2000 Punkte Zwerge

  • Hey Leute das ist meine erste 2000punkte liste habe ENDLICH einen Amboss geschenkt bekommen *.*


    Runenmeister
    -Runenamboss
    Magiebannende Rune
    Meisterten des Ausgleichs
    Pfeilbannrune
    AusdauerRune 425


    Hoffentlich gegen das meiste sicher


    Thain
    -AST 90


    Ist wohl Pflicht


    Thain
    Flitterhelms meisterrune
    Gromril meisterrune
    2 Schnelligkeitsrunen 130


    Nahkampf Bestie


    Runenschmied
    Schild
    Magiebannende Rune
    2 Schnelligkeitsrunen 98


    36 Langbarte
    Volles Kommando
    Schilde 498


    2x12 Armbrustschützen
    Musiker
    2handwaffe 2x142


    Sollten wohl noch eine Runde aushalten und bisschen schaden rausholen


    Kanone
    Schmiederune
    Brandrune 130


    Orgelkanone
    Schmiederune
    Genauigkeitsrune 170


    Gyrobomber 125


    1998


    Ich hoffe auf Verbesserungen und Kritik positiv wie negativ

    Einmal editiert, zuletzt von GoPir ()

  • Hallo,


    ich sehe du hast noch das alte Buch aus der 6/7. Edition.


    Amboss: Pfeilbannrune raus, da du eh einen 4+ RW hast.


    Thain: AST ist gut, pack aber Runen auf die Standarte (z.B. Langsamkeit, Grungis MR) oder mach nen Nahkampfthain draus, Gromrilrune, Unverwundbarkeitsrune, Panzerrune, Zweihänder ;)


    ander Thain: Das soll wohl der Nahkampfthain sein. Die obere Ausrüstung ist besser ;), kannst du allerdings nur einmal verwenden: Was auch nett ist Schild, Panzerrune, Unverwundbarkeitsrune, Kraftrune oder die Talismanrune, die RW 4+ gewährt. Dann sollte er allerdings nen Zweihänder bekommen. Wenn der Thain in die Grenzläufer sollte, braucht er die Bruderschaftsrune.


    Runenschmied: Die 2 Schnelligkeitsrunen brigen ihm nix. raus damit. Am besten ganz einsparen, da du den Amboss hast


    Langbärte: entweder zwei Trupps draus machen mit Zweihänder oder was auch sehr nett ist, ihnen Grenzläuferupdate geben. Damit kannst du deinen Hauptnahkampfblock nah beim Gegner aufstellen und ihn mit dem Amboss mit Glück schon im 1 Spielzug (sofern du den 2 Zug hast) ins Ziel steuern.


    Armbrustschützen: Musiker raus, sinnlos, viel halten werden die allerdings nicht. Mit ZH sind sie allerdings ne Überraschung


    Kanone ist gut


    Orgelkanone darf im alten Buch keine Runen erhalten


    Gyrokopter ist immer gut

  • :D ne es ist das neuste also das Hardcover armeebuch


    Die Pfeilbannrune ist drauf weil 2+ besser als 4+ ist und fernkampf / Magie wohl die einzige Gefahr darstellt



    Der Thain kann Nr Standartenrunen haben wenn er Ast ist was ist eine panzerrune finde die irgendwie nicht im armeebuch


    Ja mit den +2 In auf dem RRunenschmied stimme ich dir 100% zu


    Mein fernkampf ist der Hammer und die Langbarte mein Amboss ( hoffe das ist so richtig, wäre sonst ein wenig peinlich)

  • Runenmeister
    -Runenamboss
    Magiebannende Rune
    Meisterten des Ausgleichs
    Pfeilbannrune
    AusdauerRune 425


    Thain
    -AST
    +2x langsamkeitsrune 140

    Thain
    Flitterhelms meisterrune
    Gromril meisterrune
    2 Schnelligkeitsrunen 130


    Runenschmied
    Magiebannende Rune 85


    38 Langbarte
    Volles Kommando
    Schilde 524


    2x12 Armbrustschützen
    2handwaffe 2x132


    Kanone
    Schmiederune
    Brandrune 130


    Orgelkanone
    Schmiederune
    Genauigkeitsrune 170



    Gyrobomber 125


    1993


    mir ist ein Fehler bei den Punkten passiert sollte jetzt richtig sein...

    Einmal editiert, zuletzt von GoPir ()

  • ah...da steht Gyrobomber nicht Kopter...im alten Buch hat der Kopter 125 Ps. gekostet. Die Panzerrune gibts im neuen Buch auch nicht mehr. Leider ;)


    Das wird gegen die meisten Gegner nicht funktionieren, denn als Zwerg bist du immer in der Unterzahl. Eine Hammer und Ambosstaktik mit 12 Schützen als Hammer funktioniert nicht. Sobald 3 sterben ist die Taktik vorbei. Außerdem haben die Schützen zu wenig Output. Lieber Hammerträger dafür.


    Im neuen Buch spiel ich kein Amboss mehr, weil er zu teuer für das ist was er kann. Da du ein neues Buch hast ändert das die Lage etwas:


    Runenmeister, Magiebannrune, Ausgleich, .... irgendwas anders


    Thain AST, Grungis MR, Langsamkeitsrune, Schild


    Thain II: GromrilMR, 3xSchutzrune? jedenfalls die mit RW 4+, ZH, Eidstein -> in die LBs


    Runenschmied: Magiebannrune, Schmiedfeuerrune ( Darfst sonst nicht 2x mal die selbe Bannrune tragen), Schild


    Langbärte, da nach neuen Buch, empfehle ich Schilde, Unbeirrbarkeitsrune -> ganz wichtig!!!!


    Armbrüste sind nicht mein Ding aber, so in Ordnung
    Orgel und Kanone auch


    Gyrobomber würd ich gegen Kopter tauschen. Der Kopter ist besser und nerviger für den Gegner




    Ich empfehl dir ganz dringend die Diskussionsthreads im Form zu Taktiken und Einheiten hier durchzulesen. Ich denke bei der Liste gibts noch einigen Optimierungsbedarf.

  • guck dir die liste bitte mal genau an. Es sind 2 mal 12 Trupps


    Runen Meister mit bannrune und Mr des Ausgleichs das heißt mein Runenschmied darf auch eine eine bannrune haben weil es nicht die gleiche Kombi ist...


    Der Ast kann keine Runen erhalten weil er Ast ist


    Den 2. Thain kann man wie du ihn schreibst gar nicht sspielen


    Unnachgiebig ist sinnlos da immun gegen Psychologie

  • Immun gegen Psychologie heißt nur, dass du sämtliche MW Tests wie Angst usw bestehst, aber keine Aufriebtstests, die musst du ganz normal ablegen.


    Den zweiten Thain, wie er vorgeschlagen wurde kann man spielen, ob man will oder sollte ist eine andere Frage.



    Ich rate dir von dem Amboss ab, der ist einfach unglaublich schlecht und kann quasi gar nix, sehr schade und ich schau mir den fast jede Woche an, da ich ihn sehr gerne gespielt habe in der letzten Edition, aber er ist einfach nur schlecht :/

    The Bird is the Word!

  • genau: jeder 12er Trupp muss nur 3 Modelle (!) verlieren und schon hebelst du den Flankenbonus nicht mehr aus. Da du immer zuletzt zuschlägst kann das recht schnell gehen. Außerdem kommt hinzu, dass du von zwei Hämmern in der Mehrzahl der Fälle wohl nur einen ins Ziel bringen wirst. Desweiteren spielen wir Einheitenmäßig fast immer in Unterzahl. Das heißt deine Hämmer können sehr schnell gebunden werden


    2. hast recht. Hab ich gestern ohne Buch geschrieben


    3. Der Ast darf entweder Standartenrunen in beliebiger Höhe oder andere Runen im Wert der angegeben Punkte die das Modell tragen darf erhalten


    4. Warum nicht? Geht genau auf. Der Eidstein ist kein magischer Gegenstand im Sinne des Punktelimits.

  • Hallo, wollte auch mal meine Liste vorstellen, die ich gerad im GW gebastelt habe und mal fragen was ihr daon haltet? Fang gerad erst wieder an Zwerge zu spielen.


    Kommandanten:
    Fürst145 Punkte

  • Hallo, wollte auch mal meine Liste vorstellen, die ich gerad im GW gebastelt habe und mal fragen was ihr daon haltet? Fang gerad erst wieder an Zwerge zu spielen.


    Kommandanten:
    Fürst 145
    Schildträger 40
    Steinrune 5
    2. Schmetterrune 35
    2. Eisenrune 45
    ------------------------------
    Kommandanten: 270


    Helden:
    Thain 65
    AST 25
    Grugnis Meisterrune
    oder Meisterrune der Valaya 65
    155


    Thain 65
    Zweihand 5-10 (weis Punkte gerad nicht genau)
    Steinerune 5
    ca. 80


    Runenschmied 60
    Bannrune 25
    85
    ----------------------
    Helden 320


    Kern:
    20 Langbärte 240
    Kommando 30
    Schilde 20
    290


    10 Musketenschützen 120


    10 Musketenschützen 120
    --------------------------------------
    530


    Elite:


    22 Hammerträger 308
    Kommando 30
    338


    Kanone 120
    Schmiederune 25
    Brandrune 5
    150


    Speerschleuder 55
    Genauigkeitsrune 25
    80


    Grollschleuder 80
    Durschlagsrune 40
    Genauigkeitsrune 25
    145
    -----------------------------------
    Elite: 713


    Selten:


    Orgelkanone 120
    Genauigkeitsrune 25
    Schmiederune 25
    170
    ------------------------------------
    Selten: 170


    Ich bin nach mehrmaligen rechnen auf 2003 Pkt gekommen, wobei jetzt die Punktekosten der Langbärte ich nicht 100% weis, waren aber 12 Pkt. das Modell oder? (neuste Edition, also prä Zeitalter des Sigmar Edition). Weis auch nicht ob ich die Kriegsmaschienen zu sehr mit Runen vollgesteckt hab, aber denke die sind ganz nützlich. (Hab ich noch keine praktische Felderfahrung, nur mein Würfelglück beim Artillerie und Abweichungswürfel ist nicht so gut =).)


    Aufstellen würde ich die Armee folgender Maßen:


    Orgelkanonen Grollschleuder Zentrum (hinten)
    Langbärte (Zentrum )
    Hammerträger (Zentrum)


    Kanonen (Flanke rechts)
    Speerschleuder (Flanke links)


    Musketenschützen (Flanke als Kriegsmaschienenschutz)


    Meine Spielidee ist folgendermaßen:


    Die Orgelkanonen und Grollschleuder sollen die harten Blöcke des Gegners beschießen.


    Die Speerschleuder und die Kanone sollen fliegende Monster und sowas ausschalten. Falls diese ausgeschaltet sind, sollen sie Einheiten von der Seite beschießen um potentiell mehr Schaden zu verursachen, also prinzipiell die ins Kreuzfeuer nehmen.


    Die Musketenschützen sollen die Kanone, Speerschleuder bewachen, eventuell leichte Kavellerie aufhalten also alles was potentiell gerne über die Flanke kommt (was klappen dürfte bis auf z.b die sensenreiter der Untoten, da könnte ich Tipps gebrauchen.) Denke das Zentrum hab ich sehr hart aufgestellt mit Hammerträger (Fürst) und Langbärte (Thain, Armeestandarte, Runenschmied). Diese sollen den Hauptangriff abfangen, und die Reste der Armee aufwischen, die ankommen.


    Meine Befürchtung ist nur das die Einheiten etwas klein sind. Sollte ich vllt auf eine Kriegsmaschiene verzichten und die Regimenter ein bischen aufstocken, oder mehr regimenter mitnehmen eventuell mehr Klankrieger und auf Hammerträger verzichten? Was meint ihr? Bedenkt ich hab die Liste für hartes Zeug gebaut (oger,chaos). Bei Hordenarmeen würde ich beispielsweise mehr Grollschleudern und vllt. mehr Krieger (Klankrieger) mitnehmen.


    Würde mich über Rückmeldungen sehr freuen. Seid einfach brutal ehrlich :D.


    Beste Grüße an die Community

  • 3,5k Zwerge


    2,5k Skaven


    1,5k Waldelfen


    1.5k Dämonen des Chaos


    1k Space Wolves

  • Also ich habe nun die Speerschleuder und eine Einheit Musketenschützen rausgenommen, den Thain gegen nen Meistermaschinisten getauscht, bei der einen Orgelkanone die Schmiederune entfernt und eine 2te nackte Orgelkanone gekauft. Die Hammerträger hab ich auf 25 aufgetockt. Kann mit meinem Punktebudget aber nicht mehr meine magishen Gegenstände kaufen, die ich vorhatte. Hab nur noch 135 Punkte übrig. Die Magischen Gegenstände würden ca. 175 Punkte kosten, also hab ich n Differenz von 40. Vorschläge was man machen kann. Lieber die Langbärte wieder auf 22 Mann Stärke schrumpfen lassen, oder paar Runen raus?


    Grüße Schnapsnase