzugehen, muss er wenigstens einen Zauber oder eine wertvolle Pfeilsalve dafür verschwenden!