Neue Vampir Armee

  • Tag Zusammen


    Ich spiele schon seit einer weile meine treuen Imperialen, aber die werden jetzt langsam ein wenig langweilig, daher denke ich über eine zweite, kleinere armee nach (ca. 1000pkt).
    Da ich mich mit Vampirfürsten/ Untoten gar nicht auskenne, weiß ich nicht wo ich anfangen sollmeine Armee aufzubauen


    Grüße
    Rincewind

  • Joar^^ warum nicht?


    gefallen dir der Fluff, die Modelle, das AB? Dann ja. Ansonsten wirst du schon präzisere Fragen stellen müssen ;)


    Zu ner typischen Vampirarmee gehören halt Zombies, Skelette, ein cooles Vampirmodell und die elite/seltenen Auswahlen die dir am besten gefallen. Man kann eigentlich fast alles spielen.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Moinsen,


    mir ging es ähnlich - die Vampire hatten es mir angetan und sind eine echte Alternative zu meiner Imperiumsarmee, weil sie sich doch etwas anders spielen!
    Bei meiner Vampirarmee habe ich mir ein Thema vorgestellt: Ich wollte eine "Gruselarmee", nichts was irgendwie ekelhaft oder so wäre, sondern irgendwie ein klassischer Gruselstil.
    Dafür benötigte ich Skelette, ganz viele Skelette .... und Verfluchte ... ein paar Zombies ... und noch ein paar Ghule ... sowie ein paar Charaktermodelle, wie Vampire und Nekromanten. Das war der Plan ... inzwischen bin ich bei 140 Skelettkriegern, 40 Verfluchten, über 80 Zombies, 50 Ghule, 30 Fluchritter, 10 Sensenritter etc. etc. etc. ... der Hobbyvirus eben! :tongue:
    Doch zurück zum Beginn der Armee: Als erstes begann ich damit, Preise und Minis zu vergleichen. Ganz schnell wurde mir klar, dass ich beim Einkauf von GW-Minis ganz schnell arm werden würde! Da mir die Modelle von Mantic sehr gut gefielen (Sogar mehr, als die Modelle von GW! - Ist aber natürlich Geschmackssache!), machte ich einige gute Deals mit meinem Local Fantasy Dealer und hatte recht schnell eine beachtliche Streitmacht für gutes, günstiges Geld zusammen. Zwischendrin habe ich auch immer wieder Kleinigkeiten von GW gekauft, um die ich einfach nicht herumkam, weil sie mir so gut gefielen.
    Die Mantic-"Armeeboxen" sind echt eine Empfehlung, um sich einen Grundstock anzulegen!


    Für eine kleine 1000 Punkte Armee der Vampirfürsten empfehle ich Dir einige Skelette, einige Zombies, je nach Geschmack auch ein paar Ghule, ein wenig Kavallerie (Sensenreiter sind da sehr cool, weil sie klasse Sonderregeln haben!), einen Vampir, mindestens einen Nekromanten und evtl. noch ein paar Verfluchte!
    Das wäre für mich eine fluffige Armee - für alles was härter ist und sich nicht um den Fluff kümmert, bin ich leider kein Fachmann! ... und immer bedenken: Bei den Vampirfürsten benötigst Du immer ein paar Modelle mehr, als Du auf der Platte hast ... also Zombies und Skelette ... denn die kannst Du ja im Verlauf des Spieles beschwören ... und das macht richtig Spaß! :thumbup:
    Ich hoffe, das ich Dir ein wenig helfen konnte! - Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spaß mit den Vampirfürsten, denn sie sind eine der coolsten Armeen bei Warhammer!


    Viele Grüße, Heiko

    Darf ich dir noch einen Eierflip reichen, dir was zu Essen bringen, dich in die Wüste fahren und dir den Schädel einschlagen ?

  • So viel brauchst du eigentlich gar nicht bei 1000 Punkten.


    Der Vampir kostet voll ausgestattet 250 Punkte. Ansonsten halt nen Nekro noch dazu (nie verkehrt). Die 250 Punkte Kern könnten ~30 Skelette und ~30 Zombies sein, auch gerne paar Todeswölfe (gute Umlenkeinheit). Wie gesagt immer ein paar mehr haben. Nutze Einheitenfüller um Modelle zu sparen. Bei der Elite und den Seltenen kriegst du ruckzuck 500 Punkte zusammen. MortisSchrein und andere Spielereien bringen ~250 Punkte aufs Konto. Dann noch paar Vargheists und fertig ists.


    Die Kerntruppen würde ich an deiner Stelle aber wirklich bei Mantic kaufen, wenn du sparen willst.

    Wer Lust hat, findet hier Schlachtberichte von mir:
    (Hauptsächlich Waldelfen, Vampire, Tiermenschen)

  • Ich persönlich würde dir ja eher zu 1500 Punkten raten, da du dann mehr cooles Zeug aufstellen kannst. Aber das nur so am Rande...
    Was Micky schreibt würde ich so unterschreiben. Ein Nekro, ein Vampir, im Kern Zombies zusammen mit Todeswöfen und Skeletten (alternativ Ghule) und bei der Elite- und Seltenenauswahl, das was dir gut gefällt.
    Schau dir einfach mal den Aufbauthread hier an.
    Der Linus hat da einen extrem tollen Beitrag verfasst. Allerdings würden die meisten wohl mittlerweile eher zu Gruftschrecken raten anstatt zu Verfluchten...
    Wenn ich das so richtig verstanden habe^^

    Zitat von Raymond "Ray" Stantz

    "Guten Abend... als ordnungsgemäß ernannter Repräsentant der Stadt, des
    Countys und des Staates New York ordne ich hiermit die Einstellung aller
    übernatürlicher Aktivitäten und das sofortige Zurückkehren an deinen
    Ursprungsort oder zur nächstgelegenen, erreichbaren Paralleldimension an!"

  • Ich bin auch gerade dabei, mir eine Vampirfürstenarmee aufzubauen. Wir spielen in unserer kleinen Gruppe AoS, gelten da die hier und in dem Thread "Aufbau Empfehlung" genannten Tipps uneingeschränkt weiter? Man hat ja keine Einteilung in normale und Elite-Einheiten mehr, wodurch man theoretisch auch nur Einheiten mit wenigen großen Modellen (Gruftschrecken; Varghulfs etc) nehmen könnte. Wobei wir schon mit Hausregeln spielen, die einen abwechslungsreichen Armeeaufbau fordern.
    Und mit AoS haben sich ja auch ein paar Fertigkeiten und Tricks der Einheiten geändert, oder nicht? Gelten z.B. Todeswölfe immer noch als "must have"?

    viele Dunkelelfen
    einige Vampirfürsten

  • Aristarch: Nein die Hinweise gelten nicht für AoS! Wie du selber beschrieben hast sind die Regeln und Funktionen zu unterschiedlich. Solange es bei AoS kein Balancing gibt, kann man auch keine Empfehlung geben ;)



    Ansonsten willkommen auf der toten Seite der Macht.