Drachenmagier zum "Phönixmagier" machen

  • Hallo liebe Edlen und Fürsten,


    Ich Spiele sehr gerne Listen mit Armeebuch Leichen (Die meistens kein Erfolg sind aber lustig sind) und haben mich auch am Drachenmagier versucht. Dieser wollte mir aber nicht gefallen, da er ja eindeutig für den Nahkampf gemacht wurde aber 350p zu teuer sind um Umlenker zu jagen ( das kann auch n Magier auf Adler zur not auch)und er in Nahkämpfen mit mehr Gegner sowohl nichts macht (4 Attacken sind nichts und der Drachenmagier ist auch eher Magier denn Kämpfer) als auch sehr schnell stirbt (wieder sowohl als auch) ebenso hab ich den Flammen Phönix ausprobiert und er mach schaden, mit der Schwanzattacke aber er kann auch kaum Bogenschützen ausschalten mit den 3 Attacken, wenn denn das Walzen nur 1 rausnimmt mit Pech bleibt er drin stecken und wird auch ziemlich schnell um geschossen.


    Ich hab mir überlegt, dass der Flammenphönix aber auch in das Caledor- Feuer Thema passt, klar er ist kein Drache, aber mehr Feuer geht ja kaum :)
    Also warum sollte der Drachen Magier nicht auf dem Flammen Phönix reiten? Es wäre kein überstarkes Modell, aber er würde durchaus schaden machem, dafür aber auch seine Punkte kosten (mit Sonnenfeuerjuwel, der dann fast ein muss ist) und Stf2 alleine wären dann schon 400p da ich ihn Preislich beibehalten würde.(ein Sonnen Drache kostet 235 ein Flammenphönix 225)


    Was haltet ihr davon? :)


    Gruß GS

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • kurz und knapp: gute Idee, gibt eigentlich keine Kritikpunkte dran :)

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Naja eventuell ist es zu stark die Wiederbeleben Regel auf einem Helden zu haben oder die Kombination an sich ist hart, der Magier wird immer seine Feuerbälle "spucken" und der Phönix macht seinen Schaden (den ich echt stark finde) dazu hat er dann noch nen 2+ Schutz gegen die erste Kanone und die 2. Runde ist er dann schon dabei die Kanone aufzuräumen. Klar ist sehr Theoretisch aber eventuell ist das Modell zu schwer zu bekommen für den Schaden den es Generiert?

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum

  • hm, sehe da eigentlich nicht viel mehr Potenzial als beim normalen Drachenmagier.... das auferstehen auf dem General zu haben ist doch viel schlimme für den Gegner ^^ , als wenns so ein popliger Magier hat XD

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Auf jeden Fall eine coole und fluffige Idee!
    Allerdings dürfte der Drachenmagier trotz Drachenrüstung weniger Feuerresistent sein, als ein Gesalbter (also rein flufftechnisch), da könnte es auf dem Phoenix doch ein wenig heiß werden :P


    Wobei ich dir in einem Punkt widersprechen muss: Wenn man ihn richtig spielt und die Liste darauf ausgelegt ist, ist der Drachenmagier durchaus sehr stark, vor allem in einer FLying-Circus Monsterliste.
    Er ist extrem mobil, teilt konsequent Schaden aus und kann im Notfall mal in einen Nahkampf um da mit einem Angriff in Flanke oder Rücken zu unterstützen (mit Flammenatem und Niederwalzen, sowie Buff durch den Zauber gar nicht mal so schlecht)...
    In Kombination mit einem Erzmagier auf Drachen ist er gegen viele Listen gar nicht mal so übel und man darf ja nie vergessen, dass er solide Punkte bunkert, da der Gegner ihn auch kaum abräumen kann...

    ... ich spiele Warhammer weil mir der Hintergrund gefällt und um Spaß zu haben, nicht um Regeln zu f**ken und um jeden Preis zu gewinnen


    BRETONIA ca. 6000 PKT
    HOCHELFEN ca. 8000 PKT


    SPACE MARINES (DinoRiders) 3000 PKT
    DEATCHWATCH 2000 PKT
    MECHANICUS/SKITARII 1500 PKT


    CHAOS SPACE MARINES ca. 7000 PKT
    DÄMONEN ca. 6000 PKT

  • Finde den Drachenmagier in mobilen Listen auch extrem nützlich. Entweder er räumt alle kleinen Einheiten alleine ab oder er überlässt diese Aufgabe jemand anderen und Unterstütz die wichtigen Kämpfe, beides kann er sehr gut.
    Außerdem ist er einfach ein sehr geiles Modell :D

    Warhammer Fantasy 8., 7., 6. Edition: Orks und Goblins, Imperium, Oger, Vampirfürsten

    Kriegerbanden: Waldelfen, Tiermenschen, Zwerge und siehe Fantasy

    Spaßprojekt: Erstes Imperiales Himmelsschlachtschiff


    Warhammer 40k: Orks, Imperial Fists, Eldar, Exoditen


    Herr der Ringe: Gondor und Dol Amroth, alles andere ein bisschen


    Necromunda: neu: Orlock, alt: Arbites Selbstbauprojekt


    Nicht GW-Systeme: keine, weil nur GW-Fanboys als Mitspieler :(

  • Ok mal gucken wann sich ein Testspiel damit machen lässt ^^ in nächster Zeit bin ich erstmal damit beschäftigt anderen ETC Testspiele zu liefern und selbst für ein Turnier zu üben, mal sehen :)

    Into Battle we ride with gods by our side,
    we are strong and not afraid to die!
    -Ensiferum