Frostis Armeeaufbau & Bemalecke.. mit persönlichen Gedanken

  • *Achtung, einiges zu lesen*


    Lange Zeit habe ich mich nicht mehr richtig im Forum beteiligt, ehrlich gesagt, habe ich dem Hobby auch lange Zeit den Rücken gekehrt, die Gründe hierzu kennen viele hier im Forum – ich mache kein Hehl daraus, dass ich von Age of Sigmar überhaupt nicht angetan bin – und ja, ich habe das System ausgiebig getestet, mit Beschränkungssystemen – in der persönlichen Spielgrupp und auch mal im Laden an getestet, ich habe mir ernsthaft eingebildet es liegt vielleicht an meinen Freunden und mir, dass ich dieses System einfach nur abstoßend finde.


    Nun Ja, es lag natürlich nicht an meinen langjährigen Freunden und mir – zumindest von meinem Standpunkt aus. Weder das Design der aktuellen Miniaturen- noch die schwachen Regeln sprechen mich persönlich an- keine Frage, dass alte Warhammer war zwischenzeitlich schon etwas ausgelutscht, die Story schon sehr weit fortgeschritten, die Ideen sicherlich immer schwerer umzusetzen – nichtsdestotrotz war es für mich ein wunderbares Fantasy Setting, welches ich seit vielen Jahren lieben gelernt habe. Auch bin ich der Meinung, dass die Story durchaus weitergeführt werden hätte können- und eben nicht mit End-Times hätte verschwinden müssen – so wie es jetzt aussieht.


    Für mich hat Age of Sigmar – bis auf den Namen Warhammer & Sigmar nichts mit dem „Warhammer“-Spiel Gedanken gemeinsam. Das mag für andere sicherlich anders sein, für mich ist es definitiv so – und ich möchte auch keine Belehrungen erhalten, dass das alles nur Personal Flavour ist, ja, dann ist das halt so – aber ich bleib mir wenigstens treu und werfe nicht alles von Bord was mir bisher gefallen hat und ersetze es mit jeglichem Mist was Nottingham mir vor die Füße wirft. Wer mich kennt, weiß, dass ich ein absoluter Zwergen Fan bin – jegliche Miniaturen besitzen aus jeglichen Warhammer epochen – dann sah ich die Fyreslayers – für mich absolut ein No Go – und kommt mir jetzt nicht mit „och das ist eine Söldnerarmee, die sind halt anders als Zwerge“ – Bullshit, dass sollen Slayer darstellen, jeder der was anderes behauptet, unterstelle ich ein i <3 GW Tattoo auf seinem Oberarm.


    Warum erzähle ich diesen Mist hier eigentlich in einem Mal/Armeeaufbau-Threads? Ganz einfach, es ist leider ziemlich mit meiner Motivation verknüpft.


    Ich war schon immer ein Maler, welcher sich durch neue Releases unheimlich gepusht hat, diese Figuren dann schnell- und vor allem bemalt – auf dem Tisch zu haben. Aus Vorfreude auf den Zwergenrelease, habe ich in kürzester Zeit Massiv viele Figuren bemalt, nach dem Release Airbrush angeeignet und rund 120 Figuren in Tabletop Standard + bemalt um mit Ihnen zu spielen.


    Was genau gibt mir jetzt noch Motivation? Was kann ich tun, damit ich wieder Lust auf malen bekomme? Was kann ich mit meinem Schrank voller Warhammer Figuren noch anfangen? Verkaufen? Meinen über Jahre gehorteten Schatz, mit vielen seltenen Figuren, Würfeln einfach so beiseitelegen?


    Seit über einem halben Jahr geht mir das alles durch den Kopf, seit über einem halben Jahr bin ich völlig entzweit – auch in meinem Spielkreis herrscht Untergangsstimmung, Warhammer stirbt, wenn kein Support mehr von Offizieller Seite kommt, keine neuen Releases von Armeebüchern und Miniaturen, na dann ist es eh ein totes System wie Necromunda, Bloodbowl, Mortheim, ja, dass alles wird zwar noch gespielt, aber seien wir mal ehrlich, eben auch nur von einer sehr kleinen Masse. Ich kann das alles nachvollziehen, ich kann nachvollziehen das meine Freunde alle Angst haben ein Spiel zu verlieren was uns viele Jahre geprägt hat, auch unsere Freundschaft Jahre lang begleitet und geprägt hat.


    Lange rede kurzer Sinn, eigentlich wollte ich mit Euch andere Gedanken mitteilen, vor allem was zum Thema Malen / Armee-Planung/Ausbau.
    Nachdem ich über ein halbes Jahr quasi nichts mehr zustande gebracht habe, möchte ich es nun etwas anders probieren.
    Bisher war es immer mein Ziel Regimenter zu bemalen, in kurzer Zeit, guten Tabletop Standard abzuliefern – ich denke das ist mir auch gelungen.
    Da ich jedoch aktuell nicht mehr diese Motivation habe um komplette Armeen, Regimenter zu bemalen habe ich mir folgendes vorgenommen:


    Ich bemale ab jetzt nur noch einzelne Figuren, lasse mir damit deutlich mehr Zeit und versuche gleichzeitig mein können zu verbessern. Sicherlich werde ich nie an Displayqualität wie bspw. von Luferox rankommen, aber ich denke, ich kann, sofern ich mir mehr Zeit eingestehe deutlich bessere Ergebnisse abliefern als ich jetzt abliefere.
    Ich habe da ja einige Langzeitprojekte die nie nie nie vorangekommen sind, weil ich diese Maltechnisch als sehr anspruchsvoll angesehen habe, daher immer schön nach hinten geschoben.


    Meine erste Warhammer liebe waren die Bretonen, die Story hinter diesen Rittern hat mich damals in das Hobby gezogen – und ich glaube das diese Armee auch eine der anspruchsvollsten Armeen zum Bemalen sind. Daher werde ich hier versuchen Zeit zu investieren, ebenso der Ulric Kult – eine Imperiumsarmee rund um Middenheim/Ulric – ein Projekt, was ich schon lange verfolge, sämtliche Figuren schon da habe, ja auch die Teutogengarde, mit die schönsten Figuren im Warhammer Universum. Auch meine unzähligen alten Zwergen Charaktermodelle, sowie den Großkönig, Thorek Eisentirn und Bugman will ich versuchen endlich zu bemalen.


    Wie immer werde ich meinen Malfortschritt hier Dokumentieren, einmal um von Euch Feedback zu erhalten und einmal um einen gewissen Druck zu haben und mich zu motivieren.


    Wie immer freue ich mich über Euer ehrlich gemeintes Feedbach, Anregungen und einfach nur Smalltalk.


    Euer Frosti

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Ähnlich wie Jones, möchte auch ich Euch an meiner Schatzkammer teilhaben lassen:


    Meine freunde nennen es liebevoll der Games-Workshop OVP Schrank



    Ja, dass ist auch nicht alles - der rest ist alles verstreut ;-)..



    Ausßerdem möchte ich direkt die erste Figur zeigen, welche ich nun mit viel Zeit und mühe bemalen möchte:


    Es handelt sich um eine Bretonische Zauberin auf Pferd, ich habe mich entschlossen die klassischen Königsfarben bei den Bretonen zu verwenden, den Fluff dazu werde ich die Tage dazu noch schreiben.
    ... und selbstverständlich gibt es auch Ritter mit anderen Farben, die klassischen Farbenfrohen Ritter wird des definitiv auch geben!


    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

    Einmal editiert, zuletzt von frostsphere ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann Dein Vorhaben nur gutheißen! Finde ich sehr gut, dass Du (a) wieder in die Alte Welt eintauchen willst und Dir (b) Zeit lassen willst (weniger) Modelle (besser) zu bemalen. Ich bin bereits sehr gespannt (und erkenne ein Wenig meine eigene, momentanige Herangehensweise wieder). :blush: In dem was Du erschaffen wirst wird Warhammer leben. Und nur das zählt. Und wenn immer weniger Leute das damit verbundene Spiel spielen, so (habe ich die Hoffnung) wird nur der harte Kern echter Fans übrig bleiben, mit denen Du weit mehr Spaß haben wirst als mit einem Zehnfachen an reinen Spielern (mit grauen Armeen und geringem Interesse am Hintergrund). Denn Enthusiasten und Sammler tendieren eher dazu ihre Armeen danach aufzustellen was ihnen gefällt und wie es am Besten zur Hintergrundgeschichte passt (anstatt danach aufzustellen, wie sie Dir am Besten Deine Armee auseinandernehmen können... was ich persönlich als ziemlich öde und charakterschwach empfinde).


    Wir werden auch Alle älter. Und irgendwann reduziert sich das Hobby automatisch auf die (für einen) wesentlichen Aspekte. Wunderschöne Sammlungen können schon sehr befriedigen. Und wenn es einen doch mal wieder in den Würfeln juckt, setzt man sich eben auch mal in's Auto oder die Bahn und fährt ein Stück, um mit Jemandem eine Schlacht zu schlagen, bei dem man sich keine Sorgen zu machen braucht ob der Abend ein Flop wird oder nicht. Spiele werden vielleicht seltener... Aber sie können auch so viel gehaltvoller werden!



    (...) keine Frage, dass alte Warhammer war zwischenzeitlich schon etwas ausgelutscht, die Story schon sehr weit fortgeschritten (...)

    Ich empfehle (immer wieder gern) einen Blick in ältere Editionen. (Nicht nur die Regeln. Allein der Fluff, die Bilder, die Modelle, Alles. Und selbst bei den Regeln wirst Du Dich wundern wie GW damals mit einigen Situationen umgegangen ist oder was sie den Spielern empfohlen haben! Allein in der 3. Edition... wo klagestellt wird, dass es keine gute Idee ist Muttis feinen Esstisch zu ruinieren, oder gar zurechtzusägen! :tongue: ) Ein Blick in die Vergangenheit kann so erfrischend sein. An Vieles kommt man (kostenlos) Online heran. Und ansonsten bekommt man auch fast noch Alles irgendwo zu kaufen.


    Letztens erst habe ich überlegt, ob ich mir eine Box Blutritter kaufen soll, da sie verdammt stark nach den Chaosrittern der 3. Edition aussehen! (Wenn sie nur aus Metall wären... *seufz*)


    In jedem Fall wünsche ich Dir viel Spaß und maximale Erfolge! Sei Dir sicher, dass ich Deinen Fortschritten folgen werde. (Hau rein!)




    Edit:


    Für Alle die sich wundern wie ich von Chaos Rittern auf Blutritter komme... In den 80ern hatte GW noch kein Problem damit zuzugeben, dass es neben "ihrem Fantasy Universum" auch andere (sehr gute) Welten gab. So schmückte man die eigenen Publikationen auch mal mit Werken, welche eigentlich Szenen aus dem Tolkien Universum darstellten. z.B. waren im 1987er Regelbuch Bilder von Ian Miller abgebildet. (Und ich muss zugeben, ich find' seine Werke zeitlos gut! ... Beispiele? Siehe Spoiler.)


    Als ich die Bilder sah, war ich hin und weg. Und da viele ihn ihnen in textlichem Bezug auf das Chaos abgebildet waren, war die Assoziation schnell da: Chaos Ritter (... die wie Blutritter aussehen)



  • Daumen hoch Frost(i) :thumbup: ,


    ich denke deinen Weg gehe ich mit. Zwar nur bei der Stadt der 6-Türme, bei den Orkzen muss noch ne menge Modelle umgewälzt werden.


    Die Idee finde ich echt klasse. Welche Pistole benutz du? Das Ergebnis gefällt mir...hab an meiner Infinity 2:1 rum gespielt aber klappen tut es nicht wirklich so wie ich mir vorstelle.


    Verrate mir dein Geheimnis, auf das meine kommenden Mortheim Banden gedeihen mögen. :knot:


    Bin gespant was noch kommt.... und natürlich auf die Vollendung des begonnenen Modells aus den Guten alten Tagen, den Bösen Tagen , den friss oder stirb Tagen...wo ein Mann ein Mann war und nicht eine in Gold eingefüllte BlingBling Staue!

  • Hey ImbaYusti,


    freut mich zu hören, dass meine Gedanken nicht auf taube Ohren stoßen :)


    Gerne teile ich mein Setup mit Dir.


    Für grobe arbeiten, benutze ich die IWATA Neo für 50€ - die Pistole kann ich JEDEM weiterempfehlen ohne bedenken, tolle Verarbeitung, Ersatzteile gibt es überall.
    Diese Pistole hat eine 0.4 Düse, ich verwende diese hauptsächlich für Grundierungen, großen Flächen.


    Für feine arbeiten benutze ich eine billige 15-20€ Pistole von ebay - und ja, ich bin mehr als zufrieden mit diesem billigen Teil! Für mich sind die Ergebnisse absolut ausreichend, ebenso gibt es hier überall Ersatzteile - ja, selbst die Chinesischen Hersteller haben mir schon für Umsonst Ersatznadeln geschickt, ich war echt begeistert... Durch einen bekannten, habe ich lange Zeit eine Harder & Steenbeck Evolution benutzt - ganz ehrlich? Ich habe keinen unterschied festgestellt, ausser bei der Reinigung und dem Sprühbild bei feinsten arbeiten.


    http://www.ebay.de/itm/Voilama…ab61ae:g:bEEAAOSwSHZWgPtm


    Als Kompressor benutze ich ebenfalls, den nicht sehr teuern "186"


    http://www.amazon.de/Airbrush-…6&keywords=airbrush+0%2C1


    Als Reinigungsbehälter dieses Teil:
    http://www.amazon.de/Racksoy-P…keywords=Airbrush+cleaner


    Alles im allem ein Low-Cost-Setup - für ca. 200€


    Gruß
    Frosti

    Zuviel um alles aufzulisten - aber nur noch Fantasy bis auf meine Grey Knights Armee :)
    Liebstes Volk: Zwerge!
    Neue Armeeprojekte 2015:
    2000 Pkt. Tzeentch
    2000 Pkt Imperium

    Armeeaufbau:
    Grey Knights
    Zwerge

  • Hi Frost danke erstmal für die ausgiebige Info,
    hab den gleichen Kompressor sowie die 0,4 Pistole.... :D


    Scheint wohl etwas mit meiner Infinty nicht in Ordnung zu sein (immerhin ist es ne 0,15 Nadel)..... Wenn ich wieder im Lande bin (daher auch kein Output die letzten Monate) muss ich sie mal ausgiebiger testen ggf. neue Nadel kaufen. Oder die Richtige Justierung herausfinden.....


    Hatte über Weihnachten den gleichen Gedanken, und da kam mir Airbrush in den Sinn (gedacht, getan.... und sich ein volles Set zusammengestellt) so als Weihnachtsgeschenk an mich selbst.


    Außerdem muss die Modell Quali mehr Richtung luferox tendieren (der alte Hase malt uns da echt was vor), den der TGG2 Kickstarter schreitet gut voran (und was ich so gesehen habe , bin ich echt froh mitgemacht zu haben).


    Dann mal auf eine wert-schöpfende Periode, freu mich auf die Bilder (bei mir wird es leider nicht so schnell was) ;( .