2000 Pkt. gegen Oger

  • Hi Leute!


    Ich bin relativ neu mit dabei. Mein Freund borgt mir seine Imperiumsarmee um gegen ihn und seine Oger zu kämpfen. Ich weiß nicht so recht, ob seine Tipps so hilfreich für mich sind, immerhin ist er ja mein Gegner.


    Ich habe einmal eine Liste zusammengestellt und wollte wissen was es zu verbessern gibt und welche Magie ich spielen könnte. Und ich habe null Durchblick bei den magischen Gegenständen. ?(


    Ich bin sehr Dankbar für jede Hilfe!! :D


    Hätte auch noch zur Verfügung:


    6 Demigreifen


    Großkanone


    Höllenfeuersalvenkanone


    Kriegsaltar


    Technikus


    Flagellanten 25 glaube ich


    Schwertkämpfer


    Hexenjäger


    noch ein paar Ordensritter


    Sowas wie Helden und Erzlektor hätte er auch noch für mich



    2 Kommandanten: 469 Pkt. 23.4%
    3 Helden: 293 Pkt. 14.6%
    2 Kerneinheiten: 522 Pkt. 26.1%
    1 Eliteeinheit: 340 Pkt. 17.0%
    2 Seltene Einheiten: 380 Pkt. 19.0%


    *************** 2 Kommandanten ***************


    Großmeister, General, Schild
    + Runenklinge
    - - - > 244 Punkte


    Meisterzauberer, Upgrade zur 4. Stufe
    + Magiebannende Rolle
    - - - > 225 Punkte



    *************** 3 Helden ***************


    Hauptmann des Imperiums
    + Lanze, Plattenrüstung
    + Ogerklinge, Verzauberter Schild
    + Armeestandartenträger
    - - - > 143 Punkte


    Kriegspriester
    + Schwere Rüstung, Schild
    + Schlachtross, Rossharnisch
    - - - > 85 Punkte


    Kriegspriester
    - - - > 65 Punkte



    *************** 2 Kerneinheiten ***************


    41 Hellebardenträger, Schilde
    - - - > 287 Punkte


    9 Ordensritter, Lanzen, Ritter des Inneren Zirkels, Standartenträger
    - - - > 235 Punkte



    *************** 1 Eliteeinheit ***************


    30 Bihandkämpfer, Standartenträger
    - - - > 340 Punkte



    *************** 2 Seltene Einheiten ***************


    Dampfpanzer
    - - - > 250 Punkte


    Celestrisches Orkanium
    - - - > 130 Punkte



    Insgesamte Punkte Imperium : 2004

  • also....


    der Großmeister mit Runenklinge ist zwar ganz nett, aber ich würde als Kommandanten lieber einen Erzlektor auf Kriegsaltar spielen, ihm Van Horstmans Spekulum geben und Schwert des Haders, wodurch er +2A bekommt.


    Magielehre gegen Oger ist ne schwere Frage. Ich spiele beim Imperium zusätzlich zum Erzlektor noch einen St4-Lichtmagier, der Support ist einfach top.


    Helden... wenn du den Kriegsaltar hast, kannst du dir die normalen Priester sparen. Der Hauptmann ist ok so.


    Hellebarden sind immer gut und können durch lichtmagie zu richtigen Monstern werden, die bleiben drin
    die Ritter würde ich mit den bei den Priestern gesparten Punkten vergrößern.


    Die Bihänder kann man spielen, brauchen aber auf alle Fälle Support durch Lehre des Lichts oder auch Lehre der Bestien, ansonsten machen die Oger da kurzen Prozess


    Dampfpanzer und Orkanium.... letzteres auf alle Fälle spielen, beim DP denk ich nicht das der gegen Oger so viel ausrichten kann.


    Hier mal meine Liste :)



    Ritter werden schlagkräftiger und die Kanone ist sehr hilfreich gegen Ogerreiter und die großen Viecher :)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Vielen Dank erst mal!


    soll ich mit dem Kriegsaltar in den Nahkampf, weil der Erzlektor mit der magischen Waffe noch mehr Attacken hat? oder soll ich damit seinen Kommandanten herausfordern? Das Spekulum klingt nämlich stark danach. Der sollte dann aber ein Großer Brocken sein und meiner eigentlich schwach.


    Technikus ist nicht notwendig?


    Sollte ich keine magischen Standarten verwenden? z.B.: Heulendes Banner wegen Entsetzen, oder ist der Moralwert durch den Erzlektor e genug um nicht davon zu laufen?


    Klingenstandarte wegen Rüstungsdbrechend


    Lehre des Lichts gefällt mir sehr gut! :D

  • Mit dem Erzlektor möglichst in den Nahkampf mit seinem General wenn er einen Tyrannen spielt, ansonsten kann man sich auch mal den AST vornehmen :)
    Die sollten beide eigentlich kein Problem sein für den Erzlektor.
    gegen einen Tyrannen hat der Erzlektor mit Speckulum .... 7 Attacken, auf 3 Treffen wiederholbar, und auf 2 oder 3 verwunden. gegen seine Attacken hast du dann noch einen 4+ Rüster und durch den Schrein einen 4+ Retter :) das haut rein :D


    Magische Standarten kannst du dir eigentlich sparen :)
    Technikus würde ich eigentlich nur für eine Salvenkanone mitnehmen

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Vorsicht, der Lektor hat keinen 4+ Retter durch den Altar(überträgt sich nicht), dafür muss er extra den Talisman der Bewahrung kaufen.
    Grundsätzlich ist Horstmanns Speculum eine gute Idee, aber der Lektor kämpft da auch immer gegen die passiven Boni des Ogerregiments an(2 Glieder, Standarte usw.).
    Ich würde den General aber nicht zu früh in die Schlacht werfen, zumal sein Verbannungszauber dann auch für den Eimer ist und man den Moralwert(insp.Gegenwart) dann vor Ort bindet.


    Wenn man Licht nimmt, dann am Besten gleich mit mehreren Lvl-1-Zauberern, damit die Verbannung umso härter wird(Stärke 7 mit drei Zauberern) und auch Trauerfänge und Eisenspeier zerballert(wenn du die Punkte übrig hast).
    Sonst wären die Lehren des Todes und Schatten gegen Oger auch sehr stark, weil die niedrige Ini der Oger darunter leidet.


    DickerOrk hat mit dem Technikus völlig Recht. Den braucht nur die HSK, die allerdings durchaus sinnvoll sein kann gegen Oger.
    Bihandkämpfer sind zwar eine schöne Einheit, aber viel zu teuer, für das was sie nicht können...
    Die sonst so schwachen Flagellanten können gegen Oger richtig glänzen, weil sie vor ihnen zuschlagen und mit Stärke 5 richtig amok laufen..
    Und weglaufen tun sie auch nicht(die wenigen Überlebenden :tongue: ), man spart sich dann den Dampfpanzer, der bis auf Eisenwänste jedes Ogerregiment 2-3 Runden binden kann mit seinen 10 LP W6 Rüster1.
    Sonst ist die Liste vom DickenOrk eine gute Grundlage, überleg Dir nur noch mal, obs wirklich Bihandkämpfer sein sollen.

  • @GreenTide
    Der Priester sollte natürlich nicht alleine in das Regiment rollen :D , optimal wäre ein Kombiangriff mit gebufften Bihandern oder den Rittern, aer Hellebarden machen den Job auch ungebufft gut.
    Den Nahkampf sollte man eigentlich eh so spät wie möglich mit dem Imperium suchen ^^


    die Bihander sind an sich vollkommen ntzlos, da stimme ich dir zu, aber im Kombination mit einem Lichtmagier können die durchaus richtige Killermaschinen gegen Oger werden. Bionas Zeitkrümmung auf Bihandkämpfern in Hordenformation = 41 Attacken, auf 3/4 Treffen mit wiederholen durch Priester/Altar, und auf 3 verwunden im Optimalfall auch mit wiederholen durch Altar, Zeige mir bitte eine Ogereinheit die dann noch steht, bzw. sowas noch freiwillig angreift während der Ogerrunde :D
    4er Lichtmagier im Imperium sollte man wirklich nicht unterschätzen, habe mit dieser Kombination bzw. auch anderen lichtverstärkten Einheiten, schon sehr gute Erfolge gegen einen nicht gerade unerfahrenen Ogerspieler gehabt und ich stelle meine Listen meistens allgemeintauglich auf, Licht-support ist fürs Imperium immer SUPER.
    Schatten und Tod sind natürlich von grundauf starke Lehren, würde aber wenn dann Schatten nehmen. Aber ich finde Buff wichtiger als Debuff, zumindest beim Imperium.
    Zu den Flaggelanten.... also unter 40 brauch man die meiner Meinung aber erst garnicht aufstellen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • die Bihander sind an sich vollkommen ntzlos, da stimme ich dir zu, aber im Kombination mit einem Lichtmagier können die durchaus richtige Killermaschinen gegen Oger werden. Bionas Zeitkrümmung auf Bihandkämpfern in Hordenformation = 41 Attacken, auf 3/4 Treffen mit wiederholen durch Priester/Altar, und auf 3 verwunden im Optimalfall auch mit wiederholen durch Altar, Zeige mir bitte eine Ogereinheit die dann noch steht, bzw. sowas noch freiwillig angreift während der Ogerrunde


    Mit so viel buffs wird allerdings jede Einheit zur Killermaschine, auch die örtliche freiwillige Feuerwehr :D
    Der Vorteil der Flagelanten ist halt, dass sie vor den Ogern zuschlagen. Da stehen dann oft nicht mehr viele Oger, dafür reichen auch 25 Flagis.
    Die Bihandkämpfer schlagen nach den Ogern oder gleichzeitig zu, müssen also viel mehr einstecken.
    Doe Flagis brauchen gar keine buffs, sind dann unter dem Strich deutlich billiger als Bihandkämpfer, die nur mit Magie(200 Punkte) und Altar(150 Punke) funktionieren.


    Wenn man also schon mal Flagellanten hat, hier könnte man sie endlich mal einsetzen. Die taugen praktisch nur gegen Untote und Oger.


    Wenn man ohnehin schon 2 buff Wagen und einen Lvl-4 Zauberer aufstellt, kann man aber eigentlich auch gleich Hellebardiere nehmen :D
    Lehre des Lichts ist natürlich nie verkehrt, auch wegen der niedrigen Komplexitäten.

  • mit ini 3 sind sie schneller als Oger :) , dafür hat man Lichtmagie :D oder KG 10 reicht ja auch um nurnoch auf 5 getroffen zu werden ^^
    Das ist der große Vorteil des Imperiums, Buff-Spam für realtiv wenig Punkte, wenn der Altar zu teuer ist halt nur einen Sigmarpriester reinstellen.


    Ich persönlich spiele gegen Oger aber auch oft sehr aggressiv, Ritterblock, Schützenreiter und Demigreifen statt Bihandkämpfern, dazu eben Lichtmagie, man kann den Ogern einfach schonmal den wertvollen Angriff klauen, darüber ärgert sich jeder Wanst-Spieler :D


    Natürlich sind Flaggelanten gegen Oger gut, aber wenn würde ich vielleicht mit Schwertkämpfern oder so auf die 40+ proxen, sonst einfach zu wenig, stell dir vor du tötest die selber.... 6 (ist doch jetzt Maximum oder 8| ) dann stehen von 25 noch 19, wahrscheinlich greift der Oger an, stehen vielleicht noch 16.... die haben dann ein paar Attacken, töten 2-3 Oger und sind wir mal ehrlich, 16 Mann :D , da hauen die Oger drauf sinds wenns gut läuft noch 6 und dann niedertrampeln auch nochmal 2-3 weg.... hat man noch 3 Leutchen rumstehen, die in der nächsten Phase nichts mehr reißen. Also wenn dann wirklich einen richtig großen Block, 40-50 Stück (auch wenn die echt kosten)


    EDIT:
    Um mal ein bischen zu zeigen was ich mit Buffmagie meine :D
    Folgendes kam in einer 7 Magiephase mit 1 mal kanalisieren und Orkanium zu Stande (also durchschnittlich)


    Hellebardenträger: Wyssans Tiergestalt, Bionas Zeitkrümmung, ähmm... der buff mit ini und KG 10, Wunden wiederholen, dazu noch Hass von Sigmarpriester


    mit dieser Einheit hatte dann eine 30CK-Einheit das "Vergnügen" :D
    und wenn man keine ganz beschissene Magiephase hat haut man das wirklich fast jede Runde raus, finde das einfach sehr wichtig um gegen die Ogerbuffs mithalten zu können, wobei Schatten halt auch eine Alternative wäre um deren Buffs wieder zu debuffen.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

    Einmal editiert, zuletzt von DickerOrk ()

  • mit ini 3 sind sie schneller als Oger :) , dafür hat man Lichtmagie :D


    Du setzt voraus, dass der Imp-Spieler Binona als Sprüch erwürfelt und dann auch noch durchbekommt, das wird der Ogerspieler verhindern wollen.
    Darauf sind die Flagis nicht angewiesen.
    Und selbst ein Überlebender Flaggi bindet wegen "unerschütterlich"die Oger noch eine weitere NK-Runde binden, die Bihandkämpfer
    sind nur unnachgiebig, können also auch mal den Aufriebstest versemmeln bzw. sind wieder auf AST und Lektor angewiesen.
    Recht hast du natürlich, dass sie nur zuverlässig weiter Schaden austeilen, wenn es 30-40 Stück sind Das ist bei den Bihandkämpfern aber genauso.


    Einig sind wir uns aber in dem folgenden Punkt:
    Viel besser als Flaggis oder Bihänder sind Demis :D

  • oh ja, Demigreifen, der einzige Grund warum ich das aktuelle Armeeuch überhaupt nutze :D
    Sind einfach ein Matchmaker die lieben kleinen Killerhühnchen <3
    3-6 Stück hab ich fast immer dabei, meistens aber 4, die machen sogar ohne Buffs und Kamikaze extrem viel Schaden und stecken auch ordentlich ein (bei denen ist übrigens Binonas auch sehr geil :´D )


    Wenn man ordentlich mit seinen E-Würfeln umgeht schafft man mindestens 2 wertvolle Buffs :D und ja ich gehe davon aus das man diesen Zauber erwürfelt, vielleicht hab ich auch nur extremes Glück, aber ich fast immer einen Pasch.... oder auch einen Vierling :D

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Cool! Danke für so viel Feedback!!!


    Ich habe jetzt ein wenig herum gebastelt und folgende Listen:








  • Stimmt, Danke.


    kann ja noch ein klein bisschen abändern.


    Aber wie schauts aus mit diesen Listen? Sind die ganz gut so oder welche davon sollte ich nehmen?


    Ich weiß auch, dass er Trauer...Irgenwas (sind irgendwelche Reiter) auch dabei haben wird. Was soll ich da reinschicken gegen die?

  • Dampfpanzer,Demis,Hellebarden im Kern,Celestisches,Lektor auf Altar,Stufe 4 Licht, Stufe 1 Licht.


    So in etwa sollte die Liste aussehen solltest helt schauen das vieleicht noch 1 Kanone mit rein geht.



    Grüsse

    7k Kdc
    6k Woodis


    Hossa Baby!

  • nim den Hellebarden die Schilde weg, im Nahkampf eh nicht nutzbar, da Hellebarden beidhändig geführt werden.
    Die 40P kann man dann noch in beliebige Dinge stecken.....
    z.B. Standarte des Stahls (ich hoffe die heißt noch so) für Demis oder Ordensritter oder Ross mit Harnisch für den AST, dann kann der deine wichtigen Einheiten (Demis und Ritter) begleiten.

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(